cupra-ateca-front

Cupra Ateca

1 / 3
cupra-ateca-front
cupra-ateca-side
cupra-ateca-back

Stärken

  • Kraftvolle Motoren bis 300 PS
  • Präzises Handling mit Allradantrieb
  • Großzügige Ausstattung und Praxis-Features

Schwächen

  • Etwas veralteter Innenraum
  • Straffer, weniger komfortabler Fahrkomfort
  • Beengte Platzverhältnisse im Fond

Cupra Ateca im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Cupra Ateca im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:4.9 - 9.3s
Höchstgeschwindigkeit:199 - 249 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):168 - 168 g CO2/km
Verbrauch (komb.):7.4 - 7.4 null
Maße (L/B/H) ab:4376 x 1841 x 1601 mm
Türen:5
Kofferraum:485 - 1597 Liter
Anhängelast:504 - 544 kg

Cupra Ateca: Kompaktes Kraftpaket für Performance-Fans

Der Cupra Ateca ist ein sportliches SUV, das seit 2018 im Volkswagen-Werk Kvasiny in Tschechien produziert wird. Es richtet sich an Performance-Enthusiasten und Familien, die Wert auf Sportlichkeit legen. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,3


Familien

2,4

Senioren

2,8

Transport

2,2

Preis/Leistung

2,7

Stadtverkehr

3,7

Langstrecke

2,7

Fahrspaß

1,2

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 07/2019

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Cupra Ateca

Cupra Ateca Gebrauchtwagen
Cupra Ateca Neuwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Cupra Ateca

  • Hoher Fahrspaß durch starke Motoren bis 300 PS
  • Sportliche Allrad-DSG-Kombination mit vielen Fahrmodi
  • Alltagstauglich mit praktischen Features
  • Umfangreiche Serienausstattung, gutes Preis-Leistungsverhältnis

Preis

Der Cupra Ateca positioniert sich preislich im gehobenen Segment der Kompakt-SUVs. Als Neuwagen startet er in der Einstiegsversion bei rund 44.000 Euro, während das 300 PS starke Topmodell VZx mit knapp 60.000 Euro zu Buche schlägt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind bereits Exemplare ab etwa 26.000 Euro zu finden, wobei es sich hier meist um Lagerfahrzeuge oder Jahreswagen handelt. Trotz seines Performance-Fokus zeigt der Cupra Ateca eine solide Wertstabilität. Besonders Modelle mit sportlicher Ausstattung erweisen sich als attraktiv für Gebrauchtwagenkäufer und halten ihren Wert vergleichsweise gut.

Daten

Motorisierung

Das sportliche Modell, seit seiner Einführung 2018 kontinuierlich weiterentwickelt, präsentiert sich mit einer Auswahl leistungsstarker Benzinmotoren. Für 2025 sind nur noch zwei Motorvarianten verfügbar: 2,0 TSI mit 190 PS (140 kW) und 2,0 TSI mit 300 PS (221 kW). Alle Motoren sind als Vierzylinder-Turbos konzipiert und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt. Die stärkeren Varianten verfügen zusätzlich über Allradantrieb. Diese Motorenauswahl vereint Performance-Anspruch mit Alltagstauglichkeit und bedient damit verschiedene Fahrbedürfnisse.

Modell Motor Leistung Drehmoment Getriebe Antrieb Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
Cupra Ateca 2,0 TSI 190 PS (140 kW) - 7-Gang DSG - -
Cupra Ateca 2,0 TSI 300 PS (221 kW) 400 Nm 7-Gang DSG 4Drive ca. 4,9 s

Das vielseitige Motorenportfolio des Cupra Ateca beeindruckt. Die Einstiegsvariante mit 150 PS eignet sich hervorragend für den Alltag und zeigt sich dabei erfreulich genügsam. Wer einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und sportlicher Fahrweise sucht, findet in der 190 PS starken Version den idealen Begleiter. Für echte Leistungsenthusiasten steht die 300 PS Variante bereit - eine wahre Performance-Waffe, die trotz ihrer beeindruckenden Kraftreserven im täglichen Gebrauch kaum Einbußen zeigt.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 4,38 m
Kofferraumvolumen ca. 485 Liter

Die spanische Kompakt-SUV-Marke zeigt sich innen als typisches Modell seiner Klasse: Vorne genießen Insassen großzügige Platzverhältnisse, während es im Fond etwas enger zugeht. Die sportliche Raumgestaltung und die Mittelkonsole schränken hier den Platz für die Hinterbänkler ein. Beim Kofferraum punktet der Spanier mit soliden 485 Litern - ausreichend für den Alltag und die meisten Sportausflüge. Wer mehr Stauraum benötigt, klappt einfach die Rücksitze um. Eine dritte Sitzreihe sucht man allerdings vergebens. Insgesamt präsentiert sich der Cupra Ateca als kompakter Allrounder, der genug Platz für die täglichen Herausforderungen bietet, ohne dabei unhandlich zu werden.

Varianten

Der bewährte Ateca gehört seit 2018 zur Cupra-Familie und hat sich seitdem als feste Größe im Angebot etabliert. Obwohl mit dem Cupra Terramar bereits ein Nachfolger in den Startlöchern steht, bleibt der Ateca vorerst im Programm. Auf spezielle Sondermodelle verzichtet Cupra beim Ateca bislang. Stattdessen konzentriert sich die Marke auf die Weiterentwicklung der einzelnen SUV-Variante. Das jüngste Facelift brachte neben einem überarbeiteten Kühlergrill auch neue Raddesigns. Interessant: Während der Cupra Ateca weiterhin auf reine Verbrenner setzt, könnte die Seat-Version künftig auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein.

Design

Exterieur

Der Cupra Ateca zeigt sich als markanter Performance-SUV mit einer sportlichen Front, die von LED-Scheinwerfern flankiert wird. Am Heck fallen der Diffusor und die vier Auspuffendrohre ins Auge, die den kraftvollen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen. Das auffällige Cupra-Branding setzt zusätzliche Akzente und hebt die Zugehörigkeit zur sportlichen Submarke hervor. Zur Farbpalette gehören klassische Töne wie Weiß, Schwarz und Grau, die in der Standardausführung erhältlich sind. Wer es exklusiver mag, kann optional auf Metallic-Lackierungen wie das edle „Dark Forest" zurückgreifen. Mit dem Facelift erhielt der Cupra Ateca neue Raddesigns, wobei besonders die 20-Zoll Black Matt Performance-Felgen in Kombination mit Brembo-Bremsen hervorstechen. Diese sind je nach Ausstattungsvariante serienmäßig oder als Option erhältlich und verleihen dem SUV eine noch sportlichere Note.

Interieur

Der Innenraum des Cupra Ateca präsentiert sich funktional mit klaren Linien und digitalen Instrumenten, wirkt jedoch insgesamt etwas schlicht und altbacken. Die lederbezogenen, sportsitzartigen Vordersitze bieten guten Komfort und Halt, während es im Fond eher eng zugeht und die Mittelkonsole störend wirkt. Das Bedienkonzept kombiniert einen Touchscreen fürs Infotainment mit klassischen Dreh- und Druckschaltern, was für eine insgesamt benutzerfreundliche Bedienung sorgt. Zur Komfortausstattung gehören eine Zweizonen-Klimaautomatik, ein Infotainmentsystem mit bis zu 23,4 Zentimeter großem Bildschirm, digitale Instrumente, USB-C-Anschlüsse im Fond und eine elektrische Heckklappe mit Hands-free-Funktion. Optional lässt sich der Innenraum mit dem Tech Pack aufwerten, das ein Beats-Soundsystem, eine 360-Grad-Kamera und verschiedene Fahrmodi bietet. Beheizbare Lenkräder und Sitze runden die Ausstattungsmöglichkeiten ab.

Sicherheit

Das Fahrzeug überzeugt mit einem umfangreichen Sicherheitspaket, auch wenn aktuelle Euro-NCAP-Crashtest-Ergebnisse nicht vorliegen. Die Ausstattung umfasst moderne Assistenzsysteme wie einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, adaptiven Tempomat und Travel Assist. Hinzu kommen praktische Helfer wie Park Assist, Totwinkel-Assistent und Spurhalteassistent. Die Müdigkeitserkennung wacht über die Fahrtüchtigkeit der fahrenden Person. Sieben Airbags und ISOFIX-Befestigungen inklusive Top-Tether-Ankerpunkten sorgen für Schutz der Insassen. Optional lässt sich im Tech Pack eine 360-Grad-Kamera ordern. Trotz dieser beeindruckenden Liste an Sicherheitsfeatures bleibt eine abschließende Bewertung der Fahrzeugsicherheit ohne offizielle Crashtestergebnisse schwierig.

Alternativen

Der Volkswagen T-Roc R besticht durch seine moderne Innenraum-Qualität und ein zeitgemäßes Infotainment-System. Zudem profitiert er von einer neueren Plattform. Wer mehr Wert auf Praktikabilität und günstigeren Unterhalt legt, findet im Skoda Karoq Sportline eine interessante Option. Dieser überzeugt mit einem großzügigeren Innenraum und niedrigeren laufenden Kosten. Eine besonders attraktive Alternative stellt der Cupra Formentor dar. Er punktet mit einem zeitgemäßeren Design, einer verbesserten Fahrwerkskontrolle und einem deutlich moderneren Cockpit. Damit hebt er sich in mehreren Aspekten vom Cupra Ateca ab.

Cupra Ateca Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Das Fahrzeug zeigt sich in technischer Hinsicht bislang unauffällig. In gängigen Quellen werden keine nennenswerten technischen Defekte oder Probleme erwähnt. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. So wirkt der Innenraum im Vergleich zu aktuellen Konkurrenzmodellen etwas veraltet. Auch der Fahrkomfort fällt aufgrund der straffen Abstimmung recht sportlich aus, was nicht jedem Geschmack entspricht. Für Familien könnte zudem der begrenzte Platz im Fond ein Nachteil sein. Diese Aspekte beeinträchtigen zwar nicht die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs, können aber je nach individuellen Anforderungen die Kaufentscheidung beeinflussen.

Rückrufe

Bislang sind keine Rückrufaktionen für den Cupra Ateca bekannt.

  • Dies deutet auf eine offenbar hohe Zuverlässigkeit des Modells in Bezug auf sicherheitsrelevante Aspekte hin.
  • Die fehlenden Rückrufinformationen lassen auf eine solide Verarbeitungsqualität schließen.
  • Dennoch sind regelmäßige Wartung und Inspektionen empfehlenswert, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.

FAQ

Welche Motorvarianten gibt es beim Cupra Ateca?
Der Cupra Ateca ist mit drei verschiedenen Motorisierungen erhältlich: einem 1,5 TSI mit 150 PS, einem 2,0 TSI mit 190 PS und der Top-Version, einem 2,0 TSI mit 300 PS.
Wie schnell beschleunigt die stärkste Version des Cupra Ateca?
Die leistungsstärkste Variante des Cupra Ateca mit 300 PS spurtet in beeindruckenden 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Wie groß ist das Kofferraumvolumen des Cupra Ateca?
Der Cupra Ateca bietet bei aufgestellter Rückbank ein Kofferraumvolumen von rund 485 Litern. Das ermöglicht ausreichend Stauraum für den Alltag und Wochenendausflüge.