E-Auto kaufen


Neuwagen: E-Auto neu kaufen
Beim Kauf eines neuen E-Autos profitieren Käufer:innen von innovativer Technologie und der vollen Herstellergarantie. Das bedeutet, dass in der Regel nur wenige Reparatur- und Wartungskosten anfallen, da sich das Fahrzeug im Neuzustand ohne technische Probleme befindet. Da ein neues Elektroauto in der Regel dem aktuellen Stand der Technik entspricht, überzeugen insbesondere Reichweite und Ladegeschwindigkeit.

Der AutoScout24 Reichweitenrechner
Berechne jetzt die Reichweite
des Elektroautos deiner Wahl!

Gebrauchtwagen: E-Auto gebraucht kaufen
Da sich E-Autos rasant weiterentwickeln, verlieren sie im Vergleich zu Verbrennern teilweise aktuell noch schneller an Wert. Daher lassen sich auch recht neue E-Autos oft um einiges günstiger erwerben. Wer sparen will und nicht viel Wert auf die neueste Technologie legt, kann durchaus von Gebrauchtwagen-Angeboten profitieren.
Aktuelle Angebote zu Finde die besten Angebote für Elektroautos bei AutoScout24:

Opel Corsa-eEdition ***inkl. Batteriezertifikat+Navigation***
€ 13.5001- 04/2022
- 12.010 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Mazda MX-30Basis MEMO+HEAD+ACC+LED+KAMER+NAVI+SHZ+
€ 12.9501- 09/2021
- 35.653 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Audi Q4 e-tron35 S LINE KAMERA ALU20 eKLAPPE NAVI+
€ 25.8401- 09/2022
- 58.067 km
- Elektro
- 17,9 kWh/100 km (komb.)

Opel Mokka-EEDITION KAMERA/11KW/NAVI/SHZ/PDC
€ 13.7001- 06/2022
- 45.600 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
Neu
Hyundai IONIQIoniq Trend Elektro*Navi*LED*CarPlay*99,7%
€ 10.490- 05/2019
- 109.824 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

smart forTwofortwo coupe electric drive / EQ
€ 5.980- 12/2017
- 58.609 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
Neu
Opel Mokka-EMokka e GS Line AUT DynLicht Fernlichtass. Kam.
€ 17.8881- 08/2023
- 9.227 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
Neu
Nissan LeafTekna Navi Leder EXPORT
€ 6.980- 11/2014
- 18.725 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Dacia SpringELECTRIC ESSENT UPE:24.300,- inkl.Batterie
€ 10.9701- 09/2023
- 29.526 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

smart forTwoEQ Freisprecheinrichtung Bluetooth Klimaautomatik
€ 9.9001- 05/2023
- 17.903 km
- Elektro
- 15,2 kWh/100 km (komb.)

Hyundai KONAELECTRO 39 kWh 136 PS BUSINESS-Paket
€ 14.990- 12/2020
- 16.450 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Mazda MX-30EV Premium-P/Komfort-P/360°/BOSE/ACC/SHZ
€ 14.9901- 04/2021
- 15.120 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3Leder Soundsystem ACC El. Heckklappe e-Sitze SHZ L
€ 24.450- 05/2021
- 50.645 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

MG MG561 KWH Luxury NAVI+LED+SHZ+DAB+ACC+360°+DAB+
€ 16.4501- 06/2022
- 10.000 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3LONGRANGE DUAL-MOTOR NAVI/KAMERA/SH/AHK
€ 24.600- 05/2021
- 82.300 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Renault ZOE(Kauf-Batterie) Intens CAM*LED*NAVI*PDC*AUT
€ 5.700- 12/2014
- 112.550 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
SuperDEAL
Hyundai IONIQElektro Trend Navi LM Räder NAVI
€ 12.990- 10/2018
- 48.500 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Hyundai IONIQ 6IONIQ 6 2WD 53kWh Klimaaut. Navi Voll-LED
€ 22.9901- 07/2023
- 32.408 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3Rear-Wheel Drive
€ 24.600- 08/2021
- 24.109 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
Auf was sollte man beim Kauf eines gebrauchten E-Autos achten?
Erfahre die wichtigsten Kriterien im Video:

Achte auf die Akkuleistung bei gebrauchten E-Autos
Beim Kauf eines gebrauchten E-Autos ist die verbliebene Akkuleistung ein zentrales Kriterium. Denn die Kapazität des Akkus nimmt im Laufe der Zeit ab – was sich wiederum auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirkt. Die meisten Hersteller geben jedoch eine Garantie auf die Akkukapazität. Daher ist es ratsam, sich beim Kauf eines gebrauchten E-Autos über die Garantiebedingungen zu informieren.

Wie hoch ist der Kilometerstand des E-Autos?
Bei E-Autos gibt der Kilometerstand Aufschluss darüber, wie oft der Akku ge- und entladen wurde. Je mehr Ladezyklen ein Akku durchläuft, desto stärker nimmt seine Kapazität ab. Ein niedriger Kilometerstand kann also ein Hinweis darauf sein, dass sich der Akku in einem guten Zustand befindet. Im Idealfall ist zudem darauf zu achten, wo das Fahrzeug hauptsächlich geladen wurde: Das Laden an Normalladesäulen sowie der Wallbox zu Hause ist schonender für den Akku als an Schnellladesäulen.

Kaufoptionen für Elektroautos
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein E-Auto zu besitzen. Hier findest du die gängigen Optionen, Besonderheiten und aktuelle Angebote.

E-Auto-Abo
In den vergangenen Jahren hat sich das Auto Abo zu einer immer beliebteren Form der Fahrzeugfinanzierung entwickelt. Welche Angebote gibt es, wer unterbreitet sie und wie ist es um die Kosten einer Flatrate bestellt? Wir haben Antworten und einen Vergleich der Optionen.

E-Auto-Leasing
Leasing ist eine Option für alle, die kein eigenes Auto kaufen oder monatlich einen kleineren Betrag zahlen möchten. Wer das Auto nach dem Leasing kaufen möchte, sollte evtl. gleich über einen Neuwagenkauf nachdenken oder eine Kaufoption im Leasingvertrag aufnehmen.

E-Auto-Kauf
Das Angebot an Elektroauto-Modellen auf dem Markt steigt stetig an. Bei AutoScout24 findest du eine große Auswahl an Elektrofahrzeugen. Die praktischen Suchfilter helfen dir, dein passendes E-Auto zu finden. Finde jetzt über 50.000 E-Auto-Angebote neu oder gebraucht.

Du möchtest weitere Informationen rund um das Thema Laden von Elektroautos, dann besuche unsere Informationsseiten dazu:
Alles rund ums E-Auto-Laden
Der AutoScout24 Ladezeitenrechner
Berechne jetzt die Ladezeit
des Elektroautos deiner Wahl!
Wie viel günstiger ist ein E-Auto im Vergleich zum Verbrenner?

In der Vergangenheit haben viele Verbraucher den Kauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen vermieden, weil sie in der Anschaffung im Vergleich zu herkömmlichen Autos oft teurer sind. Dank des technischen Fortschritts sind Elektrofahrzeuge heute jedoch viel preiswerter als früher und sparen dank niedriger Betriebskosten auf lange Sicht oft sogar Geld.

E-Auto kaufen
Ein E-Auto lohnt sich preislich am meisten, wenn man es viel fährt und die Preise für Strom niedrig sind – dann ist ein Elektroauto besonders günstig. Vorteilhaft fallen zudem die derzeitigen Steuervorteile, Förderprogramme sowie andere Vergünstigungen ins Gewicht. Vergleichsweise teuer ist ein E-Auto hingegen, wenn man es nur selten fährt – denn dann lohnen sich die höheren Anschaffungskosten kaum. Steigende Strompreise sind ebenfalls ein Kostenfaktor, der den Betrieb eines E-Autos teurer werden lässt.
Im Allgemeinen gilt die Faustregel:
