porsche-l

Porsche

1 / 9
porsche-l
porsche carrera
Porsche-Boxster-25-Jahre
porsche-cayman-gt4-rs
Porsche 911-gt3
porsche-taycan-4s-plus-performance
porsche-panamera-banner
porsche-macan-gts-2021
Porsche Cayenne

Porsche Gebrauchtwagen – Alle Infos im Überblick

Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.

Porsche ist ein deutscher Automobilhersteller, der 1931 von Ferdinand Porsche gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Sportwagen bekannt, die zu den leistungsorientiertesten und luxuriösesten Fahrzeugen auf dem Markt gehören. Modelle wie Porsche 911, Porsche Panamera, Porsche Cayenne oder Porsche Macan erfreuen sich großer Beliebtheit. Dank der Kombination aus Luxus, Design und Leistung ist Porsche eine der renommiertesten Automarken der Welt. Weiterlesen

Interessiert am Porsche

Porsche Gebrauchtwagen
Porsche Neuwagen

Besonderheiten der Automarke Porsche

  • Die Marke Porsche steht für Luxus und Qualität und die Autos werden für ihr dynamisches Design und ihre innovative Technik geschätzt.
  • Porsche-Fahrzeuge sind für ihr einzigartiges Fahrerlebnis, leistungsstarke Motoren und agiles Fahrverhalten bekannt.
  • Neben den klassischen Sportwagen bietet Porsche auch komfortable Oberklasse-Limousinen und SUVs an, die es als Hybrid- oder Elektroversion gibt.

Markenhistorie

Porsche wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet. Ursprünglich bot das Unternehmen Entwicklungs- und Beratungsleistungen für Kraftfahrzeuge an, baute aber keine Autos unter eigenem Namen. Der Porsche Typ 64 von 1939 war ein Prototyp (Berlin–Rom-Wagen) und kein Serienmodell mit Marktstart. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Produktion gestoppt, und erst 1948 brachte das Unternehmen sein erstes Nachkriegsmodell heraus, den Porsche 356.
Eines der bekanntesten Porsche-Modelle, den 911er, entwickelt die Automarke seit 1963.
Das Unternehmen hat im Laufe der Jahre auch zahlreiche Autorennen gewonnen, darunter die 24 Stunden von Le Mans. Seit dem Börsengang 2022 hält Volkswagen rund 75 % der Anteile (Stamm- und Vorzugsaktien), während Porsche SE 25 % plus eine Stammaktie kontrolliert.

porsche 911 2025 - 2

Modelle und Varianten

Porsche hat sich seit seiner Gründung auf Hochleistungssportwagen, SUVs und Oberklasse-Fahrzeuge spezialisiert. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst die folgenden Modelle:

Porsche-Kunden können heute aus einer Vielzahl an Modellen und Ausstattungsvarianten wählen und ihr Fahrzeug nach ihren individuellen Bedürfnissen bestellen. Ein aktuelles Beispiel ist der 718 Boxster GTS 4.0 mit 400 PS und 293 km/h Höchstgeschwindigkeit, während der Cayman GT4 RS mit 368 kW (500 PS) als leistungsstärkste Variante gilt. Porsche bietet auch eine Reihe von leistungsstarken Rennsportmodellen an, wie z. B. den GT3 RS. Der 911 GT2 RS (Baureihe 991) wurde 2018/2019 eingestellt; ein GT2-Modell auf Basis der aktuellen 992-Baureihe wird nicht angeboten. Außerdem gibt es mehrere Hybrid- und Elektromodelle von Porsche, wie den Taycan oder den Panamera Turbo S E-Hybrid.

Porsche Modelle (Kurzüberblick) Karosserie / Antrieb (Beispiel)
911 Sportwagen, Coupé/Cabriolet/Targa, Turbo/Hybrid
718 Boxster/Cayman Roadster & Coupé, Saugmotor/GT-Modelle
Taycan Elektro-Limousine & Cross/Sport Turismo
Panamera Oberklasse-Limousine, auch Plug-in-Hybrid
Macan Kompakt-SUV, aktuelle Gen. vollelektrisch
Cayenne Premium-SUV, starke Plug-in-Hybride

Preise

Neupreise

Die Preise der aktuellen Porsche-Modelle variieren je nach Ausstattungsvariante. Porsche bietet derzeit verschiedene Modelle an, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt: darunter die Elektro-, Hybrid- und turbobetriebenen Varianten oder die sportlichen GT- und GTS-Modelle. Die Neupreise für einen Porsche liegen aktuell zwischen ca. 60.000 und 250.000 Euro.
Die günstigste Option ist der Porsche 718 Cayman ab 59.228 Euro, während das teuerste Modell der Porsche 911 Turbo S Cabriolet ist – er kostet je nach Ausstattung mindestens 244.749 Euro.

Alle Basis-Neupreise für Porsche-Modelle in der Übersicht:

  • 718 Cayman: 59.228 – 144.194 Euro (718 Cayman GT4 RS)
  • 718 Boxster: 61.251 – 88.264 Euro (718 Boxster GTS 4.0)
  • 911 Carrera: 113.492 – 168.470 Euro (911 Carrera 4 GTS Cabriolet)
  • 911 Turbo: 198.577 – 244.749 Euro (911 Turbo S Cabriolet)
  • Taycan: 88.399 – 191.096 Euro (Taycan Turbo S Cross Turismo)
  • Panamera: 98.022 – 211.905 Euro (Panamera Turbo S E-Hybrid Executive)
  • Macan: 65.773 – 91.477 Euro (Macan GTS)
  • Cayenne: 82.909 – 205.003 Euro (Cayenne Turbo GT)

porsche-taycan-turbo-gt-2024-caracteristicas

Gebrauchtwagenpreise

Die Preise für Porsche Gebrauchtwagen können je nach Modell, Alter und Zustand des Fahrzeugs stark variieren. Den Elektro-Sportwagen Porsche Taycan, der erst seit 2019 auf dem Markt ist, gibt es als Porsche gebraucht meist ab knapp 100.000 Euro. Und auch ein gebrauchter Porsche 911 Turbo S aus dem Jahr 2012 kostet zum Beispiel immer noch über 120.000 Euro.
Obwohl Porsche-Fahrzeuge oft mit Luxus und hohen Preisen in Verbindung gebracht werden, ist es möglich, Gebrauchtwagen auch in günstigeren Preisklassen zu finden. Die SUVs Porsche Macan und Porsche Cayenne ab Baujahr 2015 werden heute zum Beispiel schon für 30.000 Euro verkauft. Letztlich hängt der Preis eines gebrauchten Porsche vom Modell, dem Baujahr und dem Zustand des Fahrzeugs ab.

Alternativen

Porsche ist eine der bekanntesten Sportwagenmarken der Welt. Es gibt jedoch eine Reihe anderer Autohersteller, die ein vergleichbares Niveau an Qualität und Leistung bieten. Zu den beliebtesten Premiummarken gehören Audi, BMW, Jaguar und Mercedes-Benz.
Wie Porsche ist auch Audi ein deutscher Autohersteller unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns, der für Qualität und Luxus bekannt ist. Der Audi R8 lief jedoch 2023/2024 aus und ist nicht mehr als Neuwagen erhältlich. Eine weitere Option sind die Automarken BMW und Mercedes-Benz. Die beiden süddeutschen Hersteller bieten jeweils eine breite Palette an Premiumfahrzeugen an, von Hightech-Limousinen bis hin zu geräumigen SUVs.
Eine britische Alternative zu Porsche ist Jaguar. Die Automarke bietet stilvolle und sportliche Autos an, darunter den F-Type (bis 2024, Final Edition) und den XJ (Produktion 2019 eingestellt, kein Nachfolger umgesetzt).

Fazit

Ob sportlicher 911, elektrischer Taycan oder praktischer SUV – die Auswahl an Porsche Gebrauchtwagen ist groß. Starte jetzt mit einer gezielten Suche nach deinem Wunschmodell, vergleiche Angebote und prüfe Historie sowie Ausstattungsdetails.

Häufige Fragen zu Porsche Gebrauchtwagen

Welche Porsche-Modelle sind als Gebrauchtwagen am beliebtesten?
Besonders gefragt sind der Porsche 911, der Porsche Cayenne und der Porsche Macan. Sie kombinieren Alltagstauglichkeit mit typischer Porsche-Performance und gelten auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt als wertstabil.
Wie zuverlässig sind Porsche Gebrauchtwagen?
Porsche hat generell einen sehr guten Ruf in Sachen Verarbeitung und Haltbarkeit. Dennoch ist die Wartungshistorie entscheidend: Fahrzeuge mit lückenlosem Serviceheft sind deutlich zuverlässiger.
Welche Laufleistung ist bei einem gebrauchten Porsche noch akzeptabel?
Das hängt stark vom Modell und der Pflege ab. Ein Porsche 911 mit 100.000 km kann bei guter Wartung noch in Top-Zustand sein, während bei intensiver Nutzung durch Vorbesitzer auch niedrigere Laufleistungen kritisch sein können.
Gibt es Unterschiede zwischen Porsche Jahreswagen und normalen Gebrauchtwagen?
Ja, Jahreswagen stammen meist aus Werksbeständen oder Vorführwagen und haben oft eine sehr gute Ausstattung. Sie sind in der Regel günstiger als Neuwagen, aber fast so neuwertig.
Wie hoch sind die Unterhaltskosten für einen Porsche gebraucht?
Versicherung, Wartung und Ersatzteile sind teurer als bei herkömmlichen Marken. Wer die Kosten im Blick behalten will, sollte auf bewährte Motorisierungen und planbare Wartungsintervalle achten.
Sind Porsche Gebrauchtwagen eine gute Wertanlage?
Seltene, limitierte und gut gepflegte Modelle behalten ihren Wert oft sehr gut. Serienmodelle sind im Vergleich zu anderen Marken ebenfalls wertstabil, verlieren aber in den ersten Jahren spürbar an Wert.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Porsche Gebrauchtwagen?
Neben Barkauf bieten Händler Leasing und Finanzierung. So lassen sich auch höherpreisige Fahrzeuge planbar über Raten abbilden.
Wo findet man die besten Angebote für Porsche gebraucht?
Auf AutoScout24 kannst du gezielt nach Modell, Baujahr und Ausstattung filtern und Preise vergleichen. Zusätzlich lohnt ein Blick zu spezialisierten Porsche-Zentren und seriösen Markenhändlern.
Wie sinnvoll ist der Kauf eines Porsche Diesel als Gebrauchtwagen?
Diesel-SUVs wie Cayenne oder Macan sind gebraucht oft günstiger. Prüfe jedoch Umweltauflagen, mögliche Fahrverbote und den lokalen Wiederverkaufswert.
Welche Dokumente sind beim Kauf eines Porsche gebraucht wichtig?
Neben Kaufvertrag und Zulassungspapieren sind Serviceheft, HU/AU-Berichte und Belege größerer Reparaturen wichtig. Bei Hochleistungsmodellen sind Nachweise zu Wartung von Bremsen, Kupplung/PDK und Kühlung besonders relevant.
Lohnt sich ein Porsche Hybrid oder Elektro als Gebrauchtwagen?
Taycan und Panamera Hybrid punkten mit Effizienz und Fahrkomfort. Achte auf Batteriezustand (SOH) und Ladehistorie sowie auf verfügbare Garantiepakete.
Welche Alternativen zu Porsche gibt es im Premium-Segment?
Beliebt sind Audi, BMW, Mercedes-Benz und Jaguar. Je nach Budget und Einsatzzweck bieten sie vom „SUV gebraucht kaufen“ bis zum Sportcoupé passende Optionen.

Modelle und Ausführungen

Modelle

Fahrzeugtyp

Spezial

Motorleistung

Farbe

Kraftstoff

Türen

Autohändler