Opel-Corsa-F-2021-Hero

Opel

1 / 10
Opel-Corsa-F-2021-Hero
Opel-Astra-L-2022-Hero
Opel Insignia Sports Tourer Back
opel-crossland-front
AS24 Opel Mokka-e 2021 rijdend voor
Opel-Grandland-X-Back
opel-rocks-e-front
opel-combo-e-life-back
opel-zafira-life-front
opel-vivaro-front

Stärken

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Breites Modellangebot
  • Moderne E-Modelle

Schwächen

  • Kein Premium-Image
  • Teilweise einfache Innenräume
  • Restwert je nach Modell schwankend

Opel

Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.

Opel ist ein deutscher Autohersteller, der zum Stellantis-Konzern gehört und seit 1862 existiert. Die Marke bietet Fahrzeuge vom Kleinwagen bis zum SUV und hat den Ruf, qualitativ hochwertige Autos zu erschwinglichen Preisen zu produzieren. Weiterlesen

Interessiert am Opel

Opel Gebrauchtwagen
Opel Neuwagen

Besonderheiten der Automarke Opel

  • Opel bietet eine breite Modellpalette vom kompakten Stadtauto bis zum geräumigen SUV und deckt damit unterschiedlichste Kundenbedürfnisse ab.
  • Die Marke setzt konsequent auf Elektrifizierung und möchte bis 2028 eine vollständig elektrische Produktpalette anbieten.
  • Alle Opel-Modelle verfügen serienmäßig über umfangreiche Sicherheitssysteme, darunter Airbags, Sicherheitsgurtstraffer und moderne Fahrassistenzsysteme.
  • Opel-Fahrzeuge zeichnen sich durch ihr modernes Vizor-Design aus, das die Marke über alle Baureihen hinweg unverwechselbar macht.
  • Die Marke bietet attraktive Konnektivitätslösungen wie Opel Connect und in neueren Modellen auch ChatGPT-Integration für intelligente Sprachsteuerung.

Markenhistorie

Opel wurde 1862 von Adam Opel gegründet und begann zunächst mit der Produktion von Nähmaschinen und Fahrrädern, bevor das Unternehmen 1899 in die Automobilproduktion einstieg. Von 1929 bis 2017 war Opel eine Tochtergesellschaft von General Motors. GM verkaufte Opel im Jahr 2017 an das französische Unternehmen Groupe PSA, das heute Teil des Stellantis-Konzerns ist. Opel stellt eine breite Palette von Fahrzeugen her, darunter Kombis, Limousinen, SUVs und Transporter. Der Hauptsitz von Opel befindet sich im hessischen Rüsselsheim. Heute beschäftigt Opel weltweit über 13.000 Mitarbeiter. Opel-Modelle werden in über 60 Ländern auf der ganzen Welt verkauft, und die Marke positioniert sich zunehmend als Vorreiter bei der Elektromobilität.

Modelle und Varianten

Opel bietet eine Vielzahl aktueller Modelle und Varianten. Darunter ist der Kleinwagen Opel Corsa, der sowohl als Benziner, Mild-Hybrid als auch als reine Elektrovariante Opel Corsa-e erhältlich ist. In der Kompaktklasse präsentiert Opel den Astra, der ebenfalls mit verschiedenen Antriebsoptionen inklusive vollelektrischer Variante angeboten wird.

Im SUV-Segment ist Opel besonders stark vertreten: Der Opel Mokka ist ein kompaktes SUV mit modernem Design, das als Benziner, Hybrid und Elektrovariante verfügbar ist. Der Crossland bietet als kleiner SUV viel Platz bei kompakten Außenmaßen. Der Frontera, der 2024 neu auf den Markt kam, ist ein kantig gestalteter Crossover mit 4,39 m Länge, der als Mild-Hybrid und Elektroversion angeboten wird. Der Grandland in seiner neuen Generation ab 2024 ist ein geräumiger SUV, der mit 4,65 m Länge besonders für Familien geeignet ist und als Hybrid, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch erhältlich ist.

Zu den E-Auto-Neuheiten von Opel gehören:

  • der batteriebetriebene Mokka-e mit einer Reichweite von bis zu 403 km,
  • der neue Grandland Electric mit bis zu 521 km Reichweite und optional mit Allradantrieb,
  • der Vivaro-e, ein Elektro-Kleintransporter mit einer Reichweite von bis zu 330 km.

Weitere Modelle sind der Combo-e Life, eine elektrifizierte Version von Opels Hochdachkombi, sowie der Familienvan Zafira e-Life. Mit diesen Angeboten positioniert sich Opel als führendes Unternehmen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge.

Modellübersicht der Automarke Opel:

Modell Fahrzeugklasse Motoren Hubraum Leistung Leergewicht
Rocks-eKleinstwagenElektro-6 kW (8 PS)471 kg
Corsa FKleinwagenBenziner, Mild-Hybrid, Elektro (Corsa-e)1,20 m55 – 100 kW (75 – 136 PS)1.055 – 1.530 kg
Astra LKompaktklasseBenziner, Diesel, Plug-in-Hybrid, Elektro1,20 – 1,60 m81 – 96 kW (110 – 130 PS), 115 – 165 kW (156 – 225 PS)1.332 – 1.717 kg
CrosslandSUVBenziner, Diesel1,20 – 1,60 m60 – 96 kW (81 – 130 PS)1.163 – 1.366 kg
FronteraSUVBenziner Mild-Hybrid, Elektro1,20 m74 – 100 kW (100 – 136 PS), 83 kW (113 PS) Elektro1.380 – 1.680 kg
Mokka BSUVBenziner, Mild-Hybrid, Elektro (Mokka-e)1,20 m74 – 100 kW (100 – 136 PS), 115 kW (156 PS) Elektro1.270 – 1.598 kg
GrandlandSUVBenziner Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro1,20 m100 – 136 kW (136 – 185 PS), 143 kW (195 PS) PHEV, 157 – 170 kW (213 – 231 PS) Elektro1.500 – 1.950 kg
Combo EHochdachkombiBenzin, Diesel, Elektro (Combo e-Life)1,20 – 1,50 m56 – 100 kW (76 – 136 PS)1.410 – 1.738 kg
Zafira LifeKleintransporterDiesel, Elektro (Zafira e-Life)1,50 – 2,00 m75 – 130 kW (102 – 177 PS)1.709 – 2.264 kg
Vivaro CKleintransporterDiesel, Elektro (Vivaro-e)1,50 – 2,00 m75 – 130 kW (102 – 177 PS)1.572 – 2.264 kg
Movano CKleintransporterDiesel, Elektro (Movano-e)2,20 m88 – 121 kW (120 – 165 PS)1.950 – 2.245 kg

Preise

Neupreise

Opel produziert eine große Auswahl an Automodellen, von kleinen Stadtautos bis hin zu großen SUVs und Transportern. Die Marke ist bekannt für ihre erschwinglichen Preise und ihre gute Qualität. Das Einstiegsmodell, der Opel Corsa, beginnt bei rund 22.000 Euro, während größere Modelle wie der neue Grandland ab etwa 34.000 Euro erhältlich sind. Dazwischen gibt es eine große Auswahl an Modellen, darunter Kombis, Crossover und SUVs – auch als Elektrovariante.

Mit seinen wettbewerbsfähigen Preisen und der umfangreichen Garantieabdeckung bietet Opel attraktive Angebote für Käufer. Eine besonders günstige Alternative, etwa für Fahranfänger oder den Stadtverkehr, bildet das Elektro-Leichtkraftfahrzeug Rocks-e, das es bereits ab 7.990 Euro gibt.

Übersicht aller Basis-Neupreise von Opel-Modellen:

ModellNeupreis ab
Rocks-e7.990 Euro
Corsa22.680 Euro
Corsa-e29.990 Euro
Astra26.650 Euro
Astra Plug-in-Hybrid38.650 Euro
Astra Electric41.990 Euro
Crossland25.540 Euro
Frontera24.990 Euro
Frontera Electric28.990 Euro
Mokka24.490 Euro
Mokka-e36.740 Euro
Grandland33.975 Euro
Zafira e-Life63.250 Euro
Combo e-Life43.050 Euro
Vivaro36.057 Euro
Movano42.221 Euro

Gebrauchtwagenpreise

Opel-Gebrauchtwagen sind bereits ab unter 10.000 Euro erhältlich. Die Preise variieren je nach Modell und Alter des Fahrzeugs. Der nur noch gebraucht erhältliche Kleinwagen Opel Adam ist bereits in gutem Zustand ab 5.000 Euro verfügbar, während ein fünf Jahre alter Opel Astra für rund 10.000 Euro den Besitzer wechselt. Gebraucht attraktiv sind auch ältere SUV-Modelle wie der Mokka der ersten Generation. Einzelne Modelle unterscheiden sich je nach individueller Ausstattung in ihren Kosten. Weitere Faktoren, die sich auf den Preis eines gebrauchten Opel auswirken, sind neben Modell und Ausstattung natürlich auch Alter des Fahrzeugs sowie Kilometerstand und technischer Zustand. Im Allgemeinen halten gut gewartete gebrauchte Opel ihren Wert gut und sind heute als Oldtimer gefragt.

Leasingpreise

Opel besitzt eine Vielzahl von Leasingangeboten. Allerdings variieren die Tarife wegen der breiten Palette an Modellen, die Opel zu bieten hat. Die gängigen Leasingangebote für Modelle wie den Opel Astra liegen in der Regel zwischen 200 Euro und 500 Euro pro Monat. Größere Modelle wie der Opel Grandland können mit monatlichen Kosten von bis zu 600 Euro zu Buche schlagen. Hier sind alle Opel Leasingangebote zu finden.

Alternativen

Auf der Suche nach einer Alternative zu Opel finden sich einige andere Optionen, denn es gibt eine Reihe von Automarken, die vergleichbare Fahrzeuge anbieten. Volkswagen ist ein weiteres deutsches Unternehmen, das eine breite Palette zuverlässiger Kleinwagen, SUVs und Vans anbietet. Daneben fährt Renault im Wettbewerb zu Opel – die französische Automarke bietet ebenfalls viele attraktive und günstige Modelle. Fiat ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die ein italienisches Auto mit Stil suchen – die Automarke kommt wie Opel aus dem Stellantis-Konzern. Der Mini Cooper ist eine gute Wahl für ein ausgefalleneres und kultigeres Auto. Weitere Alternativen, wenn es mehr in Richtung Premiumqualität gehen darf, sind Audi, BMW und Mercedes-Benz.

FAQ

Zu wem gehört Opel?
Opel ist ein deutsches Automobilunternehmen und Teil des Stellantis-Konzerns, der ursprünglich aus einer Fusion der beiden Automobilkonzerne FCA (Fiat Chrysler Automobiles) und PSA (Groupe PSA) hervorgegangen ist. Zu Stellantis gehören neben Opel einige andere Automarken wie Alfa Romeo, Chrysler, Jeep, Fiat oder Peugeot.
Woher kommt Opel?
Das Unternehmen Opel wurde 1862 von Adam Opel als Nähmaschinenfabrik gegründet und stieg 1899 in die Automobilproduktion ein. Das Unternehmen hatte im Laufe der Jahre eine Reihe von verschiedenen Eigentümern. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rüsselsheim am Main und verfügt neben dem deutschen Hauptsitz über Produktionsstätten in einer Reihe anderer Länder.
Ist ein Opel ein gutes Auto?
In den letzten Jahren hat Opel daran gearbeitet, sein Image aufzupolieren, und eine Reihe neuer Modelle auf den Markt gebracht, die sehr gut aufgenommen wurden. Opel-Fahrzeuge sind sowohl auf dem Nutzfahrzeug- als auch auf dem Verbrauchermarkt seit je her bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihren günstigen Preis. Mit der erweiterten Elektrofahrzeug-Palette und modernen Technologien ist Opel weiterhin einer der beliebtesten Autohersteller in Europa.
Welche Opel Modelle gibt es zurzeit?
Opel stellt eine breite Palette von Fahrzeugtypen her, von Klein- und Kompaktwagen über SUVs bis hin zu Kleintransportern. Zu den beliebtesten Opel-Modellen gehören der Kleinwagen Opel Corsa, der Kompaktwagen Opel Astra, SUVs wie der Opel Mokka, Frontera und Grandland sowie Nutzfahrzeuge wie der Vivaro und Movano.
Was kostet ein E-Auto von Opel?
Die Kosten für ein E-Auto von Opel variieren je nach Modell und Ausstattungsvariante. Der günstigste Einstieg ist der Frontera Electric ab 28.990 Euro, gefolgt vom Corsa-e ab 29.990 Euro. Der Mokka-e ist ab 36.740 Euro erhältlich, während der Astra Electric ab 41.990 Euro startet. Das Spitzenmodell Grandland Electric beginnt bei etwa 44.000 Euro. Opel bietet zudem attraktive Pakete wie 8 Jahre Batteriegarantie und teilweise kostenlose Wallboxen für E-Auto-Käufer an.
Welche Heizungsprobleme gibt es beim Opel Antara?
Beim Opel Antara, der von 2006 bis 2015 produziert wurde, sind Heizungsprobleme ein bekanntes Thema. Häufige Ursachen sind defekte Thermostate, die dazu führen, dass der Motor nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht. Besonders bei Modellen bis Baujahr 2007 gab es Probleme mit der Klimaautomatik-Steuerungseinheit, die unkontrolliert kalte oder warme Luft bläst. Weitere typische Defekte sind verstopfte oder undichte Wärmetauscher sowie defekte Stellmotoren der Klimaanlage. Bei anhaltenden Heizungsproblemen sollte eine Fachwerkstatt die Kühlflüssigkeit, das Thermostat und den Wärmetauscher überprüfen.

Modelle und Ausführungen

Modelle

Fahrzeugtyp

Ausstattung

Spezial

Motorleistung

Kraftstoff

Getriebe

Mehr Details

Autohändler