Scheinwerfer können im Laufe der Zeit ermatten, vergilben oder zerkratzen. Eine verringerte Leuchtkraft kann eine Gefahr für das eigene Auto, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten. Deshalb ist es wichtig, die Scheinwerfer regelmäßig zu reinigen. Doch Vorsicht: Nicht alles ist erlaubt.
Wer einen Autoreifen selber flicken möchte, sollte einige wichtige technische und rechtliche Aspekte bedenken. Zwar mögen die Kosten für eine fachgerechte Reifenreparatur in einer Werkstatt höher ausfallen - doch der Aufwand zahlt sich aus.
Manchmal erscheint es praktischer und billiger, das Auto auf dem eigenen Grundstück zu waschen, anstatt in die Waschstraße zu fahren. Damit du dabei aber keine Strafen riskierst, solltest du einiges beachten. Alle Infos findest du in diesem Ratgeber.
Ob Reparatur oder Schönheitskorrektur - mit dem richtigen Lack erstrahlt dein Auto in neuem Glanz. Erfahre in unserem Ratgeber Schritt für Schritt, wie du den passenden Autolack findest und was du noch beachten solltest, um ein ästhetisches Endergebnis zu erzielen.
Der Alltag hinterlässt Spuren im Auto-Innenraum. Sichtbare und unsichtbare. Wie man nicht nur Dreck beseitigt, zeigt unser Ratgeber. Denn für eine gründliche Reinigung reichen oft Hausmittel und ein bisschen Geduld.
Eine Felgenreinigung ist nicht nur mit Ästhetik, sondern auch mit der Verkehrssicherheit verbunden. Neben der professionellen wird auch die eigenständige Reinigung immer beliebter. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Beschlagene Scheiben und ein modriger Geruch im Fahrzeug sind ein Indiz für zu viel Feuchtigkeit im Innenraum. Gerade in der kalten Jahreszeit tritt dieses Problem häufiger auf. Wie Feuchtigkeit im Auto entsteht und wie sie sich beseitigen lässt, verrät dieser Ratgeber.
Mit dem nötigen Know-how kann jeder kleinere Kratzer am Auto schnell und einfach selbst entfernen. So lässt sich der teure Weg zum Lackierer oftmals vermeiden. Wie genau das funktioniert, zeigen wir hier Schritt für Schritt.
Der Geruch von Zigarettenrauch hält sich hartnäckig in Textilien - und Autopolster sind da keine Ausnahme. Was hilft wirklich gegen Nikotingeruch im Fahrzeug?
Für die Sicherheit beim Fahren ist der richtige Reifendruck enorm wichtig, weshalb er regelmäßig überprüft werden sollte. Seine Höhe kann je nach Fahrzeug und Bereifung unterschiedlich ausfallen. Damit Fahrzeughalter wissen, welcher Druck bei ihnen erforderlich ist, gibt es die Reifendrucktabelle.
Die Autoscheiben regelmäßig von innen zu reinigen, beugt nicht nur der Schmutzablagerung, sondern auch dem Beschlagen vor und trägt somit zu einer sicheren Autofahrt bei. Wie sich die Autoscheiben am besten ohne Schlieren von innen reinigen lassen, verrät dieser Ratgeber.
Ob Cabriodach aus Kunststoff, Metall oder aus Textil, damit das Verdeck deines Cabriolets lange dicht und schön bleibt, musst du es richtig pflegen. Wir geben Anleitungen und Tipps zum Reinigen des Cabriodachs und beantworten in diesem Ratgeber die wichtigsten Fragen.
Kein Fahrzeughalter verzichtet freiwillig auf Scheibenwischer. Gerade im Herbst und Winter sind sie von großem Nutzen, da sie bei Schmuddelwetter für eine gute Sicht sorgen. Allerdings nutzen sie sich wie andere Fahrzeugteile früher oder später ab. Was beim Kauf zu beachten ist, erfahrt ihr hier.
Mach dein Wohnmobil zum Unikat: Das Bekleben von Caravans mit einer witterungsbeständigen Vinyl-Folie ist schnell, preiswert und lässt sich auch als DIY durchführen.
Die regelmäßige Wäsche erhält den Wert deines Autos - sie pflegt den Lack und verhindert Rost. Hier erfährst du, wie du dein Auto innen und außen richtig reinigst und wo du dein Auto überhaupt waschen darfst.
Gummipflege am Auto ist einfach und schnell gemacht. Sie ist regelmäßig durchzuführen, um die Gummidichtungen vor porösen Stellen zu schützen. Unser Ratgeber erklärt, wie sie funktioniert und welche Mittel am besten dafür geeignet sind.
Das Auto zu wachsen dient nicht nur der Optik, sondern schützt das Fahrzeug auch vor schädlichen Umwelteinflüssen. Dieser Ratgeber bietet praktische Anwendungstipps.
Ist eine Motorwäsche notwendig und wenn, dann wann? Und was ist der Unterschied zwischen einer Motorwäsche und einer Motorspülung? Unser Ratgeber liefert die wichtigsten Antworten auf Fragen zur Motorwäsche.
Die Unterbodenwäsche gehört zum regelmäßigen Pflegeprogramm eines Fahrzeugs, gerade im Winter. Wie Autohalter den Unterboden ihres Autos im Winter reinigen und damit gefährliche Rostbildung verhindern können, verrät der folgende Ratgeber.
Dreckige Scheiben und Sichtbehinderungen: Ein großes Übel vieler Autofahrer. Machen die Scheibenwischer die Windschutzscheibe nicht mehr richtig sauber, solltest du diese zunächst reinigen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.
Eine klare Sicht ist nicht nur angenehmer, sie schützt zudem dich und andere Verkehrsteilnehmer. Daher solltest du stets für ausreichend Scheibenwischwasser sorgen. Wie du dein Scheibenwischwasser nachfüllen kannst und was es besonders bei Minusgraden zu beachten gilt, erfährst du hier.
Verschmutze Autoscheiben können viele Ursachen haben. Ob innen oder außen – eine klare Sicht ist essenziell für die Fahrsicherheit. Für ein streifenfreies Resultat solltest du einige Dinge beachten. Wir zeigen dir, worauf es beim Putzen der Autoscheiben ankommt.
Wer gerne mit seinem Auto glänzt, greift regelmäßig zur Politur. Mit den passenden Pflegemitteln und der richtigen Vorgehensweise kannst du das einfach selbst machen. Hier bekommst du die besten Tipps zur Autopolitur und erfährst dazu Schritt für Schritt, wie sie dir am besten gelingt.
Es ist ein leidiges Thema im Winter: Eiskratzen. Im Laufe des Winters trifft es dabei jeden, der regelmäßig fährt. Welche Mittel und Methoden beim Enteisen der Frontscheibe helfen und was du auf keinen Fall tun darf, erfährst du in unserem Ratgeber.
Bei der Frage, ob die Imprägnierung eines Cabrioverdecks notwendig ist, gehen die Meinungen auseinander. Wir zeigen die Vor- und Nachteile auf und liefern Tipps, wie dir die Imprägnierung gelingt.
Baumharz am Auto ist eine klebrige Angelegenheit. Einmal getrocknet, lässt er sich nur schwer entfernen. Dabei ist eine schonende Entfernung notwendig, um Schäden am Lack vorzubeugen. Hier findest du alle Tipps und Tricks.
Viele Autobesitzer widmen der Pflege ihres Autos viel Zeit - übersehen dabei aber die Reifen. Dabei sehen gerade Reifen schnell schmutzig aus und bekommen mit der Zeit einen Grauschleier. Doch mit der richtigen Pflege "glänzen" sie bald ebenso wie der Lack - wir zeigen, wie's geht!
Der Himmel färbt sich orange-braun. Und wenn es regnet und danach abtrocknet, ist alles mit einem ockerfarbenen Film überzogen. Nein, das sind keine Aliens, die eine Nachricht hinterlassen. Es ist echter Sahara-Sandstaub. Wie du den wieder von deinem Auto entfernst, erfährst du hier.
Bei Vogelkot am Auto ist schnelles Handeln gefragt. Er sieht nicht nur optisch unschön aus, sondern greift zudem den Autolack an. Mit unseren praktischen Tipps kannst du schnell und effektiv Vogelkot entfernen und Lackschäden am Auto vermeiden.
Wenn Scheibenwischer quietschen, ist das nicht nur strapazierend für die Ohren, sondern kann auch die Sicht bei Nässe und Regen stark beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dem Quietschen auf den Grund zu gehen.
Damit die Windschutzscheibe bei allen Witterungsverhältnissen ordentlich sauber ist, brauchst du das richtige Scheibenwischwasser - doch zwischen teuren Markenprodukten und günstigen No-Name-Alternativen fällt die Auswahl manchmal schwer. Doch Scheibenwischwasser kannst du einfach selbst herstellen.
Motorhaube und Windschutzsscheibe ohne Lackschaden oder Kratzer zu reinigen, kann beim Insekten-entfernen am Auto zum Problem werden. Doch es gibt Tricks und Hausmittel, die selbst gegen hartnäckige Insektenreste helfen.
Viele Autofahrer lassen sich vom robusten Eindruck ihrer Ledersitze täuschen und vernachlässigen die Lederpflege im Auto. Doch wenn Sie das Leder im Auto nicht ausreichend und richtig pflegen, kann es schnell spröde, brüchig und hart werden.
Eine Fahrt auf der Autobahn – es regnet stark und dennoch haben die Scheibenwischer nichts zu tun. Eine Autoscheibenversiegelung macht genau das möglich. Sie lässt die Wassertropfen einfach von der Frontscheibe abperlen.
Du brauchst schnell einen ausführlichen Kostenvoranschlag für die nächste Auto-Reparatur? Online-Werkstattportale geben den innerhalb von Minuten ab. Dazu präsentieren die Plattformen die besten Werkstätten in der Nähe und du kannst einen Termin bequem online buchen. So funktioniert der Service.