Volvo führt Plug & Charge ein

Immer mehr Hersteller bieten das kundenfreundliche Plug & Charge bei ihren Elektro-Modellen an. Nun springt auch Volvo auf den Zug auf. Im November wird der Service erstmals beim neuen Kompakt-SUV EX30 eingeführt.

Die schwedische Automarke Volvo führt die Plug-and-Charge-Funktion ein. Premiere feiert der Service im November im neuen Einstiegsmodell EX30 sowie ab 2024 im Flaggschiff EX90. Der branchenweit zunehmend stark genutzte Dienst ermöglicht nach einem einmaligen Authentifizierungs-Vorgang beziehungsweise der Hinterlegung entsprechender Zahlungsmittel das Laden ohne App oder Ladekarte. Sobald eine geeignete Ladesäule mit dem Fahrzeug verbunden ist, beginnt nach der Autorisierung der der Ladevorgang automatisch.

Volvo bringt weitere Services an den Start

Parallel zum Anschluss an Plug-and-Charge führen die Nordlichter unter chinesischer Geely-Führung zahlreiche kleinere Verbesserungen des Ladekomforts ein. So lässt sich das Stromtanken künftig über die Volvo-App starten und beenden, für Firmenkunden sind neue Abrechnungsmodalitäten verfügbar. Ob zukünftig auch die beiden bisherigen Volvo-Stromer C40 und XC40 von den neuen Services profitieren, ist nicht bekannt. (Text: hh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Artikel teilen

Alle Artikel

Große Modellpflege bei Dacia: Sandero und Jogger steigen auf

Tesla überarbeitet Model 3 und Model Y - Blinkerhebel kehrt zurück

Fiat 500 Hybrid (2026): Die Rolle rückwärts

Mehr anzeigen