Der Super Bunny oder der Movie entsprangen solchen überlegungen. Da war es nahe liegend, später auch auf den Boom der Sport Utility Vehicle zu reagieren und einen VW Polo zu entwickeln, der zwar keine technischen Offroader-Elemente übernahm, dafür jedoch stilistisch die SUV-Formensprache zitierte. Der im Baujahr 2004 präsentierte VW Polo Fun war das erste Modell dieser Art, das allerdings eher dezent einige Details wie Dachreling oder die höhere Bodenfreiheit aus der Offroader-Klasse übernahm. Deutlich mehr am Offroad-Image orientiert zeigte sich der Nachfolger, der im Baujahr 2006 als VW CrossPolo zu den Kunden kam.
Im Baujahr 2010 erscheint die zweite Generation des VW CrossPolo auf dem Markt
Der VW CrossPolo wurde ausschließlich als Fünftürer gefertigt und unterschied sich technisch nicht von den herkömmlichen VW Polo Modellen. Dafür gab es nun eine deutlicher sichtbare SUV-Optik. Dazu gehörten neben der Dachreling mit Kunststoff ausgekleidete Radkästen und Seitenverkleidungen sowie in Front und Heck ein angedeuteter Unterfahrschutz. Kennzeichen der VW CrossPolo waren überdies die serienmäßig erhältlichen Alufelgen oder die integrierten Nebelscheinwerfer in der Frontschürze. Als Motorisierungen standen für den VW CrossPolo drei Benziner sowie zwei Dieselaggregate im Programm. Im Baujahr 2010 kam dann eine neue Generation der VW CrossPolo auf den Markt, die in Südafrika vom Band liefen und wieder als Benziner und Diesel mit den bekannten Offroad-Designelementen gefertigt wurden.