Kfz-Technik
Kfz-Technik: Alle Artikel

Auto-Ersatzteile kaufen – darauf ist zu achten
Wer weiß, wie sich ein kaputtes Auto reparieren lässt, kann bereits viel sparen. Noch günstiger wird es, wenn es möglich ist, Auto-Ersatzteile günstig zu kaufen. Wir klären auf, worauf beim Kauf von Autoteilen zu achten ist.

Durch Rekuperation im Auto Energie zurückgewinnen
Durch die Umwandlung von kinetischer in elektrische Energie lässt sich ein Teil der Bremsenergie, dernormalerweise verloren gehen würde, zurückgewinnen. Diese Energie lässt sich zur Unterstützung des Antriebs nutzen, was zu einer höheren Effizienz und einer längeren Reichweite des Fahrzeugs führt.

Klimaneutral unterwegs mit E-Fuels
E-Fuels sollen den CO2-Ausstoß senken und fossile Brennstoffe auf lange Sicht ablösen: Aber sind sie wirklich massen- und zukunftstauglich? Welche Möglichkeiten und Chancen die synthetischen Kraftstoffe bieten und welche Schwachstellen sie mit sich bringen, erfährst du im Folgenden.

Den Motor laufen lassen
Lässt du gern den Motor laufen, während du beispielsweise mit Eiskratzen beschäftigt bist? Oder während du ein paar Minuten auf jemanden wartest? Ob das überhaupt erlaubt ist und wie du Bußgelder umgehst, erfährst du in diesem Artikel.

Kühlwasser prüfen – was gilt es zu beachten?
Damit der Motor nicht überhitzt, muss genug Kühlwasser vorhanden sein – sonst drohen Schäden. Doch wie funktioniert das mit dem Kühlwasser-Prüfen genau? Sollte dies bei warmem oder gar laufendem Motor passieren? Und wie sieht es mit Frostschutz aus? Dieser Ratgeber liefert die Antworten.

Turbolader-Tuning beim Auto
Ein effektiver und recht einfacher Weg der Leistungssteigerung bei Motoren ist das Turbolader-Tuning. Wie diese Ladedruckvorrichtung funktioniert und wie sie die maximale Leistung erreicht, erfährst Du hier.

Autos mit Heckantrieb: Vorteile, Nachteile und beliebte Modelle
Egal ob Front-, Allrad- oder Heckantrieb – jede Form des Antriebs kommt mit individuellen Vor- und Nachteilen. Autos mit Heckantrieb sind in der Regel luxuriös und weisen durch die Form des Antriebs ein gutes Handling auf. Mehr zum Thema erfährst du im Ratgeber.

DTC beim Auto - Funktionsweise
Die dynamische Traktionskontrolle trägt maßgeblich zu einer optimalen Fahrdynamik und zur größtmöglichen Sicherheit bei. Insbesondere bei wechselnden Fahrbahnverhältnissen, wenig haftfreundlichen Streckenbedingungen oder Reibwertsprüngen stellt diese Technologie eine bedeutende Unterstützung dar.

Tuning durch Lachgaseinspritzung
Seit „The Fast and the Furious” gewann die Nitro-Einspritzung mit einer Leistungssteigerung bis zu 100 Prozent immer mehr Bedeutung in der Tuningwelt. Doch wie funktioniert die Einspritzung mit Lachgas? Was ist beim Einbau zu beachten und ist dieser in Deutschland überhaupt legal? Erfahre hier mehr.

Diesel-Zusatz für eine bessere Motorleistung?
Diesel-Additive versprechen eine verbesserte Laufleistung und sollen zudem die Lebensdauer des Motors erhöhen. Doch können die teuren Zusätze halten, was sie versprechen? Wir klären auf.

Die Auto-Heizung funktioniert nicht? Schnell eine Lösung finden
Ein Heizungsausfall im Auto ist im Winter nicht nur unbequem, sondern kann auch eine mögliche Gefahrenquelle darstellen. Denn ein funktionierendes Heizsystem sorgt auch für Sicherheit. Wo liegt die Ursache für den Defekt und was ist zu tun?

Kann ich Motoröl günstig kaufen – oder soll es doch besser das Teure sein?
Kann gutes Motoröl günstig sein, oder sollten Verbraucher teures Öl verwenden, um Motorschäden und teure Reparaturen am Auto zu vermeiden? Unser Ratgeber liefert alle wichtigen Informationen.

Stoßdämpfer defekt: Gefahr rechtzeitig erkennen
Ist ein Stoßdämpfer defekt, kann dies die Unfallgefahr signifikant erhöhen und somit schwerwiegende Folgen für die Insassen des Autos mit sich bringen. Erfahre hier, woran du einen abgenutzten Stoßdämpfer erkennst und wie du in so einem Fall richtig reagierst.

Kopfairbag - Luftkissen mit großer Wirkung
Als eines von vielen Schutzsystemen tragen Kopfairbags zu einer deutlichen Verringerung der Verletzungen im Straßenverkehr bei. Unser Ratgeber klärt über Funktion und wichtige Punkte beim Einsatz auf.

ISO-Stecker: Die richtige Belegung und weitere Nutzungshinweise
Der ISO-Stecker ist ein genormter Anschlussstecker in Pkws – er versorgt das Autoradio und andere Audiogeräte mit Strom. Die ISO 10487 definiert die genaue Kontaktbelegung des ISO-Steckers. Alle wichtigen Nutzungshinweise findest du hier.

Autobatterie messen und Ladezustand bestimmen – wir zeigen wie
Ohne Autobatterie kommt ein Fahrzeug nicht vom Fleck – deswegen ist es immer ratsam, ein Auge auf den Ladezustand und die Lebensdauer zu haben. Im folgenden Ratgeber erklären wir, wie sich die Autobatterie messen lässt.

Motor
Es gibt zahlreiche Begriffe mit dem Wortbestandteil „-motor“. Daher kann Verwirrung über Bedeutung und Einordnung entstehen. Nachfolgend stellen wir dir die Verbrennungsmotoren-Arten und weitere Motor-Fachbegriffe vor.

Chiptuning
Beim Chiptuning wird die Fahrzeugleistung über die Software des Bordcomputers beeinflusst. Zur Leistungssteigerung oder aber zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs kann das Chiptuning sinnvoll sein.

Mehr Leistung bei reduziertem Verbrauch: GDI-Motoren
Motoren mit GDI-Technik sind bereits seit den 1950er Jahren bekannt. Erst der Druck auf die Hersteller und der Ruf nach noch sparsameren Motoren sorgte dafür, dass GDI ein Revival erlebt. Was an der Gasoline Direct Injection so besonders ist, erklärt dir dieser Artikel.

Reifenprofiltiefe messen: Auf die Millimeter kommt es an
Die Reifenprofiltiefe regelmäßig zu messen ist wichtig, um die Verkehrssicherheit des Autos zu gewährleisten. Doch was ist die Mindestprofiltiefe und welche Rolle spielt die Ein-Euro-Münze dabei? Wir haben die Infos.

Alles Wissenswerte zur Höchstgeschwindigkeit von Autos
In den 80ern bauten Autohersteller immer größere Motoren, die zunehmend höhere Geschwindigkeiten erlaubten. Dann folgte die Kehrtwende: Für Pkw sollte fortan eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 250 km/h gelten. In diesem Artikel verraten wir dir, warum.

Cabrio-Verdeck im Winter richtig pflegen
Cabrio-Verdecke bestehen meist aus Kunststoff oder aus textilen Stoffen. Doch das ist heutzutage kein Grund mehr, das Cabrio im Winter stillzulegen. Dieser Ratgeber verrät hilfreiche Pflegetipps, wie sich das Stoffdach des Cabrios im Winter reinigen und schützen lässt.

7G-Tronic Plus - Funktionsweise
Das 7G-Tronic Getriebe ist ein eigens entwickeltes Automatikgetriebe aus dem Hause Mercedes-Benz. Im nachfolgenden Artikel erfährst du alles Wissenswerte über das Getriebe und seine Funktionen.

Reihensechszylinder – Funktionsweise
BMW, Mercedes sowie Jaguar und Mazda: Sie alle sind für ihre langlebigen Reihensechszylinder-Motoren bekannt und seit jeher auf diese spezielle Motorenbauweise spezialisiert. Der prestigeträchtige Motor bietet eine außergewöhnliche Laufkultur, die durch die vorteilhafte Zündfolge ermöglicht wird.

10 Tipps, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren
In Zeiten hoher Preise möchten Fahrer ihren Kraftstoffverbrauch möglichst gering halten. Wie das geht, behandelt unser Ratgeber im Folgenden.

Power Diesel: Vor- und Nachteile
Shell V-Power Diesel, Total Excellium Diesel und Aral oder BP Ultimate Diesel sind die Premium-Dieselkraftstoffe an deutschen Tankstellen. Lohnt es sich, Power Diesel zu tanken und wenn ja: Warum?

Motortuning: So bekommt das Auto mehr Leistung
Vom Chip-Tuning bis zum Turbolader – es gibt viele Möglichkeiten, den Motor zu neuen Höchstleistungen zu bringen. Doch nicht alles ist legal. Worauf es beim Motortuning ankommt, verrät dieser Ratgeber.

Sägezahn bei Reifen: Ursachen und die richtige Handhabung bei lauten Abrollgeräuschen
Ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß führt bei Pkw und Motorrädern zu lauten Abrollgeräuschen – dieses Phänomen ist unter dem Begriff der Sägezahnbildung geläufig. Über die Ursachen und Konsequenzen von Sägezähnen am Reifen sowie hilfreiche Maßnahmen zur Abhilfe informiert dieser Ratgeber.

Der Wohnwagen schlingert – richtiges Beladen rettet die Fahrt in den Urlaub
Wenn der Wohnwagen schlingert, kann die Urlaubsreise schnell vorbei sein. Grund ist meist falsch gelagertes Gepäck. Wir haben alle Infos rund um das Verhalten im Notfall sowie zur korrekten Beladung zusammengefasst.

Diesel-Wartung: Alles Wichtige über die Inspektion
Robust ohne Ende - trotzdem ist bei Dieselmotoren irgendwann eine Wartung angesagt. Alles, was du zu dem Thema Dieselinspektion wissen musst, erfährst du in unserem Ratgeber.

Motor prüfen – So geht's beim Gebrauchtwagenkauf
Den Motor zu prüfen, spielt beim Gebrauchtwagenkauf eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag geht es ausführlich über das Thema Motorcheck, welche Kosten er mit sich bringt und welche Aspekte es zu beachten gilt.

Telefonieren am Steuer: Die Freisprecheinrichtung
Wer mit dem Handy im Auto telefonieren möchte, sollte eine Freisprecheinrichtung nachrüsten. Ein Telefonat während der Autofahrt kann nämlich schnell teuer werden, wenn du keine Freisprechanlage nutzt.

Was ist besser im Winter: Front- oder Heckantrieb?
Weißt du, wie man im Winter am sichersten fahren kann? Dieser Text wird die Vorteile und Nachteile von Front- vs. Heckantrieb fürs Fahren bei Eis und Schnee erklären.

Reifen von vorne nach hinten tauschen?
Beim Fahren nutzen sich Reifen an den verschiedenen Achspositionen in unterschiedlichem Ausmaß ab. Wie und ob du deine Reifen am besten tauschen solltest, behandelt unser Ratgeber im Folgenden.

Federung am Auto – die Technik erklärt
Eine gute Federung am Auto ermöglicht eine komfortable Fahrt auch auf schlechten Straßen mit vielen Unebenheiten. Doch was tun, wenn die Federung defekt oder gebrochen ist? Alle Antworten und Informationen dazu bietet der folgende Ratgeber.

Ölverbrauch beim Auto: Ein Leitfaden
Wer bei seinem Auto einen erhöhten Ölverbrauch feststellt, sollte sich auf die Suche nach der Ursache begeben. Handelt es sich gleich um einen Defekt oder gibt es ein anderes Problem? Mehr dazu in unserem großen Ratgeber.

Wie viel Druck kann auf meinen Autoreifen?
Die Räder eines Autos sind wichtig, wenn es um das sichere Fahren geht. Doch welcher Luftdruck ist sinnvoll? Lässt sich der richtige Reifenluftdruck berechnen? Und was passiert, wenn der Luftdruck zu niedrig ist? Alles Wichtige erfährst du hier.

Motor auf hohe Drehzahlen hochdrehen
Ist es sinnvoll, immer mit einer hohen Motordrehzahl zu fahren oder kann sie zu Schäden am Auto führen? Und was bedeutet diese Kennzahl überhaupt? Der folgende Ratgeberartikel bringt Licht ins Dunkel.

Auto: Tankvolumen und Reichweite
Die Tankanzeige des Bordcomputers gibt nur ungefähr an, wie viele Kilometer dein Auto bei niedrigem Kraftstoffstand noch fahren kann. Als Autofahrer solltest du das Tankvolumen kennen, um zu wissen, welche Reichweite dein Auto zurücklegen kann.

Motorschaden reparieren – was tun in so einer Situation?
Ein Motorschaden bedeutet für dein Fahrzeug nicht automatisch einen wirtschaftlichen Totalschaden. Denn Fakt ist: Dieser lässt sich oftmals ohne größere Probleme und zu überschaubaren Kosten reparieren. Lass jedoch vorher von einem Fachmann abschätzen, ob eine Reparatur überhaupt durchführbar ist.

Die passende Kfz-Batterie kaufen
So mancher Autofahrer bleibt auf dem Parkplatz stehen, weil die Autobatterie plötzlich ausfällt. Könnte der Fahrzeughalter das auch vermeiden? Damit jeder Autofahrer sicher und ohne Ausfälle unterwegs ist, sollte er sich beim Kauf der Kfz-Batterie auf das Wesentliche konzentrieren.

Zylinderabschaltung – wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bringt
Die Zylinderabschaltung ist eine Technik, die den Spritverbrauch von Fahrzeugmotoren verringert. Antworten darauf, wie das funktioniert, wo die Technik zum Einsatz kommt und wie sich die Zylinderabschaltung auf den Spritverbrauch auswirkt, liefert im Folgenden der Ratgeber.

Sind größere Reifen von Vorteil?
Größere Reifen sehen nicht nur gut aus – sie erhöhen auch die Fahrsicherheit. Es ist jedoch ratsam, die Nachteile zu kennen, bevor du dich für größere Reifen entscheidest.

Richtig schalten: Die Handschaltung im Auto richtig bedienen
Wie kann ich ein Fahrzeug mit manuellem Getriebe schonend und umweltfreundlich schalten? Keine Ahnung? Kein Problem. Erfahre hier alles Wichtige.

Bi-Turbo - Doppelter Turbolader im Auto
Große Marken wie Audi, BMW und Mercedes statten ihre besonders leistungsstarken Modelle gerne mit diesem speziellen Aggregat aus. Der Bi-Turbo ermöglicht eine maximale Leistungssteigerung bei geringerem Kraftstoffverbrauch. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte.

xDrive: Alle Fakten rund um das intelligente Allradsystem von BMW
Seit dem Erscheinen des BMW X3 (E83) im Jahr 2003 ist das intelligente Allradsystem „xDrive“ von BMW für die meisten Fahrzeugmodelle dieses Herstellers erhältlich. Alles zu Besonderheiten und Vorteilen erfährst du hier.

TWI am Autoreifen – Warum du diese Angabe kennen solltest
Anhand des TWI (Tread-Wear-Indicator) am Reifen können Fahrzeughalter den Verschleiß des Reifens feststellen. Wenn die Profiltiefe unterhalb von 1,6 mm liegt, darfst du mit den Reifen nicht mehr fahren sondern sondern einen Radwechsel vornehmen. Auch bei Reifen Motorrädern und Lkws gibt es den TWI.

Automatik vs. Schaltgetriebe: Wofür entscheiden?
Wer sich ein neues Auto kaufen möchte, steht vor einer schwierigen Entscheidung: Soll es ein Automatik- oder Schaltgetriebe sein? Wir erklären in diesem Artikel die Vor- und Nachteile beider Varianten.

Was sind Facelifts beim Auto?
Ein Facelift hat nicht nur mit der äußeren Veränderung eines Autos zu tun. Vielmehr geht es auch um technische Neuerungen. Nachfolgend findest du alles rund um das Thema Facelift und Modellpflege.

Bodenfreiheit beim Pkw – Wie tief darf ein Auto liegen?
Bevor ein Pkw tiefergelegt werden kann, muss man sich mit dem Thema Bodenfreiheit und den gesetzlich vorgeschriebenen Richtwerten auseinandersetzen. So wird sichergestellt, dass es mit dem Auto keine Probleme im Straßenverkehr oder beim TÜV gibt.


