Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Erster Test: Mercedes-Benz A-Klasse – Alles auf Anfang

Testberichte·Mercedes-Benz

Gleicher Name, neues Auto. Mit ihrem Vorgänger hat die alte A-Klasse nicht mehr zu tun, als Äpfel mit Birnen. Mercedes kehrt im Kompaktsegment zurück auf Los und will mit einem gänzlich neuen Konzept durchstarten. Dass alte Käufer dabei verprellt werden könnten, nimmt man in Kauf.

Erster Test: Opel Astra OPC – Der Nassmacher

Testberichte·Opel

Aufgebohrte Kompakte haben seit dem Golf GTI (1976) eine lange Tradition, Opel bietet hier seit 1999 seinen Sonder-Astra unter dem Label OPC an. Mit der aktuellsten Ausbaustufe zaubert dieser ein Lächeln in die Gesichter der Opel-Ingenieure, Opel-Fans versuchen das Sabbern zu unterdrücken.

Test: VW Beetle 1.2 TSI – Einfach liebenswert

Testberichte·Volkswagen

Viele werden es selbst nicht mehr erlebt haben, doch bis in die 1970er Jahre hinein dominierte der VW Käfer das Straßenbild in Deutschland wie kein anderes Automobil. Längst vergangene Zeiten.

Vergleichstest: Subaru Legacy 2.0 D vs. Volvo V70 D4 – Der Tänzer und die Trutzburg

Testberichte·Vergleich Tests

Wenn Sie nicht eindimensional auf die deutschen Verkaufsschlager fokussiert sind, Sie sich vielleicht sogar lieber vom Massengeschmack abheben wollen, dann sollten Sie beim nächsten Kombikauf unbedingt Subaru Legacy und Volvo V70 in die engere Wahl ziehen.

Test: Jeep Grand Cherokee 3.0l V6 Multijet – Wuchtbrumme

Testberichte·Jeep

Beeindruckend temperamentvoll, von kräftiger Statur. Was der Duden als Erklärung für Wuchtbrumme bereithält, könnte im Automobil-Lexikon auch unter dem Stichwort Jeep Grand Cherokee stehen. Vor allem, wenn unter der Haube der Dreiliter-Diesel steckt.

Vergleichstest: VW Passat Variant, Hyundai i40cw, Toyota Avensis Combi – VW hat den Größten

Testberichte·Vergleich Tests

Die als Firmen- und Familienautos besonders beliebten Mittelklassekombis haben starken Nachwuchs bekommen: Hyundai hat mit dem i40cw einen in mehrfacher Hinsicht attraktiven Lastesel zum günstigen Preis und hohem Eroberungspotenzial an den Start gebracht.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Youngtimer-Cabrio BMW 3er – Der Sommer Deines Lebens III

Testberichte·BMW

Weiter geht es mit unseren Cabrio-Gebrauchttipps.

Vergleichstest: Opel Zafira Tourer vs. Peugeot 5008 – Spaß-Transporter

Testberichte·Vergleich Tests

Sie sind nicht so schick wie Coupés, nicht so elegant wie Limousinen und nicht so dynamisch wie Sportwagen. Ihre Qualität ist eine andere: Sie sind praktisch. Das allein reicht den klobigen Familienvans meistens als Verkaufsargument.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Youngtimer-Cabrio Mercedes SL R129 – Der Stern der Stars

Testberichte·Mercedes-Benz

Wer in unserer letzten Ausgabe der Kult-Cabriolets noch nicht das Passende gefunden haben sollte, dem steht mit dem Mercedes SL der Baureihe R 129 eine weitere Alternative mit hohem Wertsteigerungspotential zur Auswahl.

Erster Test: BMW 640i Gran Coupé – Fourtissimo

Testberichte·BMW

2004 verblüffte Mercedes die Autowelt mit einer neuen kategorie: dem viertürigen Coupé CLS, das in den Folgejahren viele Nachahmer auf den Plan rief. Recht spät hat man bei BMW auf den margenträchtigen Trend reagiert.

Test: Abt Beetle – Schneller Krabbeln

Testberichte·Volkswagen

Das große Krabbeln ist bisher ausgeblieben und nur wenige VW Beetle sind auf den deutschen Straßen zu sehen.

Test: Mercedes-Benz C Coupé 250 BlueEfficiency – Dekadenz-Benz mit Spar-Allüren

Testberichte·Mercedes-Benz

Coupé-Ableitungen klassischer Limousinen haben bei Mercedes eine lange Tradition.

Test: Audi S5 Coupé – Weniger Herz, mehr Biss

Testberichte·Audi

Audi hat sein S5 Coupé einer Downsize-Kur unterzogen: Statt des bisherigen Achtzylinders schlägt nunmehr ein schnödes Sechszylinder-Herz unter der Haube.

Erster Test: Dacia Lodgy – Aufbruch in die Moderne

Testberichte·Dacia

Die Renault-Marke Dacia hat sich mit ihren Lowtech- und Lowprice-Modellen in nur acht Jahren als feste Größe im Markt etabliert.

Kurztest: Abt VW T5 2.0 TSI – Volle-Pulle-Bulli

Testberichte·Volkswagen

So ein T5 ist vor allem praktisch, ein echter Kerl, wenn es um den Transport sperriger Gegenstände geht. Ob dynamischer Talente wird das Dickschiff allerdings selten begehrt.

Vergleichstest: Ford Focus vs. Mazda 3 – Ende der Brüderlichkeit

Testberichte·Vergleich Tests

Fords einstige Focus-Plattform C1 diente in den Nullerjahren auch den Golf-Konkurrenten von Volvo und Mazda als Technikbasis. Doch aus einstigen Kooperationspartnern sind nunmehr knallharte Konkurrenten geworden und der neue Focus darf sich wieder weitgehender Eigenständigkeit rühmen.

Test: Mercedes-Benz B 180 – Geschmeidig

Testberichte·Mercedes-Benz

Mercedes verlangt seinen Kunden einiges an Flexibilität ab. Aus der klassisch-konservativen A-Klasse wurde mit der jüngst in Genf vorgestellten Neuauflage ein moderner Benz, der sich vom Hochsitz zum ernstzunehmenden Kompakten gewandelt hat.

Test: Ford Grand C-Max 2.0 TDCi – Großer Bruder für mehr Brüder

Testberichte·Ford

An Vans mangelt es in Fords Modellpalette wahrlich nicht, insgesamt vier Familienkutschen haben die Kölner im Angebot. Neben den beiden großen Karossen S-Max und Galaxy gibt es auf Focus-Basis den Kompaktvan C-Max.

Erster Test: Renault Twizy – Kabinen-Roller fürs Jungvolk

Testberichte·Renault

Der Twizy ist ein Zwitter.

Vergleichstest: VW Golf Cabrio 1.2 TSI vs. Mini One Cabrio – Zwei Welten

Testberichte·Vergleich Tests

Mehr als sechzig Zentimeter Länge trennen die beiden Cabrios in unserem Vergleich voneinander. In den Disziplinen Leistung und Preis hingegen nähern sich der offene Golf 1.2 TSI und das Mini One Cabrio ziemlich nahe an. Dennoch treffen in diesem Vergleich zwei Cabrio-Welten aufeinander.

Erster Test: VW Crafter 4Motion – Bringt alles überall hin

Testberichte·Volkswagen

4Motion – bei VW steht dieses Label für erhöhte Traktion, die in manchen Modellen sogar zu Ausflügen abseits befestigter Straßen befähigen kann. Doch kaum ein 4Motion-VW ist für derart beinharte Offroad-Akrobatik zu haben, wie der neue Crafter.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: BMW 8er (1989 - 1999) – Die Zukunft war gestern

Testberichte·BMW

Ja, ist er denn schon so alt? Das mag man sich angesichts der fast 20 Jahre fragen, die der 8er von BMW bereits auf dem schönen Rücken hat. Und tatsächlich, das damals revolutionäre Design wirkt auch heute noch taufrisch und lässt Passanten den Kopf verdrehen.

Erster Test: Porsche Boxster S PDK – Kleiner Porsche, großes Kino

Testberichte·Porsche

Der Boxster fristete unterm legendären Elfer lange ein Schattendasein, wurde als Frauen-Porsche oder Edel-MX-5 für Wichtigtuer gerne belächelt, von betuchteren Porsche-Jüngern oft mit Geringschätzung bestraft.

Grenzbereich: Volvo C30 electric – Reichweite trotz Minusgraden

Testberichte·Volvo

Ein leichtes Los hatten sie nicht, die fünf Volvo C30 electric, die am Morgen auf Volvos Teststrecke nahe dem Flughafen von Kirunaauf uns warteten: Sie mussten die Nacht im Eisschrank verbringen und wurden dort auf minus 25 Grad Celsius runter gekühlt.

Test: BMW 120d – Salonfähig

Testberichte·BMW

Die Frage, wie viel Auto der Mensch nun brauche, beschäftigt uns seit jeher und immer wieder. Während die einen auf rollenden Luxus und Leistung im Überfluss schwören, predigen andere den Kleinwagen mit Basismotor.

Sitzprobe: Kia Ceed – Koreanische Eröffnung

Testberichte·Kia

Die Koreaner meinen es ernst, im Wettstreit mit dem Klassenprimus VW Golf.

Test: Mercedes-Benz Viano Marco Polo – Wir zwei fahren irgendwo hin

Testberichte·Mercedes-Benz

Dass Peter Rubinin einem Mercedes-Benz Viano Marco Polo saß, als er davon sang, irgendwo hinzufahren, ist unwahrscheinlich.

Erster Test: BMW M550d xDrive – Wüterich unterwegs

Testberichte·BMW

Es gibt kaum eine Lücke, in die sich der Diesel noch nicht vorgearbeitet hat. Mit gehobenem Drehmoment- und Effizienz-Niveau ist er zur schlagkräftigen Benzin-Alternative aufgestiegen. Allein in die Speerspitze hochdynamischer Vollblutsportler hat es der Selbstzünder noch nicht geschafft.

Test: Abt Audi RS3 Sportback – Viel ist nicht genug

Testberichte·Audi

Über 300 PS sind viel. Über 300 PS in einem Kompaktwagen sind sogar ziemlich viel und mehr als ausreichend. Der Audi RS3 hat 340 PS – doch selbst das hat Abt nicht gereicht. Der Kemptener Audi-Experte hat dem RS3 eine ordentliche Leistungsspritze und damit mehr Ausdauer verpasst.

Erster Test: Subaru XV – Subaru will es wissen

Testberichte·Subaru

Subaru zählt nicht unbedingt zu den emotionalen Automarken, versprühen die japanischen Allradler meist eine etwas spröde Aura trotz einiger Technik-Leckerbissen wie dem Boxermotor.

Sitzprobe: Mercedes SL 63 AMG – Weniger Gewicht, mehr Leistung

Testberichte·Mercedes-Benz

Erst beim zweiten offiziellen Test für die Formel-1-Saison 2012 hat das neu benannte "Mercedes AMG Petronas"-Team auf dem Circuit de Catalunya Schumachers und Rosbergs aktuellen Dienstwagen F1 W03 mit ungewöhnlicher Schnauze gezeigt.

Erster Test: VW Passat Alltrack – Für individuelle Vertreter

Testberichte·Volkswagen

Audi macht seit langem vor, wie man aus herkömmlichen Kombis Möchtegern-Offroader macht.

Erster Test: Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTi – Mit dem Zweiten fährt man besser

Testberichte·Opel

Opel rüstet sein Mittelklasse-Modell auf. Eine stärkere Version des Zweiliter-Diesels soll den Insignia näher ans Premiumsegment rücken. Erhältlich ist der neue Selbstzünder mit zweifacher Turboaufladung ab sofort für alle drei Karosserievarianten.

Test: Jaguar XF – Kleiner Diesel, ganz groß

Testberichte·Jaguar

Lange hat es gedauert, bis Jaguar über seinen eigenen Schatten sprang und dem XF einen Vier-Zylinder-Diesel spendierte; heutzutage ein Muss in der oberen Mittelklasse. In Anbetracht des feinen Triebwerks darf man sich fragen, warum die Briten sich so viel Zeit gelassen haben.

Test: Subaru Forester 2.0D – Tugend-Töff

Testberichte·Subaru

Es gibt Autos, die einem lange in Erinnerung bleiben. Weil sie so gut sind. Oder weil sie so schlecht sind. Und es gibt Autos, die man recht schnell vergisst; weil sie so erfreulich normal sind. Eine nicht zu verachtende Tugend, in der schillernden Auto-Welt. Der Subaru Forester hat diese Tugend.

Erster Test: BMW ActiveHybrid 5 – Der Hybrid gilt nichts im eigenen Land

Testberichte·BMW

Im eigenen Land, sagt der Volksmund, zählt der Prophet nichts. Dieses Schicksal teilt er sich mit dem Hybrid-Antrieb: Fast 60.000 5er hat BMW im Jahr 2011 in Deutschland verkauft, 53.700 davon mit Dieselmotor.

Vergleichstest: Citroën C5 200 HDi vs. Volvo S80 D5 – Klassentreffen

Testberichte·Vergleich Tests

Von Klassenlosigkeit sind wir in der Autowelt zwar meilenweit entfernt, doch die einst eindeutigen Zuordnungen werden diffuser. So auch bei unserem Vergleich zweier Baureihen, die sich eigentlich nicht ins Gehege kommen.

Test: Citroën C-Zero – Aller Anfang ist schwer

Testberichte·Citroen

Eigentlich hätten die deutschen Autofahrer Grund zum Frohlocken, denn die angekündigte Lawine der E-Mobile rollt an. Umweltfreundliche Nullemissions-Mobilität ist also keine Utopie mehr, sondern kann schon heute als Autoalltag gelebt werden.

Erster Test: Mini Roadster – Der Eingekochte

Testberichte·MINI

In einem feinen Restaurant servierte man mir neulich eine Tomaten-Essenz; eine klare, fast durchsichtige Brühe, die um ein Vielfaches mehr nach Tomate schmeckte als eine herkömmliche, rote Suppe.

Erster Test: Porsche Panamera GTS – Saugstark

Testberichte·Porsche

Es muss nicht immer Turbo sein. Mit dem Panamera GTS präsentiert Porsche die derzeit stärkste Saugmotor-Variante seiner Sport-Limousine. Doch die rückt verdächtig nahe an den aufgeladenen Bruder heran.

Vergleichstest: Porsche Panamera Diesel vs. Jaguar XJ 3.0 V6 Diesel S – Noble Nagler

Testberichte·Vergleich Tests

Diesel und Oberklasse gehören mittlerweile fest zusammen; Mercedes bietet den Selbstzünder schon seit zwanzig Jahren in der S-Klasse an, Audi und BMW folgten kurz darauf, und auch bei Jaguar nagelt es nun schon seit acht Jahren unter der XJ-Haube.

Erster Test: Renault Twingo Facelift – Neue Weiblichkeit

Testberichte·Renault

14 Jahre lang tat die erste Twingo Generation weitestgehend erfolgreich ihren Dienst, bis sie 2007 vom Twingo 2 abgelöst wurde. Der bedarf nun schon nach vier Jahren einer optischen Auffrischung, meint Renault. Weiblicher soll er werden, um seiner Zielgruppe gerechter zu werden.

Test: VW Golf R – Der 50.000-Euro-Golf

Testberichte·Volkswagen

Nehmen wir einmal an, Jauchs Quiz-Kandidat streicht 50.000 Euro ein und antwortet auf die Frage nach seinen Investitionsplänen: "Ich kauf mir einen Golf." Jauch würde wohl weiter fragen: "Und vom Rest?" Die verblüffende Antwort des strahlenden Gewinners könnte lauten: "Welcher Rest!?"

Erster Test: BMW 3er – Abgespeckt und zugelegt

Testberichte·BMW

Unsere Autos müssen noch sparsamer werden, daran führt kein Weg vorbei, doch arbeiten moderne Motoren schon am Effizienz-Maximum. Senken lässt sich der Verbrauch aber auch anders, zum Beispiel durch konsequenten Leichtbau.

Vergleichstest: Chevrolet Orlando vs. Fiat Freemont – Ehrliche Etikettenschwindler

Testberichte·Vergleich Tests

Allein der Name. Freemont. Die englischsprachige Modellbezeichnung deutet bereits an, dass hier kein Vollblut-Italiener angetreten ist. Vielmehr handelt es sich um einen US-Van mit semi-italienischer Markenidentität und Technik auf Dodge-Basis.

Erster Test: Renault Fluence Z.E. – Geht doch

Testberichte·Renault

Seit Jahren schwört uns die Autoindustrie mit Prototypen und Testflotten auf die elektrische Mobilitätszukunft ein, doch der vom Umweltschutz beseelte Kunde wartete bisher vergeblich auf ein entsprechendes Kaufangebot. Renault sei Dank ist dieses jetzt da. Der Fluence Z.E.

Test: Volvo S60 T3 R-Design – Klischee überholt

Testberichte·Volvo

Volvo steht bei vielen noch immer für geradlinige, geräumige und rustikale Kombis, mit denen zumeist vergeistigte Gutmensch-Elch-Freunde ihren entschleunigten Fahrstil pflegen.

Test: Audi A4 Cabriolet 2.4 multitronic – Herbstkönig

Testberichte·Audi

Die Cabrio-Saison geht von Mitte März bis Ende September. Denkste!

Vergleichstest: BMW X3 vs. Hyundai Santa Fe – Technik-Tempel oder Tiefpreisler

Testberichte·Vergleich Tests

Beim neuen BMW X3 kommt wohl nur wenigen der Hyundai Santa Fe als potentieller Vergleichspartner in den Kopf. Doch beide Midsize-SUVs sind gleich groß und haben in etwa gleich starke Dieselmotoren, die sich zudem mit Automatikgetriebe kombinieren lassen.

Test: Kia Picanto 1.0 – Gefällt mir

Testberichte·Kia

Das Klischee ist so tiefsitzend wie zutreffend: Kleinstwagen gelten optisch als langweilige Billigheimer, sind Mittel zum Zweck, uninspiriert, dröge. Doch damit räumt der Kia Picanto gehörig auf. Ausgerechnet ein Koreaner.

Alle Marken