Die Gordinis kommen! Nein, keine italienischen Hochseilartisten oder zwielichtige Mafia-Brüder, vielmehr handelt es sich um zwei besonders scharfe Renault-Modelle mit nobler Extrawürze.
Wie bitte, Sie kennen Seat?! Dann gehören Sie zu einer Minderheit in Deutschland. Denn nur etwa jeder Vierte verbindet mit diesem Namen automatisch einer Automarke. Positiv ausgedrückt: Seat hat in Deutschland noch reichlich Eroberungspotenzial.
Spricht man bei Mercedes von einer Mopf, also einer Modellpflege, handelt es sich gemeinhin um dezente, absatzförderliche Verfeinerungen.
Noch immer verkauft sich der bereits drei Jahre alte und kurz vor der Renovierung stehende VW Tiguan wie geschnitten Brot.
Hierzulande dürfen SUV und Offroader nur selten die gut asphaltierten Straßen verlassen und erobern sie einmal einen rutschigen Feldweg, behaupten die meisten Fahrer schon, sie wären im Gelände gewesen.
Octavia gegen Laguna – der Vergleich von Kompakt- gegen Mittelklasse scheint nicht unbedingt naheliegend. Doch beide Modelle werden jeweils als Kombis mit hochpotenten Dieselmotoren in speziellen Sportversionen für das etwa gleiche Geld angeboten.
Es waren die Goldenen Achtziger, die es in diesem Wortlaut zwar nie gab. Aber irgendwie war damals alles gut. Auch die Autos. 1989 brachte Mercedes den SL mit dem internen Kürzel R129 heraus. Eine Stilikone mit Qualität.
Die Ligurische Grenzkammstraße gehört zu den letzten wahren – zudem offiziell befahrbaren – Natur-Querfeldein-Pisten in Westeuropa. Ein Kinderspiel ist der rund 60 Kilometer lange Höhenzug, der entlang der französisch-italienischen Grenze verläuft nicht.
Mit einer Gesamtlänge von 3,58 Meter gehört die erste A-Klasse, die im Oktober 1997 auf den Markt kam, zu den kürzesten Autos. Dennoch bietet das Hochdachmobil im Innenraum viel Platz für vier Personen und Gepäck.
Fast sieben Jahre lang, von September 1995 bis Juni 2002, wurde der Z3 produziert. In dieser Zeit verließen rund 280.000 Stoffdach-Roadster das BMW-Werk Spartanburg, USA. Gewiss ein Erfolg. Viele offene Z3 fanden auch ihren Weg nach Deutschland.
Eigentlich ist der Ausgang dieses Vergleichs von Anfang an klar: Der VW Golf GTD gewinnt. Aber halt: Der Mazda 3 2.2 MZR-CD hat in einer der wichtigsten Disziplinen seine dieselnde Nase vorne.
Oft sagt man großen Automobil-Herstellern nach, zu träge in der Entwicklung neuer Ideen zu sein. Das stimmt nicht. Nicht nur bei der M-Klasse und beim CLS gehörte Mercedes zu denen, die Trends setzten, auch der SLK war Vorreiter einer ganzen Flut an Roadstern und Cabrios mit klappbarem Fest-Dach.
Rund 40 Jahre baute Mini den Mini in der Urform: quadratisch, kurz und geräumig. 2001 wurde unter der Ägide von BMW der neue Mini geboren. 2006 folgte das aktuelle Modell, das nun abermals renoviert wurde. Ganz im Stil des alten Minis sehen aber nur Kenner die Änderungen.
Ein Kompakt-SUV mit Diesel für knapp 20.000 Euro? Von Nissan Qashqai, Skoda Yeti und Mitsubishi ASX gibt es solche Geiz-Versionen.
Deutsche kaufen deutsche Autos, Franzosen französische und Japaner japanische.
Wer mit Kind, Kegel, Hund und Oma verreisen will, greift am Besten zu einem Kombi. Die Lademeister schlucken nicht nur mehr Gepäck, in der Regel sind sie auch noch schicker, als ihre Limousinen-Brüder.
Seit 2003 rollt der Nissan Murano über die Straßen, 2008 folgte die zweite Generation. Doch bislang gab es das stylische SUV nur mit Benzin-Motor, was den Absatz in Deutschland stark hemmte. Damit ist jetzt Schluss, ab September 2010 bietet Nissan den Murano auch mit einem kräftigen Diesel an.
Wie viel zwanzig Zentimeter ausmachen, können die Fondpassagiere im Volvo C70 am besten beurteilen.
Meistens werden Business-Limousinen à la BMW 530d und Jaguar XF D auch als Geschäftswagen genutzt. Privatkäufer sind selten bereit, mehr als 50.000 Euro für ein Auto auszugeben.
Mit insgesamt sieben Motoren – vier Benziner und drei Diesel – bietet Seat im kommenden Modelljahr 2011 ein reichhaltiges Angebot an Triebwerken für sein Top-Modell Exeo an.
Die erste M-Klasse, wie Mercedes den ML nennt, war ein Meilenstein in der Geschichte der Stuttgarter Autobauer. Erstens: war er 1997 eines der ersten Sport Utility Vehicle überhaupt. Zweitens: das erste der Schwaben und drittens: wurde er komplett in den USA, in Tuscaloosa, produziert.
Seine Stärke ist schnell ausgemacht: Platz. Sowohl für Passagiere als auch Gepäck bot die zwischen 1994 und 2003 gebaute zweite Generation des Opel Omega viel Raum. Von moderner oder gar avantgardistischer Formensprache war der Rüsselheimer allerdings weit entfernt.
Mit Billigautos hat Renault die Marke Dacia als feste Größe auf dem deutschen Automarkt etabliert. Ein Riesenerfolg. Doch Modelle wie Logan oder Sandero sind nicht nur extrem günstig, sie sehen auch danach aus. Eine trendigere, optisch gefälligere und vorzeigbarere Version ist der Sandero Stepway.
Ausgerechnet Mercedes. Dass die Marke mit gewissem Hang zu Leistung und Luxus ein Micro-Auto als Kult- und Öko-Mobil der Zukunft anpreist, ist schon irgendwie paradox. Mercedes-intern und bei Autokunden hatte der seit 1998 polarisierende Stadtfloh einen entsprechend schweren Stand.
Der Automobilkauf ist neben ein bisschen Rationalem meist mehr eine Herzensfrage. Bei der Entscheidung zwischen VW Golf GTI und Honda Civic Type R ist es hingegen eine Weltanschauung.
Manchmal macht man bekloppte Sachen im Leben. Letztens zum Beispiel: Schweden und zurück in fünf Tagen. Drei Tage davon Aufenthalt auf dem größten US-Car-Treffen der Welt (target=undefined).
Sommer 2010 – die Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 30 Grad bringt manche Klimaanlage an ihre Grenzen. Während sie in ICE-Zügen auch mal versagen, sorgt in unserem Altea-Ecomotive-Testwagen das Klimaaggregat selbst bei 40 Grad Außentemperatur für Wohlfühl-Atmosphäre.
Direkteinspritzung, Common-Rail, MultiAir. Das sind nur ein paar Beispiele dafür, welch geniale Technik Fiat in den letzten rund 25 Jahren auf den Markt brachte. Jetzt kommen die Italiener wieder mit einer kleinen Revolution. Und das Klein kann man wortwörtlich nehmen.
Das kleinste BMW-SUV ist ein Verkaufsrenner. BMW-intern rangiert der X1 hinter 3er, 1er und 5er auf Platz vier; bei den SUVs, in deren Segment er gelistet wird, liegt er auf Platz zwei hinter dem VW Tiguan. Dabei ist der X1 alles, nur kein SUV, wie wir in unserem Test erfahren mussten.
Fast 2.000 Liter Gepäck schluckt das Mercedes E-Klasse T-Modell und ist damit Spitzenreiter unter den Kombis der oberen Mittelklasse. Auch sonst hält der schwäbische Raumwagen nichts von bescheidener Zurückhaltung. Zumindest, wenn unter der Haube ein potenter Sechs-Zylinder werkelt.
Bei Opel heißen die sparsamen Modelle ecoFlex. Neben den Erd- und Flüssiggas-Autos werden so auch die Fahrzeuge mit besonders sparsamen Benzin- und Diesel-Motoren bezeichnet.
Der VW Polo Fun machte im Mai 2004 den Anfang einer neuen VW-Ära. Mit erhöhter Bodenfreiheit, 4x4-Optik, Dachreling, fein abgestimmtem Fahrwerk und breiten 17-Zoll-Alurädern ging er bei denjenigen auf Kundenfang, denen der Normal-Polo zu bieder war.
Hummer, Ford-Pickups und andere Großtrucks, sind out – und in Deutschland gar nicht zu bekommen. Sozialunverträglich lautet das einvernehmliche Urteil.
50 Prozent haben auf ihn gewartet. Denn so hoch ist der Anteil des Kombis am 5er-Kuchen. Warten müssen alle Käufer des neuen 5er Touring aber weiterhin. Denn drei Monate Lieferzeit hat die Geldkuh aus München aktuell. Grund: Die Nachfrage ist höher als erwartet, was BMW verständlicherweise freut.
2009 erblickten mit Toyota Verso und Peugeot 5008 gleich zwei neue Kompaktvans das Licht der Autowelt. Beide sind jeweils auch als Sieben-Sitzer mit 150-PS-Diesel für rund 28.000 Euro zu haben.
Ein geräumiger Sieben-Sitzer-Van, getrieben von einem 1,2-Liter-Benziner – kann diese Paarung gut gehen? Sehr sogar, wie wir mit der neuen Generation des Touran, den VW mit einem Ganzkörper-Lifting ins Modelljahr 2011 schickt, erfahren durften.
In den USA sind viele Zylinder, Hubraum satt und reichlich PS bei Pick-ups der Normalfall. In Deutschland hingegen werden diese Nutzlast-Offroader nahezu ausschließlich mit Vier-Zylinder-Diesel angeboten.
„Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen. Sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“ Was Loriot einst über sein Lieblingstier gesagt hat, trifft auf den Peugeot 308 CC vielleicht nicht ganz zu.
Der Alfa Romeo 159 gehört zweifelsohne zu den schicksten Limousinen in der Mittelklasse. Manch einer behauptet, der 159er wäre das schönste Automobil des Segments – mag sein. Aber Schönheit alleine hilft meist nicht.
Vor lauter SUVs und Softroadern sind sie beinahe schon in Vergessenheit geraten: Raubeinige Alleskönner, mit denen auch Touren weit abseits glatter Asphaltteppiche möglich sind.
... ist unser SUV, mag der ein oder andere Fahrer anstimmen, der sich in seinem Dickschiff aus Blech und Stahl sitzend im Straßenverkehr in Sicherheit wähnt. Allein die schiere Größe und das immense Gewicht der Kolosse generieren ein Gefühl der Geborgenheit.
Vor exakt einem Jahr hat Audi den Q7 zwar erst renoviert. Dennoch bringen die Ingolstädter schon wieder eine Überarbeitung. Eine, die im Grunde viel wichtiger ist, als das Make-Up der vergangenen Saison.
Seat ergänzt die Ibiza-Familie um den ST, den ersten Kombi im Volkswagen-Konzern auf Basis des neuen Polo. Schon bei der Einführung des Kleinwagens waren die Spanier Vorreiter und durften 2008, fast ein Jahr vor dem Mutterkonzern VW, mit der neuen Plattform rausrücken.
Einer Kunden-Umfrage zufolge ist der TT das Sinnbild für Sportlichkeit, wenn es um Audi geht. Kein anderes Fahrzeug repräsentiert die Marke nach außen hin besser als der 2006 eingeführte Sportwagen. Dabei hatte der zirka 4,20-Meter-Sportler ein hartes Erbe anzutreten.
Im Sommer 2009 ließen wir die Kompaktmodelle VW Golf und Renault Mégane gegeneinander Antreten. Nur knapp hatte der Volkswagen damals die Schnauze vorn.