Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
ferrari-458-italia-l-01.jpg

Sportwagen

Die beliebtesten Sportwagen im Überblick

Sportwagen sind in ihrer eigentlichen Definition Fahrzeuge, die an professionellen Rennen teilnehmen. Daneben gibt es aber auch Sportwagen, die im normalen Verkehr zugelassen sind, dazu gehören zum Beispiel der Alfa Romeo GTV, der Alfa Romeo Brera, der BMW M3, der BMW M5, der Porsche 911, der Porsche Boxster, der Lotus Elise oder den Ferrari F430. Diese Sportwagen unterscheiden sich stark von den Sportcoupés, den Sportlimousinen oder vom Gran Turismo, die zwar auch als sportliche Varianten gelten, aber bei weitem nicht die Leistung der Sportwagen erreichen. Übliche Kriterien dieser Modelle werden bei der Entwicklung eines Sportwagens vollkommen außer Acht gelassen: Ein Sportwagen muss nicht bequem oder alltagstauglich sein. Die Stärken eines Sportwagens liegen klar auf Seiten der Fahrleistung und der Handhabung. Daher werden Sportwagen mit starken Motoren ausgestattet, haben ein straffes Fahrwerk sowie eine geringere Bauhöhe. Zu den weiteren Merkmalen eines Sportwagens gehören ein Heck- oder Allradantrieb, zwei Türen und zwei Vordersitze. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Notsitze im Fond. Zur einer Unterkategorie der Sportwagen-Klasse zählen die Supersportwagen, die in allen Belangen noch mal einen draufsetzen. Diese oft nur in kleinen Auflagen produzierten Gefährte sind noch stärker und noch schneller. Beispiele für solche Supersportwagen sind der Bugatti Veyron 16.4, der Ferrari Enzo, der McLaren-Mercedes SLR oder der Porsche Carrera GT.

Weitere Links