kgm-torres-evx-prijs-goedkoper-en-origineler-dan-een-tesla-model-y-2024-06

KGM Torres EVX

1 / 6
kgm-torres-evx-prijs-goedkoper-en-origineler-dan-een-tesla-model-y-2024-06
kgm-torres-evx-prijs-goedkoper-en-origineler-dan-een-tesla-model-y-2024-02
kgm-torres-evx-prijs-goedkoper-en-origineler-dan-een-tesla-model-y-2024-04
KGM Torres EVX prijs: goedkoper en origineler dan een Tesla Model Y
KGM-Torres-EVX 05
KGM-Torres-EVX 01

Stärken

  • Gute Reichweite bei moderatem Preis
  • Große Ladefläche und Anhängelast
  • Lange Garantien für Fahrzeug/Batterie

Schwächen

  • Kein Allradantrieb verfügbar
  • Recht geringe DC-Ladeleistung
  • Fehlendes Euro-NCAP-Sicherheitsrating

KGM Torres im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto KGM Torres, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

KGM Torres EVX: Vollelektrischer SUV für Familien

Der KGM Torres EVX ist das erste reine Elektromodell der südkoreanischen Marke KGM. Seit September 2023 wird das SUV im südkoreanischen Pyeongtaek-Werk produziert. Es richtet sich an preisbewusste Umsteiger von Verbrenner-SUVs und Pendler mit Lademöglichkeit zuhause. Weiterlesen

Interessiert am KGM Torres EVX

KGM Torres EVX Gebrauchtwagen
KGM Torres EVX Neuwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe für den KGM Torres EVX

  • Attraktiver Einstiegspreis ab 41.990 Euro
  • 839 bis 1.662 Liter Laderaum
  • 10 Jahre Batterie-, 7 Jahre Fahrzeuggarantie
  • Effiziente, degradationsresistente LFP-Batterie
  • Umfangreiches ADAS-Paket serienmäßig

Preis

Das Elektro-SUV startet in Deutschland mit einem Einstiegspreis von 41.990 Euro. Für die aktuell höchste Ausstattungslinie werden mindestens 48.990 Euro fällig. Da das Modell erst kürzlich auf den Markt gekommen ist, sind Aussagen zu gebrauchten Exemplaren bislang unzuverlässig. Was die Wertstabilität angeht, dürfte der Torres EVX voraussichtlich durchschnittlich oder sogar etwas unterdurchschnittlich abschneiden. Der Grund: Die Marke KGM ist hierzulande noch weitgehend unbekannt.

Daten

Motorisierung

Der KGM Torres EVX ist seit 2023 erhältlich, setzt auf einen effizienten Elektroantrieb. Das Fahrzeug wird von einem permanenten Synchron-E-Motor an der Vorderachse angetrieben, der seine Kraft über eine einstufige Automatik auf die Straße bringt. Mit einem BYD-Blade-LFP-Akku ausgestattet, bietet der Torres EVX eine beachtliche Reichweite und solide Fahrleistungen.

Spezifikation Wert
Leistung 207 PS (152 kW)
Drehmoment 339 Nm
Batterie (brutto/netto) 73,4 / 72 kWh
WLTP-Reichweite 462 km
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 8,1 s
Top-Speed 175 km/h
DC-Ladeleistung max. 120 kW
AC-Lader 11 kW

Ein solides Paket bietet die Motorisierung des KGM Torres EVX im Mittelklasse-Segment. Die Kombination aus Reichweite und Leistung erfüllt die Erwartungen an ein modernes Elektrofahrzeug. Beim Schnellladen bleibt der Torres EVX zwar hinter den Spitzenreitern zurück, überzeugt aber mit seinem LFP-Akku. Diese Batterietechnologie punktet besonders durch ihre Langlebigkeit und verspricht eine nachhaltige Nutzung über viele Jahre hinweg.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,72 m
Breite 1,89 m
Höhe 1,73 m
Radstand 2,68 m
Leergewicht 1979 kg (EU)
Kofferraumvolumen 839 l / 1662 l (umgeklappte Rückbank)

Ein überraschendes Merkmal des KGM Torres EVX sind seine inneren Werte. Trotz Außenmaße, die sich gut für den Stadtverkehr eignen, bietet er innen fast Oberklasse-Niveau. Fünf Personen finden sehr großzügig Platz, besonders die Kopffreiheit sticht hervor. Während der Beinraum vorne klassenüblich ausfällt, können sich Fondpassagiere über überdurchschnittliche Kniefreiheit freuen. Der Kofferraum setzt mit 839 Litern einen Spitzenwert im E-Segment.

Varianten

Das erste vollelektrische SUV der Marke, der KGM Torres EVX, wurde 2023 als elektrische Variante des im Vorjahr eingeführten Verbrenner-SUV Torres präsentiert. Seine Premiere feierte er auf der Seoul Motor Show, bevor er im Frühjahr 2024 den europäischen Markt erreichte. KGM bietet den Torres EVX neben der Basisversion Core in zwei Ausstattungslinien an: Bliss und Lux. Während die Bliss-Variante unter anderem mit einer Einparkhilfe vorn und Sitzbezügen in Leder auftrumpft, verwöhnt die Lux-Linie mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer elektrisch bedienbarer Heckklappe.

Design

Exterieur

Der KGM Torres EVX zeichnet sich durch ein kantiges Offroad-Styling aus, das sofort ins Auge fällt. Die Front wird von einem aufrecht stehenden, geschlossenen Kühlergrill dominiert, der dem Elektro-SUV eine selbstbewusste Präsenz verleiht. LED-Leuchten mit einem durchgängigen Leuchtband setzen moderne Akzente und unterstreichen die fortschrittliche Technologie des Fahrzeugs. Serienmäßig rollt der Wagen auf 18-Zoll-Aluminiumfelgen, während optional auch 20-Zoll-Felgen erhältlich sind.

Interieur

KGM-Torres-EVX 07

Der Innenraum des KGM Torres EVX zeichnet sich durch ein aufgeräumtes Cockpit aus, das von einem durchgehenden Dual-Screen dominiert wird. Dieser setzt sich aus einem Touch-Infotainment-Display und einem ebenso großen digitalen Kombiinstrument zusammen. Für die Bedienung von Klimaanlage und Lautstärke sind zusätzlich einige physische Tasten vorhanden. Je nach Ausstattungsvariante finden Passagiere Platz auf Stoff- oder Kunstledersitzen, die sich elektrisch verstellen, sowie beheizen und belüften lassen.

Zur Konnektivität gehören Android Auto und Apple CarPlay, Over-the-Air-Updates sowie vier USB-C-Anschlüsse. Ein 15-Watt-Wireless-Charging ermöglicht kabelloses Aufladen von Smartphones.

Sicherheit

Das umfassende Sicherheitspaket des KGM Torres EVX ist im Segment durchaus konkurrenzfähig. Serienmäßig ist ein Level-2-ADAS-System an Bord, das verschiedene Assistenzfunktionen bündelt. Dazu gehören ein automatisches Notbremssystem (AEB), ein adaptiver Tempomat (ACC) sowie ein Spurhalteassistent (LKA). Für zusätzliche Sicherheit beim Spurwechsel sorgen der Spurwechselassistent (LCA) und die Totwinkelwarnung (BSW). Beim Rückwärtsausparken unterstützt der Querverkehrsassistent (RCTA). Eine Fahrermüdigkeitswarnung hilft, die Aufmerksamkeit am Steuer zu bewahren. Im Falle eines Unfalls schützen insgesamt sieben Airbags die Insassen. Offizielle Crashtest-Ergebnisse von Euro NCAP oder ADAC liegen für den Torres EVX allerdings noch nicht vor.

Alternativen

Im Segment der elektrischen SUVs gibt es einige interessante Alternativen zum KGM Torres EVX. Der Kia EV6 Long Range RWD sticht durch seine fortschrittliche 800-Volt-Technik hervor, die Schnellladen mit bis zu 240 kW ermöglicht. Zudem überzeugt er mit einer beachtlichen WLTP-Reichweite von 528 Kilometern. Wer Wert auf Allradantrieb und hohe Anhängelast legt, sollte einen Blick auf den Skoda Enyaq iV 85x werfen. Mit seiner Allradtechnik und einer Anhängelast von 2,0 Tonnen eignet er sich besonders für Fahrer mit Transportbedürfnissen. Der Nissan Ariya 87 kWh FWD wiederum punktet mit seinem Premium-Innenraum und dem optional erhältlichen ProPilot-Assist-System, das einen Staupiloten beinhaltet und so besonders komfortables Fahren ermöglicht.

KGM Torres EVX Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Da es sich um ein relativ neues Modell auf dem Markt handelt, werden sich eventuelle Langzeitmängel erst mit zunehmender Nutzungsdauer zeigen.

Rückrufe

Aktuell sind keine offiziellen Rückrufe zum Torres EVX veröffentlicht.

FAQ

Wie schnell lädt der Torres EVX an einer Schnellladesäule?
Der Torres EVX lädt an Schnellladesäulen mit bis zu 120 kW. Damit lässt sich der Akku in etwa 37 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Hat der Torres EVX eine Anhängerkupplung?
Ja, der Torres EVX verfügt über eine Anhängerkupplung. Die Anhängelast beträgt 1.500 kg für gebremste und 500 kg für ungebremste Anhänger.
Gibt es Vehicle-to-Load?
Tatsächlich bietet der Torres EVX eine Vehicle-to-Load-Funktion. Das Fahrzeug ist mit einer externen 230-Volt-Steckdose ausgestattet, die eine Leistung von bis zu 3,3 kW bereitstellen kann.