Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Mazda MX-30 im Test: Wie viel Reichweite brauchst du?

Testberichte·Mazda

Bei Mazda betrachtet man die Dinge mit Weitblick. Entscheidungen werden mit Fingerspitzengefühl getroffen, ein E-Auto war lange kein Thema. Jetzt haben sich die Japaner dennoch für einen Stromer entschieden und machen mit dem Mazda MX-30 vieles richtig. Schwächen bleiben aber nicht aus. Fahrbericht!

BMW Alpina B5 im Test: Edler Performance-Künstler

Testberichte·Alpina

Leistung satt, dazu ein manufakturartiger Innenraum und ein zurückhaltendes Äußeres. Die BMW Alpina B5 Limousine empfiehlt sich für all jene, die weniger angeben, dafür aber mehr genießen wollen. Der 621 PS Bolide aus Buchloe im Fahrbericht.

Dacia Sandero Stepway im ersten Test: Eine neue Runde „Rate mal“

Testberichte·Dacia

Im Januar 2021 kommt die dritte Generation des Dacia Sandero zu den Händlern. Wie hat sich der in der Basis günstigste Neuwagen auf dem deutschen Markt verändert? Wir haben das für euch im ersten Test schon einmal ausprobiert.

Mercedes-Benz E 400 d All-Terrain im Test: Die neue Diesel-Klasse

Testberichte·Mercedes-Benz

Plug-in-Hybride stehen bei Dienstwagenfahrern hoch im Kurs. Steuerlichte Begünstigungen und das vorteilsbehaftete E-Kennzeichen locken. Spätestens auf der Langstrecke geht den PHEVs aber die Puste aus. Als Alternative bleibt der Diesel. Wir bitten die aktuelle Mercedes E-Klasse als E 400 d zum Test.

Mercedes-Benz GLS 580 4MATIC im Test: Das letzte Aufgebot

Testberichte·Mercedes-Benz

Noch einmal unvernünftig sein. Noch einmal ein Auto mit Achtzylinder fahren. Der Mercedes-Benz GLS 580 4MATIC verkörpert den schwäbischen Traum vom großen SUV für die USA. Wie er sich fährt, was er verbraucht und wie er sich sonst schlägt, zeigt unser Fahrbericht.

Skoda Octavia RS TSI im ersten Test: Hot Hatch mit Verlängerung

Testberichte·Skoda

Nach dem regulären Octavia lässt Skoda jetzt auch die sportliche RS-Variante von der Leine. Er verbindet wieder klassische GTI-Tugenden mit einem familienfreundlichen Platzangebot. Wie das im neuen Modell zusammenpasst, haben wir für euch auf ersten Probefahrten herausgefunden.

Porsche Panamera 4S E-Hybrid im Test: Die grüne Mitte

Testberichte·Porsche

Porsche überarbeitet den Panamera und schickt mit dem 4S E-Hybrid gleichzeitig Teilzeitstromer-Variante Nummer drei ins Rennen. Die mittlere Ausbaustufe leistet im System 560 PS und soll elektrisch weiterkommen als bisher. Was kann der neue Hybrid in der Praxis? Unser Test wird es zeigen.

Hyundai Tucson Hybrid im ersten Test: Auf Kante genäht

Testberichte·Hyundai

Der neue Hyundai Tucson überrascht mit einem Karosseriedesign voller Ecken und Kanten. Was unter der modernen Hülle steckt, haben wir auf ersten Testfahrten mit einem Vorserienmodell herausfinden können.

Seat Leon e-Hybrid im ersten Test: Spanischer Elektriker

Testberichte·SEAT

Der Seat Leon rollt als Plug-in Hybrid mit 204 PS Systemleistung an den Start. Damit will er auch bei Firmenwagenfahrern punkten. Wir haben uns den elektrifizierten Spanier im ersten Fahrbericht für euch genauer angesehen.

Test Volvo V90 Cross Country B5: Für den Abenteurer in dir

Testberichte·Volvo

Schon seit gut 23 Jahren hat Volvo einen beplankten und höhergelegten Kombi im Programm. Was mit dem V70 XC ab 1997 begann, haben zahleiche andere Hersteller mittlerweile nachgeahmt. Wir zeigen dir im Fahrbericht, was der aktuellste Volvo V90 Cross Country auf dem Kerbholz hat.

Peugeot 3008 im ersten Test: Fit für den zweiten Frühling

Testberichte·Peugeot

Peugeot spendiert dem erfolgreichen 3008 ein Facelift mit neuer Nase und modernisierten Assistenzsystemen. Wir sammelten mit dem 181 PS starken Benziner sowie dem Plug-in-Hybrid mit 225 PS Systemleistung erste Testkilometer.

Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ im Test: Flinker Schwabe

Testberichte·Mercedes-Benz

BMW streicht den M2, Audi hat keinen RS 3 im Angebot. Feuer frei also für den Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+. Er hält die Fahne der leistungsstarken Kompaktsportler ganz weit hoch, bietet beinahe ein Rundum-sorglos-Paket, leistet sich aber auch die eine oder andere Schwäche. Fahrbericht!

Die Golf-Alternative? Test Subaru Impreza e-BOXER

Testberichte·Subaru

Er ist der ewige Underdog in der Kompaktklasse: Der Subaru Impreza. Früher wenigstens noch gefeierter Rallyeheld, fährt er heute mit einem 150 PS starken Zweiliter-Saugmotor vor. Was kann der Allradler im gedanklichen Vergleich mit den deutschen Platzhirschen? Wir haben es 14 Tage ausprobiert.

Seat Leon Sportstourer TDI im Test: Bist du groß geworden!

Testberichte·SEAT

Der neue Seat Leon Sportstourer wirbt mit viel Platz im Innenraum und moderner Technik um Kunden, die auch auf Octavia und Co. schielen. Dazu gehören auch Langstreckenfahrer. Nicht nur für sie haben wir uns den spanischen Kombi mit 150 PS starkem Dieselmotor genauer angesehen.

Einmal um die Welt: Jeep Cherokee Trailhawk im Test

Testberichte·Jeep

Es heißt doch immer, ein Autokauf sei eine Bauchentscheidung. Ein Auto bräuchte Charakter. Ein Auto müsse nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem im Herzen überzeugen. Und warum sonst sollte man einen Jeep Cherokee kaufen, wenn nicht gerade wegen der Lust aufs unbegrenzte Abenteuer? Fahrbericht!

Mazda CX-3 im Test: Im besten Alter

Testberichte·Mazda

Der Mazda CX-3 schlägt sich auch fünf Jahre nach dem Marktstart wacker. Für das Modelljahr 2021 haben die Japaner ihrem Dauerbrenner ein sanftes Update verpasst und die Angebotsstruktur geändert. Wir waren mit dem CX-3 des neuen Jahrgangs auf Probefahrt.

Audi A3 Limousine 35 TDI im Test: König der Kompakten?

Testberichte·Audi

Nach Mercedes A-Klasse und BMW 1er ist der Audi A3 der letzte im Bunde der Premiumkompakten, der weitreichend überarbeitet wurde. Die Plattform teilt sich der Ingolstädter mit dem neuen Golf VIII, geht aber in entscheidenden Punkten eigene Wege. Im Test die A3 Limousine 35 TDI S tronic.

VW Caddy 5 im ersten Test: Eine Alternative zu Golf und Touran?

Testberichte·Volkswagen

In Generation fünf wird der VW Caddy fit gemacht für das neue Jahrzehnt. Als Basis hat er sich seinen Nutzfahrzeugcharakter bewahrt, wird nach oben raus aber immer mehr zum Familienvan mit Lifestyle-Charakter. Im Test zeigen wir, ob der Caddy eine Alternative zu Golf Variant und Touran sein kann.

Mercedes V-Klasse V300d im Test: Fernbus Deluxe

Testberichte·Mercedes-Benz

Seit dem Facelift im Jahr 2019 gibt es die Mercedes V-Klasse auch als V300d mit 239 PS starkem Dieselmotor. Erst 2020 zog das MBUX-Infotainmentsystem ein. Beides gute Gründe, um eine Busreise anzutreten.

Bond wäre stolz: Der Jaguar F-Type P450 AWD im Test

Testberichte·Jaguar

Jaguar hat sein Sportmodell F-Type an der Front auf aktuellen Stand gebracht und zudem beide bislang erhältlichen V6-Motoren aus dem Programm geworfen. Stattdessen übernimmt deren Part nun ein geringfügig kastrierter V8-Kompressor mit 450 PS. Probefahrt mit dem Coupé samt Allradantrieb.

Alt gegen neu: Kombi-Duell Volvo 850 T5-R vs. Volvo V60 T8 AWD Polestar Engineered

Testberichte·Vergleich Tests

25 Jahre liegen zwischen dem Volvo 850 T5-R und dem Volvo V60 T8 AWD Polestar Engineered. Beide Kombis markieren für ihre Epoche das technisch machbare, sind ziemlich stark und auch optisch kräftig im Auftritt. Alt gegen neu – wer wird das Rennen in unserem Vergleichstest machen?

Volvo XC40 T2 im Test: Wie viel SUV brauchst du?

Testberichte·Volvo

Die Antwort vieler: Gar keins! Doch ist der Volvo XC40 ein eher stiller Vertreter dieser, mitunter kontrovers diskutierten, Fahrzeugklasse. Sein Verbrauch liegt auf Kompaktwagen-Niveau, sein Parkplatzbedarf entspricht dem eines Golf Kombi. Also alles fein? Unser Test zeigt die Vor- und Nachteile.

Cadillac XT4 im ersten Test: Ein Amerikaner für Europa

Testberichte·Cadillac

Wer an Cadillac denkt, denkt an Heckflossen, große SUVs und V8-Motoren. Dass man mit diesem Rezept hierzulande keinen Stich landet, wollen nun auch die Amerikaner selbst erkannt haben. Für den Neuanfang in Europa gibt es dazu den XT4. Wie sich das Kompakt-SUV schlägt, zeigt unser erster Test.

Honda Jazz im ersten Test: Bitte recht freundlich!

Testberichte·Honda

Der neue Honda Jazz ist ausschließlich mit einem komplexen Hybridantrieb erhältlich. Den variablen Innenraum mit „Magic Seats“ übernimmt auch die neue Generation des japanischen Kleinwagens. Wir haben beides mal ausprobiert.

Audi A6 Allroad 55 TDI quattro im Test: Der bessere S6?

Testberichte·Audi

Still und eher heimlich hat Audi dem A6 Allroad den stärksten V6-Selbstzünder aus dem S6 TDI verpasst. Dabei ist der flotte Avant nicht nur was für die Autobahn, sondern taugt auch für Schlechtwegepisten. Ist er dadurch der bessere S6? Fahrbericht!

VW Multivan 6.1 „Generation Six” im Test: Multitalent mit kleinen Schwächen

Testberichte·Volkswagen

VW feiert 35 Jahre Multivan und wir blicken mit einem Fahrbericht auf die neueste Baureihe T6.1 "Generation Six". Zweitonlackierung außen, Sofasessel innen und dazwischen viel Platz für Kind, Hund oder Partyausflug. Am Grundrezept des Multivans hat sich über die Jahrzehnte zum Glück wenig geändert.

Kaufberater: Opel Mokka (X) (2012-2019) – Rüsselsheimer Allrounder

Testberichte·Opel

Der Opel Mokka hat internationale Verbindungen. 2012 kam er noch unter General Motors auf den Markt. Zunächst lief er in Südkorea vom Band, ab 2014 auch in Spanien. Das Kompakt-SUV war jahrelang in der Zulassungsstatistik auf den oberen Tabellenplätzen zu finden. Als Gebrauchter bleibt er gefragt.

Porsche 718 Cayman GTS 4.0 im Test: Mit der Track Precision App auf der Nordschleife (Video)

Testberichte·Porsche

Der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 geht beinahe als eierlegende Wollmilchsau im Sportwagenbau durch. Durch seine Machart ein rassiger Sportler, durch sein GTS-Kürzel alltagstauglich und die 4.0 zeigt die Rückbesinnung auf das Altbewährte. Für die digitale Epoche steht derweil die Track Precision App.

Toyota RAV4 Plug-in Hybrid im ersten Test: Neue Elektrifizierungsstufe

Testberichte·Toyota

Der Toyota RAV4 debütiert als Plug-in Hybrid, wir sind den neuen Teilzeitstromer erstmals gefahren. Welche Stärken und Schwächen der Japaner zu bieten hat, zeigt unser Fahrbericht.

Straßenkreuzer: Der Ford Explorer im Test

Testberichte·Ford

Der Ford Explorer feiert in Deutschland ein wahrhaft riesiges Comeback. Mit Hybrid-Antrieb, 457 PS Systemleistung und schierer Größe zielt er auf die deutschen Big-Player, die hierzulande bereits einen schweren Stand haben. Kann er überzeugen? Wir haben es ausprobiert. Fahrbericht!

Polestar 1 im Test: Mit der Kraft aus vier Motoren

Testberichte·Polestar

Besonders schön, besonders stark, besonders schnell. Der Polestar 1 ist ein fahrendes Kunstwerk, das nebenbei ein wahres Technikfeuerwerk abbrennt. Doch der Grat zum Technikoverkill ist schmal, nicht alles am Erstlingswerk der Volvo-Tochter ist löblich. Fahrbericht!

Aiways U5 im Test: Was kann das Elektro-SUV aus China?

Testberichte·Aiways

Erst 2017 wurde das Unternehmen Aiways gegründet, schon jetzt kann man den elektrischen U5 kaufen. Auch bei uns, in Deutschland. Wir waren mit dem Neuling für einen längeren Fahrbericht unterwegs.

Jaguar F-Type Cabriolet P300 RWD: Eine Frage des Preises

Testberichte·Jaguar

Mit dem Facelift des Jaguar F-Type verzichten die Engländer in Europa fortan auf die V6-Motoren. Die hinterlassene Lücke bleibt nicht nur leistungstechnisch unausgefüllt, auch preislich wagt man große Sprünge. Ob der Basis-Vierzylinder P300 RWD dennoch sein Geld wert ist, zeigt unser Fahrbericht.

BMW M2 CS im Test: Teure Giftspritze

Testberichte·BMW

Mit dem BMW M2 CS (F87) verabschieden die Münchner eine ihrer ältesten Baureihen langsam, aber sicher in den Ruhestand. Der Reihensechszylinder S55B30 ist ein Gedicht, fahrdynamisch hat der CS die Nase vorn. Kritik, unter anderem am heftigen Basispreis, bleibt aber nicht aus. Fahrbericht!

Kaufberater: Audi A3 8V (2012-2020) – Feiner ist keiner

Testberichte·Audi

Wer bei der Wahl seines nächsten Kompakten besonders hohe Ansprüche stellt, wird an einem Audi A3 kaum vorbeikommen. Von 2012 bis 2020 hatten die Ingolstädter den Audi A3 des Typs 8V im Angebot. Er überzeugt als ein Manifest der Qualität.

Kaufberater: Audi A3 8P/8PA (2003-2013) – Was kann der Edel-Golf?

Testberichte·Audi

Oldie but Goldie? Die ersten Audi A3 8P sind mittlerweile über 17 Jahre alt, die jüngsten Modelle haben immerhin sieben Jahre auf dem Buckel. Lohnt sich da noch der Einstieg in die Ingolstädter Kompaktklasse? Wir zeigen in unserer Kaufberatung die Stärken und Schwächen des edlen Golf-Bruders.

Range Rover D340 (SDV8) Autobiography im Test: Ein Nachruf

Testberichte·Land Rover

Bis Januar 2021 werden wir noch einige Abgänge auf der Autobühne erleben. Viele Motoren und Modelle fallen der Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM zum Opfer. So auch der V8-Turbodiesel im Range Rover. In einem letzten Fahrbericht beleuchten wir noch einmal die Stärken und Schwächen des Engländers.

Ein japanischer Sommer: Mazda MX-5 Edition100 im Test

Testberichte·Mazda

Der Mazda MX-5 ND ist mittlerweile in seinem fünften Produktionsjahr. Seit seiner Vorstellung im Jahr 2015 wurde der japanische Evergreen stetig weiterentwickelt. Grund genug, dem aktuellen Modell auf den Zahn zu fühlen. Am besten als MX-5 SKYACTIV-G 2.0 in der begehrten Edition100-Variante.

BMW Z4 sDrive20i im Test: Kann weniger mehr sein?

Testberichte·BMW

Bekanntermaßen ist der Z4 ein Kind aus der Technikpartnerschaft zwischen BMW und Toyota, teilt sich seine Plattform mit dem Supra und wird weder in Japan, noch in Deutschland produziert. Abseits der Topmotorisierung ist es der sDrive20i, der den Einstieg in die Roadster-Welt markiert. Fahrbericht!

Porsche Targa 4S Heritage Design Edition: Erster Test des Sammlerstücks

Testberichte·Porsche

Bei Porsche ist man stolz auf die eigene Vergangenheit und zeigt das auch gerne. Am liebsten anhand limitierter Sondermodelle mit zahlreichen Aufklebern, Plaketten und teuren Extras. Die neue Porsche Targa 4S Heritage Design Edition bildet da keine Ausnahme, bleibt aber eine wahre Fahrmaschine.

VW ID.3 im ersten Test: Held der Zukunft?

Testberichte·Volkswagen

Es hat lange gedauert, jetzt ist der VW ID.3 (fast) fertig. Wir waren mit dem neuen Elektroauto, das seine Erbauer als den Beginn einer neuen Ära sehen, unterwegs. Erster Fahrbericht!

Toyota Yaris Hybrid im ersten Test: Gute, alte, neue Schule

Testberichte·Toyota

Der neue Toyota Yaris bleibt den klassischen Tugenden eines Kleinwagens treu. Gleichzeitig trumpft er mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen auf und überzeugt mit einem neuen Hybridantrieb. Fahrbericht!

NIO ES6 im ersten Test: Was kann das elektrische China-SUV?

Testberichte·Others

In China gibt es den ES6, genauso wie den ES8, bereits zu kaufen. Hierzulande warten die Fans schon sehnlich auf den Markeneintritt des Elektroauto-Start-ups. Dabei hat gerade der NIO ES6 das Potential zum Game-Changer - gegen Tesla, aber auch gegen Audi und BMW. Denn nicht nur der Preis ist heiß.

Porsche 911 Turbo S Cabriolet im Test: Herausragend schnell!

Testberichte·Porsche

Zwei Kennzahlen für den Anfang: 650 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Neben diesen beeindruckenden Werten hat das neue 911 Turbo S Cabriolet allerdings noch mehr zu bieten. Denn kaum ein Sportwagen dürfte über eine derartige Wandlungsfähigkeit verfügen. Kritik bleibt aber nicht aus.

Volvo und Tempo 180: Eine Vergleichsfahrt als Selbstversuch

Testberichte·Vergleich Tests

Tempolimit ja, oder nein? Die Meinungen bei diesem Thema gehen weit auseinander. Abermals befeuert werden die Diskussionen durch Volvo, die seit Mai 2020 ihre Neufahrzeuge bei 180 km/h "absichern". Wir wagen den Selbstversuch mit zwei gleich starken Volvos – der eine limitiert, der andere nicht.

Audi Q3 Sportback 45 TFSI quattro im Test: Genau richtig?

Testberichte·Audi

Der neue Audi Q3 Sportback nimmt es nicht nur mit der Konkurrenz von BMW und Daimler auf, sondern wildert auch kräftig im eigenen Hause. Ob Fahrer eines A3 oder Q5 mit dem Kompakt-SUV glücklich werden können, zeigt unser Fahrbericht.

Polestar 2 im ersten Test: Erfrischend anders

Testberichte·Polestar

Jung, dynamisch und sehr bestrebt: Polestar, die mittlerweile eigenständig firmierende Performance-Marke von Volvo, will den E-Auto-Markt mit dem Polestar 2 grundlegend aufmischen. Ob die Limousine das Zeug dazu hat, zeigt unser erster Test.

Renault Captur TCe 155 im Test: Ein Auto zum Leben

Testberichte·Renault

Der Captur gilt als einer der Bestseller von Renault. Trotz einer wachsenden Zahl von Mitbewerbern soll die zweite Generation die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Ob das funktionieren kann, klären wir im Alltagstest.

British Heavy Metal: Der Aston Martin Vantage AMR im Test

Testberichte·Aston Martin

Der Aston Martin Vantage AMR kombiniert erstmalig den vier Liter großen - von Mercedes-AMG gespendeten - V8-Biturbo mit einem Siebengang-Handschaltgetriebe. Wir baten zum Test des sportlichen Briten.

VW T-Roc Cabriolet im Test: Was kann der Golf Cabrio Nachfolger?

Testberichte·Volkswagen

Das Golf Cabriolet ist tot, es lebe das T-Roc Cabriolet! Volkswagen hat die offene Kompaktklasse getreu des vorherrschenden Zeitgeistes höhergelegt, unbedingt besser wurde sie dadurch nicht. Wo es beim VW T-Roc Cabriolet hakt, zeigt unser Test.

Alle Marken