opel-zafira-front

Opel Zafira

1 / 3
opel-zafira-front
opel-zafira-side
opel-zafira-back

Stärken

  • großer Kleinbus mit 9 Sitzplätzen
  • elektrische Variante mit bis zu 348 km Reichweite
  • drei verschiedene Längen verfügbar

Schwächen

  • kein Kompaktvan mehr, sondern größerer Bus
  • hoher Einstiegspreis ab 47.550 Euro
  • nur noch zwei Ausstattungslinien

Opel Zafira im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Opel Zafira im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:7.8 - 17s
Höchstgeschwindigkeit:165 - 231 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):119 - 230 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4.5 - 9.6 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4317 x 1742 x 1625 mm
Türen:5
Kofferraum:140 - 1860 Liter
Anhängelast:525 - 797 kg

Opel Zafira: Vom Kompaktvan zum modernen Kleinbus

Opel Zafira wurde 1999 als Nachfolger des Opel Sintra vorgestellt. Nach drei Generationen als Kompaktvan folgte 2024 ein radikaler Wandel: Der Facelift brachte einen ausgewachsenen Kleinbus mit bis zu neun Sitzplätzen. Seit 2025 wird der Zafira als Zafira Electric und Zafira Life angeboten. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,7


Familien

1,1

Senioren

3,9

Transport

0,8

Preis/Leistung

3,0

Stadtverkehr

4,7

Langstrecke

3,1

Fahrspaß

3,7

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 10/2019

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Opel Zafira

Opel Zafira Gebrauchtwagen
Opel Zafira Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Der neue Opel Zafira ist als Kleinbus für große Familien und Unternehmen ideal geeignet.
  • Das Fahrzeug ist in drei verschiedenen Längen verfügbar (S, M, L).
  • Durch seitliche Schiebetüren und variable Sitzkonfiguration sehr praktisch.
  • Als Life auch mit modernem 177 PS Turbodiesel erhältlich.

Daten

Motorisierung

Die aktuelle vierte Generation des Opel Zafira (seit 2024) unterscheidet sich grundlegend von den Vorgängergenerationen. Der neue Zafira wird ausschließlich als Kleinbus angeboten und ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich.

Der Zafira Electric verfügt über einen 100 kW (136 PS) starken Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 270 Nm. Die 75-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 348 km nach WLTP-Norm. Der Energieverbrauch liegt bei 23,9–24,3 kWh/100 km. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt, die Beschleunigung von 0–100 km/h erfolgt in 13,1–14,3 Sekunden je nach Ausstattung und Länge.

Der Zafira Life wird von einem 2,0-Liter-Turbodieselmotor mit 130 kW (177 PS) und 400 Nm Drehmoment angetrieben. Das Fahrzeug ist ausschließlich mit einer 8-Stufen-Automatik erhältlich. Alle Varianten verfügen über Frontantrieb.

Ausgewählte Motoren des aktuellen Opel Zafira im Vergleich (2025)

Opel Zafira Electric Edition M Electric GS L Life Edition M
Motor Elektro Elektro Diesel
Zylinder - - 4
Hubraum - - 1997 cm³
Leistung 136 PS 136 PS 177 PS
Drehmoment 270 Nm 270 Nm 400 Nm
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h 130 km/h 180 km/h
Beschleunigung (0–100 km/h) 13,7 s 14,3 s 10,6 s
Getriebe Automatik Automatik 8-Stufen-Automatik
Antrieb Vorderrad Vorderrad Vorderrad

Verbrauch des Zafira Electric: 23,9–24,3 kWh/100 km. Der Zafira Life benötigt etwa 7,3–7,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer.

Mit der optionalen Anhängerkupplung können Anhängelasten beim Zafira Electric bis zu 1.000 Kilogramm gebremst betragen, beim Zafira Life bis zu 1.650 Kilogramm. Ungebremste Anhänger dürfen bis zu 750 Kilogramm wiegen.

Abmessungen

Der neue Zafira ist als Kleinbus deutlich größer als seine Vorgänger. Er wird in drei Längen (S, M, L) angeboten: S (4.61 m), M (4.96–4.98 m) und L (5.31 m). Die Breite beträgt 1.92 m, die Höhe 1.89 m. Damit passt das Fahrzeug noch in die meisten Parkhäuser mit 1.90 m Mindesthöhe.

Der neue Zafira bietet Platz für bis zu neun Personen in drei Sitzreihen. Das Kofferraumvolumen beträgt je nach Sitzkonfiguration zwischen 1.225 Liter (hinter der zweiten Sitzreihe) und bis zu 4.500 Liter bei vollständig ausgebauten hinteren Sitzreihen.

Varianten

Der Opel Zafira Electric ist die reine Elektroversion mit einem 136 PS starken Elektromotor und einer 75-kWh-Batterie. Die Reichweite beträgt bis zu 348 Kilometer nach WLTP-Norm. Das Fahrzeug ist in den Ausstattungslinien Edition und GS erhältlich. Besonders praktisch sind die seitlichen Schiebetüren, die bei der GS-Ausstattung serienmäßig elektrisch betätigt werden.

Der Opel Zafira Life wird von einem 2,0-Liter-Turbodieselmotor mit 177 PS angetrieben und ist ebenfalls in den Ausstattungen Edition und GS verfügbar. Diese Version richtet sich an Kunden, die größere Reichweiten und schnelleres Betanken benötigen.

Alle drei Längen sind für beide Varianten bestellbar, wobei die S-Version nur als Edition erhältlich ist. Zu den besonderen Ausstattungsoptionen gehören vier gegenüberliegende Vis-à-vis-Sitze für 1.000 Euro Aufpreis, die den Zafira zum VIP-Shuttle machen.

Preis

Die Preise für den neuen Opel Zafira beginnen 2025 ab 47.550 Euro für den Zafira Life Edition in der M-Variante. Der Zafira Electric startet bei 47.550 Euro für die Edition M-Version. Die Spitzenversion Zafira Electric GS L kostet 62.100 Euro.

Gebrauchtpreise: Modelle der ersten Generation ab etwa 1.000 Euro, der zweiten Generation ab 2.000 Euro und der dritten Generation ab 3.500 Euro.

Die Kosten für die Kfz-Steuer betragen beim neuen Zafira Life je nach Hubraum und CO₂-Ausstoß zwischen 180–220 Euro jährlich. Der Zafira Electric ist von der Kfz-Steuer befreit. Die Versicherungskosten liegen aufgrund der höheren Typklassen (19–25) über denen der Vorgängermodelle.

Design

Exterieur

Der neue Zafira präsentiert sich als moderner Kleinbus mit Opel-Markengesicht. Die Front zeigt die charakteristische Opel-Designsprache mit LED-Tagfahrlicht und optional verfügbaren LED-Scheinwerfern. Die markantesten Designelemente sind die großen seitlichen Schiebetüren, die den praktischen Charakter unterstreichen. Das Design orientiert sich an den Stellantis-Schwestermodellen Peugeot Traveller und Citroën Spacetourer, zeigt aber eigenständige Opel-Designelemente. Mit einer Höhe von 1.89 m bleibt das Fahrzeug alltagstauglich für Parkhäuser, während die drei verfügbaren Längen unterschiedliche Nutzungsanforderungen abdecken.

Interieur

Das Cockpit verfügt über ein modernes Infotainment-System mit Touchscreen, Apple CarPlay und Android Auto. Je nach Ausstattungslinie sind Panorama-Glasdach, Sitze mit Massagefunktion und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik verfügbar.

Die Sitzkonfiguration ist hochvariabel: Alle Sitze der zweiten und dritten Reihe können einzeln verschoben, umgeklappt oder komplett ausgebaut werden. Optional sind auch Lounge-Bestuhlung mit gegenüberliegenden Sitzen erhältlich. Das maximale Stauvolumen von 4.200 Litern macht das Fahrzeug auch als Transporter nutzbar.

Sicherheit

Der neue Zafira erfüllt moderne Sicherheitsstandards und verfügt über umfangreiche Assistenzsysteme. Zur Serienausstattung gehören Front- und Seitenairbags, Kopfairbags für alle drei Sitzreihen sowie ESP und Spurhalteassistent.

Optionale Systeme wie Toter-Winkel-Warner, Einparkhilfen und ein Head-up-Display sind verfügbar. Die GS-Ausstattung beinhaltet zusätzliche Sicherheitsfeatures wie IntelliGrip-Traktionskontrolle serienmäßig.

Die elektrische Version punktet zusätzlich mit einem tiefen Schwerpunkt durch die im Fahrzeugboden integrierte Batterie.

Alternativen

Als Alternative zum neuen Opel Zafira Electric bietet sich der elektrische Kleinbus VW ID. Buzz an, der ebenfalls als elektrischer Kleinbus konzipiert ist. Der ID. Buzz ist jedoch deutlich teurer und mit seinem extravaganten Retro-Design auffälliger.

Bei den Diesel-Alternativen konkurriert die Mercedes V-Klasse mit dem Zafira Life, ist jedoch erheblich teurer und größer. Der Peugeot Traveller und Citroën Spacetourer sind baugleiche Schwestermodelle mit identischer Technik, aber unterschiedlicher Optik und Ausstattung.

Für Familien, die einen kleineren Van bevorzugen, bleibt als Alternative nur noch der Gebrauchtwagenmarkt mit älteren Zafira-Generationen oder anderen kompakten Vans wie dem VW Touran.

FAQ

Wie viel kostet ein Opel Zafira?
Neu beginnen die Preise 2025 bei 40.990 Euro für den Zafira Life und 47.550 Euro für den Zafira Electric. Gebrauchte ältere Generationen sind ab etwa 1.000 Euro erhältlich.
Wird der Opel Zafira noch gebaut?
Ja, seit 2024 wird eine neue vierte Generation als Kleinbus gebaut. Die Produktion erfolgt in Frankreich als Teil der Stellantis-Gruppe.
Wo wurde der Opel Zafira gebaut?
Die aktuelle Generation wird in Sevelnord (Frankreich) produziert. Die früheren Generationen entstanden in Bochum und später Rüsselsheim.
Wie viel PS hat ein Opel Zafira?
Die aktuelle Generation bietet 136 PS (Zafira Electric) oder 177 PS (Zafira Life mit Diesel). Ältere Generationen hatten 82 bis 240 PS je nach Modell und Motorisierung.

Fahrzeugbewertungen zu Opel Zafira

329 Bewertungen

4,3

Weiterführende Links im Überblick

Modelle

Generationen

Mehr Details

Modellvarianten

Tipps der Redaktion