Die Antriebskette ist eine altbewährte und gleichzeitig die gängigste Art der Kraftübertragung bei einem Motorrad. Durch die hohe Belastung ist die Lebenszeit allerdings begrenzt. Wie sich die Motorradkette wechseln lässt und wann der Zeitpunkt dafür gekommen ist, erfährst du in diesem Ratgeber.
Der Blick durch das Schauglas des Bremsflüssigkeitsbehälters zeigt nur noch ein trauriges Schwarz? Jetzt wird es Zeit, die Flüssigkeit zu wechseln und die Motorrad-Bremse zu entlüften. Wir zeigen, wie es richtig geht.
Um das Motorrad richtig zu beherrschen und für eine bequeme Sitzposition, lässt sich der Motorradlenker je nach Körpergröße und Armlänge höher einstellen oder flacher ausrichten. Wie sich der Motorrad-Lenker richtig einstellen lässt, verrät dieser Ratgeber.
Woran ist zu erkennen, ob die Kupplung eines Motorrads defekt ist und wie lässt sie sich selbst wechseln oder reparieren? Unser Ratgeber enthält wertvolle Tipps zum Erkennen der Anzeichen und verrät, welche Kosten bei einer defekten Kupplung drohen.
Wenn die Hände nach dem Motorradfahren wehtun, kann es an einem falsch eingestellten Bremshebel liegen. Ein defekter Bremshebel kann zudem gefährlich werden und sollte schnellstmöglich repariert werden. Der folgende Ratgeber liefert einen Überblick und gibt nützliche Tipps und Tricks zur Reparatur.
Den Bremsweg beim Motorrad richtig einzuschätzen, kann bei Tempo 300 wie bei 50 km/h lebensrettend sein und Unfälle vermeiden. Wir geben Tipps zum Bremsweg berechnen nach Formel und für mehr Sicherheit beim Bremsen. Dazu klären wir diese Fragen zum Thema Bremsweg Motorrad: