- Startseite
- Auto
- Hyundai
- Hyundai Sonica




Hyundai Sonica im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Hyundai Sonica, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Hyundai Sonica
Unser Wissen zu Deiner Suche

Fahrbericht Hyundai i20 N Line: Flotter Dreier

Fahrbericht Hyundai Ioniq 5 (58 kWh): Ein verführerischer Einstieg

Fahrbericht Hyundai Tucson 1.6 PHEV N Line: Balance-Künstler

Test Hyundai Santa Fe Plug-in Hybrid: Doch lieber als Diesel?

Test Hyundai Nexo 2021 – sanfte Evolution

Test Hyundai i30 Fastback N Performance – nicht nur für N-thusiasten
Hyundai Sonica - bewährte Limousine in der Mittelklasse
So fand sich etwa in der fünften Generation, die von 2004 bis 2010 gebaut wurde, eine fortschrittliche Klimaautomatik. Fahrzeuge der sechsten Generation, die auch als Typ YF bezeichnet werden, konnten im US NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erzielen. Einen gebrauchten Hyundai Sonica findet sich auf dem Automarkt relativ leicht.
Wichtige Leistungsdaten im Überblick
Modelle der sechsten Generation des Sonica erreichen ausgestattet mit einem Ottomotor eine Leistung von 121 bis 148 kW bei einer Hubraumgröße von 2,0 bis 2,4 Litern. Die fünfte Generation war zudem noch mit einem Dieselmotor erhältlich, der 103 bis 110 kW Leistung erbringt. Hier liegt die Leistung des Benziners bei 121 bis 184 kW. Die von 1998 bis 2005 gebaute vierte Generation ist deutlich kleiner dimensioniert: Bei dieser liegt die Leistung des Ottomotors im Bereich von 98 bis 131 kW, bei einer Hubraumgröße von 2,0 bis 2,7 Litern.