Mit Billigautos hat Renault die Marke Dacia als feste Größe auf dem deutschen Automarkt etabliert. Ein Riesenerfolg. Doch Modelle wie Logan oder Sandero sind nicht nur extrem günstig, sie sehen auch danach aus. Eine trendigere, optisch gefälligere und vorzeigbarere Version ist der Sandero Stepway.
Ausgerechnet Mercedes. Dass die Marke mit gewissem Hang zu Leistung und Luxus ein Micro-Auto als Kult- und Öko-Mobil der Zukunft anpreist, ist schon irgendwie paradox. Mercedes-intern und bei Autokunden hatte der seit 1998 polarisierende Stadtfloh einen entsprechend schweren Stand.
Der Automobilkauf ist neben ein bisschen Rationalem meist mehr eine Herzensfrage. Bei der Entscheidung zwischen VW Golf GTI und Honda Civic Type R ist es hingegen eine Weltanschauung.
Manchmal macht man bekloppte Sachen im Leben. Letztens zum Beispiel: Schweden und zurück in fünf Tagen. Drei Tage davon Aufenthalt auf dem größten US-Car-Treffen der Welt (target=undefined).
Sommer 2010 – die Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 30 Grad bringt manche Klimaanlage an ihre Grenzen. Während sie in ICE-Zügen auch mal versagen, sorgt in unserem Altea-Ecomotive-Testwagen das Klimaaggregat selbst bei 40 Grad Außentemperatur für Wohlfühl-Atmosphäre.
Direkteinspritzung, Common-Rail, MultiAir. Das sind nur ein paar Beispiele dafür, welch geniale Technik Fiat in den letzten rund 25 Jahren auf den Markt brachte. Jetzt kommen die Italiener wieder mit einer kleinen Revolution. Und das Klein kann man wortwörtlich nehmen.
Das kleinste BMW-SUV ist ein Verkaufsrenner. BMW-intern rangiert der X1 hinter 3er, 1er und 5er auf Platz vier; bei den SUVs, in deren Segment er gelistet wird, liegt er auf Platz zwei hinter dem VW Tiguan. Dabei ist der X1 alles, nur kein SUV, wie wir in unserem Test erfahren mussten.
Fast 2.000 Liter Gepäck schluckt das Mercedes E-Klasse T-Modell und ist damit Spitzenreiter unter den Kombis der oberen Mittelklasse. Auch sonst hält der schwäbische Raumwagen nichts von bescheidener Zurückhaltung. Zumindest, wenn unter der Haube ein potenter Sechs-Zylinder werkelt.
Bei Opel heißen die sparsamen Modelle ecoFlex. Neben den Erd- und Flüssiggas-Autos werden so auch die Fahrzeuge mit besonders sparsamen Benzin- und Diesel-Motoren bezeichnet.
Der VW Polo Fun machte im Mai 2004 den Anfang einer neuen VW-Ära. Mit erhöhter Bodenfreiheit, 4x4-Optik, Dachreling, fein abgestimmtem Fahrwerk und breiten 17-Zoll-Alurädern ging er bei denjenigen auf Kundenfang, denen der Normal-Polo zu bieder war.
Hummer, Ford-Pickups und andere Großtrucks, sind out – und in Deutschland gar nicht zu bekommen. Sozialunverträglich lautet das einvernehmliche Urteil.
50 Prozent haben auf ihn gewartet. Denn so hoch ist der Anteil des Kombis am 5er-Kuchen. Warten müssen alle Käufer des neuen 5er Touring aber weiterhin. Denn drei Monate Lieferzeit hat die Geldkuh aus München aktuell. Grund: Die Nachfrage ist höher als erwartet, was BMW verständlicherweise freut.
2009 erblickten mit Toyota Verso und Peugeot 5008 gleich zwei neue Kompaktvans das Licht der Autowelt. Beide sind jeweils auch als Sieben-Sitzer mit 150-PS-Diesel für rund 28.000 Euro zu haben.
Ein geräumiger Sieben-Sitzer-Van, getrieben von einem 1,2-Liter-Benziner – kann diese Paarung gut gehen? Sehr sogar, wie wir mit der neuen Generation des Touran, den VW mit einem Ganzkörper-Lifting ins Modelljahr 2011 schickt, erfahren durften.
In den USA sind viele Zylinder, Hubraum satt und reichlich PS bei Pick-ups der Normalfall. In Deutschland hingegen werden diese Nutzlast-Offroader nahezu ausschließlich mit Vier-Zylinder-Diesel angeboten.
„Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen. Sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“ Was Loriot einst über sein Lieblingstier gesagt hat, trifft auf den Peugeot 308 CC vielleicht nicht ganz zu.
Der Alfa Romeo 159 gehört zweifelsohne zu den schicksten Limousinen in der Mittelklasse. Manch einer behauptet, der 159er wäre das schönste Automobil des Segments – mag sein. Aber Schönheit alleine hilft meist nicht.
Vor lauter SUVs und Softroadern sind sie beinahe schon in Vergessenheit geraten: Raubeinige Alleskönner, mit denen auch Touren weit abseits glatter Asphaltteppiche möglich sind.
... ist unser SUV, mag der ein oder andere Fahrer anstimmen, der sich in seinem Dickschiff aus Blech und Stahl sitzend im Straßenverkehr in Sicherheit wähnt. Allein die schiere Größe und das immense Gewicht der Kolosse generieren ein Gefühl der Geborgenheit.
Vor exakt einem Jahr hat Audi den Q7 zwar erst renoviert. Dennoch bringen die Ingolstädter schon wieder eine Überarbeitung. Eine, die im Grunde viel wichtiger ist, als das Make-Up der vergangenen Saison.
Seat ergänzt die Ibiza-Familie um den ST, den ersten Kombi im Volkswagen-Konzern auf Basis des neuen Polo. Schon bei der Einführung des Kleinwagens waren die Spanier Vorreiter und durften 2008, fast ein Jahr vor dem Mutterkonzern VW, mit der neuen Plattform rausrücken.
Einer Kunden-Umfrage zufolge ist der TT das Sinnbild für Sportlichkeit, wenn es um Audi geht. Kein anderes Fahrzeug repräsentiert die Marke nach außen hin besser als der 2006 eingeführte Sportwagen. Dabei hatte der zirka 4,20-Meter-Sportler ein hartes Erbe anzutreten.
Im Sommer 2009 ließen wir die Kompaktmodelle VW Golf und Renault Mégane gegeneinander Antreten. Nur knapp hatte der Volkswagen damals die Schnauze vorn.
Vielseitigkeits-Künstler sind derzeit besonders angesagt. Autobahnhatz, Schneepisten-Gaudi, Einkaufstour in der Stadt oder gepäckintensiver Familienausflug – wenn ein Auto alles souverän meistert und zudem noch bei Qualität, Preis und Verbrauch überzeugt, gehört ihm die Erfolgsspur.
Schnell avancierte der Audi Q5 zum Platzhirsch der Premium-Kompakt-SUV. Dabei ist der Ingolstädter Softroader alles andere als ein Schnäppchen. Das hat die Konkurrenz aus Fernost auf den Plan gerufen, die mit deutlichen Preisvorteilen dem Primus das Leben schwer machen will.
„Aber schön war es doch,“ resümierte Hildegard Knef einst und könnte damit gut und gern die beiden Coupés in unserem Test meinen. Denn auch wenn sie weder ausgesprochen praktisch noch besonders günstig sind, zählen sie zu den ansehnlichsten Automobilen ihrer Klasse.
Ein Citroën muss nicht immer ausgefallen sein, um zu gefallen. Auch mit modernem Schick für eine breitere Käuferschicht können die Franzosen neuerdings beim Design punkten.
Auf den ersten Blick gibt es außer dem Herkunftsland, der vier Räder und dass man mit beiden (schnell) von A nach B kommt kaum Gemeinsamkeiten der Vergleichskandidaten. Der Lancer Evo X ist eine aufgespoilerte Bieder-Limousine, der 370Z ein rassiger Sportwagen.
Zeitgleich mit dem Fabia hat Skoda auch den Roomster überarbeitet und schickt ihn fortan mit neuem Gesicht und neuen Triebwerken auf die Straße.
In Zeiten verschärfter Effizienz- und CO2-Debatten möchte man eigentlich ein Ende vom Größer, Schneller und Mehr im Autobau erwarten. Doch VW lässt sein Dickschiff Touareg nochmals wachsen.
Skoda pflegt das Image, gute Autos für wenig Geld zu bauen. Vor allem in den unteren und mittleren Fahrzeug-Segmenten haben sich die Tschechen diesen Nimbus redlich verdient. Mit dem Superb erreichte Ende 2001 das Preis-Leistungs-Verhältnis einen neuen Höhepunkt.
Seit Mitte 2008 ist der Scirocco auf dem Markt, und noch immer verdreht er anderen Verkehrsteilnehmern den Kopf. Gerade für einen Volkswagen ist das schnittige Coupé erstaunlich auffällig gezeichnet.
Ein Facelift ist für einige Kunden, die sich vor Kurzem noch das nicht modifizierte Modell zugelegt haben, ein harter Schlag. Da hat man ein neues Auto und doch schon wieder ein altes.
Wie bei jeder Astra-Neuauflage (früher Kadett) denken Opel-Fans: Jetzt geht’s los! Jetzt stoßen „wir“ den Golf vom Thron. Auch beim aktuellsten Kompakt-Werk aus Rüsselsheim wünschen sich die Blitz-Freunde wieder, dass sich in der Hierarchie endlich mal was ändert.
Den stürmischen Zeiten auf der Rückbank eines Cabrios hat Mercedes den Kampf angesagt: Mit dem neuen E-Klasse-Aufschnitt kommt zum Frühjahr 2010 auch das Air-Cap – ein ausgefuchstes Windschott-System, das Turbulenzen im offenen Innenraum Einhalt gebietet.
Rund eine Million Mal hat Fiat den seit 2001 gebauten Transporter Doblò verkauft, und der Neue soll das noch toppen. Seit Februar 2010 rollt die aktuelle Generation des praktischen Familen-Transporters über die Straßen und ist nicht nur größer, sondern in allen Belangen besser geworden.
Hyundai opfert seiner neuen Modellbezeichnungs-Nomenklatur einen weiteren Erfolgsnamen: Nachfolger des sechs Jahre alten Kompakt-SUV Tucson ist der komplett neue ix35.
Serienmäßig sieben Plätze und ein flexibles Sitzsystem machten den Opel Zafira bei seiner Markteinführung zum Familienfreund. Auch auf dem Gebrauchtmarkt erfreut sich der solide Kompakt-Van noch großer Beliebtheit. Das Motorenangebot beschränkt sich allerdings auf einige wenige Aggregate.
Mit dem Passat wollte Volkswagen 1996 neue Qualitätsmaßstäbe in der Mittelklasse setzen - und ist damit zunächst ordentlich gescheitert. Häufige Mängel und Defekte verärgerten die Kunden und waren eher Mittel, denn Klasse. Mit dem Facelift im Jahr 2000 änderte sich das allerdings.
Knapp 2.700 VW T5 Neufahrzeuge wurden im Januar 2010 zugelassen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um rund 800 Fahrzeuge. Das Erstaunliche: Die guten Zahlen gelingen, obwohl bislang nicht alle Antriebsvarianten parat standen.
Nicht erst seit dem Marktstart des aktuellen Polos ist der Vorgänger ein gefragter Kandidat auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Die meisten von uns Jungs haben einen. Einen Kumpel, mit dem man die ganze Nacht um die Häuser ziehen und feuchtfröhlich im besten Sinne abstürzen kann.
Lange nach Mercedes und BMW hat es Audi - abgesehen von zaghaften Versuche wie dem Audi 200 oder V8 - erst 1994 in die automobile Oberklasse geschafft.
Kleinwagen – heutzutage lassen sich die meisten Autozwerge zu teuren Hightech-Komfort-Boliden aufrüsten. Starke Motoren, Leder, Super-Navi – die 20.000-Euro-Latte ist leicht genommen.
Sportliche Autos können und wollen sich viele Menschen nicht mehr leisten.