opel-corsa-front

Opel Corsa

1 / 3
opel-corsa-front
opel-corsa-side
opel-corsa-back

Stärken

  • Solide und sparsame Motoren
  • Erstklassiges Design mit neuem Vizor-Look
  • Viele moderne Assistenzsysteme

Schwächen

  • Wenig Raum auf der Rückbank
  • Gestiegener Anschaffungspreis
  • Etwas schwerfällig beim Beschleunigen

Opel Corsa im Überblick

4,0
Sichereit
3,0
Sparsamkeit
4,5
Preis-Leistungs
3,8

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Opel Corsa im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:6.8 - 18.3s
Höchstgeschwindigkeit:150 - 230 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):84 - 179 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.2 - 7.6 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:3839 x 1646 x 1433 mm
Türen:3 - 5
Kofferraum:260 - 1120 Liter
Anhängelast:338 - 495 kg

Alle Opel Corsa Generationen

Opel Corsa A
1982 – 1993
Opel Corsa B
1993 - 2000
Opel Corsa C
2000 – 2006
Opel Corsa D
2006 – 2014
Opel Corsa E
2014 – 2019

Opel Corsa F: Deutschlands meistverkaufter Kleinwagen seit über 40 Jahren

Der Opel Corsa ist Inbegriff für einen soliden deutschen Kleinwagen, ein echter Klassiker. Seit 1982 stellen die Rüsselsheimer dieses Fahrzeug her, das inzwischen deutlich mehr als zehn Millionen Mal vom Band rollte. Seit 2019 wird die sechste Generation als Opel Corsa F gefertigt. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,2


Familien

3,5

Senioren

3,2

Transport

3,8

Preis/Leistung

2,0

Stadtverkehr

2,9

Langstrecke

2,8

Fahrspaß

1,9

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 12/2021

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Opel Corsa

Opel Corsa Gebrauchtwagen
Opel Corsa Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Robustes und langlebiges Fahrzeug mit bewährter Opel-Qualität.
  • Viele Ausstattungslinien auf qualitativ hohem Niveau verfügbar.
  • Ziemlich großer Kofferraum für die Fahrzeugklasse.
  • Gute Sicherheitsausstattung mit modernen Assistenzsystemen.
  • Sehr günstig im Unterhalt trotz gestiegener Anschaffungspreise.

Daten

Motorisierung

Seit 2024 hat Opel das Motorenprogramm des Corsa F grundlegend überarbeitet. Der Diesel wurde komplett aus dem Programm genommen, stattdessen setzt Opel verstärkt auf elektrifizierte Antriebssysteme mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie und vollelektrische Varianten. Die Verbrennungsmotor-Varianten und die Elektroversion sind sparsam und emittieren relativ wenig CO₂.

Motoren des Opel Corsa F (seit 2024) in der Übersicht

1.2 Benziner 1.2 Turbo 1.2 Mild-Hybrid Corsa Electric (136 PS) Corsa Electric (156 PS)
Hubraum in Kubikzentimetern 1.199 1.199 1.199
PS 100 PS (74 kW) 130 PS (96 kW) 136 PS (100 kW) 136 PS (100 kW) 156 PS (115 kW)
Beschleunigung 0 auf 100 in Sekunden 9,9 8,7 9,2 8,1 7,4
Geschwindigkeit max in km/h 194 208 200 150 150
Verbrauch in Litern pro 100 Kilometer 4,2 – 4,4 4,5 – 4,6 4,0 – 4,2

Schonendes Fahren bedeutet natürlich nicht, dem Fahrspaß komplett abzuschwören. Doch ein Kleinwagen bleibt natürlich ein Kleinwagen, entworfen für den Stadtverkehr, wo Fahrer perfekt zurechtkommen mit einem Corsa. Gerade die neueren Baureihen sind jedoch auch für die Autobahn gemacht. Beim kleinen, kantigen Corsa A (1982 bis 1993) war das noch nicht wirklich der Fall.

Wenn Fahrer auch bei einem Kleinwagen wie dem Corsa Wert auf Sportlichkeit legen, dann ist der Turbobenziner mit 130 PS eine Option – er beschleunigt in deutlich unter zehn Sekunden auf 100 km/h und durchbricht die 200-km/h-Spitze.

Abmessung

Seit der kürzesten Baureihe B wird der Opel Corsa mit jeder Generation größer. Der aktuelle Corsa F misst in der Länge 4,06 m bei einer Breite von 1,76 m (ohne Außenspiegel) und einer Höhe von 1,43 m. Der Radstand beträgt 2,54 m.

Mit einem Kofferraumvolumen von rund 309 Litern landet das Fahrzeug aus Rüsselsheim im Durchschnitt seiner Klasse. Allerdings passen Getränkekisten und geringe Mengen an Urlaubsgepäck trotzdem bequem in den Kofferraum des Opel Corsa. Wer mehr Platz braucht, kann mit umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 1.081 Liter kommen (1.042 Liter im Corsa Electric).

Varianten

Der Opel Corsa ist prinzipiell nur als Kombi-Limousine zu haben, andere Karosserieversionen waren für ihn bisher nicht vorgesehen. Die einzige Unterscheidung, welche die Rüsselsheimer bei ihrem Kleinwagen anbieten, ist zwischen einem Drei- und einem Fünftürer – wobei seit dem Corsa F ausschließlich der Fünftürer angeboten wird.

Dafür herrscht bei den Ausstattungen Vielfalt: Den Opel Corsa gibt es in der aktuellen Generation in den Ausstattungslinien Edition, YES und GS mit jeweils steigendem Umfang der Ausstattung. Die Ausstattungslinie YES ist eine farbenfrohe Sonderedition mit exklusiven Farben wie Eukalyptus Grün, Kobalt Blau und Kiss Rot.

Der Corsa Electric mit identischen Ausstattungslinien unterscheidet sich nur in technischen Details von den Verbrenner-Varianten.

Preis

Die Basisversion des aktuellen Opel Corsa F mit Benzinmotor beginnt bei etwa 22.680 Euro, die Mild-Hybrid-Variante kostet ab 26.100 Euro aufwärts. Die Modelle mit Elektromotor gibt es ab etwa 34.650 Euro. Für einen Corsa D (ab Baujahr 2006) müssen Käufer – je nach Zustand – womöglich nur einen dreistelligen Betrag hinlegen, neuere und besser ausgestattete Modelle des Corsa D oder Corsa E (ab 2014) kosten jedoch auch gebraucht bis 15.000 Euro. Wer den aktuellen Corsa F als Gebrauchtwagen fahren will, kann ab etwa 18.000 Euro planen.

Die Kfz-Steuer beträgt für einen Opel Corsa der aktuellen Baureihe (Erstzulassung ab 2019) je nach Motor 24 – 142 Euro im Jahr.

Ein Corsa D schlägt in der Haftpflichtversicherung (50 Prozent Beitragssatz) mit etwa 404 Euro zu Buche, ein Corsa E mit ca. 447 Euro und die aktuelle Baureihe F mit ungefähr 460 Euro. Das Elektroauto der aktuellen Generation liegt mit ca. 365 Euro etwas darunter.

Design

Exterieur

Den Opel Corsa F gibt es seit dem Facelift 2024 mit dem markanten Vizor-Design, das auch beim Mokka zum Einsatz kommt. Bei Plattform und Design gab es jahrelangen Zwist zwischen Opel, PSA und General Motors, bis PSA 2017 schließlich Opel übernahm. Das bedeutete, dass für den Corsa F eine neue Bodengruppe entwickelt werden musste (von GM sollten keine Fertigungsteile mehr kommen), dementsprechend verzögerte sich der Beginn der Serienproduktion von 2018 auf 2019. Die Karosse ist breiter und flacher als bei den Vorgängern, was dieser Baureihe zu einer dynamischen Sportlichkeit verhilft.

Interieur

Alles in allem ist die Innenausstattung inkl. der Armaturen ziemlich modern und dabei übersichtlich gehalten, das schlichte Design wirkt zeitgemäß. Seit dem Facelift gehört ein 10-Zoll-Infotainmentsystem zur Serienausstattung aller Corsa-Varianten. Fahrer und Beifahrer müssen auf genügend Raum auch dann nicht verzichten, wenn sie groß gewachsen sind. Auf der Rückbank hingegen finden zwar bis zu drei Personen Platz, doch die Knie- und Kopffreiheit ist ein wenig eingeschränkt. In Sachen Kofferraum ist der Corsa F ein echtes Vorbild: Mit 309 Litern ist er voluminöser als viele Konkurrenten im Kleinwagensegment.

Sicherheit

Crash-Zonen und Rückhaltesysteme zum Schutz der Insassen, zweistufige Frontairbags, Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, pyrotechnische Straffer an den verstellbaren Gurten (vorn) und ein Pedal-Release-System (Pedale werden bei schwerem Frontalaufprall ausgeklinkt, was die Füße zusätzlich schützt) sind nur ein paar der Sicherheitsaspekte. Isofix sorgt für die Sicherheit von Kindern und Babys.

Auch in Sachen aktiver Sicherheit ist der Opel Corsa F gut gerüstet: Adaptive, fünfmal pro Sekunde blinkende Bremslichter, die durch das ABS ausgelöst werden, in Kurven leuchtende Scheinwerfer, das ESP und weitere Features machen dieses Auto ziemlich sicher. Optional sind auch adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer verfügbar. Auch die Aufpralltests führten zu sehr guten Resultaten.

Alternativen

Hier ist in erster Linie der VW Polo zu nennen, der seit Anbeginn der Produktion einer der größten Konkurrenten des Rüsselsheimers ist. Auf die Frage „Polo oder Corsa“ hat wohl jeder Kleinwagenfahrer in Deutschland seine eigene Antwort. Dabei sind und waren die Unterschiede nie so richtig groß. Es ist eher eine Glaubensfrage. Einen gebrauchten Polo, der nicht älter als 15 Jahre ist, finden Käufer wie den Corsa schon für dreistellige Beträge, natürlich abhängig vom Zustand und Tachostand. Neuere Modelle (Erstzulassung bis 2020) mit Sonderausstattung können dank des klangvollen Markennamens mehr als 30.000 Euro kosten.

Der Ford Fiesta ist ein bisschen größer als der Corsa und der Polo – jedenfalls äußerlich. Im Innenraum ist das Platzangebot allerdings recht gering, dafür punktet dieser Kleinwagen bei der Fahrperformance etwas besser. Die Sicherheit wird beim Ford ebenfalls sehr hoch bewertet und wie die Mitbewerber hält der Fiesta eine ganze Reihe an Fahrerassistenzsystemen bereit. Preislich liegt ein gebrauchter Fiesta in etwa in derselben Spanne wie die Konkurrenz.

Wer Opel mag, einen Kleinwagen fahren und dabei noch sportlich unterwegs sein möchte, der sollte sich den Opel Tigra genauer anschauen. Das Sportcoupé geht nicht in der grauen Masse unter, es genießt heute sogar Kultstatus, weswegen er als Gebrauchtwagen auch schwer erhältlich ist (dennoch gibt es immer wieder einige Exemplare am Markt). Ein sportives Auto für Liebhaber aus deutscher Fertigung, nicht zu teuer und dabei doch solide. Heute müssen Käufer für diesen Wagen je nach Zulassungsjahr, Ausstattung und Zustand zwischen 1.100 – 9.000 Euro bezahlen.

Wer mehr Platz als beim Corsa benötigt, sollte den größeren Opel Astra in Betracht ziehen – mehr Platz und ein breiteres Angebot an Antrieben sprechen hier viele Käufer an.

FAQ

Wie viel kostet ein Opel Corsa?
Die Benziner-Basisversion des aktuellen Corsa F beginnt bei etwa 22.680 Euro, die Mild-Hybrid-Variante bei 26.100 Euro und die Modelle mit Elektromotor ab ca. 34.650 Euro. Gebrauchte Opel Corsa-Modelle weisen je nach Generation Preise zwischen dem dreistelligen Bereich bis hin zu 15.000 Euro auf. Die aktuelle Generation kostet gebraucht ab etwa 18.000 Euro.
Wie zuverlässig ist ein Opel Corsa?
Der Corsa ist insgesamt zuverlässig und solide. Selbst bei einer Laufleistung von 100.000 Kilometern und mehr ist der Wagen noch sehr sicher. In einigen Jahren in der Vergangenheit verkaufte sich der Corsa deutlich besser als der Konkurrent VW Polo – was nicht von ungefähr kommt.
Wie teuer ist ein Opel Corsa in der Versicherung?
Ein Corsa D schlägt in der Haftpflicht (50 Prozent Beitragssatz) mit etwa 404 Euro zu Buche, ein Corsa E mit ca. 447 Euro und die aktuelle Baureihe F mit ungefähr 460 Euro. Mit ca. 365 Euro ist das Elektroauto der aktuellen Generation etwas günstiger.
Wie viel PS hat ein Opel Corsa?
Der seit 2019 gefertigte Opel Corsa F kann mit verschiedenen Ottomotoren (100 und 130 PS), einem Mild-Hybrid-System (136 PS) oder mit einem Elektromotor bestellt werden, der wahlweise 136 PS oder 156 PS unter der Haube hat.
Welche bekannten Opel Corsa F Probleme gibt es?
Zu den häufigsten Opel Corsa F Problemen gehören Elektronikprobleme beim Infotainmentsystem, gelegentliche Motorprobleme bei den 3-Zylinder-PureTech-Motoren sowie Qualitätsmängel bei Lack und Spaltmaßen. Auch erhöhter Bremsenverschleiß und Probleme mit der Klimaanlage wurden von Besitzern berichtet.
Gibt es den Opel Corsa F noch als Diesel?
Nein, seit dem Facelift 2024 bietet Opel den Corsa F nicht mehr mit Dieselmotor an. Stattdessen konzentriert sich die Marke auf Benziner, Mild-Hybrid-Varianten und vollelektrische Antriebe als Teil der Elektrifizierungsstrategie.

Kundenbewertungen

4,0
Sichereit
3,0
Sparsamkeit
4,5
Preis-Leistungs
3,8
Marc T.
Bestätigter Kauf
(3/5)

Opel Corsa 2018

14.11.2022

Den Wagen hat es schon mehr als 24 Monaten und bis heute haben wir keine Probleme im äußeren und inneren Bereich. Doch was besser sein könnte, ist, dass die Inneren Ausstattung besser und qualitativer sein könnten. Das Auto lässt sich gut fahren, könnte im Fall stärker sein, aber es kommt natürlich auf den PS und so weiter an, der Rest ist relativ gut man hat beim Fahren kein unsicheres Gefühl.

Sichereit
3
Sparsamkeit
4
Preis-Leistungs
1

Vorteile

  • Schönes Design

Nachteile

  • Innere Ausstattung

Besten geeignet für

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Anschaffungsjahr

2018

Mustafa K.
Bestätigter Kauf
(5/5)

Opel Corsa Grau

11.11.2022

Ich habe das Auto vor paar Jahren geholt und bereue bis heute nichts. Es ist sehr sparsam und bequem wenn man mal ein Familienurlaub machen möchte. Ich würde es aufjedenfall weiterempfehlen, weil es Qualitativ ist. Ich lege es jedem aufjedenfall ans Herz. Sehr gutes Autos. Verbraucht wenig und fährt sich bequem. Die Kamera ist gut und man kann gut parken.

Sichereit
1
Sparsamkeit
5
Preis-Leistungs
5

Vorteile

  • Familienauto
  • Verbraucht wenig
  • Bequeme sitze
  • Gute Kamera
  • Gute Parkhilfe

Nachteile

  • Zu klein

Besten geeignet für

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Anschaffungsjahr

2017

Bethlehem H.
Bestätigter Kauf
(5/5)

Leistungsfähiges sportliches Auto

8.11.2022

Hallo zusammen, ich fahre meinen Corsa seit 2 Jahren. Hauptsächlich auf der Autobahn (120km/Tag) durch den super sparsamen Verbrauch komme ich mit einem Volltank 550km. Das Auto passt in jede Parklücke, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn, es lässt sich super fahren, mit einer maximal Geschwindigkeit von 210 km/h kommt man auch gut vorwärts. Der Preis ist super. Das Auto hat keine Sitzheizung und auch nur die nötigste Ausstattung. Für Anfänger und junge Vielfahrer super geeignet.

Sichereit
3
Sparsamkeit
5
Preis-Leistungs
5

Vorteile

  • Größe

Nachteile

  • Keine Sitzheizung

Besten geeignet für

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Anschaffungsjahr

2017

Jette B.
Bestätigter Kauf
(5/5)

Ein treuer Begleiter!

5.11.2022

Ich bin sehr zufrieden mit dem Opel Corsa, er bietet mir enormen Fahrspaß und ein absolut sicheres Gefühl im Straßenverkehr. Er sieht von innen und außen sehr schick und sportlich aus und ist ein echter Hingucker. Vor allem die selbst-abblendenden Scheinwerfer sind ein echtes Hilfsmittel im täglichen Gebrauch.

Sichereit
5
Sparsamkeit
4
Preis-Leistungs
4

Vorteile

  • Schickes Design und sehr praktische Austattung
  • Fahrspass und Comfort vereint
  • Scheinwerfer

Nachteile

  • Kleiner Kofferraum

Besten geeignet für

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Anschaffungsjahr

2021

Weiterführende Links im Überblick

Modelle

Generationen

Ausstattung

Mehr Details

Tipps der Redaktion

Autohändler