Zum Hauptinhalt springen
smart 5 premium 2

Smart #5

1 / 4
smart 5 premium 2
Smart-5-2025 (4)
smart 5
Smart-5-2025 (2)

Stärken

  • Schnellladefähigkeit
  • Großzügiger Innenraum
  • Leistungsstarke Motorisierungen

Schwächen

  • Hohes Leergewicht
  • Hoher Einstiegspreis
  • Einstiegsmodell ohne Wärmepumpe

Smart #5: Vielseitiger Pendler-Liebling mit bis zu 590 Kilometer Reichweite

Der Smart #5, erstes vollelektrische Mittelklasse-SUV der Marke, startet im Mai 2025 in Deutschland. In China seit 2024 produziert, bietet er 800-Volt-Technik, V2L-Funktion und spricht Familien, Tech-Fans und Outdoor-Enthusiasten an. Weiterlesen

Interessiert am Smart #5

Smart #5 Gebrauchtwagen
Smart #5 Neuwagen

Gute Gründe für den Smart #5

  • Hohe Reichweite bis zu 590 Kilometer
  • Ultraschnelles Laden mit bis zu 400 kW
  • Umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme
  • Hochwertige Innenausstattung mit Sennheiser-Soundsystem
  • V2L-Funktionalität für externe Stromversorgung

Preis

Der Smart #5 startet bei 45.900 Euro für die Einstiegsvariante Pro. Für mehr Ausstattung ist die Pro+ Version ab 50.900 Euro erhältlich. Die Versionen Premium und Pulse beginnen jeweils bei 55.400 Euro, während die Summit Edition mit 56.900 Euro zu Buche schlägt. Für Liebhaber sportlicher Fahrzeuge ist der BRABUS ab 60.900 Euro verfügbar. Da das Modell erst kürzlich auf den Markt kam, gibt es noch keine Gebrauchtwagenpreise oder verlässliche Daten zur Wertstabilität.

Daten

Motorisierung

Das vollelektrische SUV-Modell von Smart präsentiert sich mit einer Palette leistungsstarker E-Antriebe. Die Auswahl reicht vom Heckantrieb mit 340 PS oder 363 PS bis hin zum kraftvollen Allradantrieb mit 587 PS. Alle Varianten sind mit einer elektrischen 1-Gang-Automatik ausgestattet und bieten unterschiedliche Leistungs- und Reichweitenoptionen.

Typ Leistung Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Drehmoment Reichweite (WLTP) Antriebsart Batterie
Smart #5 Pro 335 PS (246 kW) 5,6 s 343 Nm 500 km Heckantrieb 74,4 kWh
Smart #5 Pro+ 335 PS (246 kW) 5,6 s 343 Nm 520 km Heckantrieb 100 kWh
Smart #5 Pulse 422 PS (310 kW) 4,3 s 543 Nm 530 km Allradantrieb 100 kWh
Smart #5 Summit Edition 579 PS (425 kW) 3,9 s 643 Nm 590 km Allradantrieb 100 kWh

Von den alltagstauglichen Pro und Pro+ Varianten bis hin zu den offroad-orientierten Pulse und Summit Edition Modellen bietet die Palette für jeden Anspruch die passende Lösung. Dank 800-Volt-Technologie ermöglicht die beeindruckende Schnellladefähigkeit von bis zu 400 kW kurze Ladezeiten. Mit Reichweiten von bis zu 590 Kilometer nach WLTP-Zyklus eignet sich der #5 auch für längere Strecken. Je nach Modellvariante stehen Heck- oder Allradantrieb zur Wahl, was eine gute Balance zwischen Performance und Alltagstauglichkeit gewährleistet. Für Enthusiasten runden die Premium und BRABUS Varianten das Angebot ab.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,71 m
Breite 1,92 m
Höhe 1,71 m
Radstand 2,90 m
Leergewicht 2.200 – 2.378 kg
Kofferraumvolumen 630 – 1.530 l
Bodenfreiheit 190 mm

Sowohl vorne als auch hinten bietet das Fahrzeug reichlich Kopf- und Beinfreiheit, was selbst großgewachsene Passagiere zu schätzen wissen. Der Kofferraum sticht mit überdurchschnittlichem Volumen für diese Fahrzeugklasse hervor und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen bei Bedarf auf stattliche 1.530 Liter erweitern.

Varianten

Das smarte Mittelklasse-SUV erweitert als erstes vollelektrisches Modell die Palette der Marke. Seit seiner Vorstellung 2024 ist es ausschließlich als fünftürige SUV-Variante erhältlich. Für Abenteuerlustige bietet Smart die Summit Edition an, die mit Offroad-Elementen wie Dachplattform, Leiter und Anhängerkupplung punktet. Wer es sportlicher mag, darf sich auf die BRABUS-Variante freuen, die ab Mai 2025 in Deutschland erhältlich sein wird.

Design

Exterieur

Der Smart #5 präsentiert sich mit einem modernen, kraftvollen Design, das typische SUV-Präsenz ausstrahlt. Seine markante Front und die kurzen Überhänge verleihen ihm einen selbstbewussten Auftritt. Für Abenteuerlustige bietet der #5 optional eine Dachreling und einen Unterfahrschutz. Die modernen LED-Matrix-Scheinwerfer setzen nicht nur optische Akzente, sondern sorgen auch für optimale Sicht. Je nach Ausstattungslinie stehen verschiedene Lackierungen zur Wahl, darunter Arctic White, Lumen Yellow und Cyber Silver. Wer es individueller mag, kann sich für eine der angebotenen Zwei-Ton-Lackierungen entscheiden. Die Felgen des Smart #5 variieren je nach Ausstattungsvariante in Größe und Design von 18- bis 21-Zoll und runden das dynamische Erscheinungsbild ab.

Interieur

smart 5 summit edition 9

Der Innenraum ist minimalistisch mit hochwertigen Materialien und eleganten Echtholzeinlagen. Das Cockpit wird von einem zentralen 12,8-Zoll-OLED-Touchdisplay dominiert, ergänzt durch ein 10,3-Zoll-Farbdisplay für fahrrelevante Informationen. Die Bedienung erfolgt über eine Kombination aus Touchscreen, physischen Tasten und einem multifunktionalen Lenkrad, unterstützt durch eine präzise Sprachsteuerung. Die ergonomisch geformten Sitze bieten exzellenten Komfort, in höheren Ausstattungsvarianten sind sie elektrisch verstellbar und klimatisiert. Der geräumige Innenraum verfügt über zahlreiche Ablagemöglichkeiten und kann mit einer stimmungsvollen Ambientebeleuchtung in verschiedenen Farben personalisiert werden. Für Unterhaltung und Navigation sorgen ein cloudbasiertes Navigationssystem mit Echtzeitverkehrsdaten sowie die serienmäßige Integration von Apple CarPlay und Android Auto. Musikfans dürften sich für das optionale Sennheiser Premium-Soundsystem begeistern. Zu den exklusiven Ausstattungsoptionen zählen ein Panorama-Glasdach, Massagesitze, eine Augmented-Reality-Navigation sowie ein Luftreinigungssystem mit Ionisator.

Sicherheit

Der Smart #5 bekam die vollen fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest 2025. Zu den Highlights gehört der zentrale Airbag zwischen den Vordersitzen, der bei einem Seitenaufprall zusätzlichen Schutz bietet. Der Notbremsassistent erkennt nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fußgänger und Radfahrer, was besonders im urbanen Umfeld von Vorteil ist. Für mehr Sicherheit auf der Autobahn sorgen der Spurhalteassistent und der Totwinkelwarner. Die Verkehrszeichenerkennung und der adaptive Tempomat unterstützen bei der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, während die Müdigkeitserkennung auf längeren Fahrten für zusätzliche Sicherheit sorgt. Praktisch beim Rangieren ist die 360-Grad-Kamera. Für den Notfall gibt es ein integriertes Notrufsystem.

Alternativen

In der Klasse der kompakten Elektro-SUVs bieten sich einige interessante Alternativen zum Smart #5. Das Tesla Model Y sticht vor allem durch sein umfangreiches Supercharger-Netzwerk hervor, das schnelles Laden unterwegs erleichtert. Zudem überzeugt es mit einer tiefgreifenden Software-Integration, die das gesamte Fahrerlebnis prägt. Der Hyundai Ioniq 5 überzeugt mit einem niedrigeren Einstiegspreis gegenüber dem Smart. Wer Wert auf ein dichtes Händler- und Servicenetzwerk legt, findet im Volkswagen ID.4 eine solide Option. Er punktet zusätzlich mit bewährter Volkswagen-Technologie, die vielen Fahrenden bereits vertraut sein dürfte.

Smart #5 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Das Modell Smart #5 ist erst seit kurzem auf dem Automobilmarkt vertreten, weshalb bislang keine spezifischen Mängel oder Schwachstellen bekannt sind.

Rückrufe

Bislang sind keine Rückrufaktionen für dieses Fahrzeug dokumentiert.

FAQ

Welche Reichweite bietet der Smart #5?
Der Smart #5 überzeugt mit einer beachtlichen Reichweite von 500 bis 590 Kilometern nach WLTP-Norm, je nach gewählter Modellvariante.
Wie schnell kann der Smart #5 geladen werden?
Dank modernster 800-Volt-Technologie lässt sich der Smart #5 außerordentlich schnell aufladen. In weniger als 18 Minuten kann der Akku von 10 % auf 80 % Ladezustand gebracht werden.
Gibt es eine Allradversion des Smart #5?
Ja, der Smart #5 ist in mehreren Varianten mit Allradantrieb erhältlich. Die Modelle Pulse, Premium und BRABUS sowie die exklusive Summit Edition verfügen über diese Antriebsart.