- Startseite
- Auto
- Mercedes-Benz
- Mercedes-Benz S-Klasse
- Mercedes-Benz S 63 AMG



Mercedes-Benz S 63 AMG im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mercedes-Benz S 63 AMG im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Mercedes-Benz S 63 AMG
Interessiert am Mercedes-Benz S 63 AMG
Unser Wissen zu Deiner Suche

Mercedes GLC (2026) im ersten Check: Viel Licht, wenig Schatten

Test Mercedes-Benz G 580 EQ: Alter Hase, neue Tricks

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite

Test Mercedes G 500 (2025): Grazer Edelmetall

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter
Alternative Modelle
Hierzu zählten etwa ab 1998 der Überrollsensor, welcher den Kopfairbag nach einem Überschlag auslöste, oder ab 2013 das mit Continental zusammen entwickelte Geisterfahrwarnsystem.
Leistung eines Sportwagens
Die erste Generation des Mercedes-Benz S 63 AMG hatte einen 6,3-Liter-Motor mit 440 PS, welche das Fahrzeug innerhalb von 5,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigten. Trotz der guten Absatzzahlen wurde diese Variante nur zwei Jahre produziert. Die nächste Variante des S 63 AMG von Mercedes-Benz wurde erst ab 2006 gefertigt, der Hubraum betrug nunmehr nur noch 6,2 Liter, die Leistung lag bei 525 PS. Im Rahmen der Modellpflege im Jahr 2010 wurde der Hubraum auf 5,5 Liter reduziert, die Leistung konnte dank Biturboaufladung aber auf 544 PS gesteigert werden. Ab 2013 leistete der S 63 AMG aus einem V8-Motor mit 5,5 Litern Hubraum 585 PS. Als Gebrauchtwagen sind die AMG-Modelle auf dem Markt eher seltener zu finden, erzielen allerdings dank der Werthaltigkeit gute Preise.





















