mercedes-benz-e-vito-front

Mercedes-Benz e-Vito

1 / 4
mercedes-benz-e-vito-front
mercedes-benz-e-vito-side
mercedes-benz-e-vito-back
Video - Fiat 500 Steckbrief

Stärken

  • Bis 470 km Reichweite
  • Breites Assistenz- und Sicherheitspaket
  • bis zu 6,6 m³ Laderaum

Schwächen

  • Hoher Grundpreis ab 43.000 Euro
  • Begrenzte Höchstgeschwindigkeit (max. 140 km/h)
  • Kleine Motorisierungen mit 229 – 313 km Reichweite

Mercedes-Benz Vito im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mercedes-Benz Vito, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:7.8 - 20.7s
Höchstgeschwindigkeit:80 - 206 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):149 - 309 g CO2/km
Verbrauch (komb.):5.6 - 13 l/100km
Abgasnorm:EU3 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4748 x 1901 x 1872 mm
Türen:4
Kofferraum:430 - 0 Liter
Anhängelast:546 - 2150 kg

Mercedes-Benz eVito: Geräumiger Elektro-Van mit bis zu 470 km Reichweite

Der Mercedes-Benz eVito präsentiert sich ab Januar 2024 mit einem umfassenden Facelift. Der in Spanien produzierte Elektrotransporter erhielt eine neue Front, ein modernes MBUX-System und einen leistungsstärkeren Akku. Weiterlesen

Interessiert am Mercedes-Benz e-Vito

Mercedes-Benz e-Vito Gebrauchtwagen
Mercedes-Benz e-Vito Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Mercedes-Benz eVito

  • Großes Ladevolumen
  • 360°-Kamera und Park-Paket für einfaches Manövrieren
  • Umfangreiches Wartungspaket mit Batteriezertifikat
  • Moderne Fahrassistenzsysteme für mehr Sicherheit

Preis

Der Transporter von Mercedes-Benz schlägt bei Neuanschaffung mit der 60 kWh Batterie mit mindestens 43.000 Euro zu Buche. Wer die größere 90 kWh-Batterie bevorzugt, muss knapp 3.000 Euro mehr einplanen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich das Fahrzeug aufgrund des jungen Alters des Facelifts noch von seiner wertstabilen Seite. Ältere Modelle des eVito sind allerdings auch schon für knapp 15.000 Euro erhältlich.

Daten

Motorisierung

Der Mercedes-Benz eVito ist ein vollelektrischer Transporter, der sowohl als Kastenwagen als auch als Tourer verkauft wird. Seit seiner Einführung ist es in einer E-Antriebs-Generation erhältlich, die 2025 ein Leistungs-Upgrade erhält. Zur Wahl stehen zwei Leistungsstufen mit Frontantrieb, die über ein einstufiges Reduktionsgetriebe die Kraft auf die Straße bringen. Je nach Batteriekapazität sind Reichweiten von über 300 bis rund 470 Kilometer möglich.

Spezifikation Wert
Leistung 85 kW / 116 PS oder 150 kW / 204 PS
Batterie (netto) 60 kWh oder 90 kWh
WLTP-Reichweite 307 – 474 km
DC-Ladeleistung 50 kW (Serie) / 110 kW (Option)
10 – 80 % Ladezeit circa 50 min

Der Basis-Motor des eVito eignet sich gut für den Stadtverkehr, wer jedoch häufig unter Volllast fährt, sollte zur größeren 150 kW-Variante greifen. Auch die Reichweite erhöht sich so um über 100 Kilometer.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 5,14 m (lang) / 5,37 m (extralang)
Breite 1,93 m (ohne Spiegel)
Höhe 1,94 m
Radstand 3,20 m
Leergewicht 2.318 kg (60 kWh) / ca. 2.486 kg (90 kWh)
Laderaumvolumen 4,6 – 6,6 m³ Laderaum

Der Mercedes-Benz eVito zeigt sich als vielseitiger Transporter, der trotz kompakter Außenmaße ein beachtliches Raumangebot bietet. In der Fahrerkabine finden wahlweise zwei oder drei Personen Platz, während der Tourer bis zu neun Passagiere aufnehmen kann. Die Beinfreiheit vorne ist großzügig bemessen, im Fond des Tourers lässt sich der Platz flexibel gestalten. Ein echter Trumpf ist der Laderaum: Hier passt sogar eine Euro-Palette quer hinein. Die Variabilität wird durch verschieb- und ausbaubare Sitze im Tourer nochmals gesteigert. Der reine Gepäckraum im Tourer beträgt große 990 Liter.

Varianten

Seit 2018 rollt die elektrische Variante des bewährten Transporters vom Band. In seiner ersten Generation erfuhr er bereits zwei Auffrischungen – 2019 und zuletzt 2024. Dabei erhielt er nicht nur optische Retuschen wie einen markanter gestalteten Kühlergrill, sondern auch technische Upgrades. Das jüngste Facelift brachte etwa das moderne MBUX-Infotainmentsystem, Multibeam-LED-Scheinwerfer und einen leistungsfähigeren 90-kWh-Akku mit sich.

Flexibilität wird beim eVito großgeschrieben: Er ist als klassischer Kastenwagen oder als Tourer mit bis zu neun Sitzen erhältlich.

Design

Exterieur

Der Transporter präsentiert sich mit einem charakteristischen Äußeren, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Der markante Kühlergrill und die markentypische LED-Lichtsignatur verleihen dem Fahrzeug eine moderne Ausstrahlung. Die glatten Flanken betonen die klare Linienführung, während das Cargo-Heck die Zweckmäßigkeit des Fahrzeugs unterstreicht. In der Serienausstattung rollt der Mercedes-Benz eVito auf 16-Zoll-Stahlfelgen, optional sind auch 17- und 18-Zoll-Alufelgen erhältlich. Die Farbpalette bietet neben dem serienmäßigen Uni-Weiß auch Silber, Graphitgrau und Cavansitblau Metallic.

Interieur

eVito Furgone elettrico 3

Der Innenraum des Mercedes-Benz eVito präsentiert sich funktional und zweckmäßig. Das robuste Cockpit wird von einem 10,25-Zoll-Touchscreen dominiert, ergänzt durch ein kompaktes 5,5-Zoll-Fahrerdisplay. Die straff gepolsterten Stoffsitze bieten eine gute Basis für lange Fahrten, wobei der optional erhältliche Ergo-Fahrersitz mit Armlehne zusätzlichen Komfort verspricht. Zur Bedienung stehen neben dem MBUX-Touchsystem auch klassische Lenkradtasten und eine separate Tastenleiste für die Klimaanlage zur Verfügung. Praktische Ablagen und USB-C-Anschlüsse erfüllen die Anforderungen des Arbeitsalltags, während das Navigationssystem mit integrierter Ladeplanung speziell auf die Bedürfnisse des elektrischen Fahrens zugeschnitten ist. Wer es noch komfortabler mag, kann den eVito mit Extras wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Lederausstattung, 360-Grad-Kamera und induktivem Laden aufwerten.

Sicherheit

Das elektrische Nutzfahrzeug von Mercedes-Benz setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit bei leichten Elektro-Transportern. Im renommierten NCAP-Crashtest erzielte das Modell 2025 die Bestnote von fünf Sternen.

Zur Serienausstattung gehören sieben Airbags sowie eine Vielzahl modernster Sicherheitssysteme. Dazu zählen ein automatisches Notbremssystem mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, ein Spurhalte- und Spurwechselassistent sowie ein Totwinkel-Assistent. Ergänzt wird das Sicherheitspaket durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer, eine Aufmerksamkeitsüberwachung für den Fahrer und eine 360-Grad-Kamera für optimale Rundumsicht.

Alternativen

Der Ford E-Transit überzeugt mit einem größeren Ladevolumen von bis zu 9,5 m³ und einer beachtlichen Nutzlast von 1,7 Tonnen. Wer Wert auf Wendigkeit legt, findet im Volkswagen ID. Buzz Cargo einen agilen Begleiter, der optional sogar mit Allradantrieb erhältlich ist. Eine kostengünstigere Alternative stellt der Peugeot e-Expert dar. Er punktet nicht nur mit einem niedrigeren Anschaffungspreis, sondern bietet auch serienmäßig eine DC-Ladeleistung von 100 kW, was kürzere Ladezeiten ermöglicht.

Mercedes-Benz eVito Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Mercedes-Benz eVito gilt grundsätzlich als zuverlässiges Elektrofahrzeug. Vereinzelt traten bei älteren Ausführungen Fehler im Batteriemanagement auf, die zu einem vorübergehenden Vortriebsverlust führen konnten. Bei den ersten Auslieferungen wurden gelegentlich Verarbeitungsmängel an Türen und Dichtungen festgestellt.

Rückrufe

  • Für das Modelljahr 2025 sind bislang keine spezifischen Rückrufaktionen bekannt.
  • Im Juli 2024 erfolgte ein Rückruf: Betroffen waren 1.291 Fahrzeuge der Modelle E-Sprinter, eVito und EQV wegen möglicher Probleme mit der Bremskraft-Unterstützung.

FAQ

Wie lange dauert das Schnellladen des Mercedes-Benz eVito auf 80 %?
Mit einer Ladeleistung von 110 kW DC benötigt der eVito mit 90 kWh-Akku etwa 50 Minuten, um von 10 auf 80 % geladen zu werden.
Wird der Mercedes-Benz eVito auch mit Allradantrieb angeboten?
Nein, der eVito ist 2025 ausschließlich mit Frontantrieb erhältlich. Ein Allradantrieb ist nicht vorgesehen.

Fahrzeugbewertungen zu Mercedes-Benz Vito

85 Bewertungen

4,4

Weiterführende Links im Überblick

Weitere Links

Autohändler