Die Unterhaltskosten eines Autos setzen sich aus Betriebskosten, Werkstattkosten, Versicherungskosten, Kfz-Steuer und dem Wertverlust des Fahrzeugs zusammen. Betriebskosten umfassen Ausgaben für Kraftstoff, Ölwechsel, Autopflege und TÜV-Untersuchungen. Werkstattkosten beinhalten Inspektionen, Wartung, Reifenwechsel und Verschleißreparaturen. Versicherungskosten hängen von der Haftpflicht- und Kaskoversicherung ab, abhängig von Schadenfreiheitsklasse, Regional- und Typklassen. Die Kfz-Steuer variiert je nach Zulassungsjahr, Hubraum, CO₂-Emissionen und Antriebsart. Der Wertverlust ist ein wichtiger Faktor und betrifft vor allem Neuwagen, wobei günstige Anschaffungskosten und bestimmte Fahrzeugmodelle den Wert stabiler halten können.