- Startseite
- Auto
- Wiesmann
- Wiesmann Roadster




Stärken
- Hohe Exklusivität und Individualisierung
- Sportliche Fahrdynamik mit klassischem Design
- Innovative Elektroantriebstechnologie (Thunderball)
Schwächen
- Sehr hoher Preis, limitierte Verfügbarkeit
- Eingeschränktes Service- und Ersatzteilnetz
- Unklare Praxiswerte und Alltagsreichweite
Aktuelle Angebote zu Wiesmann Roadster
-
Wiesmann MF 5 GT 555 PS PERFORMANCE 20" FI SCHMIEDERAD
€ 285.000,-Keine Angabe- 14.775 km
- 04/2012
- 408 kW (555 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
-
299 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-76470 Ötigheim -
Wiesmann MF 3 MF3 CSL 20th anniv.Edition 1 of 30*Dt.FZG,U-Frei
€ 136.850,-Keine Angabe- 57.500 km
- 12/2008
- 265 kW (360 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
-
287 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-54595 Prüm -
Wiesmann MF 4 GT I 1-Hand I Kälteanlage I Bordeaux Leder
€ 155.950,-Keine Angabe- 36.450 km
- 07/2007
- 270 kW (367 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-47475 Kamp-Lintfort -
Wiesmann MF 3 Top Zustand, 1. Hand, signed by F. Wiesmann
€ 124.985,-Keine Angabe- 83.000 km
- 11/2004
- 252 kW (343 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
-
11,9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, DE-23684 Scharbeutz -
Wiesmann MF 5 GT**Liftsystem*Matt*Voll*555PS*FI Felge*PDC
€ 309.500,-Keine Angabe- 16.000 km
- 01/2014
- 408 kW (555 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 3 Roadster MF3 SMG II / BBS / PDC / Black in Black
€ 155.000,-Keine Angabe- 22.500 km
- 06/2009
- 252 kW (343 PS)
- Gebraucht
- 5 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
-
11,7 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
282 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-76135 Karlsruhe -
Wiesmann MF 4 GT*Sportsitze*Kälteanlage*PDC*Schwarz-Schwa
€ 118.500,-Keine Angabe- 61.000 km
- 03/2006
- 270 kW (367 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 4 Roadster - Lift, OZ-Felgen, Rückfahrkamera
€ 197.999,-Keine Angabe- 62.650 km
- 03/2012
- 300 kW (408 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
-
11,4 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, DE-53179 Bonn -
Wiesmann MF 5 GT 5,0 V10 Dt. Auto*2. Hand
€ 235.000,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 10.964 km
- 08/2008
- 373 kW (507 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-54608 Bleialf -
Wiesmann MF 5 GT*507PS*10V*Brembo*20Zoll*EZ 08/12*FI-LM
€ 279.000,-Keine Angabe- 17.000 km
- 08/2012
- 373 kW (507 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 5 GT*10V*20th Anniv.*Schwarz/Schwarz*1.Hand*
€ 255.000,-Keine Angabe- 30.000 km
- 01/2009
- 373 kW (507 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 5 Roadster V8 555 PS Deutsch/Navi/Sitzheizung
€ 399.550,-Keine Angabe- 12.327 km
- 09/2012
- 408 kW (555 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-41460 Neuss -
Wiesmann MF 4 Roadster*100% EXCLUSIVE*
€ 189.990,-Keine Angabe- 45.365 km
- 05/2011
- 300 kW (408 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-78054 Villingen-Schwenningen -
Wiesmann MF 3 6. Gang-Getriebe-Navigation-DSC
€ 129.900,-Keine Angabe- 44.900 km
- 04/2007
- 252 kW (343 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-59439 Holzwickede -
Wiesmann MF 5 GT*Handschalter*Einzigartig*1/1*Brembo*
€ 249.500,-Keine Angabe- 34.000 km
- 03/2009
- 373 kW (507 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 3 Final Edition Panther*SMG*Navi*Navi*LM*MwSt
€ 175.000,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 9.000 km
- 08/2012
- 252 kW (343 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 3 Roadster SMGII/BBS/LEDER/
€ 129.999,-Keine Angabe- 26.321 km
- 05/2010
- 252 kW (343 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-32257 Bünde -
Wiesmann MF 5 GT*Klappenauspuff*Liftsystem*Performance-P.
€ 289.000,-Keine Angabe- 26.000 km
- 05/2010
- 373 kW (507 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau -
Wiesmann MF 4 Roadster MF4 Sportautomatik
€ 207.000,-Keine Angabe- 20.842 km
- 02/2010
- 270 kW (367 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
-
9,6 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, DE-60389 Frankfurt -
Wiesmann MF 4 Roadster*TwinTurbo*20 Zoll*ATM 17.000KM
€ 189.500,-Keine Angabe- 83.000 km
- 07/2012
- 300 kW (408 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-88074 Meckenbeuren-Liebenau
Interessiert am Wiesmann Roadster
Gute Gründe für den Wiesmann Roadster
- Blitzschnelle Beschleunigung unter 3 Sekunden
- Handgefertigte Manufaktur als exklusive Alternative
- Modernste Technik trifft klassisches Roadster-Design
- Limitierte Auflage mit Sammlerpotenzial
- Kultmarke Wiesmann feiert Comeback
Preis
Der neue Wiesmann Roadster, der für 2025 angekündigt ist, hüllt sich preislich noch in Schweigen. Konkrete Zahlen sucht man vergeblich. Einen Anhaltspunkt liefern jedoch die Gebrauchtwagenpreise früherer Modelle: So ist beispielsweise ein älterer Roadster MF3 ab etwa 83.900 Euro zu haben. Diese Verbrenner-Versionen erfreuen sich bei Sammlern großer Beliebtheit, was ihrer Wertstabilität zugutekommt. Ob das auch für den neuen Elektro-Roadster gilt, bleibt abzuwarten. Die limitierte Auflage und der Kultstatus der Marke Wiesmann sprechen aber dafür, dass auch dieses Modell langfristig seinen Wert halten oder sogar steigern könnte.
Daten
Motorisierung
Wiesmann, bekannt für seine klassischen Verbrenner-Modelle wie MF3, MF4 und MF5, wagt mit dem Projekt Thunderball den Sprung in die Elektromobilität. Diese neueste Generation setzt auf zwei leistungsstarke Elektromotoren hinter der Hinterachse, die bis zu 680 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 1.100 Newtonmeter liefern. Das fortschrittliche 800-Volt-System ermöglicht nicht nur sportliche Fahrleistungen, sondern auch effizientes Laden mit bis zu 300 kW an Schnellladesäulen.
| Motorleistung | Drehmoment | Beschleunigung von 0 auf 100 km/h | Batteriekapazität | Reichweite | Gewicht |
|---|---|---|---|---|---|
| 680 PS (500 kW) | 1.100 Nm | unter 3 Sekunden | 92 kWh (≈83 kWh nutzbar) | bis ca. 500 km | knapp über ca. 1.700 kg |
Der Wiesmann Roadster setzt mit seinem Elektroantrieb neue Maßstäbe im Segment der offenen Sportwagen. Die Leistungsdaten beeindrucken auf ganzer Linie: Drehmoment und PS-Werte katapultieren den Stromer an die Spitze seiner Klasse. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden lässt der Roadster so manchen Verbrenner-Sportler alt aussehen. Die Batteriekapazität und Reichweite bewegen sich für einen Sportwagen auf gutem Niveau, auch wenn reinrassige Elektro-Tourenwagen hier noch die Nase vorn haben. Trotz des Elektroantriebs hält sich das Gewicht mit rund 1.700 Kilogramm in Grenzen - kein Leichtgewicht, aber für einen E-Sportler durchaus akzeptabel. An der Ladesäule trumpft der Wiesmann mit einer Schnellladeleistung von bis zu 300 kW auf, was ihn fit für die Zukunft macht.
Abmessungen und Gewichte
Die sportliche Ausrichtung steht klar im Vordergrund beim Wiesmann Roadster, der seinen Wurzeln als kompakter Sportwagen treu bleibt. Genaue Maßangaben zum Innenraum oder Kofferraum sind zwar nicht bekannt, doch die Zweisitzer-Konfiguration lässt auf begrenzte Platzverhältnisse schließen. Typisch für einen Roadster dürfte der Stauraum eher für Wochenendausflüge als für große Reisen ausgelegt sein. Komfort und Praktikabilität rücken in den Hintergrund. Wer maximale Raumausnutzung sucht, ist hier falsch. Der Wiesmann Roadster richtet sich an Fahrer, die kompromisslose Fahrdynamik schätzen und dafür gerne auf üppige Platzverhältnisse verzichten.
Varianten
Der Wiesmann Roadster blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. In früheren Jahren fertigte die Manufaktur klassische Verbrenner-Modelle wie den MF3, MF4 und MF5, die bis etwa 2014 produziert wurden. Diese Baureihen bildeten die Basis für einige exklusive Sondermodelle, darunter die MF3 Final Edition. Mit jeder Generation wuchsen die Roadster in Leistung und Größe, erhielten stärkere Motoren und modernere Fahrwerke. Der aktuelle Thunderball markiert einen Paradigmenwechsel: Als erster elektrischer Wiesmann setzt er auf einen völlig neuen Antrieb und innovative Materialien wie Carbon und Aluminium. Wie seine Vorgänger bleibt er der klassischen Roadster-Silhouette treu. Bislang sind für das neue Modell keine weiteren Karosserievarianten oder Sonderserien angekündigt.
Design
Exterieur
Mit einer klassischen Silhouette, die den Geist traditioneller Sportwagen atmet, beeindruckt dieses Fahrzeug. Eine lange Motorhaube und ein rückwärts geneigtes Heck prägen die charakteristische Linienführung dieses exklusiven Automobils. Die markanten runden Scheinwerfer, ein Markenzeichen des Wiesmann, erfahren in der neuen Generation eine moderne Interpretation durch den Einsatz von Carbon- und Aluminium-Elementen. Bei den Felgen setzt der Hersteller auf hochwertige, sportlich dimensionierte Exemplare, die im Manufakturprinzip als Maßanfertigung entstehen. Wiesmann betont die Möglichkeit zur Individualisierung: Interessenten können aus einer Vielzahl von Lackierungen wählen oder sich für Maß- und Sonderlackierungen entscheiden, wobei konkrete Details für das neue Modell noch nicht veröffentlicht wurden. Diese Flexibilität unterstreicht den exklusiven Charakter des Roadsters und ermöglicht jedem Besitzer, ein wahrhaft einzigartiges Fahrzeug zu gestalten.
Interieur
Der Innenraum des Wiesmann Roadsters präsentiert sich klassisch sportlich-luxuriös mit hochwertigen Materialien. Edles Leder, aufwendige Handarbeiten und charakteristische Rautenmuster prägen das hochwertige Erscheinungsbild. Die Sportsitze lassen sich individuell konfigurieren und versprechen exzellenten Halt. Beim Bedienkonzept setzt Wiesmann auf eine gelungene Kombination aus modernem Infotainment mit digitalen Elementen und klassischen physischen Bedienelementen. Der Schalthebel und die Wippen beim elektrischen Modell unterstreichen den sportlichen Charakter. Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten erlauben eine persönliche Note im Interieur. Maßgefertigte Lederausstattungen und vielfältige Farbkombinationen stehen zur Wahl. Die genauen Ausstattungsdetails und Optionen des neuen 2025er-Modells sind zwar noch nicht vollständig bekannt, doch die bisherigen Informationen lassen ein hochwertiges und individuelles Interieur erwarten.
Sicherheit
Das Elektromodell setzt 2025 auf ausgewählte Sicherheitstechnologien, die vor allem den Fahrspaß und die Dynamik unterstützen. Ein modernes Fahrassistenzsystem gehört laut Hersteller zur Ausstattung. Der Wiesmann Roadster verfügt zudem über ein regeneratives Bremssystem, dessen Intensität man bequem über Lenkrad-Wippen einstellen kann. Diese Technologie verspricht nicht nur ein effizientes Energiemanagement, sondern auch eine verbesserte Fahrzeugkontrolle. Offizielle Crash-Test-Ergebnisse von Euro NCAP oder ADAC liegen für das 2025er-Modell allerdings noch nicht vor. Während der Roadster im Bereich Antrieb und Fahrdynamik hochmodern erscheint, fehlen bislang belastbare Daten zur Crashsicherheit. Interessenten sollten daher vor einer Kaufentscheidung die Veröffentlichung offizieller Assistenz- und Crash-Testergebnisse abwarten.
Alternativen
Der Porsche 911 Targa besticht als etablierter Klassiker durch seine breite Modellpalette, ein dichtes Servicenetz und hohe Alltagstauglichkeit. Wer einen offenen Hochleistungssportwagen mit bewährter Technik sucht, findet im Audi R8 Spyder eine attraktive Option. Er überzeugt durch leistungsstarke Benzinmotoren und profitiert vom umfangreichen Audi-Servicenetz. Für Technik-Enthusiasten könnte der McLaren Artura Spider interessant sein. Als moderner Plug-in-Hybrid vereint er zukunftsweisende Technologie mit beeindruckender Leistung und herausragender Fahrdynamik.
Wiesmann Roadster Probleme und Rückrufe
Bekannte Mängel
Bei den neuen Wiesmann Roadster-Modellen liegen bislang noch keine veröffentlichten Erfahrungswerte zu typischen Mängeln vor. Ein Blick auf die älteren Modelle des Herstellers zeigt jedoch, dass Besitzer gelegentlich mit Herausforderungen bei der Ersatzteilversorgung und der Service-Infrastruktur konfrontiert waren. Dies ist hauptsächlich auf die geringen Produktionszahlen zurückzuführen. Potenzielle Käufer sollten daher bedenken, dass Reparaturen und Wartungsarbeiten bei einem so exklusiven Fahrzeug möglicherweise mehr Zeit und Aufwand erfordern können als bei Massenprodukten.
Rückrufe
Die Langzeitzuverlässigkeit des Fahrzeugs muss sich in der Praxis noch beweisen. Für das neue 2025-Modell des Wiesmann Roadster sind bislang keine öffentlich bekannten Rückrufe dokumentiert.