morgan-plussix

Morgan

1 / 4
morgan-plussix
morgan-super3
morgan-plusfour
morgan-plussix-back

Stärken

  • Handgefertigte Unikate
  • Klassisches Design mit moderner Technik
  • Hoher Sammlerwert

Schwächen

  • Sehr teuer
  • Kaum Komfortfeatures
  • Geringe Alltagstauglichkeit

Morgan: Handwerkskunst auf Rädern

Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.

Morgan wurde 1909 von Harry Frederick Stanley Morgan gegründet und ist ein britischer Automobilhersteller. Bekannt ist das Unternehmen für seine handgefertigten Sportwagen, besonders für den Super 3 und die klassischen Roadster. Weiterlesen

morgan-plus-8-m-02
morgan-plus-8-m-03
morgan-plus-8-m-04

Morgan Modelle im Überblick

Aktuelle Topmodelle

Interessiert am Morgan

Besonderheiten der Automarke Morgan

  • Das Unternehmen ist weltweit das einzige, das bei der Herstellung von Autos noch Aufbauten mit Rahmen aus Eschenholz einsetzt.
  • Jedes Auto wird in Einzelanfertigung von Handwerkern gebaut und braucht über 1.000 Stunden, um fertiggestellt zu werden.
  • Morgan nutzt seit 2019 eine innovative CX-Aluminiumplattform und kombiniert diese mit traditioneller Handwerkskunst zu einzigartigen Fahrzeugen.

Markenhistorie

Die Morgan Motor Company ist ein britischer Automobilhersteller, der im Jahr 1909 von Henry Frederick Stanley Morgan gegründet wurde. Morgan ist vor allem für seine Oldtimer bekannt, die noch immer nach traditionellen Methoden von Hand gefertigt werden. Morgan-Autos gehören zu den berühmtesten Namen in der Automobilbranche und wurden z. B. in James-Bond-Filmen eingesetzt. Heute ist Morgan eine der ältesten Automarken der Welt und wird weiterhin für ihren einzigartigen Stil und ihre Handwerkskunst geschätzt. Im März 2025 präsentierte Morgan mit dem Supersport ein neues Topmodell auf der weiterentwickelten CXV-Plattform.

Modelle und Varianten

Die Marke Morgan bietet 2025 insgesamt drei Sportwagen an. Dazu gehören der Plus Four, der Super 3 und der neue Supersport, der im Frühjahr 2025 den Plus Six als Spitzenmodell ablöste.

Modellübersicht der Automarke Morgan 2025:

Modell Fahrzeugtyp Motoren Hubraum Leistung Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung 0–100 km/h Leergewicht
Plus Four Sportwagen-Roadster Benzin 2,00 m 255 PS (190 kW) 240 km/h 4,8 s 1.009 kg
Super 3 Dreirad-Roadster Benzin 1,50 m 118 PS (87 kW) 209 km/h 7,0 s 635 kg
Supersport Sportwagen-Roadster Benzin 3,00 m 340 PS (259 kW) ca. 260 km/h ca. 4,5 s 1.170 kg

Preise

Neupreise

Die Preisspanne bei Morgan-Neuwagen reicht 2025 von etwa 55.000 – 120.000 Euro. Ein Super 3 in Basisausstattung kostet rund 55.000 Euro. Das Modell Plus Four ist ab einem Neupreis von etwa 85.000 Euro erhältlich. Das teuerste Morgan-Modell ist der neue Supersport mit einem Neupreis von circa 120.000 Euro.

Gebrauchtwagenpreise

Die Kosten für einen Morgan-Gebrauchtwagen hängen von Modell und Baujahr ab. Die Gebrauchtwagenpreise der Morgan-Modelle liegen zwischen etwa 50.000 – 170.000 Euro. Zu den günstigeren Gebrauchtwagen gehören der 3 Wheeler und Roadster. Ein gebrauchter Morgan 3 Wheeler kostet beispielsweise ab 50.000 Euro, ein gebrauchter Roadster ab 67.500 Euro. Das Modell Morgan Plus 4 kostet gebraucht etwa 60.000 – 110.000 Euro. Zu den teuersten Gebrauchtwagen der Marke Morgan gehören der Aero 8 und Plus 8. Aus dem Jahr 2012 kostet der Aero 8 circa 158.000 Euro und der Plus 8 etwa 169.500 Euro.

Alternativen

Als Alternativen zu der Automarke Morgan bieten sich andere britische Edel-Automarken an, wie z. B. Jaguar, Land Rover, Bentley, Rolls-Royce und Aston Martin. Diese Automarken zeichnen sich durch Luxus und Leistung aus und sind für ihre hochwertige Ausstattung und gute Verarbeitungsqualität bekannt. Preislich bewegen sie sich in einem ähnlichen Segment wie Morgan-Fahrzeuge.

FAQ

Wird Morgan noch gebaut?
Ja, Morgan-Modelle werden weiterhin gebaut. Im Jahr 2025 werden die Modelle Plus Four, Super 3 und der neue Supersport produziert. Der Plus Six wurde im Frühjahr 2025 eingestellt und durch den Supersport ersetzt.
Wo wird Morgan gebaut?
Seit bereits über 115 Jahren werden Morgan-Fahrzeuge in Malvern, Großbritannien, gebaut. Die Produktion findet weiterhin am Stammsitz in Malvern Link, Worcestershire, statt.
Was ist besonders am Morgan Super 3?
Der Morgan Super 3 ist der Nachfolger des legendären 3 Wheeler und wurde 2022 vorgestellt. Er verfügt über ein modernes Aluminium-Monocoque, einen Ford 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor mit 118 PS und ein puristisches Design. Mit nur 635 kg Leergewicht bietet er ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.
Welche Motoren verbaut Morgan?
Morgan nutzt in seinen aktuellen Modellen ausschließlich BMW-Motoren für die vierrädrigen Fahrzeuge und einen Ford-Motor für den Super 3. Der Plus Four hat einen BMW 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo, während der Supersport mit einem BMW 3,0-Liter-Reihensechszylinder ausgestattet ist.
Wie lange dauert der Bau eines Morgan?
Ein Morgan wird komplett von Hand gefertigt und benötigt über 1.000 Arbeitsstunden, bis es fertiggestellt ist. Jedes Fahrzeug wird individuell nach Kundenwunsch konfiguriert und gebaut.
Was macht die Morgan-Bauweise einzigartig?
Morgan ist weltweit der einzige Automobilhersteller, der noch Rahmen aus Eschenholz für die Karosserie verwendet. Diese traditionelle Gemischtbauweise kombiniert Holzrahmen mit Aluminium-Karosserieteilen und einer modernen Aluminium-Plattform.

Modelle und Ausführungen

Modelle

Fahrzeugtyp

Autohändler