hyundai-range-l

Hyundai

1 / 11
hyundai-range-l
Hyundai i10 2022
Hyundai-i20-N
Hyundai i30 N Drive-N Limited Edition (2022) rijdend, vooraanzicht
hyundai-ioniq-5-2022
new-hyundai-ioniq-plug-in
Hyundai Bayon
hyundai-kona-n-2021
Hyundai-Nexo-2021-Front-Side
Hyundai Santa Fe Plug-in Hybrid (2022) rijdend, zijaanzicht
Hyundai Staria Front

Hyundai – Automarke, Modelle, Technik & Kaufberatung

Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.

Hyundai ist ein südkoreanischer Automobilhersteller mit globaler Präsenz und einer Modellpalette, die nahezu alle Fahrzeugsegmente abdeckt. Die Marke kombiniert erschwingliche Preise mit langen Garantien und innovativen Technologien wie E-GMP-Elektroplattform, Smartstream-Motoren, Hybrid-Systeme und Brennstoffzellenfahrzeuge. Weiterlesen

Interessiert am Hyundai

Hyundai Gebrauchtwagen
Hyundai Neuwagen

Überblick: Hyundai im Markt

  • Gründung: 1967 in Seoul, Südkorea
  • Kernsegmente: vom Kleinstwagen Hyundai i10 über Volumenmodelle (Hyundai i20, Hyundai i30 bis zu SUVs wie Kona, Tucson und Santa Fe.
  • Technologie-Dualstrategie:
    • Effiziente Verbrenner & Hybride (Smartstream, HEV/PHEV)
    • Reine Elektroautos (BEV) auf E-GMP, z. B. Ioniq 5, Ioniq 6
  • Performance: N-Modelle wie i20 N, i30 N oder der Ioniq 5 N
  • Alternative Antriebe: Hyundai Nexo mit Brennstoffzellen-Technik

hyundai-tucson-hybrid-2020-side hyundai-kona-electric-suv-front

Markenhistorie

Hyundai startete 1967 mit dem ersten Modell Pony (1975). Heute betreibt das Unternehmen die weltweit größte Automobilfabrik in Ulsan und bildet mit Kia die Hyundai Motor Group.
2015 erreichte die Gruppe über 8 Millionen verkaufte Fahrzeuge weltweit. Sponsoring-Aktivitäten wie die FIFA-Weltmeisterschaft unterstreichen die globale Markenpräsenz.

Modellübersicht & technische Daten

Modell Varianten Fahrzeugtyp Motoren Hubraum Leistung Leergewicht
i10 - Kleinstwagen Kombilimousine Benzin 1,0-1,2 l 49-74 kW (67-100 PS) 996-1.120 kg
i20 i20 N Kleinwagen Kombilimousine Benzin 1,0-1,6 l 62-150 kW (84-204 PS) 1.088-1.300 kg
i30 i30 N, i30 Kombi, i30 Fastback (auch als N-Version) Kompaktklasse Kombilimousine, Kombi, Limousine Benzin, Diesel 1,0-2,0 l 70-206 kW (95-280 PS) 1.244-1.629 kg
Ioniq - Kompaktklasse Kombilimousine Benzin-Hybrid, Elektro 1,6 l 88-104 kW (120-141 PS) 1.445-1.625 kg
Bayon - SUV-Kombi Benzin 1,0-1,2 l 62-88 kW (84-120 PS) 1.045-1.145 kg
Kona Kona N SUV-Kombi Benzin, Diesel, Benzin-Hybrid, Elektro 1,0-2,0 l 85-206 kW (115-280 PS) 1.233-1.818 kg
Tucson - SUV-Kombi Benzin, Diesel, Benzin-Hybrid 1,6 l 85-195 kW (116-265 PS) 1.500-1.999 kg
Ioniq 5 - SUV-Kombilimousine Elektro - 168-239 kW (229-325 PS) 1.905-2.200 kg
Santa Fe - SUV-Kombi Benzin, Diesel, Benzin-Hybrid 1,6-3,5 l 110-206 kW (150-280 PS) 1.780-2.187 kg
Nexo - SUV-Kombi Wasserstoff - 120 kW (163 PS) 1.814-1.873 kg
Staria - Kleinbus, Kastenwagen Benzin, Diesel 2,2-3,5 l 130-200 kW (177-272 PS) 2.190-2.513 kg

Technik-Highlights

E-GMP-Plattform (Elektro)

Hyundais E-GMP-Architektur ermöglicht:

  • 800-Volt-Technik mit 10–80 % Ladung in ~20 Minuten (abhängig von Ladesäule/Temperatur)
  • Vehicle-to-Load (V2L): externe Verbraucher mit bis zu 3,6 kW betreiben
  • Optimiertes Thermomanagement & Pre-Conditioning für konstante Ladeleistung

Hybrid-Systeme (HEV & PHEV)

  • Atkinson-Benziner + elektrifizierte 6-Gang-Automatik
  • Rekuperationssystem & softwarebasierte Hybridlogik
  • Effizienz hängt stark vom Fahrprofil und Ladeverhalten ab

SmartSense – Fahrerassistenz

Bündelt adaptive Abstandsregelung, Autobahn-Assistenz, Querverkehrswarner und Totwinkel-Überwachung. Stärken: harmonische Längsführung und breite Sensorik-Abdeckung.

N-Modelle

  • i20 N, i30 N, Ioniq 5 N
  • Features: straffes Chassis, e-LSD, track-taugliche Kühlung
  • Ioniq 5 N mit simulierten Gangwechseln & BEV-spezifischem Temperaturmanagement

Hyundai-i30-Fastback-N-Performance

Brennstoffzelle (Nexo)

  • Reichweite >600 km (WLTP)
  • Tankvorgang in wenigen Minuten
  • Relevanz für Profis: H₂-Infrastruktur-Dichte & Kostenstruktur

Preise & Marktposition

  • Neuwagen: ab ~16.000 € (i10), SUVs wie Tucson ab ~32.000 €, Nexo ab ~77.000 €
  • Gebrauchtwagen: i20 ab ~7.000 €, Kona Elektro ab ~30.000 €
  • Leasing: Kompaktmodelle 200–400 €/Monat, Ioniq 5 bis ~750 €/Monat

Alternativen zu Hyundai

  • Kia – Schwestermarke mit ähnlicher Modellpalette
  • Toyota – Hybrid-Pionier, starke SUV/Hybrid-Range
  • Honda – asiatische Marke mit Fokus auf Hybrid/BEV

Fazit

Hyundai positioniert sich als Vollsortimenter mit Innovationsfokus:

  • Breite Modellpalette von Stadtflitzern bis Brennstoffzellen-SUVs
  • Technologie-Offensive mit E-GMP, SmartSense & N-Performance
  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis im Neuwagen- und Gebrauchtmarkt

FAQ

Woher kommt Hyundai?
Aus Seoul, Südkorea, gegründet 1967. Erstes Modell: Hyundai Pony (1975).
Wer baut die Motoren?
Eigenentwicklung über Hyundai Powertech (Motoren, Getriebe, Antriebsstrangkomponenten).
Wie sind die Garantien?
In der EU meist 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (modell- und marktabhängig), Batterie typischerweise 8 Jahre oder 160.000 km.

Modelle und Ausführungen

Modelle

Fahrzeugtyp

Baujahr

Ausstattung

Spezial

Kraftstoff

Getriebe

Mehr Details

Autohändler