Zum Hauptinhalt springen

Autorecht

Autorecht: Die neuesten Artikel

Umweltzonen in Deutschland

Ratgeber·Autorecht

Wer mit dem Auto öfter in der Innenstadt fährt, kennt sicherlich eine der 39 Umweltzonen in Deutschland. Einen Überblick zu Umweltzonen in Deutschland 2024 sowie Regelungen gibt es hier.

Was bedeutet die Cannabis Legalisierung fürs Auto fahren?

Ratgeber·Autorecht

Seit dem 1. April 2024 gelten gelockerte Vorschriften für den Umgang und Besitz von Cannabis. Autofahrer sollten allerdings aufpassen, da ansonsten Ärger droht. Hier gibt es alle wichtigen Informationen, Vorschriften und Hinweise, die jetzt mit der Cannabis Legalisierung fürs Auto fahren gelten.

Youngtimer: Alle Infos zu Steuer und Versicherung

Ratgeber·Autorecht

Viele Besitzer eines Youngtimers verlängern bewusst die Haltezeit, damit sie eines Tages einen Oldtimer fahren. Diese werden bekanntlich auch steuerlich begünstigt – doch ist das bei Youngtimern auch der Fall? Und wie sieht es mit einer Youngtimer-Versicherung aus?

Fahren mit Abblendlicht am Tag

Ratgeber·Autorecht

Optimale Sichtverhältnisse sind das A und O für eine sichere Fahrt. Um von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden, hilft das Abblendlicht. Solltest du dieses Autolicht deshalb auch am Tag nutzen? Erfahre hier alles Wichtige zum Thema Fahren mit Abblendlicht am Tag.

Beleuchtung am Auto: Besonderes Ambiente durch LED

Ratgeber·Autorecht

Mit der Beleuchtung im Auto ist schon lange nicht mehr nur das klassische Innenlicht gemeint. In Tuning-Kreisen erfreuen sich extravagante LED-Lichter großer Beliebtheit. Wir klären auf, welche Lichter am Auto erlaubt sind.

TÜV-Kosten 2024: So teuer sind Haupt- und Abgasuntersuchung

Ratgeber·Autorecht

Egal, ob Pkw, Wohnmobil oder Anhänger – für jedes Fahrzeug sind regelmäßige Haupt- und Abgasuntersuchungen ein Muss. Doch wie hoch sind die Kosten? Und wie lange darfst du den TÜV überziehen? Hier erhältst du alle wichtigen Infos zu den Gebühren und Preisen beim TÜV.

Autokennzeichen in Deutschland

Ratgeber·Autorecht

Das Kennzeichen ist die Signatur eines jeden Autos. Aber welche Typen von Autokennzeichen gibt es in Deutschland, welche Kennzeichen sind verboten und wie viele existieren insgesamt hierzulande? Das und mehr zeigen wir in unserer großen Übersicht.

Feinstaubplakette über Schadstoffklassen ermitteln – so geht's

Ratgeber·Autorecht

Die richtige Feinstaubplakette fürs eigene Auto zu ermitteln ist dank Schadstoffklassen einfacher, als viele denken. Welche Rolle Emissionsschlüsselnummern dabei spielen und welche Strafen für das falsche Befahren der Umweltzone anstehen, erfährst du in diesem Artikel.

Abgasnorm Euro 7: Die wichtigsten Infos im Blick

Ratgeber·Autorecht

Alles Wissenswerte zur Abgasnorm Euro 7 in unserem aktuellen Ratgeber. Diese neue Norm für Diesel- und Benzin-Fahrzeuge hat erhebliche Auswirkungen auf den Fahrzeugmarkt. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Euro 7 Abgasnorm.

Überholen im Überholverbot – das sind die Regeln

Ratgeber·Autorecht

Das Überholen im Überholverbot beinhaltet nicht nur oft eine rechtliche Tragweite, die häufig unterschätzt wird – sondern ist auch extrem gefährlich. Erfahre hier, welche Regelungen und Verordnungen es gibt und warum sie so wichtig für ein sicheres Fahren sind.

Autobahn-Regeln: Hinweise zum sicheren Fahren auf Autobahnen

Ratgeber·Autorecht

Das höhere Tempo auf Autobahnen erfordert angepasste Fahrweise und besondere Vorschriften. Wer sicher und ohne Bußgeldbescheid unterwegs sein will, muss Autobahn-Regeln etwa für Überholen, Abstand oder Auffahren kennen.

Neu 2024: Das sind die Anforderungen für den Verbandskasten im Auto

Ratgeber·Autorecht

Ein Verbandskasten im Auto ist Pflicht und kann Leben retten. Doch was gehört hinein? Ein Kfz-Verbandskasten sollte der Norm DIN 13164 entsprechen. Was diese für den Verbandskasten 2024 vorschreibt und welche Neuerungen seit Februar 2023 gelten, erfährst du in unserem Ratgeber.

Lies die TÜV Plakette richtig ab: Tipps und Tricks für problemloses Ablesen

Ratgeber·Autorecht

Erfahre das Wichtigste über die TÜV Plakette und welche Informationen sie enthält. Entdecke, wo sie sich am Fahrzeug befindet und wie der nächste Prüftermin korrekt abgelesen werden kann.

Das richtige Verhalten im mehrspurigen Kreisverkehr

Ratgeber·Autorecht

Kreisverkehre sind für viele Autofahrer oftmals ein Stressfaktor – ganz zu schweigen vom zweispurigen oder gar mehrspurigen Kreisverkehr. Wir erklären in diesem Ratgeber genau, welche Regeln du beim Einfahren, Blinken sowie beim Blinken und der Vorfahrt beachten musst.

Sachmängelhaftung beim Auto

Ratgeber·Autorecht

Die Sachmängelhaftung verleiht Käufern Rechte beim Gebrauchtwagenkauf. Unternehmen sind nach Kaufabschluss zwei Jahre verpflichtet, auftretende Schäden nach Autoverkauf am Fahrzeug zu übernehmen. Hier sind alle wichtigen Informationen zur Sachmängelhaftung zusammengefasst.

Tageszulassung und Kurzzeitkennzeichen

Ratgeber·Autorecht

Mit Tageszulassungen und Kurzzeitkennzeichen können Fahrzeuge über einen kurzen Zeitraum zugelassen werden. Erfahre hier, welche Unterschiede es zwischen den Varianten gibt, für was die Zulassungstypen verwendet werden und was dabei beachtet werden muss.

Wo steht die Anhängelast im Fahrzeugschein?

Ratgeber·Autorecht

Die zulässige Anhängelast ist in der Zulassungsbescheinigung Teil I in den Feldern 0.1 und 0.2. zu finden. Bei älteren Autos steht sie im Fahrzeugschein unter den Ziffern 28 und 29. Alle Infos zur zulässigen Anhängelast für dein Fahrzeug findest du in diesem Ratgeber.

Auto stilllegen: Unterlagen, Ablauf und Kosten

Ratgeber·Autorecht

Um ein Auto stilllegen zu können, werden einige wichtige Unterlagen benötigt. Zudem gibt es verschiedene Wege, den Prozess zu vollziehen. Alles, was Autobesitzer zum Auto-Stilllegen wissen müssen, ist in unserem großen Ratgeber zusammengefasst.

Hauptuntersuchung beim Auto

Ratgeber·Autorecht

Die Frist zur Hauptuntersuchung des Autos einzuhalten, ist von hoher Bedeutung. Dadurch können Autobesitzer die Verkehrssicherheit ihres Fahrzeugs gewährleisten und potenziellen Strafen entgehen. Alles Wichtige zur Hauptuntersuchung erklärt unser Ratgeber.

Geblitzt, und nun? Alle Fakten auf einen Blick

Ratgeber·Autorecht

Kurz abgelenkt, unter Zeitdruck oder das 30er-Schild übersehen – und schon hat einen die Radarfalle erwischt. Unser Ratgeber beantwortet alle Fragen rund um Blitzer, Strafen und was zu tun ist, wenn du geblitzt wurdest. Außerdem erklären wir, wann es sinnvoll ist, Einspruch einzulegen.

Handy am Steuer

Ratgeber·Autorecht

Das Smartphone macht im Auto die Musikauswahl, Navigieren und Telefonieren während der Fahrt möglich. Alles grundsätzlich nicht verboten, aber die Straßenverkehrsordnung (StVO) macht genaue Vorgaben, unter welchen Voraussetzungen die Nutzung des Handys am Steuer erlaubt ist.

Halteverbot – Wo ist das Halten mit dem Auto verboten?

Ratgeber·Autorecht

Das Auto am Straßenrand abstellen, um schnell etwas zu erledigen, kann teuer werden. Denn wenn ein Halteverbot-Zeichen missachtet wird, drohen Bußgelder und Punkte in der Verkehrssünderkartei. Wer sich Ärger sparen will, sollte die Vorschriften für absolutes und eingeschränktes Halteverbot wissen.

EU-Führerschein: Deine wichtigsten Fragen beantwortet

Ratgeber·Autorecht

Mit der Umstellung auf den EU-Führerschein hat sich einiges verändert. Neue Bestimmungen und Fristen gelten. Alle Infos und Fristen zur Umschreibung deines Führerscheins erhältst du hier.

Alle Fakten zum Oldtimer H-Kennzeichen

Ratgeber·Autorecht

Viele ältere Fahrzeuge verfügen über ein H-Kennzeichen am Kfz-Kennzeichen. Erfahre mehr über die Voraussetzungen und Vorteile!

Bußgelder 2024: Der aktualisierte Katalog für innerstädtische Verkehrsverstöße

Ratgeber·Autorecht

Der neue Bußgeldkatalog 2024 bringt eine Vielzahl von Neuerungen mit sich. So werden Verstöße künftig strenger geahndet. Der Fokus liegt hier auf der Verkehrssicherheit. Von Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu Rotlichtverstößen: Erfahre mehr über die 2024 geltenden Bußgelder und Strafen:

Abschleppdienst: Kosten und andere wichtige Infos

Ratgeber·Autorecht

Plötzlich ist dein Auto weg, und du stehst da – ohne dein Fahrzeug. Ein Szenario, das Fragen aufwirft und schnelles Handeln erfordert. Hier erfährst du, wie du vorgehen solltest und was es mit den Kosten und Rechten rund um das Thema Abschleppen auf sich hat.

Fahrgestellnummer: Ein unverwechselbares Merkmal jedes Fahrzeugs

Ratgeber·Autorecht

Die Fahrgestellnummer, auch bekannt als Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), ist eine eindeutige Seriennummer, die jedes Auto und Motorrad identifiziert. Sie dient als Ausweis eines Fahrzeugs und bietet wichtige Informationen über Hersteller, Modell, Produktionsort und -jahr.

Wechselkennzeichen in Deutschland – wann es sich lohnt und wie viel es kostet

Ratgeber·Autorecht

Wechselkennzeichen: ja oder nein? Diese Frage stellt sich in erster Linie den Haltern zweier Fahrzeuge derselben Fahrzeugklasse (z.B. Motorrad-Motorrad, Pkw-Pkw oder Pkw-Wohnmobil). Ob sich ein Wechselkennzeichen in Deutschland preislich überhaupt lohnt, erfährst du in unserem Beitrag!

Ab wann gilt ein Auto als Youngtimer?

Ratgeber·Autorecht

Youngtimer erfreuen sich großer Beliebtheit, denn Vintage ist in. Als Besitzer eines solchen Fahrzeugs wirst du durch den charmanten Retro-Look wieder zurück in deine Jugend versetzt. Außerdem gelten diese Fahrzeuge als gute Wertanlage. Wir klären alle Fragen zum Phänomen Youngtimer.

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 im Detail erklärt

Ratgeber·Autorecht

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist eines der wichtigsten Dokumente eines jeden Fahrzeugs. Sie wird von der Zulassungsbehörde ausgestellt und muss an einem sicheren Ort verwahrt werden. Der Halter benötigt sie für verschiedene Vorgänge rund um das Auto, wie z. B. dem Kauf oder dem Verkauf.

Auto verschrotten lassen: Was gibt es zu beachten?

Ratgeber·Autorecht

Der Hauptgrund, das eigene Auto verschrotten zu lassen, liegt häufig auf der Hand: Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrtüchtig und lässt sich auch nicht mehr verkaufen. In diesem Fall ist es fachgerecht zu entsorgen. Dieser Ratgeber verrät, welche Möglichkeiten es dabei gibt und was es zu beachten gilt.

Kfz-Brief verloren: So lässt sich der Fahrzeugbrief neu beantragen

Ratgeber·Autorecht

Du hast deinen Kfz-Brief verloren? Das ist zwar unangenehm, aber zum Glück keine Katastrophe. Da der Fahrzeugbrief als Eigentumsnachweis, für die Identifikation des Fahrzeugs und Co. enorm wichtig ist, lässt sich ein neuer Kfz-Brief einfach neu beantragen. Erfahre mehr in unserem Ratgeber!

Punkte in Flensburg abfragen: so geht's

Ratgeber·Autorecht

Verkehrssünder können Ihre Punkte in Flensburg schnell und unkompliziert abfragen, um den eigenen Kontostand beim Fahreignungsregister im Blick zu behalten. Wie das geht und was dafür nötig ist? Finde alle Infos in unserem Ratgeber

Rettungsgasse bilden – Pflicht und überlebenswichtig

Ratgeber·Autorecht

Ob auf der Autobahn, oder in der Stadt: Eine Rettungsgasse kann Leben retten. Doch wie funktioniert sie richtig und worauf ist sonst noch zu achten? Die wichtigsten Tipps und Regeln gibt es in diesem Ratgeber.

Punkte in Flensburg

Ratgeber·Autorecht

Punkte in Flensburg – ein Ausdruck, bei dem die Alarmglocken eines jeden Autofahrers schrillen. Wir klären auf, wofür es wie viele Punkte gibt, wann sie verfallen und was die Punktereform 2014 mit sich brachte.

Parken mit Limit: Alle Fakten zur blauen Parkscheibe

Ratgeber·Autorecht

Immer öfter ist die Nutzung von Parkplätzen zeitlich begrenzt. Parkuhren und Parkscheiben sollen für Chancengleichheit sorgen. Unser Ratgeber zeigt, welche Vorschriften gelten und wie die blaue Scheibe einzusetzen ist.

Personenbeförderungsschein: Voraussetzungen, Kosten und wer ihn benötigt

Ratgeber·Autorecht

Jeder, der andere Personen zum gewerblichen Zweck befördert, benötigt ihn – den Personenbeförderungsschein, oder kurz P-Schein. Aber wie bekomme ich diese Erlaubnis? Alles Wissenswerte erfährst du hier im Überblick.

Der MPU-Test: Die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung

Ratgeber·Autorecht

Aus vielen Gründen kann die Führerscheinstelle eine MPU anordnen. Im Rahmen dieser psychologisch-medizinischen Untersuchung wird festgestellt, ob die betroffene Person in der Lage ist, ein Fahrzeug zu führen. Das Verfahren ist kostenintensiv und entscheidet über den Erhalt des Führerscheins.

Kilometer-Pauschale in der Steuererklärung

Ratgeber·Autorecht

Arbeitnehmern und Selbstständigen steht die Möglichkeit offen, jährlich die Kilometer-Pauschale in der Steuererklärung beim Finanzamt geltend zu machen. Lese mehr dazu in diesem Artikel.

Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief: Das ist bei der Zulassungsbescheinigung zu beachten

Ratgeber·Autorecht

2005 wurden der Fahrzeugschein und der Fahrzeugbrief unter dem Oberbegriff Zulassungsbescheinigung zusammengeführt. In unserem Ratgeber erfährst du alles, was du zu diesem wichtigen Dokument wissen musst.

Falscher Bußgeldbescheid? So lässt sich Einspruch einlegen

Ratgeber·Autorecht

Immer wieder kommt es vor, dass sich Autofahrer zu Unrecht vom Ordnungsamt bestraft fühlen. Dann steht es den Betroffenen frei, aktiv zu werden. Wer nach Erhalt eines Bußgeldbescheids aber auf sein Recht bestehen möchte, muss einiges beachten. Mehr zum Thema erfährst du im Beitrag.

Grüne Plakette – alles Wissenswerte zum Fahren in der Umweltzone

Ratgeber·Autorecht

Die grüne Plakette, auch Umweltplakette genannt, berechtigt zum Führen eines Fahrzeugs in den zahlreichen Umweltzonen Deutschlands. Doch was steckt hinter dem kleinen, runden Aufkleber und wo ist er Pflicht? Wir klären auf.

Auto abmelden – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ratgeber·Autorecht

Die Abmeldung des eigenen Autos ist für viele eine sentimentale, aber dennoch notwendige Angelegenheit. Wie genau das funktioniert, welche Kosten zu erwarten sind und worauf zu achten ist, zeigen wir Schritt für Schritt. Jetzt mehr erfahren!

Die richtigen Unterlagen für die TÜV-Untersuchung

Ratgeber·Autorecht

Demnächst steht der Termin zur Hauptuntersuchung an? Welche Unterlagen benötigt der TÜV und lassen sich bereits im Vorfeld Vorkehrungen treffen, um an die Plakette zu gelangen? Alle Informationen hier im großen Ratgeber.

Wie lange bleiben Punkte in Flensburg bestehen?

Ratgeber·Autorecht

Dieser Ratgeber verrät, wie lange Punkte in Flensburg bestehen bleiben und wie sich diese abfragen lassen. Wir erklären, welche Voraussetzungen es gibt, um die Punkte zu löschen und werfen einen Blick auf den sogenannten "Idiotentest" und dessen Bedeutung.

Kurzzeitkennzeichen - Kosten und Versicherung

Ratgeber·Autorecht

Das 5 Tage gültige gelbe Kurzzeitkennzeichen wird immer dann benötigt, wenn ein Fahrzeug ohne Zulassung im Straßenverkehr bewegt werden soll, beispielsweise bei Überführungsfahrten oder der Vorstellung beim TÜV.

Gewährleistung für Gebrauchtwagen: Wie hoch ist sie?

Ratgeber·Autorecht

Die Höhe und Länge der Gewährleistung beim Gebrauchtwagen hängt davon ab, ob das Fahrzeug privat oder über einen Händler gekauft wird. Grundsätzlich soll sie den Käufer davor schützen, ein mangelhaftes Auto zu erhalten. Seit 2022 gelten neue Haftungsansprüche, die Käufer besser schützen.

Kfz-Nummernschild: Reservierung, Kauf & Co

Ratgeber·Autorecht

Zur eindeutigen Identifizierung des Fahrzeugs ist ein Kfz-Nummernschild in Europa Pflicht. Es gibt Aufschluss über das Land, den Zulassungsbezirk, den Halter, den Versicherungsschutz und zeigt die Gültigkeit des TÜVs. In Deutschland können Nummernschilder in Teilen individualisiert werden.

Zulässige Gesamtmasse im Straßenverkehr: Alle wichtigen Informationen

Ratgeber·Autorecht

Dieser Ratgeber verrät alles Wichtige zur zulässigen Gesamtmasse von Fahrzeugen. Welche Bedeutung hat das zulässige Gesamtgewicht und wie wird es durch Verkehrszeichen und Schilder gekennzeichnet? Wir erklären auch, wo die zulässige Gesamtmasse im Fahrzeugschein zu finden ist.

Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland: Infos zu Limits & Strafen

Ratgeber·Autorecht

Der Bußgeldkatalog für die Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Straßen hat sich in den letzten Jahren immer wieder geändert. Aktuell wird der Fokus auf hohe Geldstrafen zur Abschreckung gesetzt. Punkte und Fahrverbote gelten erst bei schwerwiegenden Delikten.

Ratgeber: Die neuesten Artikel

Kleinwagen-Übersicht

Die aktuell besten Kleinwagen in Preis, Leistung, Komfort und Sicherheit

Ratgeber · Die besten Autos
Renault Twizy Side

Mopedautos: Mobilität ab 15 Jahren – alle Informationen zu den kleinen Autos

Ratgeber · Die besten Autos
Besten Familienautos

Familienautos im Check: Platzwunder, Sparmodelle und Sicherheit im Vergleich

Ratgeber · Die besten Autos