- Startseite
- Auto
- Porsche
- Porsche Carrera GT



Stärken
- Einzigartiger V10-Sound und 612 PS
- Pures Rennwagen-Fahrgefühl
- Exzellente Wertentwicklung
Schwächen
- Sehr empfindliche Keramik-Kupplung
- Anspruchsvolles Fahrverhalten
- Hohe Unfallquote und Wartungskosten
Porsche Carrera GT im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Porsche Carrera GT, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Porsche Carrera GT
-
Porsche Carrera GT
€ 1.550.000,-Keine Angabe- 1.750 km
- 07/2005
- 450 kW (612 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
17,8 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
429 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-74385 Pleidelsheim -
Porsche Carrera GT | Luggage set
€ 1.350.000,-Keine Angabe- 32.650 km
- 09/2004
- 450 kW (612 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
17,8 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
- G (komb.)
Händler, DE-52477 Alsdorf -
Porsche Carrera GT 911 Carrera S Cabriolet*NEU*NOCH KEINE ZULASSUNG
€ 169.000,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 9 km
- 04/2025
- 331 kW (450 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
-
9,8 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
223 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - G (komb.)
Händler, DE-46284 Dorsten -
Porsche Carrera GT - 1. Hand
€ 1.450.000,-Keine Angabe- 51.300 km
- 07/2004
- 450 kW (612 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-91154 Roth -
Porsche Carrera GT 1.Hd Dtsch Fzg ! Mwst! KW Fahrwerk
€ 1.990.000,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 27.800 km
- 04/2005
- 450 kW (612 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-82319 Starnberg
Interessiert am Porsche Carrera GT
Unser Wissen zu Deiner Suche

Porsche Carrera GT im Test: Faszination Supersportwagen

Test Porsche Taycan Turbo GT Weissach-Paket: Kompromisslos gut?

Test Porsche 911 Carrera T Cabriolet: Gegensätze ziehen sich an

Oldie-Test Porsche 959: Eine Legende wird 40

Test Porsche 911 Carrera (992.2): Genug Sportwagen für 2025?

Test Porsche Macan Turbo Elektro (2024): Top oder Flop?
Alternative Modelle
Gute Gründe
Der Porsche Carrera GT ist ein waschechter Rennwagen, der noch gerade so auf der Straße unterwegs sein darf. Als erstes Serienfahrzeug mit komplett aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gebauten Monocoque schrieb er Automobilgeschichte. Mit nur 1.270 produzierten Exemplaren ist er extrem exklusiv und bietet in den richtigen Händen enormen Fahrspaß mit einer einzigartigen Geräuschkulisse. 2025 feiert der Carrera GT sein 25-jähriges Jubiläum und gilt als kulturelle Ikone des Automobilbaus. Die dramatische Wertsteigerung macht ihn zudem zur hervorragenden Wertanlage.
Daten
Das Herz des Porsche Carrera GT bildet ein 5,7-Liter-V10-Saugmotor, der ursprünglich für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans entwickelt wurde. Dieser Zehnzylinder leistet beeindruckende 612 PS bei 8.000 Umdrehungen pro Minute und entwickelt ein maximales Drehmoment von 590 Nm bei 5.750 U/min. Die Kraft wird über ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe an die Hinterräder übertragen. Mit einem Leergewicht von nur 1.380 Kilogramm ergibt sich ein außergewöhnliches Leistungsgewicht von 2,25 Kilogramm pro PS.
Die Beschleunigung von null auf hundert km/h bewältigt der Carrera GT in nur 3,9 Sekunden, während die Marke von 200 km/h bereits nach 9,9 Sekunden erreicht wird. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 334 km/h. Eine besondere technische Herausforderung stellte die Kupplung dar – eine nur 169 mm große Zwei-Scheiben-Keramik-Trockenkupplung, die aufgrund der beengten Platzverhältnisse im tief liegenden Antriebsstrang entwickelt werden musste.
Varianten
Der Porsche Carrera GT wurde nur in einer einzigen Variante produziert. Es gab keine verschiedenen Leistungsstufen oder Karosserieformen. Alle 1.270 Exemplare waren technisch identisch. Individualisierung war hauptsächlich über die Lackierung (sechs Serienfarben plus individuelle Farben in den letzten beiden Produktionsjahren) und die Lederausstattung (drei Farben: Terra, Ascotbraun und Schwarz) möglich.
Preis
Der Neupreis für einen Porsche Carrera GT lag bei rund 450.000,00 Euro. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Preise bis 2025 dramatisch gestiegen und liegen nun zwischen 1.400.000,00 Euro bis über 1.700.000,00 Euro. International beträgt der durchschnittliche Verkaufspreis mittlerweile 1.558.358 US-Dollar, der höchste je erzielte Preis lag bei 2.200.000 US-Dollar im März 2022. Im Juli 2025 wurde ein Exemplar für 1.850.000 US-Dollar angeboten. Die Wertsteigerung von über 300 Prozent macht den Carrera GT zu einer der erfolgreichsten Wertanlagen im Supersportwagen-Segment.
Design
Exterieur
Die Karosserie macht den eindrucksvollen und dynamischen Auftritt des Porsche Carrera GT perfekt. Porsche hat ein zeitloses Design geschaffen, wodurch dieser Supersportwagen auch heute noch modern aussieht. Mit seinem komplett aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff gebauten Monocoque verbindet er Fahrgestell, Motorträger und Fahrgastzelle in einem. Das Dach besteht aus zwei CFK-Teilen, die abgenommen und im Kofferraum verstaut werden können. Für die nötige Bodenhaftung sorgt das Downforce-Kit mit Luftleitsystem im Unterboden und einem Heckspoiler, der ab 120 km/h automatisch ausfährt.
Interieur
Im Innenraum dominiert pure Sportlichkeit. Die Recaro-Schalensitze aus Kohlenstofffaser-Verbund wiegen nur 10,3 Kilogramm pro Stück. Die Pedale sind aus Aluminium gefertigt. Der Schaltknauf aus Balsa-Schichtholz (ab 2005 auch aus Carbon oder Leder verfügbar) erinnert an den Porsche 917. Zur Serienausstattung gehörte ein fünfteiliges Koffer- und Taschenset, bei dem jedes Gepäckstück seinen eigenen Platz im Fahrzeug hatte. Ohne Aufpreis waren Navigationssystem und Klimaanlage verfügbar.
Sicherheit
Als einziges technisches Helferlein erhielt der Carrera GT eine Traktionskontrolle. ESP war 2003 bereits verfügbar, Porsche wollte jedoch das pure Fahrerlebnis erhalten. Die Sicherheit wird hauptsächlich durch das Carbon-Monocoque gewährleistet, das an verschiedenen Stellen sichtbar ist und besonders beim Einstieg auffällt. Das anspruchsvolle Fahrverhalten erfordert einen geübten Fahrer - der Mittelmotor lässt das Heck sehr schnell ausbrechen.
Bekannte Mängel
Der Porsche Carrera GT ist aufgrund seiner kompromisslosen Auslegung als Supersportwagen mit einigen typischen Problempunkten behaftet. Die 169 mm Zwei-Scheiben-Keramik-Trockenkupplung (PCCC) ist besonders empfindlich und verzeiht Fahrfehlern nur wenig. Ein Kupplungstausch kann schnell fünfstellige Kosten verursachen. Das Anfahren erfordert viel Feingefühl, und ungeübte Fahrer würgen den Wagen häufig ab.
Das anspruchsvolle Fahrverhalten zeigt sich besonders bei widrigen Witterungsbedingungen. Mit einer geschätzten Unfallquote von etwa 16 Prozent aller gebauten Fahrzeuge (rund 200 von 1.270 Exemplaren) ist der Carrera GT statistisch überdurchschnittlich unfallgefährdet. Die Querlenker-Aufhängung an Vorder- und Hinterachse ist anfällig für Korrosionsprobleme, insbesondere bei Salzeinwirkung. Zudem können ältere Reifen auch bei geringer Laufleistung spröde werden und das Fahrverhalten negativ beeinflussen.
Rückrufe
Im April 2023 startete Porsche eine weltweite Rückrufaktion für alle 1.281 jemals gebauten Carrera GT (Rückruf-Code APA3). Betroffen sind alle Fahrzeuge des Produktionszeitraums vom 19.12.2003 bis 27.10.2005. Das Problem liegt bei den sphärischen Gleitlagern der Querlenker-Aufhängung. Das verwendete Material X46Cr13 ist nicht ausreichend beständig gegen interkristalline Spannungskorrosion bei Salzeinwirkung und mechanischer Belastung. Dies kann zu Rissen oder Brüchen in den Kugelgelenken und Querlenkern führen, wodurch die Lenkbarkeit beeinträchtigt wird. Seit September 2024 sind die Ersatzteile verfügbar, und die Nachrüstung wird durchgeführt. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme erhalten alle Carrera GT-Besitzer neue, speziell entwickelte Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen mit Porsche-Kennzeichnung. US-Kunden bekommen zusätzlich eine Service-Gutschrift von 3.250 US-Dollar. Der Rückruf ist beim deutschen Kraftfahrt-Bundesamt unter der Referenznummer 12703 und bei der US-amerikanischen NHTSA unter 23V-241 registriert.
Alternativen
Der Carrera GT gehört zur legendären "Heiligen Dreifaltigkeit" der 2000er Jahre, zusammen mit dem Ferrari Enzo (660 PS, V12) und dem Mercedes-Benz SLR McLaren (617 PS, V8-Kompressor). Während diese historischen Konkurrenten heute Preise zwischen 300.000 Euro (SLR McLaren) und über 2,5 Millionen Euro (Ferrari Enzo) erzielen, wären moderne Alternativen der McLaren 720S, Ferrari F8 Tributo oder Aston Martin Vantage – jedoch ohne den einzigartigen V10-Sound und das puristische Fahrerlebnis des Carrera GT.