Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
AS24 SsangYong Korando e-Motion 2021 banner

Ssangyong Korando e-Motion

1 / 4
AS24 SsangYong Korando e-Motion 2021 banner
ssangyong-korando-e-motion-front
ssangyong-korando-e-motion-side
ssangyong-korando-e-motion-back

Stärken

  • niedrige Verbrauchswerte
  • Wärmepumpe & Schnellladen
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  • dünnes Servicenetz
  • konventionelles Design
  • keine technischen Optionen

SsangYong Korando im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto SsangYong Korando, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:9.8 - 23.4s
Höchstgeschwindigkeit:137 - 191 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):137 - 377 g CO2/km
Verbrauch (komb.):5.2 - 15.9 l/100km
Abgasnorm:EU3 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4330 x 1830 x 1620 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:350 - 1466 Liter
Anhängelast:410 - 725 kg

Ssangyong Korando e-Motion: Elektro-SUV mit Spar- und Platzvorteil

Der koreanische SUV-Spezialist SsangYong stellt seine kompakten Klassiker neu auf und baut den Korando 2022 als Elektroauto. Der SsangYong Korando e-Motion läuft in Südkorea vom Band und punktet bei Preis wie Verbrauch mit Sparvorteilen. Dazu bietet er viel Platz und Assistenzsysteme serienmäßig. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,6


Familien

2,6

Senioren

2,7

Transport

2,6

Preis/Leistung

2,6

Stadtverkehr

3,8

Langstrecke

2,9

Fahrspaß

2,9

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 02/2020

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Ssangyong Korando e-Motion

Ssangyong Korando e-Motion Gebrauchtwagen
Ssangyong Korando e-Motion Neuwagen
Ssangyong Korando e-Motion Händlerangebote

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Niedriger Basispreis und niedriger Stromverbrauch (WLTP kombiniert 16,8 kWh pro 100 Kilometer und 0 g/km CO2-Emissionen) machen den Korando e-Motion für Elektroeinsteiger attraktiv.
  • Mit Wärmepumpe, Schnellladetechnik und Energiesparmodus Eco+ wird der elektrische Korando alltagstauglicher, sodass er sich als Alternative zu klassischen Kompakt-SUV in Stellung bringt.
  • Das kantig ausgestellte Heck schafft für die Passagiere hinten viel Kopffreiheit und macht den Korando e-Motion damit als SUV für Familien interessant.
  • Die Elektro-SUV mit Anhängerkupplung können bis 1,5 Tonnen an den Haken nehmen, sodass sich der E-Korando im Freizeiteinsatz als Zugfahrzeug bewährt.

Technische Daten

Motorisierung

SsangYong stellt den Korando 2022 als erstes batterieelektrisches Fahrzeug der Marke vor. Für den e-Motion setzen die Koreaner einen Elektromotor mit bis zu 140 kW (190 PS) Systemleistung ein, der den Antrieb auf die Vorderräder bringt und sich mit 360 Newtonmetern (Nm) Drehmoment agiler zeigt, als die Benziner oder Diesel der Baureihe.

Einschränkungen gibt es allerdings bei der Höchstgeschwindigkeit. Hier bleibt der Stromer im SsangYong Korando Vergleich hinter den Verbrennern zurück. Denn die Koreaner regeln den E-Motor bereits bei 156 Stundenkilometer ab, während die herkömmlich motorisierten Baureihenkollegen bis 191 km/h laufen dürfen.

Bei der Anhängelast hingegen zieht der Stromer mit den herkömmlich motorisierten Korando gleich. Er darf wie die Benziner oder Diesel bis zu 1,5 Tonnen ziehen und lässt sich damit etwa für Wohnwagen oder Bootsanhänger als Zugfahrzeug nutzen. Das ist jedoch eher für den Wochenendausflug empfehlenswert, da Zusatzgewicht die Reichweite reduziert.

Reichweite

Als Stromspeicher setzt der Hersteller für den E-Korando am Unterboden integrierte Batterien ein, die eine Speicherkapazität von 61,5 kWh haben. So lässt sich mit einer Akkuladung im kombinierten WLTP-Betrieb eine elektrische Reichweite von maximal knapp 340 Kilometer erzielen.

Das ist im Elektro-SUV Vergleich der Kompaktklasse für neuere Modelle eher unterer Durchschnitt. Dafür baut SsangYong Schnellladetechnik mit bis zu 80 kW Ladeleistung ein, sodass sich die Batterien in gut einer halben Stunde zu 80 Prozent wieder füllen lassen und damit übliche Zeitwerte beim Laden an CCS-Säulen liefern.

Stromverbrauch

Sparsam zeigt sich der Koreaner beim Stromverbrauch, der besonders im Vergleich zu PS-starken SUV-Konkurrenten niedrig ausfällt. Im WLTP-Messverfahren ermittelt der Hersteller jedenfalls einen kombinierten Stromverbrauch von 16,8 kWh pro 100 Kilometer (0 g/km CO2-Ausstoß). Im Stadtverkehr begnügt sich der Korando e-Motion mit 12,0 kWh und liegt damit trotz seiner etwa 1,84 Tonnen Leergewicht eher auf Kleinwagenniveau.

Um Stromverbrauch und Reichweite zu optimieren, baut SsangYong zusätzliche Sparmodi für die Fahrprogramme ein. So bleibt die Wahl zwischen Eco und Eco+, um etwa Stromverbraucher wie die Heizung zu deaktivieren oder die Höchstgeschwindigkeit auf 90 Stundenkilometer zu begrenzen.

Abmessungen

Der Elektro-Korando fährt mit den typischen Abmessungen eines Kompakt-SUV vor und hat bei rund 4,46 Meter Länge und 1,87 Meter Breite Maße, die für ein Stadtauto vorteilhaft sind. Dank einer Höhe von knapp 1,65 Metern und dem kastenförmig ausgestellten Heck bietet das Elektroauto zudem als 5-Sitzer viel Kopffreiheit im Fond. Das macht den Korando als Familienauto und Alternative zu Lifestyle-SUV interessant.

Auch im Ladeabteil erweist sich das koreanische Elektroauto im Vergleich als geräumig. Denn laut Herstellerangabe beträgt das Korando Kofferraumvolumen rund 550 Liter. Mit den im Verhältnis 60:40 umlegbaren Rücksitzlehnen kann der Stauraum auf fast 1250 Liter wachsen.

Alle Informationen zu den technischen Daten des SsangYong Korando e-Motion 2022/2023 stellt die folgende Tabelle nochmals in der Übersicht dar:

Technische Daten SsangYong Korando e-Motion
Abmessungen Länge x Breite x Höhe in Metern (gerundet) 4,46 x 1,87 x 1,64
Kofferraumvolumen (gerundet) 550 – 1.250 Liter
Anhängelast (gebremst 12%) 1,5 Tonnen
Motor Elektromotor
Antrieb Frontantrieb
Leistung in kW (PS) 140 (190)
Höchstgeschwindigkeit in km/h 156
Maximale elektrische Reichweite (WLTP kombiniert) 339 Kilometer
DC-Ladezeit (Füllung zu 80%) ca. 30 Minuten
Stromverbrauch kombiniert pro 100 Kilometer (WLTP) 16,8 kWh
Batteriekapazität 61,5 kWh
Ladeleistung maximal 80 kW
Wärmepumpe Serie
Kombinierte CO2-Emissionen in g/km 0
Effizienzklasse A+++

Varianten

Wie in der 2019 eingeführten Generation des Korando C300 üblich, legt SsangYong auch für das erste Elektroauto im Modellprogramm drei Ausstattungslinien auf. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der Infotainmentsysteme und Innenraummaterialien sowie durch den Umfang der eingebauten Komforttechnik.

Mit bereits umfangreicher Grundausstattung fährt der Korando e-Motion Bronze vor, dem die Koreaner den e-Motion Platinum mit technischen Extras wie dem Navi an die Seite stellen. Als Premiummodell mit Lederausstattung rundet der SsangYong Korando e-Motion Titanium das Programm nach oben ab.

SsangYong Korando e-Motion Preise

In der Basisversion geht der SsangYong Korando e-Motion 2022 ab 42.490 Euro oder ab rund 400 Euro pro Monat im Leasing an den Start. In der Topausführung Titanium ruft der Hersteller zur Markteinführung einen Listenpreis von 47.590 Euro auf.

Wer den SsangYong Korando e-Motion günstiger kaufen will, für den kommen als Alternative zu Neuwagen Modelle mit Tageszulassung oder Vorführwagen und junge Gebrauchtwagen infrage. Hier geht es einige Monate nach der Stromerpremiere bei einem Preis ab zirka 41.000 Euro oder ab rund 465 Euro monatlich über eine Finanzierung los.

Als Sparauto zeigt sich der Korando e-Motion, wenn es um die Kfz-Steuer geht. Denn als Elektroauto bleibt das SUV vorerst von der Steuer befreit. Durchschnittlich sind hingegen die Unterhaltskosten beim Blick auf die Versicherung. Bei der Kasko wird der Stromer in eher günstigen Typklassen wie 19 oder 20 eingestuft. Die Kosten für die Haftpflicht bewegen sich mit Typklassen wie 20 ebenfalls noch im Mittelfeld.

Alle Informationen zum SsangYong Korando e-Motion Preis 2023 gibt es hier noch einmal in der Tabellenübersicht:

SsangYong Korando e-Motion Bronze SsangYong Korando e-Motion Platinum SsangYong Korando e-Motion Titanium
Preis ab 42.490 € 45.490 € 47.590 €

Design

Exterieur

Der erste SsangYong e-Motion 2022 übernimmt das Design der bereits 2019 eingeführten vierten Korando-Generation. Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Modellen sind in Details und sonst vor allem in der Frontansicht zu erkennen. Denn da fällt der e-Motion durch die für Elektroautos typische geschlossene Kühlerfront auf.

Ein besonderes Merkmal im Auftritt der Stromer sind zudem die blauen Anbauteile für die Karosserie. So setzt der Hersteller entsprechende Farbakzente am optischen Unterfahrschutz hinten, an der Einfassung für die Frontscheinwerfer oder an den Spiegelkappen.

Wer Stromverbrauch und Reichweite im Blick hat, für den lohnt die Investition in ein Modell der höheren Ausstattungsversionen. So stattet SsangYong die e-Motion Platinum und Titanium mit Sonnenschutzverglasung und hinten mit Privacyglas aus, um den Aufheizeffekt durch direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

Die dunklen Fenster machen optisch etwas her, doch vor allem sollen sie helfen, Strom für die Klimatisierung zu sparen. Einen zusätzlichen Beitrag dazu leistet das Topmodell Titanium, das effiziente Lichttechnik in Form von LED-Scheinwerfern in die Baureihe bringt.

Sonst gibt es zur Marktpremiere der Korando Elektro-SUV wenig Optionen zur Individualisierung der 5-Türer. So montiert SsangYong in allen Ausstattungsvarianten ab Werk bereits 17 Zoll Leichtmetallfelgen. Auch bei den Farboptionen gibt es im Vergleich zu anderen Herstellern nur eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten.

Standardmäßig kommt der e-Motion mit der Unilackierung in Weiß und folgt damit dem Trend zu neutralen Farben. Gegen Aufpreis stehen Metalliclacke im Programm, die es in Schwarz, Grau oder Blau gibt. Damit deckt der Korando immerhin die beliebtesten Autofarben ab.

Interieur

SsangYong richtet den 5-Sitzer sachlich-modern mit Digitalcockpit ein und spendiert serienmäßig einige Extras, die in der Klasse der Kompakt-SUV nicht selbstverständlich sind. So ist etwa die im Stadtverkehr praktische Rückfahrkamera immer mit an Bord. Dazu gibt es ein Infotainment mit einem 8 Zoll Touchscreen, Vernetzungstechnik und Freisprecheinrichtung.

Wer auf eine übersichtlichere Bedienung Wert legt, für den ist die Mehrausstattung im Platinum oder Titanium eine sinnvolle Ergänzung. Denn in den beiden höheren Ausstattungsvarianten bauen die Koreaner einen bedienungsfreundlicheren Touchscreen im Format von 9 Zoll ein. Außerdem gibt es weitere praktische Alltagshelfer wie das Navi, die induktive Ladestation für Smartphones und Einparkhilfen hinten wie vorne.

Um Premiumfeatures im Auto zu haben, wertet SsangYong den Korando e-Motion Titanium mit weiteren Extras auf. Dazu gehören etwa beheizbare und belüftete Ledersitze vorne, die Ambientebeleuchtung Mood-Light und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Darüber hinaus bietet das Topmodell der Korando-Baureihe praktische Sonderausstattungen wie den doppelten Laderaumboden und eine Mittelarmlehne für die Rücksitze.

2022 Ssangyong Korando e-Motion 2 2022 Ssangyong Korando e-Motion 3

Sicherheit

Die vierte Korando-Generation holt sich im Euro NCAP Crashtest die beste Benotung mit fünf Sternen und zeigt sich bei den aktiven Sicherheitssystemen auf Topniveau. Denn serienmäßig laufen die Elektro-SUV der Baureihe mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und allen wichtigen Fahrerassistenzsystemen vom Band. Dazu zählen u.a.:

  • Sicherheitsabstandswarner und Verkehrsflussassistent
  • Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner
  • Spurwechselassistent
  • Notbremssystem und Frontkollisionswarner
  • Ausstiegswarner und Ausparkassistent
  • Müdigkeitswarner
  • Toter-Winkel-Assistent
  • Verkehrsschilderkennung
  • Fernlichtassistent

Alternativen

Als Alternativen zum Elektro-SUV der koreanischen Marke bieten sich die herkömmlich motorisierten Modelle des Herstellers an. Neben den Korando Benzinern und Dieseln gibt es als Einstiegsmodell den SsangYong Tivoli, während die SsangYong Rexton und SsangYong Musso die Topmodelle im Programm repräsentieren.

Von anderen asiatischen Produzenten kommen in der Klasse der Kompakt-SUV Elektroautos wie die verwandten Toyota bZ4X, Lexus RZ und Subaru Solterra oder Nissan Ariya, Hyundai Ioniq 5, Aiways U5 und MG ZS.

Europäische Autobauer bringen kompakte E-SUV wie das Duo VW ID.4 und Skoda Enyaq iV oder Premiummodelle wie den Mercedes-Benz EQA und die Recharge-Version des Volvo XC40 gegen den SsangYong Korando e-Motion in Stellung.

FAQ

Was ist der SsangYong Korando e-Motion Preis?
Für 42.490 bis 47.590 Euro steht das Elektro-SUV SsangYong Korando e-Motion 2023 in der Liste.
Was ist die SsangYong Korando e-Motion Reichweite?
Rund 340 Kilometer ermittelt der Hersteller für den SsangYong Korando e-Motion im WLTP-Test als Maximalwert.
In welcher Zeit kann der SsangYong Korando e-Motion laden?
In gut 30 Minuten lassen sich die Akkus des SsangYong Korando e-Motion bei 80 kW Ladeleistung zu 80% wieder füllen.

Fahrzeugbewertungen zu SsangYong Korando

3 Bewertungen

4,5

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details