- Startseite
- Auto
- Peugeot
- Peugeot 405



Stärken
- Viele PS-Klassen
- Großer Kofferraum
Schwächen
- Geringe Stückzahl
- Harte Federung
Peugeot 405 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Peugeot 405, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Peugeot 405
-
Peugeot 405 Peugeot 405 SR II Limousine*8.760 Km aus 1. Hand
€ 12.650,-- 8.720 km
- 04/1994
- 65 kW (88 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
5,8 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, DE-22085 Hamburg-Uhlenhorst -
Peugeot 405 SRI Climatisse Automatik Tolle Ausstattung!!!
€ 4.000,-- 134.482 km
- 06/1990
- 88 kW (120 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-72810 Gomaringen -
Peugeot 405 MI 16X4 Allrad
€ 7.500,-- 152.000 km
- 04/1990
- - kW (- PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-77731 Willstätt -
Peugeot 405 Mi 16
€ 14.299,-- 124.000 km
- 05/1988
- 108 kW (147 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-73730 Esslingen -
Peugeot 405 GRI AUTOMATIK*74TKM*ORIGINALER TOPZUSTAND!!
€ 3.890,-- 74.000 km
- 07/1989
- 80 kW (109 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-45699 Herten
Interessiert am Peugeot 405
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test Peugeot 508 PSE: Die neongelbe Ambivalenz
Peugeot 3008 im ersten Test: Fit für den zweiten Frühling

Peugeot 508 SW im Test: Baguette auf Rädern

Erster Test: Peugeot Rifter – Pour la famille

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Peugeot 308 – Nicht ohne Mängel

Test: Peugeot 508 THP – Leistungssteigernder Zahlendreher
Alternative Modelle
Gute Gründe
- Zuverlässige Motoren, die problemlos 300.000 km oder mehr schaffen.
- Angenehme Schaltung und Lenkung, die für Fahrkomfort sorgen.
- Zahlreiche Sonderausführungen in verschiedenen Preis- und PS-Klassen.
- Spontanes Gas-Ansprechen und schnelle Beschleunigung.
Daten
Motorisierung
Der Peugeot 405 wurde von 1987 bis 1996 als Limousine und Kombi hergestellt und wird heute noch in Ägypten und dem Iran unter Lizenz gebaut. Beide Ausführungen gibt es sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren unter verschiedenen Modellnamen. Optional wurde der 405 auch als gehobene Version mit Allradantrieb angeboten.
Peugeot 405 Limousine
Benziner | Diesel | |
---|---|---|
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Hubraum | 1.360 bis 1.580 cm3 | 1.757 bis 1.905 cm3 |
Leistung | 64 bis 220 PS | 71 bis 91 PS |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 7,1 bis 14,3 s | 10,4 bis 18,1 s |
Verbrauch je 100 km | 9,8 bis 11,8 l | 6,9 bis 8,7 l |
CO2-Emissionen | 228 bis 279 g/km | 192 bis 229 g/km |
Peugeot 405 Kombi
Benziner | Diesel | |
---|---|---|
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Hubraum | 1.360 bis 1.580 cm3 | 1.757 bis 1.905 cm3 |
Leistung | 64 bis 220 PS | 71 bis 91 PS |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 13,2 bis 15,6 s | 12,8 bis 16,7 s |
Verbrauch je 100 km | 8,2 bis 12,2 l | 5,9 bis 7,9 l |
Die 405er-Reihe kann durch eine Vielzahl verschiedener Hubräume und PS-Leistungen überzeugen. Das Topmodell dabei: der 405 T16. Der 2-Liter-16V-Turbomotor Typ XU10J4TE leistet 196 PS, dank Turbo-Overboost sind kurzzeitig sogar 220 PS möglich. Dank zuverlässiger Motoren erreicht der Peugeot eine Laufleistung von 300.000 Kilometern oder – als Dieselvariante – sogar mehr. Des Weiteren wird der 405 für eine reibungslose Gangschaltung und angenehme Lenkung gelobt.
Abmessungen
Limousine | Kombi | |
---|---|---|
Länge | 4,40 m | 4,39 m |
Breite | 1,69 bis 1,715 m | 1,70 m |
Höhe | 1,40 m | 1,48 m |
Anzahl Sitze | 5 | 5 |
Leergewicht | 1.060 kg bis 1.375 kg | 1.090kg bis 1.165 kg |
Der Peugeot 405 bietet viel Platz. Die Maße im Innenraum lassen viel Bein- und Kopffreiheit, wodurch auch längere Autofahrten schmerzfrei möglich sind. Der Einstieg wird durch weit öffnende Türen erleichtert. In einigen Modellen, wie beispielsweise dem 405 SRI, findet sich im hinteren Teil auch eine Armlehne. Mit ihren Kofferraummaßen kann vor allem die Limousine überzeugen, da sie mit 470 Litern mehr Platz hergibt als vergleichbare Konkurrenzmodelle.
Varianten
Im Oktober 1987 kam der Peugeot 405 erstmals als Stufenhecklimousine auf den Markt. Im Mai 1988 folgte zusätzlich der Peugeot 405 Break – die Kombi-Variante. Die Karosserien beider Fahrzeuge wurden vom italienischen Karossier Pininfarina designed. Die Fahrzeugreihe ersetzte den kleineren Peugeot 305 und sollte eine Alternative zum größeren 505 darstellen. Schließlich wurde er 1995 von dem 406 als seinen Nachfolger abgelöst. 1988,1998 und 1990 startete ein Coupé-Modell des 405 T16, der 405 Turbo 16 GR bei der Rallye Paris Dakar und gewann diese. Das Modell war 400 PS stark, verbaut war ein XU8T-Motor, der extra für den Rennsport entwickelt wurde. Des Weiteren startete der Peugeot 1988 am Pikes Peak, hier mit einer Leistungsfähigkeit von 600 PS.
Die 405er-Reihe erschien in zahlreichen Sonderausführungen, wie zum Beispiel der 405 Mi16x4 mit permanentem Allradantrieb oder als Sonderserie, wie die Chamonix. 1992 bekam die Modellreihe einen Facelift, bei dem die Karosseriestruktur zur Unfallsicherheit verstärkt wurde. Außerdem erschien die Limousine mit neuem Kofferraumdeckel und anderen Rückleuchten. In beiden Fahrzeugversionen wurden neue Armaturenbretter verbaut, Schriftzüge aus Chrom angebracht und die Blende zwischen den Rückleuchten entfernt. Der Peugeot 405 wird in Frankreich heute noch vereinzelt als Gendarmerie-Fahrzeug eingesetzt. Auch im Saarland war er, sowohl als Limousine, als auch als Break ebenfalls als Streifenwagen zu finden.
Preis
Der Peugeot kostete neu zwischen 10.000 und 23.600 Euro. Mittlerweile ist der 405 in Deutschland nur noch als Gebrauchtwagen erhältlich. Bei einem Kilometerstand von ungefähr 100.000 Kilometern ist der auf verschiedenen Portalen schon für 1.000 Euro zu haben, wird aber auch für knappe 20.000 Euro angeboten. Vor allem Modelle aus der Mi-Reihe siedeln sich eher in den höheren Preisklassen an. Die Haftpflichtversicherung schlägt mit 998 Euro bei ca. 50 % Beitragssatz zu Buche.
Design
Exterieur
Peugeot wählte für die 405-Limousine ein coupéähnliches Design mit einem schrägen Dachpfosten und einem hohen Heck. Die Front ist abgeflacht und rund, die Windschutzscheibe schräg gestellt. Zur Verbesserung der Aerodynamik sind schwarze Anstromkörper an den Seiten des Autos angebracht. Auch der Break verfolgt ein windschnittiges Design, die Front ähnelt seinem Limousinen-Pendant. Beide Modelle besitzen teilversenkte Scheibenwischer.
Interieur
Der 405 ist mit einem höhenverstellbaren Fahrersitz und Lenkrad ausgestattet, zudem ist auch die Höhe der Anschnallgurte anpassbar. Die Außenspiegel sind von innen beheiz- und einstellbar, die Vorderfenster lassen sich elektrisch bewegen. Das Armaturenbrett ist übersichtlich mit gut ablesbaren Oberflächen und Kontrollleuchten. Die Fahrzeuge sind mit Leder- oder Stoffbezügen erhältlich. Der Fahrersitz ist auffallend breit, sitzt sich aber angenehm und ist nicht zu weich. Zusätzlich gibt der Sitz durch seine Form guten Seitenhalt.
Sicherheit
Peugeot konnte den ADAC nur teilweise von der Sicherheit des 405 überzeugen. Bei beiden Modellen wird das glatte Interieur positiv bewertet. Negativ fallen die Kopfstützen auf, die nur für Personen bis ca 1,75 Meter ausreichend einstellbar sind. Außerdem bricht das Heck bei starkem Bremsen teilweise aus. Des Weiteren federt der Peugeot besonders bei kurzen Unebenheiten hart ab.
Alternativen
Der Peugeot 405 wurde zwar 1988 zum „Auto des Jahres” gekürt, bleibt jedoch nicht ohne Konkurrenz. Eine Alternative bietet beispielsweise der Ford Sierra 2,0i, den es in verschiedenen Varianten gebraucht ab 3.800 Euro zu kaufen gibt. Eine weitere Möglichkeit ist der Renault R21, der ebenfalls gebraucht in verschiedenen Ausführungen schon ab 1.600 Euro, aber auch für 13.500 Euro erhältlich ist. Aus dem eigenen Hause gibt es den etwas größeren Peugeot 505 schon für knappe 1.000 Euro zu kaufen. Der 406 als Nachfolgemodell wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt ab 1.100 Euro angeboten.