Honda Jazz auto ibrida compatta

Honda

1 / 5
Honda Jazz auto ibrida compatta
honda-e-seitenansicht
honda-civic-tourer-side
Honda HR-V eHEV
310084 Honda CR-V e HEV Sport Line

Stärken

  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Fortschrittliche Hybridtechnik
  • Breite Modellpalette

Schwächen

  • Teils hohe Preise
  • Wenig sportliche Varianten
  • Begrenzte Elektroauswahl

Honda: Effizienz trifft Innovation

Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.

Die Automarke Honda ist für zuverlässige und effiziente Fahrzeuge bekannt. Das 1948 in Japan gegründete Unternehmen wurde zunächst durch Motorräder bekannt, bevor es in den 1960er Jahren in den Automobilbau expandierte. Heute bietet Honda beliebte Modelle wie Civic sowie effiziente Hybrid-SUV an. Weiterlesen

Interessiert am Honda

Honda Gebrauchtwagen
Honda Neuwagen

Besonderheiten der Automarke Honda

  • Honda setzt konsequent auf Elektrifizierung und bietet seit 2025 alle Pkw-Modelle ausschließlich als Hybrid- oder Elektroversion an.
  • Die Automarke ist bekannt für fortschrittliche Sicherheitstechnologien wie Honda SENSING mit Spurhalteassistent und Kollisionsschutzsystem, die den Fahrer aktiv unterstützen. Viele Modelle erhalten dafür Euro-NCAP-Bestnoten.
  • Honda entwickelt innovative Antriebstechnologien wie das e:HEV-Vollhybridsystem, das nahtlos zwischen Elektro-, Hybrid- und Motorantrieb wechselt und besonders im Stadtverkehr effizient arbeitet.

Markenhistorie

Die Honda Motor Company wurde 1948 von Soichiro Honda in Japan gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Motoren für Zweiräder. In den 1960er-Jahren brachte das Unternehmen sein erstes Auto auf den Markt. Mit zunehmender Beliebtheit entwickelte Honda neben Motorrädern und Rollern eine Reihe innovativer und erfolgreicher Pkw-Modelle, darunter Fahrzeuge wie Honda Civic, Accord oder Prelude.

Heute ist Honda ein global agierender, unabhängiger Hersteller, der für Zuverlässigkeit und Effizienz steht. Das Unternehmen legt besonderen Fokus auf umweltfreundliche Technologien wie Hybrid- und Elektroantriebe. Unter der Marke Acura vertreibt Honda in einigen Ländern Luxusfahrzeuge. Ab 2026 startet Honda mit der Honda 0 Series eine neue Generation vollelektrischer Fahrzeuge.

Modelle und Varianten

Honda ist vor allem für seine zuverlässigen Alltagsfahrzeuge bekannt, bietet aber auch Modelle für Fahrer mit sportlichen Ansprüchen. Das kleinste Modell der Marke ist der Honda Jazz, den es ausschließlich als Vollhybrid e:HEV gibt.

Für Kompaktwagenfans bietet sich der beliebte Civic als effiziente Hybridausführung e:HEV an. Die sportliche Variante Civic Type R mit 320 PS wird Ende 2025 eingestellt, kehrt aber ab 2026 als Hybrid-Sportcoupé Prelude zurück. Die SUV-Modelle HR-V, ZR-V und CR-V bieten Platz für Familie und Gepäck bei effizientem Hybridantrieb. Der CR-V ist seit 2024 zusätzlich als Plug-in-Hybrid erhältlich. Das Elektro-SUV e:Ny1 ergänzt seit 2023 das Portfolio.

Modellübersicht der Automarke Honda

Modell Variante Fahrzeugtyp Motor Hubraum Leistung Leergewicht
Jazz e:HEV Kleinwagen Benzin-Hybrid 1,50 m³ 90 kW (122 PS) 1.253 kg
Civic e:HEV, Type R Kompaktwagen Benzin, Benzin-Hybrid 2,00 m³ 135 – 235 kW (184 – 320 PS) 1.395 – 1.429 kg
Prelude e:HEV Sportcoupé Benzin-Hybrid 2,00 m³ 135 kW (184 PS) 1.400 kg
HR-V e:HEV Kompakt-SUV Benzin-Hybrid 1,50 m³ 96 kW (131 PS) 1.452 kg
ZR-V e:HEV SUV Benzin-Hybrid 2,00 m³ 135 kW (184 PS) 1.675 kg
CR-V e:HEV, e:PHEV SUV Benzin-Hybrid, Plug-in-Hybrid 2,00 m³ 135 – 150 kW (184 – 204 PS) 1.817 – 1.948 kg
e:Ny1 - Elektro-SUV Elektro - 150 kW (204 PS) 1.857 kg

Preise

Neupreise

Honda bietet seine Modelle zu wettbewerbsfähigen Einstiegspreisen an. Das Basismodell Honda Jazz startet ab 25.490 Euro, der Civic ab 37.900 Euro. Das neue Sportcoupé Prelude wird ab 2026 voraussichtlich 42.000 Euro kosten. Das kompakte SUV HR-V beginnt bei 34.700 Euro, der sportliche ZR-V bei 42.900 Euro. Der CR-V e:HEV kostet ab 47.500 Euro, der Plug-in-Hybrid e:PHEV mindestens 60.800 Euro. Das Elektro-SUV e:Ny1 liegt bei 47.500 Euro.

  • Honda Jazz e:HEV – ab 25.490 Euro
  • Honda Civic e:HEV – ab 37.900 Euro
  • Honda Prelude e:HEV – ab 42.000 Euro (ab 2026)
  • Honda HR-V e:HEV – ab 34.700 Euro
  • Honda ZR-V e:HEV – ab 42.900 Euro
  • Honda CR-V e:HEV – ab 47.500 Euro
  • Honda CR-V e:PHEV – ab 60.800 Euro
  • Honda e:Ny1 – ab 47.500 Euro

Gebrauchtwagenpreise

Beliebte Modelle wie Jazz und Civic kosten als bis zu fünf Jahre alte Gebrauchtwagen 10.000 – 30.000 Euro. SUV-Modelle wie der CR-V reichen bis 50.000 Euro. Klassiker wie der NSX oder der Civic Type R werden teils für über 100.000 Euro gehandelt. Das Elektro-SUV e:Ny1 von 2024 ist gebraucht ab 41.000 Euro erhältlich.

Alternativen

Eine Alternative zu Honda ist Toyota, ebenfalls bekannt für zuverlässige Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Auch Hyundai bietet eine große Auswahl effizienter Modelle zu attraktiven Preisen.

Wer mehr Komfort sucht, kann sich die Premiummarken BMW oder Mercedes-Benz ansehen. Für besonders umweltfreundliche Mobilität bieten sich Elektroauto-Hersteller wie Tesla, Kia oder Fiat als Alternativen an.

FAQ

Ist Honda ein Japaner?
Die Honda Motor Company wurde 1948 in Japan gegründet und hat ihren Hauptsitz bis heute in Tokio. Honda hat zwar Fertigungs- und Montagewerke in anderen Ländern, aber der Hauptsitz und der größte Teil der Geschäftstätigkeit befinden sich nach wie vor in Japan, was das Unternehmen unbestreitbar zu einer japanischen Automarke macht.
Was gehört alles zu Honda?
Insgesamt umfasst die Marke Honda eine breite Palette von Produkten in der Automobil- und Motorenherstellung. Neben den Honda-Pkw und Luxusfahrzeugen unter der Marke Acura produziert Honda auch Motorräder, Motorroller, Motoren für verschiedenste Maschinen, Generatoren und sogar Flugzeuge.
Was bedeutet Honda auf Deutsch?
Der japanische Autokonzern Honda hat seinen Namen von seinem Gründer Soichiro Honda, der in den 1940er Jahren mit der Herstellung von motorisierten Fahrrädern begann und schließlich in den Automobilbau expandierte.

Modelle und Ausführungen

Modelle

Fahrzeugtyp

Spezial

Motorleistung

Kraftstoff

Getriebe

Autohändler