Zum Hauptinhalt springen
BMW-M3 Sedan Competition-2021 (2)

BMW M3 G80

1 / 4
BMW-M3 Sedan Competition-2021 (2)
BMW-M3 Sedan Competition-2021 (3)
BMW-M3 Sedan Competition-2021 (4)
BMW-M3 Sedan Competition-2021

Stärken

  • Herausragende Fahrdynamik
  • Leistungsstarker Motor
  • Präzises Handling

Schwächen

  • Hoher Kraftstoffverbrauch
  • Auffälliges Frontdesign polarisiert
  • Hoher Einstiegspreis

BMW M3 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW M3, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.4 - 5.5s
Höchstgeschwindigkeit:250 - 302 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):194 - 328 g CO2/km
Verbrauch (komb.):8.3 - 13.6 null
Abgasnorm:EU4 - EU5
Maße (L/B/H) ab:4492 x 1780 x 1370 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:210 - 1510 Liter
Anhängelast:405 - 545 kg

BMW M3 G80: Leistungsstarke Premium-Limousine mit M-Fahrwerk

Die sechste Generation der beliebten Hochleistungslimousine aus München markiert ab 2020 der BMW M3 G80. Erstmals bietet das Modell einen optionalen Allradantrieb (M xDrive) und die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe. Der M3 G80 richtet sich an Fahrer, die Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit schätzen. Weiterlesen

Interessiert am BMW M3 G80

BMW M3 G80 Gebrauchtwagen
BMW M3 G80 Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe für den BMW M3 G80

  • Leistungsstarker Reihensechszylinder-Motor
  • Präzises Handling und Fahrdynamik
  • Vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten
  • Integration neuester Technologie und Assistenzsysteme

Preis

Der BMW M3 G80 beeindruckt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seinen Preis. Als Neuwagen startet die Basisversion mit 480 PS und manuellem Getriebe bei 94.200 Euro. Wer mehr Power und Komfort wünscht, greift zur Competition-Variante mit 510 PS und Automatik ab 101.300 Euro. Das Topmodell M3 Competition xDrive mit Allradantrieb schlägt mit mindestens 106.200 Euro zu Buche. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich der M3 G80 erstaunlich wertstabil. Ein gut erhaltener M3 Competition aus 2021 mit etwa 30.000 Kilometer auf der Uhr wechselt ab 75.000 Euro den Besitzer. Die begrenzte Verfügbarkeit und die Beliebtheit bei Enthusiasten und Sammlern tragen dazu bei, dass der M3 G80 seinen Wert gut hält.

Daten

Motorisierung

Der Hochleistungssportler aus dem Hause BMW setzt in seiner aktuellen Generation auf einen kraftvollen 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung. Dieser Benzinmotor wird in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kann wahlweise mit einem präzisen 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer sportlichen 8-Gang-Automatik (M Steptronic) kombiniert werden. So bietet der M3 G80 eine breite Palette an Motorisierungen für unterschiedliche Fahreransprüche.

Spezifikation Basis Competition
Motor 3,0-Liter-Reihensechszylinder Biturbo
Leistung 480 PS 510 PS
Drehmoment 550 Nm 650 Nm
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 8-Gang-Automatik
Antrieb Hinterradantrieb optional Allradantrieb
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 4,2 s 3,9 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 10,0 – 10,2 l/100 km (WLTP)
CO₂-Emissionen 227 – 231 g/km (WLTP)

Der M3 G80 von BMW setzt in Sachen Leistung und Performance neue Maßstäbe. Herzstück ist ein hochmoderner Reihensechszylinder mit Biturboaufladung, der in der Version Competition satte 510 PS auf die Straße bringt. Diese Kraftquelle katapultiert den M3 in beeindruckender Manier nach vorne und sorgt für eine atemberaubende Beschleunigung. Besonders bemerkenswert ist der auf Wunsch erhältliche M xDrive-Allradantrieb, der die immense Leistung steigert. Er verbessert nicht nur die Traktion spürbar, sondern erhöht auch die Fahrstabilität in anspruchsvollen Situationen. So vereint der M3 G80 kompromisslose Sportwagengene mit alltagstauglicher Souveränität.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,79 m
Breite 1,90 m
Höhe 1,43 m
Radstand 2,85 m
Leergewicht 1.780 kg (Basis)
1.805 kg (Competition)
Kofferraumvolumen 480 Liter

Der BMW M3 G80 präsentiert sich als sportliche Limousine mit erstaunlicher Alltagstauglichkeit. Vorne genießen die Insassen großzügige Platzverhältnisse und komfortable Bein- und Kniefreiheit. Auch im Fond finden Passagiere angemessen Platz. Mit 480 Litern Kofferraumvolumen hat der M3 ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf und liegt damit auf Augenhöhe mit seinen Wettbewerbern. Praktisch: Die Rücksitzlehnen lassen sich bei Bedarf umklappen. Eine dritte Sitzreihe sucht man hier jedoch vergeblich – der M3 bleibt seiner Rolle als sportliche Mittelklasse-Limousine treu. Insgesamt gelingt BMW mit dem M3 G80 eine ausgewogene Balance zwischen Performance-Anspruch und Alltagskomfort

Varianten

Der BMW M3 G80 setzt seit 2020 die Tradition der sportlichen M3-Limousine fort. Als Nachfolger des F80 präsentiert sich die neue Generation in zwei Karosserievarianten: der klassischen Limousine und erstmals auch als praktischer Touring. Letzterer ergänzt die Palette seit 2022 und ist bekannt als Sportwagenleistung mit Kombinutzwert. 2022 erhielt die Baureihe ein Facelift, das neben optischen Retuschen an Front und Heck vor allem das Infotainmentsystem auf den neuesten Stand brachte. Für besonders leistungshungrige Fans steht das Sondermodell M3 CS bereit. Mit 550 PS und reduziertem Gewicht setzt es nochmal einen drauf und unterstreicht den Anspruch des M3 als Hochleistungssportler für den Alltag.

Design

Exterieur

Das aggressive Design des BMW M3 G80 zieht sofort die Blicke auf sich. Die markante Doppelniere an der Front ist dabei ein echter Hingucker und verleiht dem Sportwagen seinen unverwechselbaren Charakter. Die breiten Kotflügel unterstreichen die muskulöse Erscheinung und lassen keinen Zweifel an der Leistungsfähigkeit des M3. In den Standardfarben Alpinweiß und Saphirschwarz macht der Wagen eine edle Figur, während die M Individual Farben wie Isle of Man Grün für einen besonders exklusiven Auftritt sorgen. Serienmäßig rollt der M3 auf 457-Millimeter-Felgen vorne und 483-Millimeter-Felgen hinten, optional sind sogar Räder bis 508 Millimeter erhältlich. Für Individualisten bietet BMW zudem eine Palette an Sonderlackierungen an, die dem Fahrzeug eine persönliche Note verleihen.

Interieur

BMW-M3 Sedan Competition-2021 interior BMW-M3 Sedan Competition-2021 interior 2

Der Innenraum des BMW M3 G80 gilt als Musterbeispiel für sportliche Eleganz. Das Cockpit ist konsequent auf den Fahrer ausgerichtet und besticht durch M-spezifische Anzeigen, die wichtige Informationen auf einen Blick erfassbar machen. Die Verwendung hochwertiger Materialien unterstreicht den Premiumcharakter des Fahrzeugs. Serienmäßig sind M-Sportsitze verbaut, die für Komfort und Seitenhalt sorgen. Für besonders ambitionierte Fahrer stehen optional M Carbon Schalensitze zur Verfügung, die nochmals an Gewicht sparen und den Rennsportcharakter betonen.

Das Bedienkonzept setzt auf modernste Technologie und bewährte Haptik. Das iDrive-System mit Touchscreen ermöglicht eine intuitive Steuerung, während wichtige Funktionen nach wie vor über physische Tasten bedient werden können. Eine sichere und ablenkungsfreie Bedienung ist somit auch in dynamischen Fahrsituationen gewährleistet.

In Sachen Alltagstauglichkeit punktet der M3 G80 mit ausreichend Stauraum und einem modernen Infotainmentsystem. Das serienmäßige Navigationssystem sorgt für stressfreies Navigieren. Wer seinen M3 noch individueller gestalten möchte, kann auf eine Vielzahl von M-Performance-Parts zurückgreifen, die das sportliche Flair im Innenraum weiter verstärken.

Sicherheit

Das leistungsstarke Fahrzeug setzt in Sachen Sicherheit Maßstäbe. Die BMW 3er-Reihe, zu der der M3 gehört, erzielte im Euro NCAP Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen. Besonders beeindruckend: Der Schutz für erwachsene Insassen wurde mit 97 % der erreichbaren Punkte bewertet.

Das Sicherheitspaket des M3 G80 ist umfassend und durchdacht. Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie Dreipunkt-Automatik-Gurte mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern schützen die Insassen bei einem Aufprall. Für Familien bietet der M3 ISOFIX-Kindersitzbefestigungen auf den äußeren Rücksitzen. Auch an den Schutz anderer Verkehrsteilnehmer wurde gedacht – eine aktive Motorhaube dient dem Fußgängerschutz.

Die aktiven Sicherheitssysteme sind auf dem neuesten Stand der Technik. Dazu gehören ein Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), ein Antiblockiersystem (ABS), eine Reifendrucküberwachung und ein Notrufsystem. Fahrerassistenzsysteme wie Spurverlassenswarnung, Aufmerksamkeitsassistent, Verkehrszeichenerkennung und adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion unterstützen den Fahrer zusätzlich.

Alternativen

Im Segment der leistungsstarken Mittelklasse-Sportlimousinen gibt es neben dem BMW M3 G80 einige interessante Alternativen. Der Mercedes-AMG C63 S setzt auf einen kraftvollen 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor mit beeindruckenden 510 PS, der für ein intensives Fahrerlebnis sorgt. Wer Wert auf optimale Traktion legt, findet im Audi RS5 Sportback eine attraktive Option. Sein 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor leistet 450 PS und überträgt die Kraft dank des serienmäßigen quattro-Allradantriebs effizient auf die Straße. Für Fahrer, die besonders wendige und agile Fahrzeuge bevorzugen, könnte die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio eine spannende Alternative sein. Ihr geringes Gewicht und die ausgeglichene Gewichtsverteilung versprechen ein dynamisches Fahrverhalten.

BMW M3 G80 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der BMW M3 G80 gilt als leistungsstarkes und zuverlässiges Fahrzeug, dennoch gibt es einige Punkte, die potenzielle Käufer im Auge behalten sollten. Ein häufig genanntes Problem sind quietschende Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Vereinzelt berichten Fahrer auch von ungewöhnlichen Motorgeräuschen wie Klackern oder Rasseln, deren Ursache nicht immer eindeutig ist. Zudem zeigen manche Fahrzeuge nach dem Kaltstart ein leichtes Stottern und eine verzögerte Gasannahme. Diese Probleme treten zwar nicht bei allen M3 G80 auf, sollten aber bei einer Probefahrt oder beim Gebrauchtwagenkauf beachtet werden.

Rückrufe

  • Rückruf im April 2021 wegen einer fehlerhaften Hydraulikeinheit der Bremsen, die zu verminderter Bremsunterstützung und längeren Bremswegen führen konnte.
  • Im Juli 2021 erfolgte ein Rückruf aufgrund von Mängeln an den Sicherheitsgurten, die bei Unfällen ein erhöhtes Verletzungsrisiko darstellten.
  • Modelle aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2022 wurden im Mai 2022 zurückgerufen.
  • Insgesamt drei Rückrufaktionen innerhalb des ersten Jahres nach Markteinführung deuten auf anfängliche Qualitätsprobleme hin, die typisch für eine neue Modellgeneration sein können.

FAQ

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des BMW M3 G80?
Der BMW M3 G80 verbraucht im kombinierten Zyklus nach WLTP zwischen 10,0 und 10,2 Liter auf 100 Kilometer. Diese Werte variieren je nach Ausstattung und Fahrweise.
Welche Getriebeoptionen bietet BMW für den M3 G80 an?
Käufer des BMW M3 G80 haben die Wahl zwischen zwei Getriebevarianten: Zum einen gibt es ein klassisches 6-Gang-Schaltgetriebe für Puristen. Alternativ steht eine moderne 8-Gang-Automatik mit der Bezeichnung M Steptronic zur Verfügung.
Kann man den BMW M3 G80 auch mit Allradantrieb bestellen?
Ja, BMW bietet für die Competition-Variante des M3 G80 optional den M xDrive-Allradantrieb an. Diese Option erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Hochleistungssportwagens und verbessert die Traktion unter anspruchsvollen Bedingungen.

Fahrzeugbewertungen zu BMW M3

9 Bewertungen

4,9