Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Vergleichstest: Toyota Auris Hybrid vs. VW Golf 1.6 TDI Bluemotion – Die harte Wirklichkeit

Testberichte·Vergleich Tests

3,8 Liter - VW Golf 1.6 TDI Bluemotion und Toyota Auris Hybrid locken trotz ihrer andersartigen Antriebstechnik mit identischen Traum-Verbräuchen. Doch wie meistern die von den Herstellern als Spar-Wunder Angepriesenen den harten deutschen Autoalltag?

Vergleichstest: BMW 750i xDrive vs. Porsche Panamera 4S – Grundverschieden ähnlich

Testberichte·Vergleich Tests

Schnee und Eis haben Deutschland fest im Griff und legen nicht nicht nur den Flugverkehr, sondern auch viele Autofahrer lahm.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes E-Klasse W 124 (1984-1997) – Der letzte Echte

Testberichte·Mercedes-Benz

Der Mercedes W 124 gilt noch heute als unkapputbar. Er ist einer der letzten Daimler, der auch die Taxifahrer überzeugt hatte – ein nicht unwichtiges Indiz für Langlebigkeit. Mittlerweile gehört er jedoch bereits zu den Sammlerobjekten.

Vergleichstest: VW Touran EcoFuel vs. Renault Grand Scénic dCi 160 – Gute Reise

Testberichte·Vergleich Tests

Weihnachten steht vor der Tür und mit dem Fest der Liebe rückt auch die nächste Reisewelle näher. Stehen im Sommer oft Fernreisen per Flieger auf dem Plan, geht es in den Winterferien häufig zum Skifahren in die Alpen – mit dem eigenen Auto.

Erster Test: Citroën C5 Tourer HDi 200 – Er hat das, was dem Passat fehlt

Testberichte·Citroen

Vielfahrer wollen ein schnelles, komfortables und sicheres Automobil haben – und wählen den VW Passat. Individualisten, die viel fahren, sollten den kürzlich aufgefrischten Citroën C5 mit in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen.

Erster Test: Jeep Grand Cherokee – Nichts ist besser als das Original

Testberichte·Jeep

Das Original sei Jeep, behauptet Jeep. Nimmt man den Willys MB aus den 1940er Jahren hinzu, haben die US-Amerikaner mittlerweile eine 70jährige Tradition im Geländewagen-Bau. Jetzt kommt der neueste und beste (und schönste) Jeep auch nach Deutschland.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Audi A6 C6 (2004–2011) – Moderne Zeiten

Testberichte·Audi

Im Februar 2004 startet Audi mit dem modern und dennoch zeitlos gezeichneten A6 (C6), der bis heute (Dezember 2010) noch immer das aktuelle obere Mittelklasse-Modell der Ingolstädter darstellt. Ihn gibt es mit einer Fülle von Motoren. Die Bandbreite reicht von 136 bis 580 PS.

Erster Test: Mercedes-Benz CL 63 AMG – Nie zu gebrauchen

Testberichte·Mercedes-Benz

Sparen. So lautet das Credo der Automobilindustrie. Zumindest, wenn es um Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffverbrauch geht. Mercedes treibt diesen Sparwillen derzeit auf die Spitze – zumindest am oberen Ende der Modellpalette, wo ansonsten so überhaupt nicht gespart wird.

Test: Nissan Navara 2.5 dCi DPF – Für Matschos

Testberichte·Nissan

Sie sind groß, schwer und imposant. Doch so richtig gebrauchen, können sie nur wenige. Pickups sind hierzulande eine Ausnahmeerscheinung. Jedoch, wenn man drauf achtet, doch häufiger anzutreffen, als man meint.

Erster Test: Opel Astra Sports Tourer – Nicht mehr normal

Testberichte·Opel

Die Kompaktklasse zeichnete sich irgendwann einmal durch ihre - richtig erraten - Kompaktheit aus.

Vergleichstest: Alfa Romeo Giulietta vs. Citroën C4 – Es muss nicht immer Golf sein

Testberichte·Vergleich Tests

Der Platzhirsch im Kompaktsegment ist ganz klar der klassennamensgebende VW Golf.

Sitzprobe: VW Jetta VI – Stufen-Golf für Europa

Testberichte·Volkswagen

Wenige Monate nach der exklusiven Premiere der US-Version am New Yorkerer Times Square hat Volkswagen die europäische, höherwertige Ausgabe des neuen Jetta in München präsentiert.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: BMW Z4 Roadster (E85 2002 – 2009) – Offen für Spaß

Testberichte·BMW

Im Frühjahr 2003 löste bei BMW der Z4 den Z3 ab. Wie die Änderung in der Modellbezeichnung andeutet, legte die neue Roadster-Generation in allen Belangen zu. Seit 2009 ist nunmehr die zweite Generation des Z4 auf dem Markt, mit festem Klappdach statt Stoffpelle.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Audi A3 8L (1996 – 2003) – Damals noch Neuland

Testberichte·Audi

Mit dem Audi A3 betrat Audi 1996 die Bühne der Kompaktwagen und bereitete den Weg für die noblen Kompakten. Technisch basiert der 4,15 Meter lange Ingolstädter auf dem VW Golf IV. Optisch erinnert fast nichts an den Organspender.

Erster Test: VW Passat B7 – Hier kommt Per Fekt

Testberichte·Volkswagen

Der Passat B6, also das seit März 2003 produzierte Modell, ist und war vom Fahren, Fühlen und Riechen schon immer nahe an der Perfektion – zumindest in der Mittelklasse. Da wird niemand etwas anderes behaupten, Einzelschicksale außen vor. Aber: Das Design wirkte nicht so richtig stimmig.

Test: Dacia Duster dCi 90 2WD – Gar nicht duster

Testberichte·Dacia

Duster sieht die Zukunft der rumänischen Renault-Tochter Dacia mal gar nicht aus. Eher rosig, denn auch der letzte Wurf aus dem Osten der EU kann als gelungen gelten. Der Dacia Duster macht vieles gut, manches so lala und nur ganz wenig wirklich schlecht.

Test: Citroën DS3 – Franzosen mögen keine Deutschen

Testberichte·Citroen

Das Frankreich und Deutschland hin und wieder ein gespanntes Verhältnis zueinander haben, ist nichts Neues und wir immer mal wieder sichtbar. Dass jedoch Citroën dieses Verhalten ebenso „pflegt“, verwundert. Denn Deutsche sind im DS 3 wohl nicht willkommen.

Erster Test: Mitsubishi Lancer Sportback 1.6/1.8DI-D – Zwei neue Herzen

Testberichte·Mitsubishi

Der zum Modelljahr 2009 eingeführte Mitsubishi Lancer Sportback gehört angesichts seiner Verkaufszahlen zu den Unterschätzten der Kompaktklasse. Ein zunächst hoher Einstiegspreis von 20.000 Euro und eine kleine Auswahl an Antrieben dürfte wohl einige Kunden abgeschreckt haben.

Vergleichstest: Chevrolet Spark vs. Nissan Pixo – Zwergenbalgen

Testberichte·Vergleich Tests

So ist das nun einmal in der globalisierten Autoindustrie: Der vermeintliche Japaner Nissan Pixo wird in Indien von Suzuki gebaut, während der mutmaßliche USAler Chevrolet Spark ein Korea-Import der GM-Tochter Daewoo ist.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Renault Clio B (1998 - heute) – Neu und alt

Testberichte·Renault

Mit dem Clio Campus beweist Renault, dass sich auch nicht mehr ganz so taufrische Autos neu verkaufen lassen. Denn obwohl der Clio B 2005 von der dritten Generation beerbt wurde, bauen die Franzosen den Vorgänger als Einstiegsversion für Sparfüchse weiter.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Seat Ibiza (2002 - 2008) – Alter Spanier

Testberichte·SEAT

Unter rund 1.500 Angeboten haben AutoScout24-Nutzer die Wahl, wenn sie sich für einen gebrauchten Seat Ibiza der dritten Generation interessieren.

Vergleichstest: VW Eos 2.0 TDI vs. Renault Mégane CC dCi130 – Offenes Duell

Testberichte·Vergleich Tests

Oft müssen sich VW-Designer anhören, ihre Autos seien zu schlicht, zu unverspielt, zu schnörkellos – kurz: zu langweilig. Doch spätestens nach ein paar Jahren macht sich der schlichte Schnitt bezahlt. Volkswagen sehen selten alt aus.

Vergleichstest: Honda CR-Z vs. VW Scirocco – Zwei milde Wilde

Testberichte·Vergleich Tests

VW Scirocco und Honda CRX – beide waren bis in die 1990er Jahre Power-Kisten für kleines Geld und lange Zeit Protagonisten der Tankstellen-Partykultur in Dörfern und Vorstädten. Obwohl emotionsgelandene Charakterdarsteller, wurden beide zwischenzeitlich ersatzlos aus dem Programm gestrichen.

Erster Test: Citroën C4 – Massage in der Golf-Klasse

Testberichte·Citroen

Erster Test: Opel Meriva Diesel (CDTI) – Für Randgruppen

Testberichte·Opel

Schenkt man den nicht repräsentativen Umfragen im Freundes- und Bekanntenkreis Glauben, nagelt es in ganz Deutschland.

Vergleichstest: Audi A1 TFSI vs. Citroën DS3 THP 150 – Verzogene Luxus-Gören

Testberichte·Vergleich Tests

Immer mehr Menschen leben alleine – vor allem in den Städten. Die Ballungsräume werden dadurch voller und hektischer. Auf diesen schon seit Jahren anhaltenden Trend reagieren immer mehr Autohersteller. Vor allem Minis mit Chic sind gefragt, Kosten zweitrangig.

Erster Test: VW Caddy Facelift – Vom Nutzfahrzeug zum Pkw

Testberichte·Volkswagen

Nach Golf, Golf Variant, Golf Plus, Cross Golf und Touran bekommt nun auch der VW Caddy als einer der letzten Ableger auf Golf-(V)-Plattform das neue VW-Familiengesicht verpasst.

Erster Test: Renault Twingo Gordini R.S. und Clio Gordini R.S. – Zur Tradition genötigt

Testberichte·Vergleich Tests

Die Gordinis kommen! Nein, keine italienischen Hochseilartisten oder zwielichtige Mafia-Brüder, vielmehr handelt es sich um zwei besonders scharfe Renault-Modelle mit nobler Extrawürze.

Erster Test: Seat Alhambra 2.0 TDI Ecomotive – Konquistador

Testberichte·SEAT

Wie bitte, Sie kennen Seat?! Dann gehören Sie zu einer Minderheit in Deutschland. Denn nur etwa jeder Vierte verbindet mit diesem Namen automatisch einer Automarke. Positiv ausgedrückt: Seat hat in Deutschland noch reichlich Eroberungspotenzial.

Erster Test: Mercedes-Benz Viano Kompakt 2.0 CDI – Mega-Mopf

Testberichte·Mercedes-Benz

Spricht man bei Mercedes von einer Mopf, also einer Modellpflege, handelt es sich gemeinhin um dezente, absatzförderliche Verfeinerungen.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes-Benz S-Klasse (W220) 1998-2005 – Luxus Macke(r)

Testberichte·Mercedes-Benz

Vergleichstest: Hyundai ix35 2.0 CRDi vs. VW Tiguan 2.0 TDI – Angriff auf den Altmeister

Testberichte·Vergleich Tests

Noch immer verkauft sich der bereits drei Jahre alte und kurz vor der Renovierung stehende VW Tiguan wie geschnitten Brot.

Grenzbereich: Arctic Trucks – Ohne Weg zum Ziel

Testberichte·Toyota

Hierzulande dürfen SUV und Offroader nur selten die gut asphaltierten Straßen verlassen und erobern sie einmal einen rutschigen Feldweg, behaupten die meisten Fahrer schon, sie wären im Gelände gewesen.

Vergleichstest: Skoda Octavia Combi RS TDI vs Renault Laguna Grandtour GT dCi – Klassenkampf

Testberichte·Vergleich Tests

Octavia gegen Laguna – der Vergleich von Kompakt- gegen Mittelklasse scheint nicht unbedingt naheliegend. Doch beide Modelle werden jeweils als Kombis mit hochpotenten Dieselmotoren in speziellen Sportversionen für das etwa gleiche Geld angeboten.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes-Benz SL (R129) 1989-2001 – Unkaputtbar bis in alle Ewigkeit

Testberichte·Mercedes-Benz

Es waren die Goldenen Achtziger, die es in diesem Wortlaut zwar nie gab. Aber irgendwie war damals alles gut. Auch die Autos. 1989 brachte Mercedes den SL mit dem internen Kürzel R129 heraus. Eine Stilikone mit Qualität.

Grenzbereich: Ligurische Grenzkammstraße – Schöne Fotos, schlimme Tour

Testberichte·Jeep

Die Ligurische Grenzkammstraße gehört zu den letzten wahren – zudem offiziell befahrbaren – Natur-Querfeldein-Pisten in Westeuropa. Ein Kinderspiel ist der rund 60 Kilometer lange Höhenzug, der entlang der französisch-italienischen Grenze verläuft nicht.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes A-Klasse W168 (1997-2004) – Der Kleingroß

Testberichte·Mercedes-Benz

Mit einer Gesamtlänge von 3,58 Meter gehört die erste A-Klasse, die im Oktober 1997 auf den Markt kam, zu den kürzesten Autos. Dennoch bietet das Hochdachmobil im Innenraum viel Platz für vier Personen und Gepäck.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: BMW Z3 (1996-2002) – Ein Spaßbetonter

Testberichte·BMW

Fast sieben Jahre lang, von September 1995 bis Juni 2002, wurde der Z3 produziert. In dieser Zeit verließen rund 280.000 Stoffdach-Roadster das BMW-Werk Spartanburg, USA. Gewiss ein Erfolg. Viele offene Z3 fanden auch ihren Weg nach Deutschland.

Vergleichstest: VW Golf GTD vs. Mazda 3 2.2 l MZR-CD – Nicht zwingend immer Golf

Testberichte·Vergleich Tests

Eigentlich ist der Ausgang dieses Vergleichs von Anfang an klar: Der VW Golf GTD gewinnt. Aber halt: Der Mazda 3 2.2 MZR-CD hat in einer der wichtigsten Disziplinen seine dieselnde Nase vorne.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes-Benz SLK (R170) – Der Erste

Testberichte·Mercedes-Benz

Oft sagt man großen Automobil-Herstellern nach, zu träge in der Entwicklung neuer Ideen zu sein. Das stimmt nicht. Nicht nur bei der M-Klasse und beim CLS gehörte Mercedes zu denen, die Trends setzten, auch der SLK war Vorreiter einer ganzen Flut an Roadstern und Cabrios mit klappbarem Fest-Dach.

Erster Test: Mini Facelift – Komplett neu und nichts zu sehen

Testberichte·MINI

Rund 40 Jahre baute Mini den Mini in der Urform: quadratisch, kurz und geräumig. 2001 wurde unter der Ägide von BMW der neue Mini geboren. 2006 folgte das aktuelle Modell, das nun abermals renoviert wurde. Ganz im Stil des alten Minis sehen aber nur Kenner die Änderungen.

Vergleichstest: Mitsubishi ASX vs. Nissan Qashqai vs. Skoda Yeti – Ressourcenschoner

Testberichte·Vergleich Tests

Ein Kompakt-SUV mit Diesel für knapp 20.000 Euro? Von Nissan Qashqai, Skoda Yeti und Mitsubishi ASX gibt es solche Geiz-Versionen.

Vergleichstest: Honda Accord Tourer vs. Mazda 6 Kombi vs. Toyota Avensis Combi – Japanpacker

Testberichte·Vergleich Tests

Deutsche kaufen deutsche Autos, Franzosen französische und Japaner japanische.

Vergleichstest: Skoda Superb Combi vs. Opel Insignia Sports Tourer – Klarer Sieger

Testberichte·Vergleich Tests

Wer mit Kind, Kegel, Hund und Oma verreisen will, greift am Besten zu einem Kombi. Die Lademeister schlucken nicht nur mehr Gepäck, in der Regel sind sie auch noch schicker, als ihre Limousinen-Brüder.

Erster Test: Nissan Murano 2.5 dCi – Zeit wurde es

Testberichte·Nissan

Seit 2003 rollt der Nissan Murano über die Straßen, 2008 folgte die zweite Generation. Doch bislang gab es das stylische SUV nur mit Benzin-Motor, was den Absatz in Deutschland stark hemmte. Damit ist jetzt Schluss, ab September 2010 bietet Nissan den Murano auch mit einem kräftigen Diesel an.

Vergleichstest: VW Eos 2.0 TSI vs. Volvo C70 T5 – Zwanzig Zentimeter

Testberichte·Vergleich Tests

Wie viel zwanzig Zentimeter ausmachen, können die Fondpassagiere im Volvo C70 am besten beurteilen.

Vergleichstest: BMW 530d vs. Jaguar XF D – Charakter oder Perfektion?

Testberichte·Vergleich Tests

Meistens werden Business-Limousinen à la BMW 530d und Jaguar XF D auch als Geschäftswagen genutzt. Privatkäufer sind selten bereit, mehr als 50.000 Euro für ein Auto auszugeben.

Erster Test: Seat Exeo 1.8 TSI – Für den Alltag

Testberichte·SEAT

Mit insgesamt sieben Motoren – vier Benziner und drei Diesel – bietet Seat im kommenden Modelljahr 2011 ein reichhaltiges Angebot an Triebwerken für sein Top-Modell Exeo an.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes ML W163 (1998–2004) – Geländewagen, ade - welcome SUV

Testberichte·Mercedes-Benz

Die erste M-Klasse, wie Mercedes den ML nennt, war ein Meilenstein in der Geschichte der Stuttgarter Autobauer. Erstens: war er 1997 eines der ersten Sport Utility Vehicle überhaupt. Zweitens: das erste der Schwaben und drittens: wurde er komplett in den USA, in Tuscaloosa, produziert.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Opel Omega B (1994 - 2003) – Raumriese

Testberichte·Opel

Seine Stärke ist schnell ausgemacht: Platz. Sowohl für Passagiere als auch Gepäck bot die zwischen 1994 und 2003 gebaute zweite Generation des Opel Omega viel Raum. Von moderner oder gar avantgardistischer Formensprache war der Rüsselheimer allerdings weit entfernt.

Alle Marken