Der Citroën e-C3 zeigt elektrische Basis-Mobilität ab 23.300 Euro: einfache Ausstattung, solide Reichweite und ein überraschend komfortables Fahrverhalten. Doch es gibt auch eine Schattenseite. Fahrbericht!
Zwei vollelektrische B‑SUV im Vergleichstest: Der Citroën e‑C3 Aircross trifft auf den BYD Atto 2 - wer bietet mehr Reichweite, Ausstattung und Alltagstauglichkeit? Am Ende haben wir einen klaren Favoriten.
Mit Traumreichweiten bis zu 792 Kilometern lockt der neue vollelektrische CLA von Mercedes-Benz. Das kompakte Coupé soll endlich den Elektro-Absatz ankurbeln. Wie effizient ist das erste Modell der neuen Fahrzeug-Generation? Erster Fahrbericht.
Mit dem Shooting Brake schickt Mercedes-Benz den ersten voll elektrischen Kombi auf die Straßen. Die beiden Modelle CLA 250+ und CLA 350 4matic sollen bis zu 761 Kilometer weit kommen, ohne aufzuladen. Wir durften den stylische Shooting Brake schon vorab sehen.
Chevrolet bringt mit der C8 E-Ray die erste elektrifizierte und allradgetriebene Corvette nach Europa. Im ersten Test beeindruckt sie mit 644 PS Systemleistung und spürbar verbesserter Fahrdynamik. Ist die Vette damit besser als ein 911 GTS T-Hybrid?
Mit dem SUV Wey 05 will der chinesische Fahrzeughersteller Great Wall Motors der Premium-Konkurrenz in die Parade fahren. Der luxuriöse Plug-in Hybrid kostet ab 59.900 Euro, hat 476 System-PS und kommt rein elektrisch bis zu 158 Kilometer weit. Fahrbericht.
Der Mazda MX-5 ist mehr als ein Auto - er ist eine fahrende Liebeserklärung an den analogen Fahrspaß. In der Homura-Version bringt er alles mit, was sportliche Herzen höherschlagen lässt: Recaro-Sitze, knackiges Getriebe, Bose-Sound und Rays-Felgen. Warum man ihn trotzdem nicht jedem empfehlen kann.