Bei der Suche nach dem besten Kleinwagen-Modell spielen individuelle Prioritäten eine große Rolle. Ob Komfort für den Familienalltag, Sicherheit für den Stadtverkehr oder das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht – für jede Kategorie gibt es hier passende Empfehlungen für kleine Autos!
Ob für den Schulweg, die Ausbildung oder mehr Freiheit im Alltag – ein Mopedauto ist vor allem für Jugendliche eine attraktive Alternative zum Roller, um in der Stadt oder auf dem Land mobil und unabhängig zu sein. Aber lohnt sich das Leichtmobil wirklich? Und welche Informationen sind wichtig?
Ob Großfamilie oder einfach nur auf der Suche nach mehr Platz und Sicherheit: Das richtige Familienauto zu finden fällt oft schwer. Wer wissen möchte, worauf es wirklich ankommt, findet hier Tipps, Modellvergleiche und eine Checkliste zum passenden Familienauto 2025.
Laut einer Statista-Umfrage von 2024 interessieren sich rund 13 % der Deutschen für Oldtimer. Kein Wunder: Sie sind mehr als Autos – sie sind Kulturgut. Wir haben Google-Suchanfragen zu über 10.000 Modellen analysiert und die beliebtesten Oldtimer 2025 ermittelt.
Kleine Autos sind oftmals günstig, praktisch und schön. Dazu genießen sie den Ruf, besonders für Frauen attraktiv zu sein. Welche kleinen Modelle haben auf Damen eine anziehende Wirkung? Wir stellen 10 Autos vor.
Fahrspaß definiert sich nicht allein durch PS-Zahlen, sondern auch durch das Verhältnis von Leistung zu Gewicht. Kleine Sportwagen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis können Fahrspaß bieten, ohne dass es ein Ferrari sein muss. Wir zeigen dir kleine Sportrennwägen, die Begeisterung wecken.
Die klassischen SUV-Modelle haben zwar die Oberhand auf dem Automarkt, sie sind allerdings vornehmlich für den Stadtverkehr konzipiert. Wer großen Wert auf eine hohe Geländetauglichkeit legt, muss nach einem klassischen Offroader Ausschau halten. Wir zeigen die besten Offroad-Fahrzeugangebote.
Großes Auto, große Klappe und viel dahinter: SUV, Kombi und Van sind besonders praktisch für große Menschen und Familien. Sie bieten viel Laderaum für Kinderwagen, Einkauf oder Gepäck. Wir stellen Kofferraum-Riesen und große Autos in allen Klassen und Preislagen vor.
Ein Luxusauto fasziniert mit edler Ausstattung, aufregender Optik, Höchstgeschwindigkeiten und starken Motoren sowie Prestige und horrenden Preisen. Wir blicken in die Welt der Autolegenden und stellen die teuersten und schnellsten Traumautos und Sportwagen der Welt vor.
Die Oberklasse ist nicht nur als Firmen- oder Dienstwagen heiß begehrt. Denn diese Autos nutzen die Vorzüge von hochwertigen Luxusautos und sind dennoch für kleineres Budget zu haben – wenn man es richtig anstellt. Welche Autos gehören zur Oberklasse und was sind die interessantesten Modelle?
Zinsen von der Bank? Gibt es im Moment kaum. Warum nicht also sein Geld in Sachwerte anlegen – besonders, wenn diese auch noch richtig Spaß bringen? Diese 9 Autos haben seit Beginn der Berechnungen 1999 am meisten an Wert gewonnen und taugen daher am besten als Wertanlage.
Ein Elektro-Kombi bietet als Familien- oder Firmenwagen viel Platz, sauberen Antrieb und Kostenvorteile bei Kauf und Unterhalt. Wir stellen die besten Elektro-Kombis 2024 im Vergleich vor und zeigen kommende Modelle.
Mehr Technik, neue Antriebe und auch ein frisches Design sorgen für viel Bewegung auf dem Automarkt. Interessenten können eine attraktive Auswahl unterschiedlicher Modelle erwarten. Wir geben einen Überblick über die spannendsten neuen Exemplare, die aktuell auf den Markt kommen.
Wer in der Kleinwagen-Klasse ein Hybrid-Modell sucht, wird fündig. Aber Kleinwagen mit Plug-In-Hybrid-Antrieb gibt es nicht. Wir haben die günstigsten Hybrid-Modelle sowie die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge unter 40.000 Euro aufgelistet.
Autos mit Schiebetüren schonen die Nerven und den Geldbeutel. Hochdach-Kombis bieten ausreichend Platz im Kofferraum, ein robustes Interieur und genügend Raum für die ganze Familie. Doch der Markt dünnt sich aus. Wir stellen alle Fahrzeuge mit Schiebetüren zusammen, die es aktuell zu kaufen gibt.
Zu wenig Reichweite, zu unflexibel, zu teuer... Lohnt sich ein Elektro-Auto überhaupt für Familien? Wir räumen mit Vorurteilen auf und stellen die besten E-Autos des Jahres 2024 für die ganze Familie vor.
Was sind die derzeit besten E-Autos? Wir stellen die überzeugendsten Modelle aus verschiedenen Kategorien vor. Im Überblick am Ende erfährst du außerdem, welche Top E-Autos noch auf den Markt gebracht werden.
Smart, Twingo & Co. sind urbane Lifestyle-Stars und definieren Fahrspaß durch Sparverbrauch und Minikosten. Wir stellen die günstigen Kleinstwagen als Klassiker oder Elektroauto mit Informationen zum Profil und den Preisen vor.
“Elektro” und “Sportwagen” sind zwei Wörter, die sich nicht ausschließen – sogar ganz im Gegenteil. Unser Ratgeber stellt die aktuell besten und schnellsten elektrischen Sportwagen 2024 vor, die nicht nur mit ihrer Leistung beeindrucken.
Elektroautos erobern die Mittelklasse. Galt Teslas Model 3 dabei lange als unumstrittener Klassenprimus, legen nun auch deutsche Hersteller nach. Welche Modelle überzeugen heute? Wir geben einen Überblick.
Mit dem Alter verändern sich die Ansprüche an ein Auto. Um auch im höheren Alter mobil sein zu können, braucht es ein besonders komfortables und sicheres Auto für Senioren. Wir zeigen im großen Vergleich die besten Optionen auf dem Markt.
Elektroautos spielen bei der Mobilität eine immer wichtigere Rolle und lösen sukzessive Fahrzeuge mit Verbrennermotor ab. Wir zeigen die meistverkauften E-Autos und welche Hersteller weltweit die Nase vorn haben.
Bei einem typischen Sportwagen wird in der Regel nicht an einen Kleinwagen gedacht. Dabei können Kleinwagen ebenso viel PS mit sich bringen – und sind oft leichter und wendiger. Wir zeigen, welche sportlichen Kleinwagen eine besonders gute Figur machen und gleichzeitig den Geldbeutel schonen.
Mehr Grip im Winter und bessere Traktion in Kurven optimieren das Handling von Allrad-Autos. Der 4x4-Antrieb ist für Modelle von günstig bis Gelände zu haben und passt so zu unterschiedlichen Nutzerprofilen.
Bekommt man für unter 40.000 Euro ein neues Elektroauto mit großer Reichweite, kurzer Ladezeit, mit viel Platz und vielen Annehmlichkeiten? Unsere Übersicht zeigt alle Modelle im Detail und gibt Tipps für die besten Modelle.
Elektrische Automodelle sind teurer als die vergleichbaren Benzin- und Dieselvarianten. Aber der Abstand wird geringer - wegen des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Verbreitung der E-Flitzer. Das führt zu niedrigeren Produktionskosten für die Autohersteller.
Bei den Plug-in-Hybrid-Modellen ist der Benziner als Sparring-Partner der große Star. Die Auswahl an Diesel-Hybrid-Modellen beschränkt sich derzeit auf einen einzigen Hersteller. Nur Mercedes-Benz bietet Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge mit Diesel-Motor an. Wir stellen die Fahrzeuge ausführlich vor.
Kleinwagen spielen als günstige Elektroautos ihre Vorteile als sparsame Lifestyle-Cityflitzer aus. Wir informieren über Ladezeit sowie Reichweite und zeigen die besten Elektro-Kleinwagen im Vergleich.
Hubraum und Turbolader sind schön und gut – aber beim Urlaub mit der ganzen Familie zählen andere Werte. Welche Marken 2024 viel Auto für wenig Geld bieten.
Mit dem europäischen Aus für Benzin- und Diesel-Neuzulassungen ab 2035 rücken Elektromotoren immer weiter in den Fokus der Automobilbranche. In unserem Ratgeber suchen wir nach dem günstigsten Elektroauto und zeigen, dass sich Effizienz und niedriger Preis durchaus kombinieren lassen.
Umweltfreundliche Autos sind eine Frage der Definition. Ist es bereits umweltfreundlich, wenn die Fußmatten aus recyceltem Plastik bestehen? Oder muss bei den Emissionen der CO2-Wert niedrig sein? Wir haben uns nach effizienten und spritsparenden Automodellen umgesehen.
Wer auf kurzen Strecken emissionsfrei unterwegs sein möchte und ansonsten die Unabhängigkeit eines Verbrenners schätzt, für den macht ein Hybridantrieb definitiv Sinn. Aber: Hybrid ist nicht gleich Hybrid. Wir zeigen die attraktivsten Hybridautos im großen Vergleich.
Wenn Pferdestärken und Fahrspaß für dich wichtig sind, dann muss der Kauf eines gebrauchten Sportwagens nicht unbedingt deinen Geldbeutel sprengen. Hier findest du eine spannende Auswahl an neuen und gebrauchten Sportwagen, die selbst auf dem verrückten Automarkt erschwinglich sind.
Ein Plug-in-Hybrid-SUV vereint die Kraftstoffeffizienz eines Elektrofahrzeugs und die Vorteile eines geräumigen Sport Utility Vehicles. Die besten Modelle bieten neben einem hohen Maß an Komfort und Sicherheit auch große Reichweiten mit Elektromotor und geringe Ladezeiten.
Nicht nur in den USA sind die robusten Fahrzeuge mit der großen Ladefläche im Aufwind, auch hierzulande wächst die Fangemeinde der Pick-up-Fahrer täglich. Praktisch soll er sein, stark als Zugfahrzeug und hart im Nehmen. Das sind die besten Pick-ups im Überblick.
SUV-Coupés sind sportliche Autos, die für ihre stromlinienförmigen Designs bekannt sind. Einige bieten sogar das Fahrgefühl eines Sportwagens in Kombination mit einer höheren Fahrposition. Hier findest du die beliebtesten Modelle im großen SUV-Coupé-Vergleich.
Der Wunsch nach Unabhängigkeit, auf sich allein gestellt zu sein, ohne am Flughafen in Menschenmengen zu warten, treibt viele Menschen um. In diesem Ratgeber widmen wir uns deshalb dem Fahrzeug der Freiheit: dem Camper-Van. Hier findest du die beliebtesten Camper-Van-Modelle im Vergleich.
Elektro-SUV gibt es heute bereits in großer Menge auf dem Markt. Ob günstig oder luxuriös, größer oder kleiner – in unserem Elektro-SUV-Vergleich findest du die beliebtesten Modelle.
Elektro-Vans sind nicht nur umweltschonend, sondern bestechen zudem mit niedrigen Betriebskosten. Viele Autohersteller haben mittlerweile eigene Modelle auf den Markt gebracht. Da ist für jeden Geldbeutel und jedes Bedürfnis etwas Passendes dabei. Wir stellen die beliebtesten Modelle vor.
Hybrid-Kombis bieten erhebliche Kraftstoffeinsparungen und eignen sich ideal für Familien und Firmen. Entdecke die besten Hybrid-Kombis 2024 – eine perfekte Kombination aus Umweltfreundlichkeit und effizienter Leistung.
Es gibt viele spannende Sport-Autos auf dem Markt. Mit aerodynamischem Design und leistungsstarken Motoren bieten sie ein Top-Fahrerlebnis für Adrenalin-Junkies. Sowohl im erschwinglichen als auch im luxuriösen Segment gibt es eine breite Modellpalette an Sport-Autos.
Welche sind die besten kleinen Elektroautos? Hier zeigen wir, welche E-Mikroauto-Modelle in diesem Jahr auf dem Automarkt erhältlich sind.
Neben den deutschen Autoherstellern erfreuen sich auf dem heimischen Markt auch japanische Marken einer großen Nachfrage. Das Angebot ist sehr breit gefächert. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die in Deutschland angebotenen Modelle und zeigen, welche Hersteller besonders gefragt sind.
Das Mini-SUV-Segment ist ein Markt, der ständig wachsende Umsatzzahlen verzeichnet. Aber was macht eigentlich ein Mini-SUV aus? Wir stellen uns die Fragen, ab wann ist ein Auto eigentlich ein Mini-SUV und welche Modelle sind aktuell besonders empfehlenswert?
Seit 2013 die ersten kleinen SUV auf dem Markt erschienen, befindet sich die Fahrzeugklasse in permanentem Aufwind. Das hat gute Gründe. Immerhin bietet sie viele der typischen SUV-Vorteile und schafft es, Nachteile zu minimieren. Höchste Zeit, sich die Welt der Mini-SUV genauer anzusehen.
Große Familien brauchen große Autos. Soweit klar. Aber, geht ein Familienvan auch in günstig? Wie sieht es in puncto Zuverlässigkeit aus? Und welcher Van hat die besten Features für die ganze Familie? Wir stellen vier Vans im Familien-Test vor.
Lifestyle können fast alle Kombis, doch nur wenige betonen den sportlichen Chic noch durch Coupé-Linien. Shooting Brake heißt die Bauform, mit der Kombis zur eleganten Alternative des Lastenesel-Mainstreams werden.
Egal, ob das nächste Auto nicht viel Geld kosten darf oder soll, in beiden Fällen sind günstige Autos die beste Lösung. Manche sind schon als Neuwagen besonders preiswert, andere werden es erst im Laufe der Jahre. Doch welche Autos kommen für ein überschaubares Budget infrage?
Als Kombination aus einem kleinen Auto und dennoch üppigem Raumangebot waren Minivans lange Zeit erfolgreich unterwegs. Mittlerweile laufen ihnen zwar immer mehr kleine SUVs den Rang ab - trotzdem sind Minivans weiterhin spannende Autos für Familien und all jene, die etwas mehr Platz benötigen.
Perfekte Proportionen, kühner Linienschwung, dynamische Silhouette: Was macht ein Auto zum Designklassiker? Wir stellen unsere Auswahl der schönsten Autos der Welt für 2024 vor und verraten, wie Wissenschaftler meinen, Schönheit zu berechnen.
Low Cost Modelle punkten als billiges Auto mit Sparpotenzial bei Preis und Unterhalt. Wir stellen dir günstige Neuwagen vor und zeigen, was du beim Kauf eines billigen Autos beachten solltest.
Ob du eine große Familie und Freundeskreis hast oder einfach viel Stauraum im Auto brauchst: In einem 7-Sitzer wird es auf keinen Fall zu eng. In unserer Übersicht findest du die besten 7-Sitzer, die zu deinen Bedürfnissen passen.
Neben den Anschaffungskosten für dein Auto kommen noch Faktoren wie Versicherungsbeiträge, Steuern sowie Werkstatt- und Wartungskosten auf dich zu. Je nach Autotyp fallen diese Kosten unterschiedlich aus. In unserem großen Autokostencheck findest du die beliebtesten Modelle im Vergleich.
Welches Kompakt-SUV ist das Beste? Hier erkunden wir das Segment der kleinen, kompakten SUV und vergleichen die Hybrid-, Elektro- und Allrad-Varianten, die aktuell auf dem Markt sind.
Chinesische E-Auto-Hersteller nehmen mehr und mehr eine globale Rolle ein. Welche E-Autos aus China gibt es in Deutschland zu kaufen und welche kommen noch auf den Markt? Wir stellen die wichtigsten Marken und Modelle vor.
Bei der Entscheidung für ein Elektroauto spielt eine alltagstaugliche Reichweite eine große Rolle. Dank effektiver Akkus und schnellen Ladezeiten verbessern sich die Elektromodelle hier immer mehr. In dieser Übersicht finden Sie die E-Autos, die momentan die höchste Reichweite auf dem Markt bieten.
Zweisitzer: keine Fahrzeuge für die Familie – eher für Singles, Paare oder als typischer Fluchtwagen aus dem Alltag. Ein klassischer Zweitwagen, ein Fahrzeug für die Seele und das Herz und das spiegelt sich auch im Portfolio wider. Die meisten Zweisitzer sind sportlich.
Weniger Sprit, mehr Stauraum und keine Probleme mit der Reichweite? Das ist möglich mit Transportern mit Hybrid-Antrieb. Sie bieten eine interessante Alternative, wenn es um Herausforderungen wie Umweltzonen oder Ladeinfrastruktur geht. Hier findest du die spannendsten Hybrid-Transporter.
Ein Auto als reines Fortbewegungsmittel zu konstruieren, ohne überflüssigen Schnickschnack – für den niedrigsten möglichen Preis: Eine echte Herausforderung für die Autokonzerne von heute. Wir schauen uns an, welchen Herstellern das weltweit gelungen ist und was die Low-Cost-Fahrzeuge draufhaben.
Die Preise steigen, das gilt nicht nur für Neufahrzeuge, sondern auch für den Gebrauchtwagenmarkt. Aktuell gibt es in Deutschland zwei Modelle, die als Neufahrzeug für unter 10.000 Euro zu haben sind, wir stellen beide Modelle detailliert vor.
Über Jahrzehnte waren Kombis absolute Bestseller: Gerade die drei großen deutschen Premium-Marken hatten dieses praktische Segment fest im Griff. Erst die Schwemme an SUV konnte dem Lieblingskind der Deutschen den Rang ablaufen. Wir schauen uns die beliebtesten Mittelklasse-Kombis an.
Lifestyle-Gefährt und Lastesel in einem: Pick-ups vereinen viele Gegensätze – jetzt gibt es die geländegängigen Pritschenwagen auch noch mit sparsamem Hybrid-Antrieb. Warum der besonders gut zum Pritschenwagen passt und welche Modelle es gibt – hier kommt der Überblick.
Deutschland war mal ein Kombi-Land: vor allem die Kombination aus viel Platz im Innenraum, einen großen Kofferraum und eine höhere Anhängelast macht den Kombi auch heute noch reizvoll. Doch welche guten und günstigen Kombis gibt es auf dem Markt?
Großfamilien brauchen vor allem Platz, viel Platz! Wir schauen uns den Markt der 9-Sitzer-Autos in Deutschland an und vergleichen alle Modelle.
Auch 2024 gibt es auf dem Markt noch nicht viele Vans mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Wir stellen dir hier die besten 7-Sitzer mit Hybrid-Antrieb vor, die du aktuell kaufen kannst.
Qualität und guter Preis in einem: Wir zeigen, dass das auch bei Neuwagen für unter 20.000 Euro möglich ist und welche Modelle unter der magischen Preisgrenze liegen. Denn, wer günstig kauft, kauft nicht unbedingt zweimal.
Geschafft: Der Führerschein ist in der Tasche. Nun heißt es, sich Gedanken über das erste eigene Auto zu machen. Da haben auch Fahranfänger die Qual der Wahl. Günstig soll es sein, aber irgendwie auch sportlich. Welche Autos sich als sportliche Anfängerfahrzeuge eignen, stellen wir hier vor.
Welches günstige Auto eignet sich für Langstrecken? Welches Elektroauto eignet sich für Pendler? Welches ist ein gutes Auto für Vielfahrer? Wir empfehlen nachfolgende Fahrzeuge für Pendler.
Würden wir sämtliche SUV unter 40.000 Euro aufzählen, würde das den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Wir konzentrieren uns daher auf die vermutlich interessantesten SUV, die in der Preisklasse bis 40.000 Euro verfügbar sind.
Cabriolets bieten viel Fahrspaß. Vor allem bei schönem Wetter. Doch auch in dieser Klasse interessieren sich immer mehr Kunden für Modelle mit alternativen Antrieben, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. In der folgenden Übersicht stellen wir die kleine Auswahl an Hybrid Cabrios vor.
In der Regel steht ein attraktives Design bei Autos im Mittelpunkt. Es finden sich aber immer wieder auffällig gestaltete Modelle mit einzigartigem Look, die nicht der Norm entsprechen und nicht selten für ein Schmunzeln sorgen. Wir zeigen die lustigsten und hässlichsten Autos auf dem Markt!
Stell dir vor, du fährst in deinem Elektro-Cabrio auf einer sonnenverwöhnten Küstenstraße entlang und spürst den Fahrtwind in deinem Haar. Du hörst das Rauschen des Meeres und das sanfte Summen des Elektromotors – nachhaltige Mobilität und pure Freiheit in einem.
Elektroautos nehmen Fahrt auf, dazu gehören besonders auch kleine E-Modelle. Mini-Stromer sind umweltbewusster, günstiger und bieten zudem mittlerweile bereits ordentliche Reichweiten. Wir stellen angesagte Vertreter vor.
Cabrio SUVs spielen auf dem Massenmarkt keine große Rolle, weswegen es nicht viele Hersteller gibt, die entsprechende Fahrzeuge anbieten. Zu den verfügbaren Modellen gehören das Land Rover Range Rover Evoque Cabriolet, der Jeep Wrangler Unlimited und das Volkswagen T-Roc Cabriolet.
In den letzten Jahren sind chinesische Automarken immer mehr in Deutschland zu sehen. Gerade durch den größer werdenden Anteil an Elektroautos sind Modelle aus China Stück für Stück beliebter. Chinesische Autohersteller wie MG, BYD oder Aiways erfreuen sich hierzulande einer steigenden Nachfrage.
Große SUV stehen für Luxus, Leistung und vor allem Platz. Wie wählst du das richtige Modell für deine Bedürfnisse aus? In unserem Vergleich und Kaufratgeber nehmen wir die besten großen SUV unter die Lupe und bieten dir alle technischen Daten und Abmessungen, die du für deine Entscheidung brauchst.
Ob als wendiges, oben offenes Alltagsauto oder platzsparendes Zweitwagen-Spaßmobil: Kleine Cabrios sind die perfekte Lösung für alle, die sich den Traum eines eigenen Cabrios erfüllen möchten. Doch welche Arten und Modelle der kleinsten Cabrios gibt es heute auf dem Markt? Wir bieten den Überblick!
Ein gutes Oldtimer Auto muss nicht teuer sein. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es viele Modelle, die das Alter von 30 Jahren erreicht und damit Anspruch auf ein H-Kennzeichen haben. Bei einem Budget von unter 10.000 Euro kommen zahlreiche Klassiker infrage, die damals wie heute überzeugen.
Teilstromer sparen Unterhaltskosten und profitieren als Plug-in von Umweltprämien und Steuervorteilen. Wir stellen die besten Hybrid-SUVs vor und zeigen Modelle mit Sparvorteilen und Booster-Fahrspaß.
Wenig Verbrauch, geringe Werkstattkosten und niedrige Versicherungseinstufung, so lässt sich bei den Autokosten sparen. Wir informieren zum Thema Unterhaltskosten für Autos und stellen die Tabelle der günstigsten Modelle 2023 vor.
Der Begriff Youngtimer ist gar nicht leicht erklärt. Denn der Grat zwischen „jung“ und „alt“ ist nicht so einfach zu ziehen. Als Faustregel gilt: noch keine 30 Jahre alt, aber mit dem Potenzial zum Oldtimer. Wir stellen die spannendsten Modelle vor, die heute als Youngtimer in Frage kommen.
Besser, schneller, weiter: Wahrscheinlich liegt es in der Natur des Menschen, Grenzen überwinden und Technik optimieren zu wollen. Ob Koenigsegg, Bugatti oder SSC - welche Fahrzeughersteller und welche Modelle in der Welt der schnellsten Autos neue Maßstäbe setzen, erfährst du in unserem Beitrag!
Cabrios gibt es auch zu günstigen Preisen. Das frische Fahrgefühl bei offenem Verdeck zu genießen ist also nicht nur reichen Autoliebhabern vorenthalten. Wir stellen günstige Cabrios vor, die 2023 auf dem Markt sind.
Mini-SUV und Kompakte bieten Einsteigern ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch wer im Alltag mehr Platz und Komfort will, findet günstige SUV auch in größeren Fahrzeugklassen mit Allrad- oder 7-Sitzer-Option.
Ein Transporter braucht Laderaum in Hülle und Fülle. Im Alltag von Handwerkern, Liefer- oder Paketdiensten muss er zuverlässig und sparsam sein. Der Markt der Gewerbefahrzeuge ist gar nicht mal so klein. In diesem Artikel findest du einen Überblick über den Transporter als Nutzfahrzeug.
Mehr Leistung, mehr Technologie und mehr Kosten, all dies versprechen Hypercars. Die Modelle werden häufig auch als Speerspitze der automobilen Entwicklung bezeichnet und zeigen, was prinzipiell alles möglich ist. Wir geben einen Überblick über die neuesten und spannendsten Hypercars.
Spannung, hohe Geschwindigkeiten und der Wettkampf zwischen den einzelnen Teams sorgen für großes Interesse an Formel-1-Rennen. Im Folgenden stellen wir die schönsten Formel-1-Autos aller Zeiten vor.
Dank Leichtkonstruktion werden Roadster auch ohne PS-Prestige zur agilen Cabrio-Alternative für Sportwagenpuristen. Dazu sind Roadster günstig in Preis wie Unterhalt und bringen so das passende Profil für Einsteiger mit.
Der Führerschein ist geschafft, jetzt fehlt nur noch das passende Auto. „Das erste eigene Auto vergisst man nie!“, ist ein oft verwendeter und zugleich absolut richtiger Satz. Doch, welche Autos sind die besten Autos für Fahranfänger und worauf gilt es bei der Auswahl zu achten?
Neue oder gebrauchte Kleinwagen bieten viel Auswahl und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir vergleichen günstige Kleinwagen-Modelle im Test und zeigen, wie man billige Autos passend zum persönlichen Profil findet.
Es gibt die Welt der teuren Sportwagen. Über ihnen stehen die Supersportwagen. Dann kommen die Hypercars. Und wer seine Millionärsfreunde auf dem Golfplatz richtig neidisch machen will, der greift zu echten Einzelanfertigungen. Das sind die teuersten Autos der Welt im Überblick.
Koreanische Automarken galten lange als kostengünstige Alternative. Gleichzeitig mussten die Kunden allerdings Abstriche beim Komfort oder der Verarbeitungsqualität machen. Dies hat sich inzwischen deutlich verbessert, sodass sich die angebotenen koreanischen Modelle einer großen Nachfrage erfreuen.
Geile Autos sind heute so gefragt wie nie zuvor. Immerhin dienen die heutigen Fahrzeuge schon längst nicht mehr nur der einfachen Fortbewegung, sondern können auch Eindruck hinterlassen oder einen Status symbolisieren. Wir geben einen kurzen Überblick über die beliebtesten Autos auf dem Markt.
Seit den 2000ern ist die Bedeutung von Crossover Autos enorm gestiegen. Ursprünglich als Nischenfahrzeuge betrachtet, wurden sie schnell zu einer Alternative zum traditionellen SUV. Modelle wie der Toyota RAV4, der Honda CR-V oder der Mazda CX-5 erfreuen sich großer Beliebtheit.
Pickups können viele attraktive Vorteile vorweisen und erfreuen sich vor allem im gewerblichen Umfeld einer großen Nachfrage. Doch gerade neue Exemplare fallen in der Anschaffung sehr teuer aus. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die günstigsten Pickups. Hier gibt es viele interessante Modelle.
Auch in Deutschland erfreuen sich Fahrzeuge englischer Autobauer einer großen Nachfrage. Wir zeigen die beliebtesten englischen Automodelle und stellen deren Top-Varianten vor.
Sie haben Vorteile und es gibt sie in beliebiger Größe: Kein Wunder, dass SUV so populär sind. So unterschiedlich wie die Modelle sind auch deren Preise. Wir stellen Crossover vor, die günstig und empfehlenswert sind.
Bei Autos mit Automatikgetriebe denken viele zunächst an Fahrzeuge aus Mittelklasse oder höheren Klassen. Kleinwagen mit Automatik hat man dabei nur selten auf dem Schirm. Doch können nicht auch die komfortabel mit einem Automatikgetriebe unterwegs sein? Wir haben die besten Modelle im Überblick.
Mit den Jahren ist der Elektroauto-Markt immer mehr gewachsen. Auch in Sachen Schnelligkeit stehen die Fahrzeuge klassischen Verbrennern in nichts nach. Wir haben uns auf die Suche nach den schnellsten Elektroautos begeben.
Senioren sind heutzutage viel aktiver als ältere Menschen früherer Jahrzehnte. Die Hersteller haben das erkannt und bieten E-Autos für Senioren, deren Fokus auf Komfort und einer einfachen Bedienbarkeit liegt. Hohe Einstiege und eine gute Klimatisierung sind oft serienmäßig.
Wer mehr als zwei Kinder hat, kennt das Problem mit der Autosuche: Ist auf der Rücksitzbank genug Platz für drei Kindersitze? Auch mit Isofix? Und wie sieht es mit der Optik aus? Ist praktisch immer gleich ohne Style? Wir stellen vier Familienautos vor, die für die kleine Fußballmannschaft taugen.
Der Kauf eines gebrauchten Autos ist immer ein schwieriges Unterfangen. Dieser Leitfaden soll die Suche nach einem gebrauchten Elektroauto etwas erleichtern, indem er einige geeignete Optionen aufzeigt, wenn du auf der Suche nach einem guten Auto zu einem erschwinglichen Preis bist.
Kastenwagen, Pritsche, Kipper und Kleinbus: Elektro-Transporter sind als Nutzfahrzeug oder Familienauto breit aufgestellt. Das sind die Varianten, Reichweiten und Kosten der besten Elektro-Transporter.
Ein Umzug oder Familienurlaub steht an? Für den Transport eignen sich Anhänger ideal. Viele Autofahrer in Deutschland steigen aktuell auf Pkw mit Elektromotor um. Doch welche E-Autos haben die höchste Anhängelast? Unser Vergleich klärt auf.
Vor einigen Jahren waren Elektroautos entweder kostspielige, große Sportwagen oder winzige, nur wenig alltagstaugliche Flitzer. In den letzten Jahren hat sich das zum Glück geändert. Doch welche E-Kleinwagen gibt es überhaupt? Und lassen sich Kleinwagen und Elektromobilität erfolgreich verbinden?
Sportcoupés bringen uns das Flair der Côte d’Azur auch nach Wanne-Eickel. Um die Eleganz der großen Coupés zu genießen, muss man keinen Wohnsitz in Monaco haben. Wir geben in diesem Artikel einen Überblick über diese besondere Fahrzeuggattung und stellen die besten Modelle im Überblick vor.
Bei allen Diskussionen rund um die E-Mobilität hatten E-Autos lange Zeit eine echte Schwachstelle: Anhänger. Nach und nach kommen jedoch immer mehr E-Autos mit Anhängerkupplung auf den Markt. Warum das so ist und welche E-Autos richtig viel Gewicht ziehen können, klären wir hier.
Kompakt-SUV sind absolute Bestseller. Kein Hersteller hat nicht mindestens eines dieser Lifestyle-Modelle im Programm. Neben Tiguan & Co. bahnt sich nun aber der nächste Trend an: schicke Offroad-Coupés. Was bisher nur in hochpreisigen Segmenten zur Auswahl stand, kommt nun auch zu den Kompakten.
Der SUV-Markt hat für jeden Geldbeutel das passende Angebot parat. Wir schauen uns an, welche großen SUV besonders empfehlenswert sind und werfen einen Blick in die Zukunft: Wie steht es um Elektrofahrzeuge und welches große SUV kann besonders große Anhänger ziehen?
Bei der Wahl des ersten eigenen Autos sind für Fahranfänger bestimmte Faktoren entscheidend. Wesentliche Punkte sprechen dabei für einen Kleinwagen. Wir erklären warum und stellen acht heiße Anwärter vor.
Die Mittelklasse sitzt in vielen Gesichtspunkten in der Mitte. Dabei kann sie bei Themen wie Platz und Komfort in den meisten Fällen wunderbar überzeugen. Das macht sie als Dienst- und Familienauto beliebt. Was macht die Mittelklasse aus und wie sehen die beliebtesten Autos dieser Klasse aus?
Je nach Branche sind Hochdachkombis für Handwerker sowohl als Transportfahrzeug als auch als rollender Werbeträger im Einsatz. Doch welches Transportfahrzeug ist das beste? Welches Auto eignet sich gut für Handwerker?
Autos mit Dieselmotoren sind eher rar in der Welt der Kleinwagen. Dabei kann sich auch ein Kleinwagen mit Dieselmotor immer noch lohnen. In welchen Situationen ist das der Fall und welche kleinen Dieselautos sind auch heutzutage noch eine Überlegung wert?
Traditionelle Limousinen sind immer noch begehrte Autos für Langstreckenfahrer. Sie bieten nicht nur eine sportliche Fahrposition und ein großartiges Fahrverhalten, sondern sind auch mit hochwertigen Technologien ausgestattet, bieten viel Platz und eignen sich hervorragend als Firmenwagen.
Kleine SUV bieten ordentlich Platz und sind beim Tanken wie auch beim Parken günstig. Das macht Mini SUV für Stadt-Einsteiger interessant, die viel Auswahl, Modelle mit Lifestyle-Pepp und Hybrid- oder Elektro-Alternativen wollen.
Karosserie, Aufprallschutz, Assistenzsysteme: Das unabhängige Verbraucherschutzprogramm Euro NCAP prüft seit über 25 Jahren, was Fahrzeuge in puncto Sicherheit leisten - oder nicht. Ein wichtiger Service für Autokäufer, denn vor allem deutsche Kunden legen Wert auf Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Leicht, wendig und rasant: Sportliche Kleinwagen mit viel PS können Autofans in Freude versetzen. Dazu sind sie in der Regel günstiger als ihre “ausgewachsenen” Mitstreiter. Wir stellen zehn Athleten mit viel Leistung vor.
Schiebetüren, Kofferraumvolumen, dritte Sitzreihe: Die Liste der Gründe für einen Van ist lang, wenn die komplette Familie mitfährt. Viel Platz und viel Komfort kosten aber auch viel Geld. Oder...? Wir stellen fünf günstige Vans vor, die sich gar nicht günstig anfühlen.
Autos mit Schiebetüren sind praktisch. Einige Modelle gibt es auch im Segment der klein bis kompakt dimensionierten Fahrzeuge. Unsere Kaufberatung bietet den Vergleich von Vans und Hochdachkombis.
Familienkombis sind die großen Klassiker unter den Autos: Fahrzeuge, die mit einer einzigen Kofferraumladung den gesamten Umzug einer Junggesellenbude übernehmen. Hier geht es um die größten Kombis und ein paar ganz aktuelle Alternativen zum klassischen Kombi.
Niedriger Preis, top Qualität: Viele Autohersteller haben heute Neuwagen mit einem Listenpreis unter 15.000 Euro im Portfolio, die sich nicht hinter ihren hochpreisigen Konkurrenten verstecken müssen. Wer auf unnötigen Luxus verzichten kann, für den bietet vor allem das Kleinwagensegment Optionen.
Ein Auto mit leichtem Einstieg und viel Platz ist ideal, um Vierbeiner sicher und komfortabel zu transportieren. Wir zeigen, wie das perfekte Hunde-Auto aussieht und stellen die besten Modelle vom Kombi bis zum SUV vor.
Möglichst klein, jedoch mit genug Platz für die Familie: Mit dieser Rezeptur hält der Automarkt die ein oder andere interessante Alternative bereit. Wir stellen kleine Familienautos, von Kombi über Mini-SUV bis hin zu Crossover vor, die im Alltag überzeugen.
Supersportwagen sind für viele Autofans die wahren Traumautos. Perfektionierte Technik, massive Leistung und eine gerade noch mögliche Straßenzulassung machen sie zu Rennmaschinen für die Straße. Nur wenigen ist dieser Fahrgenuss vergönnt. Sehen wir uns 10 aufregende Supersportwagen näher an.
Videos von Experten für alle, die Autos lieben. Tests und News rund ums Thema Mobilität.