- Startseite
- Auto
- UAZ
- UAZ 3909
UAZ 3909 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto UAZ 3909, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu UAZ 3909
-
UAZ 3909 *4x4* UAZ 452 *Buchanka* EU Oldtimer* 7 Platz*
€ 4.800,-- 51.284 km
- 01/1987
- 75 kW (102 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
13 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, DE-06429 Latdorf -
UAZ 3909 452 *Originalzustand*4x4*EU Oldtimer*
€ 14.400,-- 7.752 km
- 01/1988
- 75 kW (102 PS)
- Oldtimer
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-06429 Latdorf
Interessiert am UAZ 3909
Aktuelle Testberichte

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance im Test: Dann klappt’s auch mit den Nachbarn

Dacia Spring Extreme 65 im ersten Test: Endlich Spaß im Billig-Stromer?

Klassiker: Subaru SVX - ein echter Geheimtipp?

Jeep Grand Cherokee 4xe im ersten Test: Großer Kerl mit kleinem Herz

Abarth 500e im ersten Test: "Abarthig" genug?

Abarth 695C Turismo im Test: Der letzte Rennzwerg
Alternative Modelle
Zu Beginn war das Modell mit einem 2,4-Liter-Reihen-Vier-Zylinder-Ottomotor mit 52 kW ausgestattet. Der Motor konnte mit 76-Oktan-Ottokraftstoff angetrieben werden. Geschaltet wurde mit einem manuellen Getriebe mit vier Gängen. Im Jahre 1979 durchlief der Kleintransporter ein Facelift, bei dem die weißen durch gelbe Blinker ersetzt wurden. Jahre später, im Jahre 1985, stattete das Unternehmen den UAZ 3909 mit einem Motor mit rund 73 kW aus und bot fünf verschiedene Varianten des Fahrzeugs an. Zusätzlich bietet man spezielle Modelle für staatliche Institutionen an.
Der UAZ 3909: technische Daten
Der UAZ 3909 wird mittlerweile von einem Motor mit einem Hubraum von 2,7 Litern und einer Leistung von 82 kW angetrieben. Seit dem Jahr 2011 erfüllt der Wagen zudem die Euro-4-Abgasnorm und kann daher auch in Umweltzonen, wie sie etwa in Deutschland existieren, genutzt werden. Der Verbrauch der Kleintransporter ist mit 13,5 Litern auf 100 Kilometern nicht allzu günstig. Das Tankvolumen liegt bei 77 Litern. Für Sicherheit sorgen ein ABS und Sicherheitsgurte, während die Servolenkung den Gebrauch des Wagens komfortabler gestaltet. Zudem ist das Fahrzeug mit einem 4×4-Allradbetrieb bestückt, sodass der Fahrer den Wagen auch auf unebenem Terrain lenken kann. Ideal eignet sich das Auto für große Familien, denn es ist mit sieben Sitzen ausgestattet. Die maximale Zuladung beträgt 925 Kilogramm. Beliebt ist der Transporter aus Russland auch aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Der Preis eines Neuwagens ist für europäische Verhältnisse ausgesprochen günstig. Freunde von russischen Fahrzeugen entdecken die Modelle des UAZ 3909 häufig auch als Gebrauchtwagen online.