Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Vergleichstest: BMW ActiveHybrid 7 vs. Mercedes S 400 Hybrid – Wenn zwei das Gleiche tun ...

Testberichte·Vergleich Tests

...ist es noch lang nicht das Selbe: Seit Sommer 2009 rollt die Mercedes S-Klasse hybridisiert und damit spritsparend über die Straßen und im Frühjahr 2010 folgt endlich auch der 7er von BMW diesem Vorbild.

Vergleichstest: Audi A5 Sportback vs. Mercedes CLS – Schön trifft schöner

Testberichte·Vergleich Tests

Ein Modell wie den CLS hat man Mercedes gar nicht zugetraut. Und erst recht nicht, dass die Stuttgarter als erste einem Vertreter des Berlinetta-Typs – viertürig, aber flach und langgestreckt wie ein Coupé - präsentieren würden. Sei's drum: Den CLS gibt es bereits seit Herbst 2004.

Test: Smart CDI (45 PS) – Ade, kleiner Stinker

Testberichte·smart

Das kleinste und leistungsschwächste Automobil auf dem europäischen Markt verabschiedet sich von der Bildfläche. Die Diesel-Version des Smart II, die seit Einführung 2007 viel Häme einstecken musste, wird nun in Rente geschickt.

Grenzbereich: BMW EfficientDynamics-Tour – Sparsam ab Werk

Testberichte·BMW

Eine Fahrt in den Urlaub, so BMW-Sprecher Manfred Poschenrieder, sollte es werden. Natürlich rein dienstlich, versteht sich. Denn die Münchner wollten demonstrieren, dass Spritsparen nicht immer Verzicht heißen muss.

Kurztest: BMW 318i Touring – Basis-Arbeit

Testberichte·BMW

Wenngleich viele Autofans BMW mittlerweile vor allem mit kultivierten, laufruhige Reihen-Sechs-Zylindern in Verbindung bringen, liegt die Tradition der Bayern doch eigentlich in sportlichen Vier-Zylinder-Motoren begründet.

Test: BMW 120d Coupé – Malen nach Zahlen

Testberichte·BMW

Das BMW 1er Coupé ist definitiv kein Bestseller. Weltweit entscheiden sich lediglich etwa zehn Prozent der Einser-Käufer für diese besondere Variante und beweisen damit vor allem viel Charakter. Ein Auto wie das Einser Coupé gibt es derzeit kein zweites Mal – danke BMW, für diesen Sonderling.

Kurztest: BMW 318d – Gute Wahl

Testberichte·BMW

Momentan ist der 318d der Einstiegs-Diesel in der 3er-Reihe, bis ihn ab September 2009 der aus dem Einser bekannte 1,6-Liter-Selbstzünder in Sachen Leistung und Verbrauch noch unterbieten wird.

Kaufberater: BMW 3er-Reihe (Ausstattung) – Vieles kostet extra

Testberichte·BMW

BMW ist nicht dafür bekannt, seine Fahrzeuge ab Werk generös auszustatten. Was auf der einen Seite ein Makel ist, kann auf der anderen Seite auch als Vorteil gesehen werden. Individualisierung heißt das Schlagwort. Beim Dreier BMW kann der Kunde wählen, was er wirklich benötigt.

Kaufberater: BMW 3er-Reihe (Motoren) – Einer aus 13

Testberichte·BMW

Die Motoren-Vielfalt der BMW 3er-Reihe beeindruckt. Nicht weniger als 13 Leistungsstufen stehen zur Wahl. Das Erstaunliche dabei: Die Vielfalt wird aus nur drei Hubraumgrößen und zwei Verbrennungsarten generiert. Software, Aufladung und Auslegung ergeben dennoch eine PS-Spanne von 115 bis 420 PS.

Kaufberater: BMW 3er-Reihe (Technik-Highlights) – Das besondere Etwas

Testberichte·BMW

Technik-Gimmicks, die die Welt nicht braucht, fangen meist in der Mittelklasse an. Andere Ausstattungsdetails sollten unserer Meinung nach in keinem Auto, das mehr als 30.000 Euro kostet, fehlen. Wir zeigen auf, welche Extras im Dreier BMW Sinn haben und auf welche man verzichten kann.

Test: BMW 335i Coupé DKG – Spar-M3

Testberichte·BMW

Wer einen Dreier-BMW mit wahrlich sportiver Fahrdynamik sucht, muss nicht zwangsläufig zum sündteuren M-Modell greifen. BMW hat mit dem 335i Coupé eine attraktive und günstigere Alternative im Programm.

Kaufberater: BMW 3er-Reihe (Fahrwerk/Bremsen/Räder) – Komfortabel, straff, hart

Testberichte·BMW

In der Dreier-Baureihe bietet BMW drei Fahrwerks-Arten an. Einmal das Standard-Setup, das je nach gewähltem Modell etwas differiert und dann das Sportfahrwerk, das in jedem Fall 15 Millimeter tiefer liegt. Die M-Modelle besitzen ein komplett eigenes Fahrwerk.

Kaufberater: BMW 3er-Reihe (Getriebe) – Die Getriebe-Frage

Testberichte·BMW

Im Dreier-BMW hat der Kunde die Wahl zwischen einem Sechs-Gang-Handschalter, einer Sechs-Gang-Wandler-Automatik und einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Bei vielen Modellen kann man wählen, bei einigen gibt es keine Alternative. Wir sagen, was für wen das Beste ist.

Erster Test: Skoda Superb Combi – Ganz viel Hui, zwei Mal Pfui

Testberichte·Skoda

Lange haben Kombi-Fans auf diesen Skoda gewartet. Der erste Superb, der dem Passat noch sehr ähnlich sah, überzeugte Insider.

Erster Test: Mercedes E-Klasse T-Modell – T-Mobil

Testberichte·Mercedes-Benz

Und noch einer: Nach der E-Klasse Limousine und dem Coupé folgt der dritte Streich, das T-Modell. Aus der ursprünglich geplanten Doppelpremiere, zusammen mit dem Cabrio, wurde nichts; den offenen E haben die Stuttgarter aufs Frühjahr 2010 verschoben.

Test: Mazda 3 2.0 DISI i-stop Limousine – Schöner Spießer

Testberichte·Mazda

Stufenheck-Varianten der Kompaktklasse haben es in Deutschland schwer, gelten sie doch als langweilig und bieder. Mazda beweist allerdings, dass der 3 auch mit großem Kofferraum-Heck Ausstrahlung hat.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: BMW 5er – Alle Fünfe

Testberichte·BMW

Mit dem aktuellen 5er BMW (E60) rollt seit März 2003 bereits die fünfte Generation der Münchner Geschäftslimousine über die Straßen.

Test: Mini Cooper S Cabrio – Herrlich unvernünftig

Testberichte·MINI

Nein, mit Vernunft darf man dem Mini Cabrio genauso wenig begegnen wie seinen geschlossenen Brüdern. Denn weder Praxisnutzen noch Komfort und schon gar nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für den quirligen Anglobajuwaren.

Erster Test: Fiat Punto Evo – Puntevolution

Testberichte·Fiat

Neue Optik, neue Motoren und neuer Name: Fiat hat den Grande Punto einem Facelift unterzogen und ihn bei dieser Gelegenheit in Punto Evo umgetauft.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: VW T5 – Praktisch, schick, zuverlässig, robust ...

Testberichte·Volkswagen

Der kürzlich überarbeitete T5 mausert sich zum Zuverlässigkeits-König.

Erster Test: BMW X1 – Ein X für ein SUV vormachen

Testberichte·BMW

Mit dem X1 will BMW seine SUV-Familie nach unten erweitern. Doch mit Typen wie X3 oder X5 hat der jüngste Spross der Marke nicht viel zu tun, weder optisch noch technisch.

Erster Test: VW Golf Variant 1.6 TDI – Angepasst

Testberichte·Volkswagen

Nach dem Golf Plus hat Volkswagen nun auch den Kombi aufgehübscht. Auch wenn die Wolfsburger vom Golf VI Variant sprechen, verbirgt sich dahinter doch nur ein Facelift des Golf V, das ihn optisch näher an den letztes Jahr neu aufgelegten Kompakten bringt.

Erster Test: Fiat 500 C – Für Junggebliebene und Spätgeborene

Testberichte·Fiat

Ende der 1950er Jahre kam der Fiat 500 auf den Markt - mit Rolldach. Eine geschlossene Variante kam erst Jahre später.

Vergleichstest: Ford Focus RS vs. Abt Golf GTI – Ballermänner

Testberichte·Vergleich Tests

Der Ballermann ist bekanntlich ein Hort deutscher Fröhlichkeit auf den Balearen. Gutes Benehmen wird dort nicht unbedingt erwartet – Auffallen dagegen schon.

Erster Test: BMW 320d EfficientDynamics Edition – Mit Vibrations-Killer

Testberichte·BMW

Nicht, dass der BMW 320d ein Durstiger wäre. Sein Normverbrauch von 4,8 Litern ist bereits Referenz in der Mittelklasse. Doch bietet die Effizienz-Stellschraube noch reichlich Luft. Ein paar Umdrehungen weiter unten bewegt sich der künftige 320d EfficientDynamics Edition.

Erster Test: Dacia Sandero Stepway – Abenteuer zum Spartarif

Testberichte·Dacia

Den neuen Gelände-Dacia, diesen Sombrero, fände sie ja ganz schick, erzählte mir eine Freundin neulich. Gut, sie meint den Sandero Stepway, doch mit der namentlichen Verwirrung geht es ihr wie Vielen. Denn mit der Marke Dacia können hierzulande immer noch einige nichts anfangen.

Test: Nissan Note 1.6 i-Way – Frische Note

Testberichte·Nissan

Als Stadt-Familienauto hat sich der 2006 gestartete Nissan Note wohl etabliert. Um dem kleinen Raumriesen neuen Schwung zu verleihen, hat Nissan zum Modelljahr 2009 dem Note ein optisches und technisches Update gegönnt.

Vergleichstest: Audi A5 3.0 TDI Cabrio vs. BMW 330d Cabrio – Bussi-Bussi oben ohne

Testberichte·Vergleich Tests

Das 3er Cabrio gehört zur Münchner Schickeria wie Uschi Glas und Franz Beckenbauer. Doch wer heute noch ein Star ist, kann morgen schon im Abseits stehen. Davor ist auch der BMW nicht gefeit und die größte Gefahr lauert just vor den Toren Münchens.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Audi TT – Fahrmaschine

Testberichte·Audi

Als Audi den TT Ende 1998 auf den Markt brachte, galt die sportliche Design-Ikone als Sensation. Ein derart konsequentes und zudem bezahlbares Spaßmobil hatte es bei Audi noch nicht gegeben. Mittlerweile ist der Zweisitzer sowohl im Straßenbild als auch im Audi-Programm eine feste Größe.

Test: Audi Q5 2.0 TFSI – Von allem etwas

Testberichte·Audi

Performance-SUV nennt Audi den Q5 selbstbewusst und wirft damit einen Begriff in den Raum, der toll klingt, obwohl sich eigentlich niemand etwas darunter vorstellen kann. Doch was ist derQ5 denn wirklich? Ein geschrumpfter Q7? Ein aufgeblasener A4 Avant?

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Peugeot 206 – Der Dauerbrenner

Testberichte·Peugeot

1998 brachte Peugeot den Kleinwagen 206 als Drei- und Fünftürer in Deutschland auf den Markt. Der 2006 gestartete Nachfolger 207 läutete allerdings nicht sein Ende ein. Noch heute verkauft sich die mittlerweile überarbeitete Version 206+ parallel zum 207 prächtig.

Erster Test: Jaguar XF 3.0 V6 Diesel S – Potent

Testberichte·Jaguar

Einst Revolution, dann Schwachpunkt: Jaguars erster Diesel war 2004 im S-Type eine Zäsur und wurde doch ein Verkaufserfolg. Der 2008 gestartete Nachfolger XF fuhr mit diesem V6 allerdings der Konkurrenz hinterher. Jaguar hat reagiert und den XF-Diesel auf Wettbewerbs-Niveau getrimmt.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: VW Touran – Der Kinderwagen

Testberichte·Volkswagen

Lange mussten VW-Fans auf einen kompakten Van warten. Erst 2003 debütierte der Touran und schloss die Lücke zwischen dem Sharan und dem VW Bus (T5). Die Franzosen - allen voran Renault - waren zu diesem Zeitpunkt schon seit rund sieben Jahre mit Minivans auf dem Markt vertreten.

Vergleichstest: Nissan Qashqai+2 vs. Peugeot 3008 – Pseudo-Machos

Testberichte·Vergleich Tests

Seit Anfang 2007 gibt es den Qashqai, ein Stilmix aus Kompakt-Kombi und SUV – eigentlich ein Softroader. Verglichen mit dem 3008 wirkt er jedoch wie ein beinharter 4x4. Der Peugeot vermengt ebenfalls diverse Stile. Herausgekommen ist eine Art Van, der mit Offroader-Akzenten Robustheit vorgaukelt.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes E-Klasse – Tradition verpflichtet

Testberichte·Mercedes-Benz

Die Mercedes E-Klasse hört seit Ende der 1980er-Jahre auf diesen Namen. Zuvor wurden die Modelle zur Identifizierung vor allem anhand der internen Bezeichnung (Beispiel W123 und W124) unterschieden.

Erster Test: BMW 760 Li – Heute König ...

Testberichte·BMW

… und bitte nie nie mehr zurück. Denn im BMW 760 Li fühlt man sich wie seine Majestät selbst – nicht nur im Fond.

Vergleichstest: BMW Z4 vs. Porsche Cayman S – 5,2 kontra 5,2

Testberichte·Vergleich Tests

Zugegeben: Der eine ist ein lupenreines Coupé, der andere ein Roadster und also drängt sich ein Vergleich nicht zwingend auf.

Vergleichstest: Suzuki Alto vs. Citroën C1 – Zitronengrün und Himbeerrot

Testberichte·Vergleich Tests

Kleinwagen verschwinden gern mal im grauen Straßenalltag. Umso besser, dass unsere beiden Vergleichstest-Kandidaten schon ob ihrer Farben auffallen: Der neue Suzuki Alto rollte in leuchtendem Himbeer-Metallic auf den Hof, der Citroën C1 in frischem Zitronen-Lindgrün.

Erster Test: Audi A5 Sportback – Das Praktische muss ins Schöne

Testberichte·Audi

Elegant und emotional – diese zwei gewichtigen Kaufargumente stehen bei Autos meist im Widerspruch zum Nutzen.

Test: Skoda Octavia Combi TSI – Es gibt Autos, ...

Testberichte·Skoda

… die begeistern nicht wirklich, emotionalisieren eigentlich gar nicht und gehören dennoch zu den empfehlenswertesten Fahrzeugen auf dem Markt. Der Skoda Octavia Combi ist so ein Fall.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Audi A4 – Jedermanns Liebling

Testberichte·Audi

Audi ist beliebt wie nie zuvor. Ob in Europa oder in den USA, ob in Asien oder Australien – die Marke mit den vier Ringen gehört zu den renommiertesten Premium-Herstellern weltweit. Der beliebteste Ingolstädter ist der A4.

Erster Test: BMW X6 M – So ein Viech

Testberichte·BMW

Nur wenige werden dieses Auto fahren wollen, noch weniger werden es tun und ein SUV mit über 550 PS ist so nötig wie ein Heizstrahler in der Wüste. Doch darum geht es nicht beim BMW X6 M.

Vergleichstest: VW Passat Variant vs. Ford Mondeo Tournier – Nach altem Rezept

Testberichte·Vergleich Tests

Während viele Autobauer ihre eigentlich als äußerst praktisch geltenden Kombis durch Designallüren einen Großteil der Alltagstauglichkeit rauben und sie gegen ein Lifestyle-Image eintauschen, setzen VW und Ford auf klassische Familienkutschen.

Grenzbereich: Chevrolet Matiz EcoLogic – Du bist 2. Klasse

Testberichte·Chevrolet

Freunde sprechen mich oft auf meinen Job an. „Mensch, der ist so toll. Ständig neue, schnelle und teure Autos fahren, was darüber schreiben und dafür noch Geld bekommen.“ Die Wirklichkeit sieht oft anders aus und ein dickes Fell sowie gesundes Selbstbewusstsein gehören manchmal auch dazu.

Erster Test: Seat Ibiza 1.6 TDI – Ohne Pumpe düsen

Testberichte·SEAT

Das Pumpe-Düse-System war ein Seitenpfad in der Dieselentwicklung, den außer dem VW-Konzern kein anderer Hersteller zu nutzen bereit war.

Vergleichstest: Peugeot 407 vs. Kia Magentis – Krümelpicker

Testberichte·Vergleich Tests

Am deutschen Automarkt wird die Mittelklasse von Audi, BMW, Mercedes, Opel und VW dominiert. Anderen Herstellern bleiben nur Krümel vom großen Kuchen.

Grenzbereich: Volvo XC 60 T6 – Vom Schöntrinken und schön trinken

Testberichte·Volvo

Das Schöntrinken ist ein Phänomen, welches oft in Kneipen, Bars und Diskotheken anzutreffen ist. Hier kommen sich zwei Menschen näher, die sich vielleicht verbal bestens verstehen, vom Äußeren des Gegenübers aber nicht überzeugt sind. Helfen kann in solchen Momenten das Schöntrinken.

Test: Opel Insignia Sports Tourer – Endlich angekommen!

Testberichte·Opel

War der Vectra Caravan vielen zu spießig und der Signum zu anders, können die Opelaner nun stolz auf sich und den Insignia Sports Tourer sein. Denn nie zuvor kam ein so elegantes und sauber verarbeitetes Fahrzeug aus Rüsselsheim und erntete ob seines Designs so viel Lob.

Vergleichstest: VW Golf vs. Renault Mégane – Immer eins besser

Testberichte·Vergleich Tests

Rein namenstechnisch hat VW die Schnauze vorn: Während der Golf schon in sechster Generation vom Band rollt, schickt Renault seit kurzem erst die dritte Auflage des Mégane ins Rennen. Doch kann sich der Altmeister aus Wolfsburg auch sonst gegen den jungen Franzosen durchsetzen?

Test: Jaguar X-Type Estate – Tabubrecher

Testberichte·Jaguar

Gleich mehrere Tabus hat der X-Type für die Marke Jaguar gebrochen. Nicht nur, dass sich die Briten mit dem 2001 eingeführten Modell in die automobile Mittelklasse begeben haben.

Alle Marken