- Startseite
- Auto
- Cupra





Stärken
- Sportliches Design
- Starke Motoren & E-Optionen
- VW-Technik & solide Verarbeitung
Schwächen
- Teils hoher Verbrauch
- Kostspielige Versicherung
- Spürbarer Wertverlust
Cupra: Sport trifft Stil
Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.

Cupra-Modelle im Überblick
Aktuelle Topmodelle
Aktuelle Angebote zu Cupra
Interessiert am Cupra
Besonderheiten der Automarke Cupra
- Die Marke verbindet Rennsport-DNA mit Alltagstauglichkeit und bietet sportliche Hochleistungsfahrzeuge mit charakteristischem Design.
- Kupferfarbene Akzente im Interieur und Exterieur unterstreichen die sportliche Ausrichtung und sorgen für hohen Wiedererkennungswert.
- Das breite Portfolio reicht von Plug-in-Hybriden über konventionelle Sportmodelle bis zu vollelektrischen Fahrzeugen auf VW-Konzerntechnik.
Warum einen Cupra gebraucht kaufen?
Cupra-Modelle kombinieren kraftvolle Motoren, präzises Handling und eigenständiges Design. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt profitieren Käufer von attraktiven Preisen im Vergleich zu Neuwagen und einer breiten Auswahl an Modellen, die sowohl konventionelle Verbrenner als auch Plug-in-Hybride und Elektroautos umfasst.
Tipp: Auch unsere Ratgeber zu SUV gebraucht kaufen und Elektroautos gebraucht können interessant sein.
Beliebte Cupra Gebrauchtwagen-Modelle
Die meistgesuchten Modelle am Gebrauchtwagenmarkt sind:
- Cupra Leon – sportliche Kompaktklasse, auch als Plug-in-Hybrid
- Cupra Formentor – das Erfolgsmodell der Marke, SUV-Coupé mit vielen Antriebsvarianten
- Cupra Ateca – kompaktes Performance-SUV
- Cupra Born – vollelektrischer Kompaktwagen auf MEB-Plattform
- Cupra Tavascan – Elektro-SUV mit Fokus auf Reichweite und Dynamik
- Cupra Terramar – neues SUV-Modell mit Plug-in-Hybrid und Verbrennermotoren, seit Ende 2024 erhältlich
Technische Daten und Varianten
| Modell | Fahrzeugtyp | Motorisierung | Leistung |
|---|---|---|---|
| Cupra Leon | Kompakt, Sportstourer | TSI (inkl. Mildhybrid), Plug-in-Hybrid | 150–310 PS (110–228 kW) |
| Cupra Formentor | SUV-Coupé | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 150–390 PS (110–287 kW) |
| Cupra Ateca | SUV | Benzin | 150–300 PS (110–221 kW) |
| Cupra Born | Kompakt (Elektro) | Elektro (MEB-Plattform) | 150–326 PS (110–240 kW) |
| Cupra Tavascan | SUV (Elektro) | Elektro (MEB-Plattform) | 286–340 PS (210–250 kW) |
| Cupra Terramar | SUV | Benzin, Plug-in-Hybrid | 150–272 PS (110–200 kW) |
Preise von Cupra Gebrauchtwagen
Die Preise variieren je nach Modell, Baujahr und Ausstattung:
- Cupra Leon gebraucht: ab ca. 20.000 €
- Cupra Formentor gebraucht: zwischen 25.000 € und 45.000 €
- Cupra Ateca gebraucht: ab ca. 28.000 €
- Cupra Born gebraucht: ab rund 30.000 €
- Cupra Tavascan gebraucht: aktuell selten, Preise meist über 55.000 €
- Cupra Terramar gebraucht: als Jahreswagen ab ca. 39.000 €
Auch interessant: Kompaktwagen gebraucht kaufen für weitere Alternativen.
Worauf beim Kauf achten?
- Wartung & Serviceheft: Unbedingt prüfen, ob alle Inspektionen durchgeführt wurden.
- Getriebe & Bremsen: Bei sportlicher Fahrweise stärker beansprucht.
- Akku bei E-/PHEV-Modellen: Ladezyklen und Batteriezustand checken.
- Garantie: Viele Cupra Gebrauchtwagen sind noch in der Werksgarantie.
Mehr Tipps in unserem Ratgeber: Auto gebraucht kaufen – Checkliste.
Unterhaltskosten & Versicherung
Cupra liegt preislich zwischen Volumen- und Premiummarken. Während Ersatzteile dank VW-Konzernbasis leicht verfügbar sind, sind Versicherung und Verbrauch oft höher als bei Standardmodellen. Elektro-Modelle wie der Cupra Born punkten dagegen mit günstigerem Unterhalt und niedriger Kfz-Steuer.
Alternativen
Gute Alternativen zur Automarke Cupra kommen aus dem VW-Konzern, allen voran die ehemalige Muttermarke Seat. Neben dem zum Cupra Born baugleichen Elektroauto VW ID.3 eignen sich zum Beispiel auch die sportlichen S- und RS-Modelle von Audi oder Skoda als Alternativen zu den Cupra-Fahrzeugen. Wie bei Cupra stehen auch hier Qualität, gute Ausstattung und Leistung im Vordergrund.
BMW und dessen Tochterunternehmen Mini sind weitere Premiummarken, die sportliche Leistung und Fahrdynamik bieten. Wer auf der Suche nach einer Alternative zu Cupra ist, kann sich die kompakten Minis oder die PS-starken SUV von BMW genauer ansehen.
Wer sich hingegen nicht für ein deutsches Auto entscheiden möchte, für den gibt es weitere, oft auch günstigere Möglichkeiten: Asiatische Marken wie Toyota, Hyundai oder Kia bieten für viele ihrer Modelle sportliche Varianten und stets ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Cupra gebraucht kaufen
Ein Cupra Gebrauchtwagen bietet eine spannende Mischung aus Leistung, modernem Design und VW-Konzerntechnik. Ob sportlicher Leon, vielseitiger Formentor, elektrischer Born oder das neue SUV-Modell Terramar – für unterschiedliche Bedürfnisse gibt es passende Modelle. Wer auf Servicehistorie und Akku-Gesundheit achtet, kann beim Kauf eines gebrauchten Cupra ein echtes Preis-Leistungs-Highlight finden.
























