Von der Straße auf den Parkplatz : Das Problem mit der Breite
- Parkplätze sind neben der Straße und weiteren Elementen ein fester Bestandteil des öffentlichen Verkehrs, da sie als öffentliche Abstellfläche der Autos gelten. Aus diesem Grund sind Parkplätze strikt genormt.
- Vorhandensein, Breite und Aufbau der Parkplätze haben starken Einfluss auf den Verkehr und auf die Sicherheit.
- 2,30 Meter beträgt die Breite in Parkhäusern. Gerade bei breiteren Autos kann das zu erheblichen Problemen führen: Sind die Stellplätze rechts und links ebenfalls belegt, kann das dazu führen, dass Fahrer und Beifahrer nicht mehr aussteigen können, ohne das Fahrzeug zu beschädigen. Hier ist Konzentration und Aufmerksamkeit geboten, denn ein Parkplatzunfall kann sehr schnell passieren.
- Wenn eine seitliche Bebauung vorliegt, wird eine Breite von 2,40 Meter empfohlen.
- Die Breite der Parkplätze ist ein Problem geworden, da größere bzw. breitere Autos die Straße erobern, die bis zu 20 Zentimenter breiter sind als die genormten Parkplätze. Hinzu kommen die vielen Fahrer, die einen SUV besitzen. Die Parkhäuser sind häufig recht alt bzw. richten sich die Planer nach Verordnungen, die seit den 70er Jahren nicht erneuert wurden und somit nicht mehr aktuell sind.
- Der ADAC fordert aus diesem Grund größere Stellplätze: um 20 Zentimeter sollen sie vergrößert werden. Bisher ist die Forderung jedoch noch nicht umgesetzt worden.
Tipps für sicheres Parken
- Wenn Sie die Maße Ihres Fahrzeugs nicht auswendig wissen, sollten Sie nachmessen oder im Fahrzeugschein nachlesen. Dann wissen Sie, ob und wie Ihr Wagen in den Parkplatz passt. Zudem haben Sie dann eine bessere Vorstellung von den Größenverhältnissen ihres Fahrzeuges.
- Wenn Sie dauerhaft Probleme beim Parken haben, können Sie sich erkundigen oder im Internet recherchieren, ob es in der Nähe Ihres Ziels Abstellflächen ohne vorgegebene Breiten gibt. Auch extra SUV-Parkplätze sind vereinzelt zu finden. Bei letzterem Tipp müssen Sie allerdings damit rechnen, dass die Parkkosten höher ausfallen können.
- Ford hat das Problem erkannt und entwickelte einen Türkantenschutz, der Dellen beim Ein- und Aussteigen verhindern soll. Vielleicht wäre das eine kleine Hilfe für Sie?
Einparkassistenten hin, dicke SUVs her: Derzeit sieht es so aus, als würde das Problem zu kleiner Parklücken weiter ein Massenphänomen bleiben. Lernen Sie Ihr Auto gut kennen, damit Sie einschätzen können, welcher Parkplatz ausreichend dimensioniert ist, und erkundigen Sie sich nach Parkalternativen. Wenn Sie sich ein neues Auto anschaffen, dann achten Sie beim Kauf auch auf die Maße des Fahrzeugs. Dann sind Sie nicht nur auf der Straße, sondern auch auf den Parkplätzen sicher unterwegs.