fiat-banner-l-01

Italienische Automarken

Stärken

  • Emotionales Design und sportliche Fahrdynamik
  • Elektrische und hybride Modellvielfalt 2025
  • Von günstig (Fiat) bis exklusiv (Ferrari)

Schwächen

  • Teilweise hohe Preise in Premium-Segmenten
  • Noch nicht alle Modelle elektrifiziert
  • Begrenzte Verfügbarkeit bei Luxusmarken

Italienische Automarken 2025: Von Fiat bis Ferrari wird elektrifiziert

Italienische Autos verbinden Emotionen mit moderner Technik. Fiat bietet günstige Elektro- und Hybridmodelle, Alfa Romeo sportliche SUVs, während Ferrari und Lamborghini Supersportwagen mit Hybrid-Power neu definieren. Weiterlesen

Interessiert am Italienische Automarken

Italienische Automarken Gebrauchtwagen
Italienische Automarken Neuwagen

Übersicht italienischer Automarken in Deutschland

Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die Präsenz und das Angebot italienischer Automarken auf dem deutschen Markt:

Marke Besonderheiten Beliebte Modelle Segment
Fiat Günstige, moderne Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieben, hohem Fahrkomfort und zeitgemäßer Ausstattung Fiat 500, Fiat 500e, Fiat 500 Hybrid, Fiat Grande Panda, Fiat Panda, Fiat Tipo, Fiat 600, Fiat 600e, Fiat 500X Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompaktwagen, Kompakt-SUV
Alfa Romeo Fahrzeuge werden häufig mit Emotionen und Sportlichkeit in Verbindung gebracht, expandiert ins Elektrozeitalter Alfa Romeo Junior, Alfa Romeo Stelvio, Alfa Romeo Giulia, Alfa Romeo Tonale Kompakt-SUV, SUV, Limousine
Abarth Sportliche Performance-Varianten mit Elektroantrieb, bekannter Tuner mit Skorpion-DNA Abarth 500e, Abarth 600e, Abarth 595, Abarth 695 Kleinstwagen, Kompakt-SUV
Lancia Italienischer Autobauer mit langer Tradition kehrt 2025 nach Deutschland zurück Lancia Ypsilon Kleinwagen
Maserati Luxus und Sportlichkeit kombiniert mit elegantem Design und Elektrifizierung Maserati Grecale, Maserati Grecale Folgore, Maserati GranTurismo, Maserati GranCabrio, Maserati MC20, Maserati Ghibli, Maserati Levante, Maserati Quattroporte Kompakt-SUV, SUV, Coupé, Cabriolet, Limousine, Sportwagen
Ferrari Bekannt für Rennsporterfolge, Supersportwagen und hoher Wiedererkennungswert Ferrari F80, Ferrari 12Cilindri, Ferrari SF90 Stradale, Ferrari SF90 Spider, Ferrari 296 GTB, Ferrari 296 GTS, Ferrari 296 Speciale, Ferrari Roma, Ferrari Roma Spider, Ferrari Purosangue Sportwagen, Cabriolet, SUV
Lamborghini Hybrid-Supersportwagen mit Leistung, Design und Ausstattung für höchste Ansprüche Lamborghini Revuelto, Lamborghini Temerario, Lamborghini Urus SE Sportwagen, SUV

Fiat: günstige und moderne Pkw sowie Nutzfahrzeuge

Fiat ist sicherlich einer der bekanntesten und größten Automobilhersteller Italiens. Der Name ist eine Abkürzung, denn Fiat steht für „Fabbrica Italiana Automobili Torino". Die Marke wurde bereits im Juli 1899 in Turin, Italien gegründet und konnte sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Hersteller entwickeln. Heute gehört Fiat zum Stellantis-Konzern, der aus der Fusion von PSA und FCA hervorgegangen ist. Der Automobilhersteller bietet unter der Marke Fiat Professional eine vielfältige Palette verschiedener Pkw und praktischer Nutzfahrzeuge an.

Über viele Jahre hinweg hatten die Fahrzeuge des italienischen Autobauers Fiat keinen sonderlich guten Ruf. Technische Probleme und Unzuverlässigkeit trugen hierzu einen Teil bei. In den vergangenen Jahren konnte Fiat mit einer umfangreichen Neuauflage vieler Modelle aber die Standards verbessern und gilt heute als ernstzunehmende, günstige Konkurrenz zu anderen Marken.

Für 2025 hat Fiat sein Portfolio deutlich erweitert. Mit dem Fiat Grande Panda präsentiert die Marke ein modernes Kompakt-SUV, das sowohl als Elektroversion mit über 320 Kilometer Reichweite als auch als Mild-Hybrid erhältlich ist. Der neue Fiat 500 kehrt 2025 mit einem 70 PS starken Benzinmotor zu seinen Verbrennerwurzeln zurück, nachdem das Modell zwischenzeitlich nur elektrisch angeboten wurde. Parallel bleibt der Fiat 500e als rein elektrische Variante im Programm.

Alfa Romeo: Emotionen, Sportlichkeit und hohe Ansprüche

Geht es bei den Fahrzeugen Fiats noch um die Alltagstauglichkeit, stehen Emotionen, Leidenschaft und Sportlichkeit bei Alfa Romeo im Mittelpunkt. Zu den bekanntesten Modellen dürften aktuell der Alfa Romeo Stelvio oder auch der Alfa Romeo Giulia gehören, die in der Mittelklasse eine Alternative zu den bekannten Modellen darstellen.

Um eine breit gefächerte Zielgruppe anzusprechen, expandiert der Autobauer Alfa Romeo aber immer wieder und bringt etwa kleinere und dementsprechend auch günstigere Ausführungen auf den Markt. Mit dem Alfa Romeo Junior ist 2025 das erste vollelektrische Modell der Marke auf den Markt gekommen. Das kompakte SUV gibt es sowohl als Elektroversion mit 156 PS (und als Veloce mit 280 PS) als auch als Mild-Hybrid mit 136 PS Systemleistung.

Abarth: Sportliche Kleinwagen mit Performance-DNA

Beim Abarth werden sportliche Anpassungen mit modernster Technik kombiniert. Die Fahrzeuge werden mit optischen Details und deutlich leistungsstärkeren Motorisierungen ausgestattet, bevor diese dann den Kunden angeboten werden. Mit dem Abarth 500e hat die Marke 2023 den Schritt zur Elektrifizierung vollzogen. Der elektrische Skorpion leistet 155 PS und beschleunigt in sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h. Als Neuheit kommt 2025 der Abarth 600e hinzu, ein elektrisches Kompakt-SUV mit 240 PS. Die klassischen Benziner Abarth 595 mit 165 PS und Abarth 695 mit 180 PS sind weiterhin als Lagerfahrzeuge erhältlich, laufen aber zugunsten der Elektromodelle aus. Günstig sind die sportlichen Fahrzeuge des italienischen Autobauers Abarth allerdings nicht.

Lancia: Traditionsreiche Marke mit erfolgreichem Neustart

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit einer langen und bewegten Geschichte. Das Unternehmen wurde 1906 gegründet und besteht bis heute. Mittlerweile gehört Lancia jedoch zu Fiat und ist eine Marke des internationalen Automobilkonzerns Stellantis. Nach einigen wirtschaftlich erfolgreichen Jahren brach die Nachfrage nach Lancia-Fahrzeugen in den 2000er Jahren stark ein, sodass ab 2014 die Produktion deutlich zurückgefahren wurde und sich auf den italienischen Markt beschränkte.

2025 markiert nun die Rückkehr von Lancia nach Deutschland. Mit dem Lancia Ypsilon bringt der Hersteller einen eleganten Premium-Kleinwagen auf den Markt, der sowohl als vollelektrische Version mit 156 PS und über 400 Kilometer Reichweite als auch als Mild-Hybrid mit 100 PS erhältlich ist. Für 2025 ist zudem die sportliche Ypsilon HF-Version mit 240 PS angekündigt.

Maserati: Luxus, Komfort und Sportlichkeit auf hohem Niveau

Maserati ist ein italienischer Automobilhersteller, der vor allem für seine sportlichen und luxuriösen Fahrzeuge bekannt ist. Das Unternehmen wurde bereits 1914 gegründet und hat seinen Sitz in Bologna, Italien. Im Laufe der Jahrzehnte konnte Maserati auch einige beeindruckende Erfolge im Rennsport erzielen.

Doch beim heutigen Sortiment handelt es sich weniger um klassische Sportwagen, als mehr um Luxussportwagen oder Coupés mit dem Hang zum Exquisiten. Mittlerweile ist der italienische Autobauer auch im SUV-Segment vertreten. Mit dem Maserati Grecale bietet die Marke ein Kompakt-SUV mit verschiedenen Motorisierungen an, darunter auch die vollelektrische Variante Grecale Folgore mit 410 PS und bis zu 500 Kilometer Reichweite. Die neuen Modelle Maserati GranTurismo und Maserati GranCabrio sowie der Supersportwagen MC20 ergänzen das Portfolio. Die Modelle Ghibli, Levante und Quattroporte laufen in einigen Märkten aus, sind aber teilweise noch erhältlich.

Ferrari: Supersportwagen mit hohem Wiedererkennungswert

Ferrari ist bekannt für seine Sportwagen, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße begeistern. Die großen und leistungsstarken Motoren können mit hervorragenden Fahrleistungen aufwarten. Gleichzeitig legt der Autobauer bei seinen Modellen großen Wert auf hohen Fahrkomfort, eine umfangreiche Ausstattung und eine effektive Markenpflege. Das Logo mit dem aufrechten Pferd, das typische Design und die farbenfrohe Lackierung charakterisieren die Sportwagen.

Für 2025 hat Ferrari sein Portfolio erweitert und modernisiert. Mit dem Ferrari F80 präsentiert die Marke den Nachfolger des legendären LaFerrari mit 1.200 PS. Der neue Ferrari 12Cilindri führt die Tradition der V12-Frontmotoren fort. Die 296-Reihe erhält mit dem 296 Speciale eine noch stärker auf die Rennstrecke ausgerichtete Variante. Weiterhin im Programm sind der SF90 Stradale (mit Nachfolger in Vorbereitung), die Roma-Reihe und der Ferrari Purosangue, Ferraris erster Viertürer mit 725 PS starkem V12-Motor. Ferrari plant für Oktober 2025 die Vorstellung des Antriebsstrangs seines ersten vollelektrischen Fahrzeugs, die vollständige Fahrzeugpräsentation erfolgt im Frühjahr 2026.

Lamborghini: Sportlichkeit und Fahrspaß aus Italien

Noch sportlicher und schneller sind die Fahrzeuge des italienischen Autoherstellers Lamborghini unterwegs. Die Modelle sind seit vielen Jahren vor allem für wohlhabende Kunden erhältlich. Lamborghini wurde 1963 gegründet und gehört heute zum Volkswagen-Konzern. In den letzten Jahren wurde die Fahrzeugpalette kontinuierlich erweitert und elektrifiziert, sodass es mittlerweile auch praktische SUV-Modelle mit Hybrid-Antrieb gibt.

Mit dem Lamborghini Revuelto hat die Marke 2024 ihren ersten Plug-in-Hybrid vorgestellt. Der Supersportwagen kombiniert einen 6,5-Liter-V12 mit drei Elektromotoren und erreicht eine Systemleistung von 1.001 PS. Als Nachfolger des Huracán kommt 2025 der Lamborghini Temerario auf den Markt, ein V8-Hybrid mit 920 PS Systemleistung. Das SUV-Modell Lamborghini Urus wird seit Ende 2024 als Urus SE mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und 800 PS angeboten, der von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden beschleunigt.

Fazit

Die italienischen Automobilhersteller werden in vielen Bereichen immer noch unterschätzt, haben aber in den letzten Jahren in Sachen Qualität und Technik deutlich aufgeholt. Zudem ist die Auswahl sehr groß. Ob preiswerte Elektro- und Hybridmodelle aus dem Hause Fiat, sportliche Ableger des Tuners Abarth, die zurückgekehrte Premium-Marke Lancia oder doch die komfortablen und luxuriösen Limousinen aus dem Hause Maserati - es bleiben keine Wünsche offen. Mittlerweile reagieren alle italienischen Hersteller auf die Elektrifizierung. Selbst Lamborghini und auch Ferrari weichen von ihren Wurzeln ab und bringen sportliche Hybrid-Supersportwagen und SUVs mit gewohnt starken Motorisierungen und umfangreicher Ausstattung auf den Markt. Ferrari arbeitet zudem an seinem ersten vollelektrischen Fahrzeug. Neben günstigen Neupreisen gibt es viele Fahrzeuge der italienischen Automarken natürlich auch als Gebrauchtwagen zu kaufen. Schnäppchen sind hier keine Seltenheit.

FAQ

In welchen Segmenten sind die italienischen Autobauer vertreten?
Italienische Automarken zeichnen sich auch durch die Vielfältigkeit der Modelle auf dem Markt aus. Hier gibt es etwa beliebte Kleinwagen wie den Fiat 500, moderne Elektro- und Hybridmodelle wie den Fiat Grande Panda oder Lancia Ypsilon, kompakte SUVs wie den Alfa Romeo Junior oder besonders leistungsstarke Hybrid-Supersportwagen und SUVs, etwa in Form des Lamborghini Revuelto oder Urus SE. Somit bleiben keine Wünsche offen.
Welche Vorteile bieten italienische Autos der bekannten Hersteller?
Die Fahrzeuge der italienischen Automarken werden häufig mit Emotionen und auch mit Sportlichkeit in Verbindung gebracht. Dies gilt etwa für die Modelle aus dem Hause Alfa Romeo oder auch für die Supersportwagen von Lamborghini und Ferrari. Zudem setzen 2025 alle Marken auf moderne Elektro- und Hybridtechnologie, von günstigen Alltagsautos bis zu exklusiven Hypercars.
Wie sieht es bei italienischen Automarken mit der Zuverlässigkeit aus?
Viele Jahre hatten die italienischen Autobauer einen sehr schlechten Ruf, wenn es um die Zuverlässigkeit geht. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan, technische Fortschritte und deutlich höhere Standards machen sich klar bemerkbar. Moderne Elektro- und Hybridmodelle profitieren zudem von bewährter Stellantis-Technik.
Welche italienischen Automarken sind besonders bekannt?
Der Autobauer Fiat dürfte zu den bekanntesten Automarken aus Italien gehören, da auch in Deutschland die Fahrzeuge häufig verkauft werden. Aber auch Alfa Romeo, Lamborghini oder Ferrari dürften die meisten Menschen zumindest schon einmal gehört haben. Mit Lancia kehrt 2025 zudem eine traditionsreiche Marke nach Deutschland zurück.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details