
Erster Test Kia Sportage Plug-in Hybrid – Musterschüler unter Strom
Der Kia Sportage Plug-in Hybrid im Überblick
Stärken
- - Harmonischer Antriebsstrang
- - Gute E-Reichweite
- - Viel Platz vorne und hinten
- - Gute Verarbeitung
- - Umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
- - Ohne GT-Line zu hartes Fahrwerk
- - Träge Automatik
- - Rein elektrisches Fahren nur ohne Heizung und Klima
- - Mäßiges Infotainmentsystem
- - Schlechte Sprachbedienung
- - Keine Stromverbrauchsanzeige
Das soll ein Koreaner sein?
Es schwingt schon ein gewisser Wow-Effekt mit, wenn man den neuen, 4,52 Meter langen Kia Sportage das erste Mal live sieht. Das soll ein Koreaner sein? Vor kaum zehn Jahren taugte das Design der Hyundai-Tochter eher weniger als Referenz, technisch servierte man ebenfalls mehr Hausmanns- denn delikate Feinkost. Und jetzt stehen wir also vor diesem fesch frisierten Kompakt-SUV als Plug-in Hybrid, dass sich wohl auch andere Hersteller gerne ins Produkt-Lineup stellen würden (Kia Sportage Plug-in Hybrid – Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 16,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 36 g/km; elektrische Reichweite: 70-78 km)².
Gefälliges Blechkleid, moderner Innenraum
Die neugestaltete Kia-Tigernase samt Bumerang-Tagfahrleuchten und LED-Scheinwerfern steht dem Sportage gut zu Gesicht, der mindestens 44.390 Euro teure Plug-in Hybrid fährt zusätzlich immer mit schicken 19 Zöllern vor. Hinten findet das Blechkleid seinen knackigen Abschluss mittels nach innen spitz zulaufender Heckleuchten. Als Option steht für die GT-Line zudem eine Auswahl an Zweitonlackierungen im Konfigurator bereit.
Zum Staunen regt aber auch das Innenleben des Teilzeitstromers an: Das durchgehende Display-Layout mit seinen zwei einzelnen Bildschirmen schindet mindestens genauso Eindruck wie das üppige Platzangebot vorne und hinten. Große Fondtüren erleichtern den rückwärtigen Einstieg, die Rückenlehnen sind weitreichend verstellbar. Die ausgewählten Materialien sowie die Verarbeitung gefallen, insbesondere das GT-Line-Gestühl (im Paketpreis von 5.900 Euro enthalten) besitzt eine hohe Langstreckentauglichkeit. Wählt man dagegen das etwas günstigere Spirit-Ausstattungspaket (3.700 Euro), muss der Podex mit wesentlich härteren Sitzplätzen vorliebnehmen.
Federungskomfort gibt es nur mit der GT-Line
Doch nicht nur die sind dann härter, paradoxerweise gilt das auch für das Fahrwerk. Denn ohne die GT-Line verfügt der Sportage PHEV nur über ein - wieder einmal – viel zu hart abgestimmtes Stahlfahrwerk. Kein Vergleich zur elektronischen Dämpferregelung ESC, die Kia beim vorerst sportlichsten Top-Modell feilbietet. Dort im Eco-Modus gefahren, ist das Komfortlevel auf einem durchaus hohen Niveau zuhause.
Sportage besitzt noch einen mechanischen Allrad
Herzstück des Plug-in Hybrid ist derweil ein aus anderen Modellen bekannter 1.6 T-GDI Benziner mit 132 kW/180 PS Leistung. Unterstützt wird dieser durch einen 66,9 kW/91 PS starken E-Motor, der allein genommen die rund zwei Tonnen schwere Fuhre stets anständig nach vorne zieht und bis 140 km/h ohne Verbrenner auskommt - sofern Klimaanlage und Heizung deaktiviert bleiben. Allradantrieb ist beim Top-Modell Serie und wird noch traditionell durch eine mechanische Verbindung zur Hinterachse mittels Kardanwelle bewerkstelligt. Dennoch scheint man dieses Bauteil sehr kompakt zwischen die, etwas aus dem Unterboden herausregenden, Akkus verbauen zu können. Denn ein herkömmlicher Kardantunnel findet sich im Innenraum nurmehr angedeutet, was vor allem Hinterbänklern mehr Bewegungsfreiheit einräumt.
Ein Hybrid zum Gleiten, nicht zum Rasen
Angesprochen auf die Fahrqualitäten des Kia Sportage Plug-in Hybrid eignet sich dieser trotz einer Systemleistung von 195 kW/265 PS vordergründig zum zügigen Gleiten; für wahrlich sportliche Momente fehlt es schlichtweg an langanhaltender Power. Doch rasen sollen andere, der Kia trumpft mit einer - zumindest theoretischen - elektrischen Reichweite zwischen 70 und 78 Kilometer auf. Beim ersten Test im Frankfurter Umland zeigte der Bordcomputer bei fast voller Batterie dennoch respektable 50 Kilometer an, was zum Pendeln meist immer noch reichen sollte.
E-Fahren im Sportage bereitet ob der guten Schallisolation und dem willigen Ansprechverhalten der Permanentmagnet-Synchronmaschine durchaus Freude, der Benziner gesellt sich (bei geladener Batterie) nur selten und dann auch überwiegend unauffällig dazu. Der 6-Gang-Wandler tut indes, was ein gefühlt 20 Jahre alter Wandler tut: langsam schalten. Jenen Kompromiss muss man wohl akzeptieren, genauso wie die Tatsache, dass du nie genau weißt, wie viel Strom der Sportage denn jetzt verbraucht. Eine entsprechende Anzeige ist im Bordcomputer nicht vorhanden.
Kleiner Kofferraum, Software-Updates nur ein Jahr kostenlos
Die Batterie als solche fasst 13,8 kWh Strom und lässt sich an der 7,4 kW-Wallbox in etwas mehr als zwei Stunden vollständig laden. Benzinseitig ist ein Kraftstofftank mit übersichtlichen 46 Liter verbaut, wobei der Verbrauch ohne E-Unterstützung schnell über sieben Liter auf 100 Kilometer steigt. Hier sind, wie bei den Mitbewerbern auch, keine allzu großen Wunder zu erwarten. Ebenfalls kein Highlight ist der 540 Liter fassende Kofferraum. Die Anhängelast des Sportage beträgt bis zu 1.350 Kilogramm.
Was gibt es sonst noch zu berichten? Das Infotainment-System beispielsweise soll laut Kia intelligenter und intuitiver geworden sein. Ist es nicht. Frech: Es stehen maximal zwei kostenfreie Over-the-Air-Updates im ersten Jahr zur Verfügung. Danach muss bezahlt werden oder aber man ist gezwungen zum Händler seines Vertrauens zu fahren. Die umfangreichen Assistenzsysteme, hier vor allem der Spurführungsassistent sowie der Abstandstempomat, arbeiten gut, die Verkehrszeichenerkennung dagegen erfüllt eher die Funktion eines Glücksspielautomaten.
Erstes Fazit
Viel gibt es über den neuen Kia Sportage zu schreiben, noch mehr über den Plug-in Hybrid. Die 265 PS Systemleistung sorgen für mehr als alltagstaugliche Fahrleistungen, die vergleichsweise hohe E-Reichweite spricht vor allem Pendler an. In Sachen Design und Qualität gibt Kia derzeit „Vollstrom“, beim Infotainment geraten die Koreaner dagegen spürbar ins Hintertreffen. Wer es fahrwerksseitig weicher mag, muss außerdem zur teuren GT-Line samt verstellbarer Dämpfer greifen, wohingegen der normale Sportage weiterhin zu hart abgestimmt ist. (Text und Bild: Thomas Vogelhuber)
Technische Daten*
Aktuelle Angebote zu Jetzt Kia Sportage auf AutoScout24 finden

Kia SportageEdition 7 1.6 T-GDI EU6d Navi Digitales Cockpit LE
€ 22.6951- 05/2022
- 38.450 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia SportageVision Komfort-P/Navi/Teilleder/SHZ/LED
€ 23.4501- 05/2024
- 18.671 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI Mild-Hybrid GT-Line 4WD
€ 25.9901- 05/2022
- 59.680 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI Plug-in Hybrid|ACC|Navi
€ 25.1901- 09/2022
- 23.133 km
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)

Kia SportageGT-Line 4WD AHK Memory Sitze Klimasitze LED El. He
€ 29.4481- 04/2022
- 39.500 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI Plug-in Hybrid|ACC|LED|Navi
€ 26.4901- 08/2022
- 37.640 km
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI Plug-in Hybrid 4WD|ACC|LED
€ 24.9901- 05/2022
- 55.129 km
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 MHD GT-Line 4WD|LED|Leder|Panorama
€ 29.4401- 10/2022
- 28.602 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI 2WD LED|Navi|PDC|Kamera
€ 21.8801- 03/2022
- 64.196 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia SportageVision Komfort-P/Navi/Teilleder/SHZ/LED
€ 23.4501- 05/2024
- 18.299 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia SportageSpirit 1.6T LED+360°+Glasdach+Navi
€ 29.9801- 01/2024
- 18.215 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI PHEV 4WD DCT AHK Navi ACC Tempomat Kamer
€ 24.9791- 08/2022
- 75.202 km
- Elektro/Benzin
- - (kWh/100 km)

Kia SportageSPORTAGE 1.6T AWD DCT VISION KAMERA FULL-LED E.SIT
€ 29.6701- 10/2024
- 18.004 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 CRDi Vision Rückfahrkamera
€ 28.4801- 12/2024
- 18.650 km
- Diesel
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 CRDi Spirit LED*DAB*Kamera*CarPlay*
€ 29.7801- 12/2024
- 22.165 km
- Diesel
- - (l/100 km)

Kia SportageVision Komfort-P/Navi/Teilleder/SHZ/LED
€ 23.4501- 05/2024
- 20.846 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 T-GDI Vision LED Navi Kamera DAB
€ 26.8901- 07/2024
- 23.513 km
- Benzin
- 5,9 l/100 km (komb.)

Kia SportageSPORTAGE 1.6T 2WD DCT FACELIFT SPIRIT|DRIVE
€ 34.9901- 11/2025
- 4.500 km
- Benzin
- - (l/100 km)

Kia Sportage1.6 CRDi 2WD Vision Navigation Full Lin
€ 28.4801- 12/2024
- 19.950 km
- Diesel
- - (l/100 km)


